BaFin ermittelt gegen FinXToro

Source: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Die Betreiber der Webseite machen keine Angaben zu ihrer Rechtsform oder ihrem Unternehmenssitz.

Finanzdienstleistungen dürfen in Deutschland nur mit einer Erlaubnis der BaFin angeboten werden. Einige Unternehmen bieten solche Dienstleistungen jedoch an, ohne die erforderliche Erlaubnis zu haben. Informationen darüber, ob ein bestimmtes Unternehmen von der BaFin zugelassen ist, finden Sie in der Unternehmensdatenbank.

Die Information der BaFin basiert auf § 37 Absatz 4 Kreditwesengesetz.

Das sollten Sie wissen!

Die BaFin, das Bundeskriminalamt und die Landeskriminalämter raten Verbraucherinnen und Verbrauchern generell, bei Geldanlagen im Internet äußerst vorsichtig zu sein und vorab gründlich zu recherchieren, um Betrugsversuche rechtzeitig zu erkennen.

In der Folge „Vorsicht, Betrug“ des BaFin-Verbraucherschutzpodcasts erfahren Sie zudem, wie Sie sich vor Betrugsmaschen am Finanzmarkt schützen können.

captraderweb.com und captrader.net: BaFin ermittelt gegen die Verantwortlichen

Source: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten über die Webseiten captraderweb.com und captrader.net sowie den vormals genutzten Webseiten captrader.financial und cap-traders.com. Nach Erkenntnissen der BaFin bieten die unbekannten Betreiber ohne Erlaubnis Finanz- bzw. Wertpapierdienstleistungen an. Die Betreiber der Webseiten werden nicht von der BaFin beaufsichtigt und sind nicht mit dem von der BaFin beaufsichtigten Unternehmen CapTrader GmbH (www.captrader.com) verbunden.

Die BaFin warnte bereits am 14. Februar 2023 sowie am 15. November 2023 vor den unbekannten Betreibern.

Finanz- bzw. Wertpapierdienstleistungen dürfen in Deutschland nur mit einer Erlaubnis der BaFin angeboten werden. Einige Unternehmen bieten solche Dienstleistungen jedoch ohne die erforderliche Erlaubnis an. Informationen darüber, ob ein bestimmtes Unternehmen von der BaFin zugelassen ist, finden Sie in der Unternehmensdatenbank.

Die Information der BaFin basiert auf § 37 Absatz 4 Kreditwesengesetz.

Das sollten Sie wissen!

Die BaFin, das Bundeskriminalamt und die Landeskriminalämter raten Verbraucherinnen und Verbrauchern generell, bei Geldanlagen im Internet äußerst vorsichtig zu sein und vorab gründlich zu recherchieren, um Betrugsversuche rechtzeitig zu erkennen.

In der Folge „Vorsicht, Betrug“ des BaFin-Verbraucherschutzpodcasts erfahren Sie zudem, wie Sie sich vor Betrugsmaschen am Finanzmarkt schützen können.

Statement by Palazzo Chigi on the EU Court of Justice’s decision regarding safe countries

Source: Government of Italy (English)

The EU Court of Justice’s decision regarding safe countries of origin of illegal migrants is surprising. The judiciary, this time at European level, is once again encroaching on areas that are outside its purview, in the face of responsibilities that are political in nature.  The EU Court of Justice has decided to hand the decision over to any national judicial authority, not on individual cases, but on the part of migration policy related to the rules governing returns and expulsions of irregular migrants. 

So, for example, with regard to the identification of so-called ‘safe countries’, it gives precedence to the decision by the national judicial authority, even if this is based on private sources rather than the results of complex investigations that have been carried out by the ministries involved and evaluated by the sovereign Parliament.

This is a step that should concern everyone – including the political forces that are today rejoicing over the verdict – because it further reduces the already narrow margins of autonomy that governments and parliaments have to legislate on and manage migration. The court’s decision weakens policies to combat mass illegal immigration and defend national borders.

It is peculiar that this is happening just a few months before the EU Pact on Migration and Asylum comes into force, which contains stricter rules, also with regard to the criteria for identifying such countries: this Pact is the result of joint work by the Commission, Parliament and Council of the European Union.

For the ten months before the EU Pact takes effect, the Italian Government will not cease to seek every possible technical or regulatory solution to safeguard citizens’ security.

Adaptives Scheme: BaFin warnt vor Website

Source: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten von Adaptives Scheme. Es besteht der Verdacht, dass die unbekannten Betreiber auf der Website adaptivesscheme.com ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen sowie Kryptowerte-Dienstleistungen anbieten.

Wer in Deutschland Finanz-, Wertpapier- oder Kryptowerte-Dienstleistungen anbietet, benötigt dazu die Erlaubnis der BaFin. Einige Unternehmen bieten solche Dienstleistungen jedoch ohne die erforderliche Erlaubnis an. Informationen darüber, ob ein bestimmtes Unternehmen von der BaFin zugelassen ist, finden Sie in der Unternehmensdatenbank.

Die Information der BaFin basiert auf § 37 Absatz 4 Kreditwesengesetz, § 10 Absatz 7 Kryptomärkteaufsichtsgesetz.

Das sollten Sie wissen!

Die BaFin, das Bundeskriminalamt und die Landeskriminalämter raten Verbraucherinnen und Verbrauchern generell, bei Geldanlagen im Internet äußerst vorsichtig zu sein und vorab gründlich zu recherchieren, um Betrugsversuche rechtzeitig zu erkennen.

In der Folge „Vorsicht, Betrug“ des BaFin-Verbraucherschutzpodcasts erfahren Sie zudem, wie Sie sich vor Betrugsmaschen am Finanzmarkt schützen können.

Ein Kompass für den Mittelstand: Das Buch zur erfolgreichen CMS-Einführung

Source: Deutsche Nachrichten
Pörtner Consulting unterstützt mittelständische Unternehmen dabei, ihre digitale Infrastruktur zukunftsfähig aufzustellen – mit einem klaren Fokus auf Content-Management-Systeme (CMS), digitale Kommunikation und integrierte Prozesse. Die Beratung zielt darauf ab, Komplexität zu reduzieren, Entscheidungsprozesse zu strukturieren und digitale Lösungen wirtschaftlich wie nachhaltig umzusetzen.

Gründer und Inhaber Andreas Pörtner (MSc BBA) bringt langjährige Erfahrung aus über 100 Digitalisierungsprojekten mit – von Website-Relaunches über Kundenportale bis hin zur Integration von CMS-, CRM- und PIM-Systemen. Mit einem tiefen Verständnis für die besonderen Bedingungen im Mittelstand – wie knappe IT-Ressourcen, heterogene Systemlandschaften und wachsende digitale Anforderungen – entwickelt Pörtner Consulting Lösungen, die praxistauglich, wirtschaftlich und zukunftssicher sind.

Das Unternehmen steht für:

    Unabhängige Technologieberatung – ohne Herstellerbindung
    Strukturiertes Vorgehen – von der Anforderungsaufnahme bis zum Betrieb
    Transparente Entscheidungsprozesse – inkl. Lastenheft, Bewertung, Proof of Concept
    Spezialisierung auf mittelständische Strukturen – mit hoher Umsetzbarkeit

Mit dem Fachbuch „CMS auswählen und einführen für Mittelständler“ von der Buchreihe der DIGITAL BUSINESS GUIDES hat Andreas Pörtner sein bewährtes Vorgehen erstmals in kompakter Form veröffentlicht – als wertvolle Orientierungshilfe für Unternehmen, die ihren digitalen Wandel aktiv gestalten möchten.

Karrierebooster Weiterbildung: Was Personaler wirklich sehen wollen – und wie du mit S+P Certified punktest

Source: Deutsche Nachrichten
Weiterbildung ist heute weit mehr als ein Bonus im Lebenslauf. Sie ist Karriere-Booster, Sichtbarkeitsgarant und Kompetenzbeweis – vorausgesetzt, sie erfüllt die Anforderungen, die Personalentscheider wirklich interessieren. In einer Welt voller Seminare, Webinare und Online-Kurse brauchst du mehr als nur “Teilgenommen”. Du brauchst etwas, das bleibt, sichtbar ist und wirkt.

Und genau hier kommt S+P Certified ins Spiel.

Was Personaler heute wirklich sehen wollen

Personaler:innen scannen Lebensläufe oft in Sekunden. Sie schauen nicht nur auf Stationen, sondern vor allem auf:

  • Relevanz der Weiterbildung zur Zielposition
  • Aktualität und Praxisnähe der Inhalte
  • Sichtbare, verifizierbare Kompetenzen
  • Digitale Nachweise wie Zertifikate oder Badges

Das heißt für dich: Je klarer du kommunizierst, was du gelernt hast – und wofür es dich befähigt, desto stärker deine Wirkung.

Weiterbildung ist nur dann wertvoll, wenn sie sichtbar und wirksam ist.

Mit S+P Seminaren hast du genau das: Praxisnahes Wissen mit Soforteffekt, eine digitale Tool Box – und S+P Certified als Nachweis.

S+P Certified – der Karriere-Turbo mit Wirkung

S+P Certified ist mehr als nur ein Zertifikat. Es ist dein digitales Aushängeschild. Du zeigst damit nicht nur, dass du an einem Seminar teilgenommen hast, sondern dass du deine Kompetenz auf einem hohen und praxisrelevanten Niveau erweitert hast.

1. S+P Certified – der Karriere-Turbo mit Wirkung

Vorteil                                  Wirkung auf deine Karriere

Digital & sichtbar                 Du präsentierst dein Badge auf LinkedIn, in E-Mails oder Bewerbungen

Standardisiert & geprüft      Personaler erkennen sofort: Hier wurde fundiertes Wissen vermittelt

Aktualitätsgarantie              Inhalte auf dem neuesten Stand zu DORA, ESG, MaRisk, GwG & Co.

Praxisrelevanz                     Du hast Tools, Checklisten und Umsetzungshilfen direkt mitgenommen

Mehr dazu findest du auch im Artikel „S+P Certified – Dein Schlüssel zur beruflichen Exzellenz“.

Was das Digital Badge so besonders macht

Mit dem Digital Badge von S+P kannst du deine Kompetenzen digital sichtbar machen – genau dort, wo Personaler heute suchen: auf LinkedIn, im CV, in E-Mail-Signaturen oder in HR-Tools.

2. Das Digital Badge – deine Vorteile auf einen Blick

Feature                       Nutzen

Klickbar & verifiziert      Jeder Klick zeigt, welches Seminar du besucht hast und was du gelernt hast

Teilbar                          Einfach posten, verlinken, einbinden – ganz ohne PDF

Modern & professionell  Zeigt, dass du Weiterbildung ernst nimmst und up-to-date bist

Visuelles Highlight         Fällt sofort ins Auge und hebt dich von anderen ab

S+P Seminare: Sichtbar anders als klassische Weiterbildung

Während viele klassische Anbieter auf Theorie und Präsenz setzen, ist bei S+P Seminaren alles auf Praxis, Umsetzung und Sichtbarkeit ausgerichtet.

3. S+P Seminare vs. klassische Weiterbildung

Merkmal         S+P Seminare                                      Klassische Weiterbildung

Format             100 % online, live & interaktiv                Oft Präsenz oder E-Learning ohne Austausch

Umsetzung       Sofort einsetzbare Tools & Checklisten    Theoretische Modelle ohne Transferhilfe

Nachweis          S+P Certified + Digital Badge                Teilnahmebescheinigung, meist als PDF

Sichtbarkeit       LinkedIn-ready, teilbar, verifizierbar       Kaum bis gar nicht sichtbar

Fokus                C-Level, Compliance, ESG, DORA          Generalistisch, breites Themenspektrum

Der Vergleich zeigt: S+P ist praxisorientierter und karriererelevanter

Mit S+P punktest du dort, wo andere nur aufführen.

Mehr als nur Lernen: Netzwerk & Austausch als Karriere-Booster

Wissen ist wichtig – aber Kontakte entscheiden oft über deinen nächsten Karriereschritt.

In unseren Seminaren triffst du Fach- und Führungskräfte aus Deutschland, Österreich, der Schweiz – sowie aus ganz Europa, UK und den USA. Du tauschst dich auf Augenhöhe aus, knüpfst internationale Kontakte und bleibst über unsere digitalen Plattformen nachhaltig vernetzt. Mehr dazu im Artikel „Networking mit S+P Seminaren“.

4. Vernetzung zahlt sich aus

Vorteil                                         Wirkung

Direkter Austausch                        Lerne von anderen Rollen, Branchen & Erfahrungen

Langfristige Verbindungen              Aufbau deines fachlichen Netzwerks auf Augenhöhe

Wissen teilen & multiplizieren         Zugang zu Best Practices, die du im Alltag nutzen kannst

Vernetzung mit Top-Entscheidern    Knüpfe Kontakte auf C-Level-Ebene – für Karriere &
                                                         strategische Entwicklung

So präsentierst du deine Weiterbildung richtig – 3 Tipps für deine Sichtbarkeit

1. LinkedIn-Profil aktualisieren

Füge dein Digital Badge im Abschnitt “Zertifikate & Auszeichnungen” hinzu – mit Verlinkung zur S+P-Badge-Seite.

2. E-Mail-Signatur erweitern

Ein kleines Icon mit Verlinkung macht Eindruck – und zeigt: Du bleibst am Puls der Zeit.

3. Im Bewerbungsgespräch aktiv einbauen

Erzähle, wie du das Gelernte direkt umgesetzt hast. Zeige das Badge. Das bleibt im Kopf.

Fazit: S+P Certified bringt dich wirklich weiter

Du willst sichtbar sein, wenn es darauf ankommt?
Du willst zeigen, dass du Verantwortung übernimmst – fachlich und persönlich?
Du willst eine Weiterbildung, die Karriere und Wirkung verbindet?

Dann ist S+P Certified genau der richtige Schritt.

Sichtbar. Verifiziert. Praxisnah.
Und: Der Karriere-Booster, den Personaler wirklich schätzen.

Jetzt S+P Seminar finden und dein Digital Badge sichern

Ex Ilva di Taranto, incontro Governo-sindacati a Palazzo Chigi

Source: Government of Italy

Si è tenuta oggi a Palazzo Chigi una riunione fra Governo e sindacati sull’ex Ilva di Taranto, presieduta dal Sottosegretario alla Presidenza del Consiglio, Alfredo Mantovano. Durante l’incontro l’Esecutivo ha illustrato alle forze sindacali il piano per la piena decarbonizzazione degli impianti, già presentato dal Mimit nei giorni scorsi alla Regione Puglia e agli enti locali nel quadro dell’accordo interistituzionale. Il piano, che prevede la realizzazione di tre forni elettrici nella città di Taranto, di un quarto eventualmente a Genova e la costruzione a Taranto del polo del Dri per il preridotto che alimenterà i forni elettrici, è stato condiviso dai sindacati. Il Governo ha, inoltre, presentato alle forze sindacali gli elementi che saranno contenuti nell’aggiornamento del bando di gara per la vendita degli impianti. In tal senso, i sindacati hanno richiesto che nell’aggiornamento del bando, tra le condizioni di gara, sia prevista espressamente la massima tutela dei livelli occupazionali. 

Per l’Esecutivo erano presenti il ministro delle Imprese e del Made in Italy, Adolfo Urso e il ministro del Lavoro e delle politiche sociali, Marina Calderone. Presente il consigliere per i rapporti con le parti sociali, Stefano Caldoro. Per i sindacati, hanno partecipato i rappresentanti di Fiom Cgil, Fim-Cisl, Uilm-Uil, Ugl metalmeccanici, Usb e Federmanager. Presenti, inoltre, i rappresentanti di Invitalia, i commissari straordinari di Acciaierie d’Italia e i commissari straordinari del Gruppo Ilva.

Scalefree befördert Hernan Revale zum Senior Advisor und Head of Research

Source: Deutsche Nachrichten
Scalefree International GmbH, ein führender Anbieter von IT-Beratung und Schulungen für den Aufbau, die Wartung und die Optimierung von Datenplattformen, gab heute die Beförderung von Hernan Revale zum Senior Advisor und Head of Research bekannt. In dieser neuen Funktion wird Hernan für die Leitung der Forschungsinitiativen von Scalefree verantwortlich sein, um Innovationen bei modernen Datenlösungen voranzutreiben, mit einem besonderen Fokus auf dem Vorstoß des Unternehmens in Richtung KI-Enablement.

Hernan ist seit 2022 ein fester Bestandteil des Scalefree-Teams und war zuletzt als Senior Consultant tätig. Während seiner Amtszeit hat er maßgeblich zum Erfolg zahlreicher komplexer Datenplattformprojekte beigetragen und stets hochwirksame Lösungen und Mentoring bereitgestellt. Seine Expertise in der Data Vault 2.1-Methodik hat die Fähigkeiten des Unternehmens und die Ergebnisse für die Kunden erheblich verbessert.

“Hernan hat eine nachgewiesene Erfolgsbilanz und ein tiefes Verständnis unserer Kernmethoden”, sagte Christof Wenzeritt, CEO von Scalefree. “Seine Beförderung zum Senior Advisor und Head of Research ist ein wichtiger Schritt, um den Fokus von Scalefree auf Innovation zu fördern. Diese Rolle wird es uns ermöglichen, unsere Forschungsbemühungen zu formalisieren und die Entwicklung neuer Erkenntnisse und Methoden voranzutreiben, die unseren Kunden und der gesamten Branche direkt zugutekommen werden. Ein entscheidender Aspekt von Hernans neuer Rolle wird es sein, unsere Fortschritte im Bereich KI-Enablement voranzutreiben und sicherzustellen, dass unsere Kunden qualitativ hochwertige, vertrauenswürdige KI-Anwendungen auf der Grundlage von skalierbaren, effizienten und gut verwalteten Datenplattformen aufbauen können.”

Als Head of Research wird Hernan die Erforschung neuer Technologien, Methoden und Best Practices in der Datenlandschaft leiten. Seine Arbeit wird die Mission von Scalefree direkt unterstützen, Kunden skalierbare, effiziente und zukunftssichere Dateninfrastrukturen bereitzustellen. Dies festigt die Position des Unternehmens als führendes Unternehmen im Data Vault 2.1-Ökosystem und bei der Bereitstellung robuster Datengrundlagen in Kombination mit der Nutzung passender KI-Frameworks zur Schaffung vertrauenswürdiger KI-Anwendungen.

iKratos GmbH ist offizieller Partner von Viessmann Deutschland GmbH

Source: Deutsche Nachrichten
Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH, ein führender Fachbetrieb für erneuerbare Energien aus der Metropolregion Nürnberg, gibt stolz ihre offizielle Partnerschaft mit der Viessmann Deutschland GmbH bekannt. Viessmann ist ein weltweit anerkannter Technologieführer für innovative Klima- und Energielösungen. Diese strategische Kooperation bündelt die regionale Installations- und Beratungsexpertise von iKratos mit den zukunftsweisenden Produkten von Viessmann, um Kunden im Großraum Nürnberg und darüber hinaus optimal auf dem Weg zur Energiewende zu begleiten.

Die Partnerschaft ist eine direkte Antwort auf die steigende Nachfrage nach nachhaltigen und effizienten Heizungs- und Stromlösungen. Hausbesitzer und Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Energieversorgung zu dekarbonisieren und gleichzeitig Kosten zu senken. Die Kombination aus den hochwertigen Wärmepumpen, Photovoltaik-Anlagen und Speichersystemen von Viessmann und dem umfassenden Service von iKratos bietet hierfür die ideale Lösung aus einer Hand.

Die Vorteile der Partnerschaft für die Kunden auf einen Blick:

  • Alles aus einer Hand: Von der Beratung über die Planung bis zur Installation und Wartung erhalten Kunden einen umfassenden Service für ihr komplettes Energiesystem.
  • Maximale Effizienz: Die Kombination der Viessmann-Technologie mit der iKratos-Expertise garantiert hocheffiziente und perfekt aufeinander abgestimmte Systeme.
  • Zukunftssicherheit: Die Partnerschaft setzt auf bewährte und innovative Technologien, die den Anforderungen der Energiewende gerecht werden.

Die iKratos GmbH und die Viessmann Deutschland GmbH sind zuversichtlich, dass diese Kooperation einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Gestaltung der Energieversorgung in der Region leisten wird. Sie laden alle Interessenten ein, sich in der Ausstellung von iKratos oder bei einem persönlichen Beratungstermin über die neuen Möglichkeiten zu informieren.

Ihr Viessmann-Angebot anfordern

Freitragende Textilfassade für KPMG LENKWERK 1

Source: Deutsche Nachrichten
Die Hillebrandt GmbH hat im Projekt KPMG LENKWERK 1 in Bielefeld eine technisch und architektonisch anspruchsvolle textile Vorhangfassade realisiert. Das Ergebnis: ein freihängendes, stützenfreies Fassadensystem, das durch Funktion, Leichtigkeit und Designqualität überzeugt – und damit neue Maßstäbe im Bereich moderner Fassadentechnologien setzt.

Innovatives Fassadensystem ohne vertikale Tragstruktur

Die rund 1.950 m² große Textilfassade besteht aus 93 exakt konfektionierten Gewebefeldern, die auf mehr als 100 biegesteifen Stahlrahmen montiert sind. Das gesamte Tragwerk kommt ohne vertikale Stützen aus und wird ausschließlich über ein System aus 322 ASDO-Zug- und Druckstäben sowie 3.750 Metern Aluminiumspannprofilen gehalten. Alle Komponenten wurden werkseitig vorgefertigt und vor Ort mit höchster Präzision montiert – unter Berücksichtigung anspruchsvoller statischer und gestalterischer Vorgaben der Architekten Jonek & Dressler, Bielefeld.

Ein weiteres gestalterisches Highlight ist die integrierte LED-Fassadenbeleuchtung, die nachts die Gebäudekonturen eindrucksvoll hervorhebt – direkt eingebunden in die Spannprofile und harmonisch abgestimmt auf die textile Oberfläche.

Architektur trifft technische Substanz

„Mit diesem Projekt konnten wir unsere Kompetenz im Bereich komplexer, freitragender Fassadensysteme unter Beweis stellen“, sagt Theo Hillebrandt, Geschäftsführer der Hillebrandt GmbH. „Die enge Integration von Gestaltung, Statik und Systemlösung ist Ausdruck unseres Anspruchs, Architektur mit technischer Substanz umzusetzen.“

Projektdaten im Überblick:

Projekt: KPMG LENKWERK 1, Bielefeld
Bauherr: Borchard Group, Bielefeld
Architektur: Jonek & Dressler Architekten
Leistung Hillebrandt: Tragwerksplanung, Fertigung und Montage der Textilfassade
Bauzeit: 2021–2022
Fassadenfläche: ca. 1.950 m² mit über 1.000 Baugruppen
Materialien: Serge Ferrari FT 381 Gewebe, pulverbeschichtete Aluminiumprofile
Besonderheiten: stützenfreies System, LED-Beleuchtung, werkseitige Vorfertigung