Jubiläum mit Verantwortung: 20. Berner Verkehrstag beleuchtet Herausforderungen im Güterverkehr

Source: Switzerland – Canton Bern Government in German

Bundesrat Albert Rösti, Vorsteher des Eidg. Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation: «Leistungsfähige Infrastrukturen sind wichtig für die Versorgungssicherheit unseres Landes und unseren Wohlstand. Deshalb investieren wir weiter in den Ausbau von Schiene und Strasse. Mit dem neuen Gütertransportgesetz stärken wir gezielt den Güterverkehr auf Schiene und Schiff – unter anderem durch die Förderung der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK), die den Schienengüterverkehr einfacher, effizienter und wirtschaftlicher macht.»

Regierungspräsident Christoph Neuhaus, Bau und Verkehrsdirektor des Kantons Bern: «Das Güterverkehrs- und Logistikkonzept setzt für den Kanton Bern klare Leitplanken für eine nachhaltige Entwicklung des Güterverkehrs. Jetzt müssen wir unsere Instrumente konsequent nutzen und weiterentwickeln, gemeinsam mit dem Bund den Kantonen, den Gemeinden sowie den Unternehmen und Verbänden.»

Regierungsrätin Esther Keller, Vorsteherin des Bau- und Verkehrsdepartements des Kantons Basel-Stadt: «Wir haben im Güterverkehr enormes Potenzial, effizienter, nachhaltiger und stadtverträglicher zu werden. Die erfolgreichen Pilotprojekte aus Basel zeigen: Es ist möglich. Nun müssen wir alle gemeinsam die nötigen Rahmenbedingungen schaffen, damit aus innovativen Pilotversuchen nachhaltige Lösungen für uns alle werden können.»