Source: Swiss Kanton Nidwalden News in German
18. Juni 2025
Nach Auswertung der Rechnungsabschlüsse aller Gemeinden liegt die Finanzstatistik 2024 vor. Die Gemeinden weisen ein operatives Ergebnis von total 24.1 Millionen Franken aus. Die Verschuldung liegt im Durchschnitt bei 387 Franken pro Person.
Aus der Finanzstatistik 2024 der kantonalen Finanzdirektion geht hervor, dass das operative Ergebnis über alle elf Gemeinden im Jahre 2024 rund 24.1 Millionen Franken betrug. In Stansstad und Oberdorf, die im Vorjahr neben der politischen Gemeinde auch noch über eine Schulgemeinde verfügten, wurden die Abschlüsse beider Körperschaften konsolidiert betrachtet. Gegenüber den Budgets entspricht das Ergebnis einer Verbesserung um 31.9 Mio. Franken. Die Differenz resultiert einerseits aus höheren Einnahmen bei den Nettosteuern (+21.1 Mio.) und der Grundstückgewinnsteuer (+8.6 Mio.), andererseits aus geringeren Aufwendungen oder weiteren Mehrerträgen (+2.2 Mio. Franken).
Operatives Ergebnis in 1’000 CHF
Rechnung 2023
Budget 2024
Rechnung 2024
AbweichungR24 zu B24
AbweichungR24 zu R23
Beckenried
280
-375
292
667
-178%
12
4%
Buochs
1’062
-45
2’006
2’050
-4’593%
943
89%
Dallenwil
-95
-292
355
647
-222%
450
-473%
Emmetten
690
-51
1’362
1’412
-2’786%
672
98%
Ennetbürgen
708
-1’107
2’731
3’838
-347%
2’023
286%
Ennetmoos
110
-206
-442
-236
114%
-552
-501%
Hergiswil
5’208
-1’302
11’189
12’491
-960%
5’982
115%
Oberdorf
-49
-731
551
1’282
-175%
600
-1’226%
Stans
-544
-3’065
3’170
6’235
-203%
3’714
-683%
Stansstad
804
-766
1’507
2’273
-297%
703
87%
Wolfenschiessen
1’336
127
1’411
1’283
1’008%
74
6%
Total
9’511
-7’812
24’132
31’944
-409%
14’621
154%
Gegenüber dem Vorjahr liegt das operative Ergebnis um rund 14.6 Millionen Franken höher.
Das Eigenkapital aller Gemeinden erhöhte sich um 25.1 auf 329.3 Mio. Franken. Die Nettoinvestitionen betrugen 32.8 Mio. Franken und lagen um 34.0 Prozent, respektive 16.9 Mio. Franken, unter dem Budget. Gegenüber dem Vorjahr fielen die Nettoinvestitionen um 0.7 Mio. Franken höher aus. Die Selbstfinanzierung betrug 149.8 Prozent (Vorjahr: 101.2).
Die Verschuldung der Gemeinden liegt im Durchschnitt bei 387 Franken pro Einwohner (Vorjahr: 757 Franken), was einer Reduktion von 370 Franken entspricht. Sechs Gemeinden weisen eine Nettoschuld und fünf Gemeinden ein Nettovermögen aus. Eine Verbesserung erzielten neun Gemeinden. Beckenried und Emmetten weisen eine Zunahme der Nettoschuld aus.
Nettoschuld pro Einwohner in CHF (Minus = Nettovermögen)
2021
2022
2023
2024
Wertung 2024
AbweichungR24 zu R23
Beckenried
3’947
3’626
4’199
4’568
Hoch
369
8.8%
Buochs
1’081
572
211
-403
Vermögen
-614
-290.8%
Dallenwil
2’284
2’343
2’731
2’420
Mittel
-311
-11.4%
Emmetten
1’494
389
-43
415
Gering
457
-1’072.1%
Ennetbürgen
-1’181
-967
-789
-1’697
Vermögen
-908
115.0%
Ennetmoos
-834
-2’493
-2’956
-3’208
Vermögen
-253
8.5%
Hergiswil
-937
-2’060
-2’555
-2’660
Vermögen
-105
4.1%
Oberdorf
-96
69
-135
-527
Vermögen
-391
289.7%
Stans
1’186
2’517
3’599
3’409
Hoch
-190
-5.3%
Stansstad
1’087
1’417
855
180
Gering
-674
-78.9%
Wolfenschiessen
4’697
3’884
2’497
1’344
Mittel
-1’154
-46.2%
Die detaillierte Finanzstatistik kann online unter www.nw.ch/gemeindefinanzen eingesehen werden.