Source: Deutsche Nachrichten
Der anhaltende Fach- und Arbeitskräftemangel zählt zu den größten Herausforderungen für die deutsche Industrie. Besonders im produzierenden Gewerbe wird es zunehmend schwierig, qualifiziertes Personal für Fertigung, Montage oder Maschinenbedienung zu gewinnen. Gleichzeitig dürfen Produktionsmengen und Qualitätsstandards nicht sinken – eine anspruchsvolle Balance, die viele Unternehmen an ihre Grenzen bringt.
Eine nachhaltige Lösung bietet die Automatisierung industrieller Prozesse, insbesondere im Bereich der Kennzeichnung. Mit intelligenten Etikettierlösungen lässt sich der Personaleinsatz gezielt reduzieren, während Effizienz, Präzision und Prozesssicherheit steigen.
Etikettierprozesse – kleinteilig, hochfrequent und fehleranfällig
Die Produktkennzeichnung begleitet die gesamte Wertschöpfungskette – vom Wareneingang über die Produktion bis zum Versand. Sie ist entscheidend für Rückverfolgbarkeit, Qualitätskontrolle und gesetzeskonforme Deklaration.
Doch der Etikettierprozess ist kleinteilig und findet in hoher Taktung statt: Etiketten müssen im exakten Moment gedruckt, positioniert und appliziert werden. Jeder manuelle Eingriff erhöht das Risiko von Fehlplatzierungen oder Stillstandzeiten. In modernen Produktionsumgebungen ist eine rein manuelle Etikettierung daher kaum noch effizient umsetzbar.
Die Automatisierung der Etikettierung gilt deshalb als Schlüsselelement einer zukunftssicheren Fertigungsstrategie. Sie reduziert nicht nur den Personalbedarf, sondern sorgt auch für reproduzierbare Qualität und stabile Produktionsprozesse.
Mehr Effizienz durch intelligente Etikettierautomation
Moderne Etikettieranlagen von b+b Automations- und Steuerungstechnik übernehmen die vollständige Steuerung des Kennzeichnungsprozesses – vom Etikettendruck über die Applikation bis zur Prüfung und Datenerfassung.
Typische Optimierungen:
- Automatisierter Rollenwechsel reduziert Stillstandzeiten
- Sensor- und Kameratechnik prüft Etiketten- und Kappenanwesenheit in Echtzeit
- Servo-gesteuerte Antriebe ermöglichen präzises Verschrauben oder Applizieren
- Einfache Bedienung über Touchpanel senkt die Fehlerquote und vereinfacht Schulungen
- Modularer Aufbau ermöglicht flexible Anpassungen für unterschiedliche Produktformate
Ein Beispiel aus der Praxis ist die Etikettieranlage FM200-VS, die speziell für die beidseitige Etikettierung und Verschraubung von 1-Liter-Flaschen entwickelt wurde. Das System kombiniert robuste Mechanik mit einer elektronischen Steuerung im Grundgestell und bietet eine intuitive Bedienung über einen 15,6″ Touchpanel-PC. Kamerasensoren prüfen Etiketten und Verschlüsse, fehlerhafte Produkte werden automatisch ausgeschleust.
So wird deutlich: Automation ersetzt keine Menschen, sondern entlastet sie, indem sie monotone und fehleranfällige Arbeitsschritte zuverlässig übernimmt.
Nachhaltige Etikettierung als Zukunftsfaktor
Neben Produktivität und Qualität rückt Nachhaltigkeit zunehmend in den Fokus moderner Etikettierlösungen. Energieeffiziente Steuerungen, eine optimierte Materialausnutzung und der Einsatz trägerloser Etiketten (Linerless Labels) tragen zu ressourcenschonenden Produktionsprozessen bei.
Gleichzeitig amortisieren sich Investitionen in Automatisierung häufig bereits nach kurzer Zeit – durch geringere Personalkosten, weniger Ausschuss und eine stabilere Auslastung der Fertigung.
b+b Automations- und Steuerungstechnik – Partner für individuelle Etikettierlösungen
Mit über 20 Jahren Erfahrung entwickelt b+b Automations- und Steuerungstechnik maßgeschneiderte Kennzeichnungssysteme und Etikettiermaschinen für unterschiedlichste Branchen. Vom Etikettendruck über die Aufbringung und Serialisierung bis hin zur vollautomatischen Aggregation plant und realisiert b+b modulare, langlebige Lösungen – Made in Germany.
Dabei trifft klassischer Maschinenbau auf digitale Intelligenz: Smart-Labeling-Technologien mit QR- oder RFID-Codes ermöglichen eine durchgängige Datenerfassung entlang der gesamten Lieferkette und machen die Etikettierung zu einem strategischen Bestandteil von Industrie 4.0.
„Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist Automatisierung ein strategischer Schlüssel, um Qualität und Produktivität langfristig zu sichern“, erklärt Alexander Beck, Geschäftsführer der b+b Automations- und Steuerungstechnik GmbH.
„Unsere Systeme entlasten Mitarbeitende, reduzieren Fehler und halten Produktionsprozesse stabil.“
Fazit: Automatisierung als Antwort auf den Fachkräftemangel
Die (Etikettier-)Automation ist weit mehr als eine technische Maßnahme – sie ist ein zentraler Hebel, um dem Fachkräftemangel in der Industrie zu begegnen, Qualität zu sichern und Ressourcen effizient zu nutzen.
Unternehmen, die heute auf intelligente Kennzeichnungssysteme setzen, schaffen die Grundlage für stabile und zukunftsfähige Produktionsprozesse – unabhängig von Personalengpässen und Marktschwankungen.
Video: Vollautomatische Etikettierung und Verschraubung
In diesem Video sehen Sie unseren vollautomatischen Etikettierer FM200-VS in Aktion – eine Anlage, die zeigt, wie Etikettierautomation in der Praxis funktioniert.
Sie verbindet präzisen Maschinenbau mit digitaler Steuerung und demonstriert, wie Prozesse effizient und personalunabhängig ablaufen können.
(Video-Einbindung: FM200-VS Produktvorstellung) https://youtu.be/8DovIpZdWTs?si=fOloiIQKsm6UCEFq