TUDOR GOLD erhält Fünfjahres-Explorationsgenehmigung zur Weiterentwicklung des Treaty-Creek-Projekts

Source: Deutsche Nachrichten
Tudor Gold Corp. (TSXV: TUD) (Frankfurt: H56) (das “Unternehmen” oder “Tudor” – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/tudor-gold-corp/ ) freut sich bekannt zu geben, dass es vom Ministerium für Bergbau und kritische Mineralien von British Columbia die Explorationsgenehmigung für sein Vorzeigegrundstück Treaty Creek erhalten hat, das sich im Herzen des Goldenen Dreiecks im Nordwesten von British Columbia

​Die Explorationsgenehmigung für das Projekt Treaty Creek ist bis zum 31. Mai 2030 gültig und berechtigt Tudor Gold, die Mineralexplorationsaktivitäten weiter voranzutreiben. Die bevorstehenden Explorationsarbeiten werden sich auf den vor kurzem entdeckten hochgradigen Goldkomplex Supercell-One (SC-1) konzentrieren (siehe Pressemitteilungen vom 1. Februar, 13. August und 10. September 2024), wobei ein Bohrprogramm darauf abzielt, die bekannten hochgradigen Strukturen weiter abzugrenzen und zu erweitern.   Zusätzlich zu den Explorationsbohrungen plant das Unternehmen geotechnische Bohrungen zur Unterstützung der Infrastrukturplanung im Zusammenhang mit unserer geplanten Explorationsrampe. Tudor Gold ist derzeit dabei, die erforderlichen Genehmigungen zu beantragen, um diese unterirdische Erschließung voranzutreiben. Sobald die Rampe errichtet ist, wird sie einen kosteneffizienten, ganzjährigen unterirdischen Zugang zum Gebiet SC-1 Complex bieten, der weitere hochwirksame Explorationen ermöglicht und auch als wichtige Infrastruktur für die zukünftige Erschließung der breiteren Goldstorm-Lagerstätte dienen kann. Link zu Bildern: Grundstückskarte und geplante unterirdische Erschließung

Ken Konkin, President und CEO, kommentiert: “Wir danken dem Regional Mines Office in Smithers für die Verlängerung unserer Arbeitsgenehmigung um weitere fünf Jahre. Wir freuen uns darauf, das Projekt Treaty Creek voranzutreiben, indem wir uns auf den hochgradigen SC-1-Komplex konzentrieren und unsere Pläne zur Einreichung weiterer Anträge vorantreiben, die das Projekt Treaty Creek von einem ‘Greenfields’-Projekt zu einem ‘Brownfields’-Projekt machen werden. Unser unmittelbares Ziel ist es, Genehmigungen zu erhalten, die es Tudor ermöglichen, die Exploration und Erweiterung des SC-1-Komplexes vom Untergrund aus voranzutreiben. Unsere vorgeschlagene Explorationsrampe wird voraussichtlich sowohl die Kosten als auch die Zeit, die für Bohrungen und die Definition von neuen hochgradigen Goldzielen erforderlich sind, erheblich reduzieren, da sie den Einsatz von unterirdischen Bohrstationen ermöglicht, die weitaus effizienter sind als herkömmliche Oberflächenbohrungen. Nach ihrer Fertigstellung könnte die unterirdische Infrastruktur einen langfristigen strategischen Wert darstellen und zukünftige Explorations- und potenzielle Bergbaubetriebe innerhalb des SC-1-Komplexes und der anderen Goldstorm-Domänen, insbesondere der angrenzenden CS-600-Domäne, unterstützen.

Wie in früheren Pressemitteilungen hervorgehoben wurde, haben die Bohrergebnisse von 2024 aus der Zone SC-1 die Kontinuität und den hochgradigen Charakter der Goldmineralisierung in einer Umgebung bestätigt, die strukturell und geologisch mit Newmonts Goldlagerstätte Brucejack, die sich südlich von Treaty Creek befindet, vergleichbar ist. Da der unterirdische Stollen bereits vorhanden ist, planen wir ein gezieltes Bohrprogramm von bis zu 25.000 Metern, um SC-1 und die umliegenden Ziele zu erweitern und weiter zu definieren. Wichtig ist, dass keines der SC-1-Bohrergebnisse in der Mineralressourcenschätzung vom Februar 2024 von 27,9 Millionen Unzen Goldäquivalent mit einem Durchschnittsgehalt von 1,19 g/t enthalten ist, was das beträchtliche Aufwärtspotenzial dieses hochgradigen Systems unterstreicht. Die gesamte Goldstorm-Lagerstätte bleibt in alle Richtungen und in der Tiefe offen. Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, unsere Explorationsbemühungen auf dem Projekt Treaty Creek rasch zu erweitern und voranzutreiben.

Wir freuen uns darauf, in naher Zukunft ein detaillierteres Explorationsprogramm für die Saison 2025 vorzustellen.”

Über Treaty Creek

Das Projekt Treaty Creek beherbergt die Lagerstätte Goldstorm, die ein großes Gold-Kupfer-Porphyr-System umfasst, sowie mehrere andere mineralisierte Zonen. Wie im “NI-43-101 Technical Report for the Treaty Creek Project” vom 5. April 2024, der von Garth Kirkham Geosystems und JDS Energy & Mining Inc, verfügt die Lagerstätte Goldstorm über eine angezeigte Mineralressource von 27,87 Moz AuEQ mit einem Gehalt von 1,19 g/t AuEQ (21,66 Moz Gold mit einem Gehalt von 0,92 g/t, 2,87Blbs Kupfer mit einem Gehalt von 0,18 %, 128,73 Moz Silber mit einem Gehalt von 5,48 g/t) und eine abgeleitete Mineralressource von 6.03 Moz AuEQ mit einem Gehalt von 1,25 g/t AuEQ (4,88 Moz Gold mit einem Gehalt von 1,01 g/t, 0,503  Blb Kupfer mit einem Gehalt von 0,15 %, 28,97 Moz Silber mit einem Gehalt von 6,02 g/t), mit einem Cutoff-Gehalt von 0,7 g/t AuEQ und einem Cutoff-Gehalt von 0,75 g/t AuEQ im Untergrund. Die Goldstorm-Lagerstätte wurde in drei dominante Mineraldomänen und mehrere kleinere Mineraldomänen unterteilt. Der Bereich CS-600 besteht größtenteils aus einem intrusiven Zwischengestein und beherbergt den Großteil der Kupfermineralisierung innerhalb der Lagerstätte Goldstorm. CS-600 weist eine angezeigte Mineralressource von 15,65 Moz AuEQ mit einem Gehalt von 1,22 g/t AuEQ (9,99 Moz Gold mit einem Gehalt von 0,78 g/t, 2,73 Blbs Kupfer mit einem Gehalt von 0,31 %, 73,47 Moz Silber mit einem Gehalt von 5.71 g/t) und eine abgeleitete Mineralressource von 2,86 Moz AuEQ mit einem Gehalt von 1,20 g/t AuEQ (1,87 Moz Gold mit einem Gehalt von 0,79 g/t, 0,48 Blbs Kupfer mit einem Gehalt von 0,29 %, 13,4 Moz Silber mit einem Gehalt von 5,63 g/t). Die Lagerstätte Goldstorm bleibt in alle Richtungen offen und erfordert weitere Explorationsbohrungen, um die Größe und Ausdehnung der Lagerstätte zu bestimmen.

Qualifizierte Person

Die qualifizierte Person für diese Pressemitteilung im Sinne von National Instrument 43-101 ist der President und CEO des Unternehmens, Ken Konkin, P. Geo. Er hat die wissenschaftlichen und technischen Informationen, die die Grundlage für die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Offenlegungen bilden, gelesen und genehmigt.

QA/QC

Die Diamantbohrkernproben wurden im Aufbereitungslabor von MSA Labs in Terrace, BC, vorbereitet und im geochemischen Labor von MSA Labs in Langley, BC, untersucht. Die analytische Genauigkeit und Präzision wird durch die Vorlage von Leerproben, zertifizierten Standards und Doppelproben überwacht, die in regelmäßigen Abständen vom Personal von Tudor Gold in den Probenstrom eingefügt werden. Das Qualitätssystem von MSA Laboratories erfüllt die Anforderungen der internationalen Normen ISO 17025 und ISO 9001. MSA Labs ist vom Unternehmen unabhängig.

Über Tudor Gold

TUDOR GOLD CORP. ist ein Edel- und Basismetall-Explorations- und Erschließungsunternehmen mit Claims im Goldenen Dreieck von British Columbia (Kanada), einem Gebiet, das produzierende und ehemals produzierende Minen sowie mehrere große Lagerstätten beherbergt, die kurz vor der Erschließung stehen. Das 17.913 Hektar große Projekt Treaty Creek (an dem TUDOR GOLD mit 60 % beteiligt ist) grenzt im Südwesten an das Grundstück KSM von Seabridge Gold Inc. und im Südosten an das Grundstück Brucejack von Newmont Corporation.

Weder die TSX Venture Exchange noch ihr Regulierungsdienstleister (gemäß der Definition dieses Begriffs in den Richtlinien der TSX Venture Exchange) übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Pressemitteilung.

Vorsichtige Aussagen über zukunftsgerichtete Informationen

Diese Pressemitteilung enthält “zukunftsgerichtete Informationen” im Sinne der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze. “Zukunftsgerichtete Informationen” beinhalten, beschränken sich jedoch nicht auf Aussagen in Bezug auf Aktivitäten, Ereignisse oder Entwicklungen, die das Unternehmen in der Zukunft erwartet oder voraussieht, einschließlich des Abschlusses und der voraussichtlichen Ergebnisse der wichtigsten Ziele des strategischen Plans des Unternehmens sowie der geplanten Explorationsaktivitäten. Im Allgemeinen, aber nicht immer, können zukunftsgerichtete Informationen und Aussagen durch die Verwendung von Wörtern wie “plant”, “erwartet”, “wird erwartet”, “budgetiert”, “geplant”, “schätzt”, “prognostiziert”, “beabsichtigt”, “antizipiert” oder “glaubt” oder Abwandlungen solcher Wörter und Phrasen identifiziert werden oder besagen, dass bestimmte Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse “können”, “könnten”, “würden”, “könnten” oder “werden unternommen”, “auftreten” oder “erreicht werden” oder die negative Konnotation davon.

Solche zukunftsgerichteten Informationen und Aussagen beruhen auf zahlreichen Annahmen, unter anderem darauf, dass der strategische Plan des Unternehmens und die geplanten Explorationsaktivitäten rechtzeitig abgeschlossen werden. Obwohl die Annahmen, die das Unternehmen bei der Bereitstellung von zukunftsgerichteten Informationen oder bei der Abgabe von zukunftsgerichteten Aussagen getroffen hat, von der Geschäftsleitung zum gegebenen Zeitpunkt als angemessen erachtet werden, kann nicht garantiert werden, dass sich diese Annahmen als richtig erweisen werden.

Es kann nicht garantiert werden, dass sich solche Aussagen als zutreffend erweisen, und die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse können erheblich von jenen abweichen, die in solchen Aussagen erwartet werden. Zu den wichtigen Faktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den Plänen oder Erwartungen des Unternehmens abweichen, zählen Risiken in Bezug auf die tatsächlichen Ergebnisse der laufenden Explorationsaktivitäten, schwankende Goldpreise, mögliche Ausfälle und Verzögerungen bei der Ausrüstung, Überschreitung der Explorationskosten, Verfügbarkeit von Kapital und Finanzierung, allgemeine Wirtschafts-, Markt- oder Geschäftsbedingungen, Änderungen durch die Aufsichtsbehörden, rechtzeitige Erteilung von staatlichen oder behördlichen Genehmigungen sowie andere Risiken, die hierin und von Zeit zu Zeit in den vom Unternehmen bei den Wertpapieraufsichtsbehörden eingereichten Unterlagen beschrieben werden.

Obwohl das Unternehmen versucht hat, wichtige Faktoren zu identifizieren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von denen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Informationen enthalten sind oder von den zukunftsgerichteten Informationen impliziert werden, kann es andere Faktoren geben, die dazu führen, dass die Ergebnisse nicht wie erwartet, geschätzt oder beabsichtigt ausfallen. Es kann nicht garantiert werden, dass sich zukunftsgerichtete Informationen und Aussagen als richtig erweisen, da die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse erheblich von den erwarteten, geschätzten oder beabsichtigten abweichen können. Dementsprechend sollten sich die Leser nicht zu sehr auf zukunftsgerichtete Aussagen oder Informationen verlassen.

Das Unternehmen lehnt ausdrücklich jede Absicht oder Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, es sei denn, dies ist in den geltenden Wertpapiergesetzen vorgeschrieben.

Gold bleibt gefragt! Jede Korrektur nutzen! Unsicherheit treibt Nachfrage weiter an!

Source: Deutsche Nachrichten
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

der Preis für das Edelmetall konnte zuletzt deutlich zulegen und notiert nach wie vor stabil nahe seines Rekordhochs. Insbesondere als „Sicherer Hafen“ ist Gold derzeit extrem gefragt, was sich nicht nur im gestiegenen Interesse privater Anleger widerspiegelt: Auch die Zentralbanken haben ihre Käufe in den vergangenen Monaten weiter forciert.

Ein weiterer starker Treiber: Die…

Lesen Sie hier gerne unsren vollständigen Artikel, mit vielen weiteren interessanten Informationen.

Viele Grüße und maximalen Erfolg bei Ihren Investments,
Ihr
Jörg Schulte

Quellen: Osisko Development, Commodity.TV.com, eigener Research und eigene Berechnungen. Bild-Quellen: Osisko Development, Intro-Bild: KI generiert

Dieser Werbeartikel wurde am 01. Mai 2025 durch Jörg Schulte, Geschäftsführer der JS Research GmbH erstellt. Gemäß §84 WPHG ist die Tätigkeit der JS Research GmbH bei der BaFin angezeigt!

Risikohinweise und Haftungsausschluss: Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Haftung für die Inhalte externer Verlinkungen übernehmen. Jedes Investment in Wertpapiere ist mit Risiken behaftet. Aufgrund von politischen, wirtschaftlichen oder sonstigen Veränderungen kann es zu erheblichen Kursverlusten kommen. Dies gilt insbesondere bei Investments in (ausländische) Nebenwerte sowie in Small- und Microcap-Unternehmen; aufgrund der geringen Börsenkapitalisierung sind Investitionen in solche Wertpapiere höchst spekulativ und bergen ein extrem hohes Risiko bis hin zum Totalverlust des investierten Kapitals. Darüber hinaus unterliegen die bei JS Research GmbH vorgestellten Aktien teilweise Währungsrisiken. Die von JS Research GmbH für den deutschsprachigen Raum veröffentlichten Hintergrundinformationen, Markteinschätzungen und Wertpapieranalysen wurden unter Beachtung der österreichischen und deutschen Kapitalmarktvorschriften erstellt und sind daher ausschließlich für Kapitalmarktteilnehmer in der Republik Österreich und der Bundesrepublik Deutschland bestimmt; andere ausländische Kapitalmarktregelungen wurden nicht berücksichtigt und finden in keiner Weise Anwendung. Die Veröffentlichungen von JS Research GmbH dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen ausdrücklich keine Finanzanalyse dar, sondern sind Promotiontexte rein werblichen Charakters zu den jeweils besprochenen Unternehmen, welche hierfür ein Entgelt bezahlen.

Zwischen dem Leser und den Autoren bzw. dem Herausgeber kommt durch den Bezug der JS Research GmbH-Publikationen kein Beratungsvertrag zu Stande. Sämtliche Informationen und Analysen stellen weder eine Aufforderung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf von Anlageinstrumenten oder für sonstige Transaktionen dar. Jedes Investment in Aktien, Anleihen, Optionen oder sonstigen Finanzprodukten ist – mit teils erheblichen – Risiken behaftet. Die Herausgeberin und Autoren der JS Research GmbH-Publikationen sind keine professionellen Investmentberater!!! Deshalb lassen Sie sich bei ihren Anlageentscheidungen unbedingt immer von einer qualifizierten Fachperson (z.B. durch Ihre Hausbank oder einen qualifizierten Berater Ihres Vertrauens) beraten. Alle durch JS Research GmbH veröffentlichten Informationen und Daten stammen aus Quellen, die wir zum Zeitpunkt der Erstellung für zuverlässig und vertrauenswürdig halten. Hinsichtlich der Korrektheit und Vollständigkeit dieser Informationen und Daten kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Gleiches gilt für die in den Analysen und Markteinschätzungen von JS Research GmbH enthaltenen Wertungen und Aussagen. Diese wurden mit der gebotenen Sorgfalt erstellt. Eine Verantwortung oder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der in dieser Publikation enthaltenen Angaben ist ausgeschlossen. Alle getroffenen Meinungsaussagen spiegeln die aktuelle Einschätzung der Verfasser wider, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Es wird ausdrücklich keine Garantie oder Haftung dafür übernommen, dass die in den von JS Research GmbH Veröffentlichungen prognostizierten Kurs- oder Gewinnentwicklungen eintreten.

Angaben zu Interessenskonflikten: Die Herausgeber und verantwortliche Autoren erklären hiermit, dass folgende Interessenskonflikte hinsichtlich des in dieser Veröffentlichung besprochenen Unternehmen, Osisko Development, zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bestehen: I. Autoren und die Herausgeberin sowie diesen nahestehende Consultants und Auftraggeber halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Aktienbestände in den zuvor genannten Unternehmen, behalten sich aber vor, zu jedem Zeitpunkt und ohne Ankündigung Aktien zu kaufen und zu verkaufen. II. Autoren oder die Herausgeberin oder Auftraggeber sowie diesen nahestehende Consultants unterhalten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung kein direktes Beratungsmandat mit Osisko Development, erhalten aber für die Berichterstattung ein Entgelt, vom Unternehmen. III. Autoren und die Herausgeberin wissen nicht, ob andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die Aktien von Osisko Development im gleichen Zeitraum besprechen, weshalb es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen kann. IV. Es handelt sich bei dieser Veröffentlichung der JS Research GmbH ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um eine Veröffentlichung eines ganz deutlichen und eindeutig werblichen Charakters im Auftrag des besprochenen Unternehmens und ist somit als Werbung/Marketingmitteilung zu verstehen. Es besteht keine Aktualisierungspflicht.

Gemäß §85 WpHG weise ich darauf hin, dass Jörg Schulte, JS Research GmbH oder Mitarbeiter des Unternehmens keine Aktien von Osisko Development halten aber jederzeit eigene Geschäfte in den Aktien dem Unternehmen (z.B. Long- oder Shortpositionen) eingehen können. Auf einen Interessenkonflikt weisen wir ausdrücklich hin. Das gilt ebenso für Optionen und Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren. Die daraus eventuell resultierenden Transaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Die auf den „Webseiten“, dem Newsletter oder den Research-Berichten veröffentlichten Informationen, Empfehlungen, Interviews und Unternehmenspräsentationen werden von den jeweiligen Unternehmen bezahlt. JS Research GmbH oder dessen Mitarbeiter können direkt oder indirekt für die Vorbereitung, elektronische Verbreitung und andere Dienstleistungen von dem besprochenen Unternehmen mit einer Aufwandsentschädigung entlohnt werden. Auch wenn wir jeden Artikel nach bestem Wissen und Gewissen erstellen, raten wir Ihnen bezüglich Ihrer Anlageentscheidungen noch weitere externe Quellen, wie z.B. Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens, hinzuzuziehen. Deshalb ist auch die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der hier behandelten Ausführungen für die eigenen Anlageentscheidungen möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Die Depotanteile einzelner Aktien sollten gerade bei Rohstoff- und Explorationsaktien und bei gering kapitalisierten Werten nur so viel betragen, dass auch bei einem Totalverlust das Gesamtdepot nur marginal an Wert verlieren kann. Besonders Aktien mit geringer Marktkapitalisierung (sogenannte “Small Caps”) und speziell Explorationswerte sowie generell alle börsennotierten Wertpapiere sind zum Teil erheblichen Schwankungen unterworfen. Die Liquidität in den Wertpapieren kann entsprechend gering sein. Bei Investments im Rohstoffsektor (Explorationsunternehmen, Rohstoffproduzenten, Unternehmen die Rohstoffprojekte entwickeln) sind unbedingt zusätzliche Risiken zu beachten. Nachfolgend einige Beispiele für gesonderte Risiken im Rohstoffsektor: Länderrisiken, Währungsschwankungen, Naturkatastrophen und Unwetter (z.B. Überschwemmungen, Stürme), Veränderungen der rechtlichen Situation (z.B. Ex- und Importverbote, Strafzölle, Verbot von Rohstoffförderung bzw. Rohstoffexploration, Verstaatlichung von Projekten), umweltrechtliche Auflagen (z.B. höhere Kosten für Umweltschutz, Benennung neuer Umweltschutzgebiete, Verbot von diversen Abbaumethoden), Schwankungen der Rohstoffpreise und erhebliche Explorationsrisiken.

Disclaimer: Alle im Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die besprochenen Aktien noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Dieser Artikel gibt nur die persönliche Meinung von Jörg Schulte wieder und ist auf keinen Fall mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Bevor Sie irgendwelche Investments tätigen, ist eine professionelle Beratung durch ihre Bank unumgänglich. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber und seine Mitarbeiter für vertrauenswürdig erachten. Für die Richtigkeit des Inhalts kann trotzdem keine Haftung übernommen werden. Für die Richtigkeit der dargestellten Charts und Daten zu den Rohstoff-, Devisen- und Aktienmärkten wird keine Gewähr übernommen. Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung: für den Inhalt, für die Richtigkeit, der Angemessenheit oder der Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar!

Die JS Research GmbH übernimmt keine Garantie dafür, dass eine angedeutete Rendite oder genannte Kursziele erreicht werden. Veränderungen in den relevanten Annahmen, auf denen dieses Dokument beruht, können einen materiellen Einfluss auf die angestrebten Renditen haben. Eine Aktualisierungspflicht durch die den Herausgeber oder der JS Research GmbH besteht nicht. Das Einkommen aus Investitionen unterliegt Schwankungen. Anlageentscheidungen bedürfen stets der Beratung durch einen Anlageberater. Somit kann das vorliegende Dokument keine Beratungsfunktion übernehmen. Aktienkurse können variieren und der Unternehmenswert kann steigen/fallen. Jeder Hinweis auf die bisherige Wertentwicklung ist nicht unbedingt ein Indikator für die kommenden Entwicklungen.

Der Leser sollte jede Investition in eines der genannten Unternehmen im Lichte seiner eigenen professionellen Beratung, Umstände und Anlageziele bewerten. Die Empfehlung des Autors / der Autoren ist es, einen qualifizierten Fachberater zu den spezifischen finanziellen Risiken und den gesetzlichen, offiziellen, kredit-, steuerlichen und abwicklungsbedingten Folgen zu konsultieren. Es ist durchaus möglich, dass die Emittenten der hier genannten Wertpapiere im Widerspruch zum hier in genannten Fall fallbringend gehandelt haben, ohne dass der Autor / die Autoren dieser Research Note von dieser Entwicklung Kenntnis hat.

Kein Vertrieb außerhalb der Bundesrepublik Deutschland! Der vorliegende Artikel wurde unter Beachtung der deutschen Kapitalmarktvorschriften erstellt und ist daher ausschließlich für Kapitamarktteilnehmer in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Ausländische Kapitalmarktregelungen wurden nicht berücksichtigt und finden in keiner Weise Anwendung. Die Publikation darf, sofern sie in der UK vertrieben wird, nur solchen Personen zugänglich gemacht werden, die im Sinne des Financial Services Act 1986 als ermächtigt oder befreit gelten, oder Personen gemäß Definition §9(3) des Financial Services Act 1986 (Investment Advertisement) bzw. Exemptions Erlass 1988 und darf an andere Personen oder Personengruppen weder direkt noch indirekt übermittelt werden. Dieses Dokument darf nicht in die Vereinigten Staaten von Amerika oder in deren Territorien gebracht werden. Die Verteilung dieses Dokuments in Kanada, Japan oder anderen Gerichtsbarkeiten kann durch Gesetz beschränkt sein und Personen, in deren Besitz diese Publikation gelangt, sollten sich über etwaige Beschränkungen informieren und diese erhalten. Eine Missachtung dieser Beschränkungen kann eine Verletzung der US- amerikanischen, kanadischen oder japanischen Wertpapiergesetzte oder der Gesetze einer anderen Gerichtsbarkeit darstellen. Durch die Annahme dieses Dokuments akzeptieren Sie jeglichen Haftungsausschluss und die vorgenannten Beschränkungen.

Die Urheberrechte der einzelnen Artikel liegen bei dem Herausgeber. Der Nachdruck und/oder kommerzielle Weiterverbreitung sowie die Aufnahme in kommerzielle Datenbanken ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers erlaubt. Die Nutzung der Veröffentlichungen ist nur zu privaten Zwecken erlaubt. Eine professionelle Verwertung ist entgeltpflichtig und nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Herausgebers zulässig. Lesen Sie hier mehr – https://www.js-research.de/disclaimeragb/ -.

ZenaTech erweitert sein Drone-as-a-Service-(DaaS)-Angebot um bathymetrische Vermessungen für die Unterwasser-Geländekartierung für kommerzielle und staatliche Kunden

Source: Deutsche Nachrichten
ZenaTech, Inc. (Nasdaq: ZENA) (FWB: 49Q) (BMV: ZENA) („ZenaTech“), ein Technologieunternehmen, das auf KI-gestützte Drohnenlösungen (auf Basis künstlicher Intelligenz), Drone-as-a-Service-Lösungen (DaaS), Software-as-a-Service-Lösungen (SaaS) für Unternehmen sowie Quantencomputing-Lösungen spezialisiert ist, gibt bekannt, dass es sein DaaS-Angebot um bathymetrische Vermessungen ergänzt hat – eine spezielle Methode zur Kartierung von Unterwasserlandschaften mithilfe von Drohnen, die mit Sonar ausgestattet sind. Bei diesen Vermessungen werden wichtige Daten für kritische Unterwasser-Tiefen- und Konturdaten zur Unterstützung von Wartungs-, Bagger-, Umweltplanungs- und aquatische Entwicklungsarbeiten kommerzieller und staatlicher Kunden erfasst.

Über die kürzlich übernommene Firma Wallace Surveying stellt ZenaTech ab sofort bathymetrische DaaS-Vermessungen in Südflorida bereit. Das Team von Wallace unterhält sowohl Beziehungen zu Golfplatz- als auch Projekten im Intracoastal Waterway und verfügt über eine entsprechende Vermessungserfahrung. Hochauflösende Unterwasserkarten, die mithilfe von fortschrittlicher Sonartechnologie und ZenaDrone-Drohnen erstellt werden, unterstützen die Kunden dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen – unter anderem in Bezug auf ein verbessertes Wassermanagement und Strategien für die Gestaltung von Seen und Kanälen, um eine langfristige Nachhaltigkeit zu gewährleisten.

„Das Wallace-Team verfügt über wichtige Kundenbeziehungen und Fachkenntnisse im Bereich der bathymetrischen Vermessung, die unser nationales DaaS-Drohnenangebot verbessern werden. Bathymetrische Vermessungen mit Drohnen bieten eine schnellere, sicherere und kostengünstigere Datenerfassung, insbesondere in schwer zugänglichen oder gefährlichen Umgebungen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden mit bemannten Vermessungsschiffen benötigen Drohnen weniger Personal, verringern die Betriebsrisiken und können flache oder enge Gebiete mit größerer Präzision erreichen“, so CEO Shaun Passley, Ph.D.

Laut Marktforschung durch DataIntelo belief sich der Wert des globalen Markts für die bathymetrische Sonarvermessung im Jahr 2023 auf geschätzte 1,2 Milliarden $ und soll bis 2032 2,1 Milliarden $ erreichen, was einer durchschnittlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,2 % pro Jahr entspricht. Darin eingeschlossen sind Sonarsysteme, die bei bathymetrischen Vermessungen verwendet werden, einschließlich solcher, die auf Drohnen eingesetzt werden.

Im Rahmen des DaaS-Geschäfts wird ZenaTech eine Vielzahl von Dienstleistungslösungen mithilfe der ZenaDrone 1000 und den autonomen Multifunktionsdrohnen der IQ-Serie anbieten – von Landvermessungen bis hin zu Inspektionen von Stromleitungen oder Hochdruckreinigungen, die dank eines Geschäftsmodells, das jenem von Uber ähnelt, die auf einer regelmäßigen Abonnement- oder Pay-per-Use-Basis zugänglich und kostengünstig sind. Kunden können Drohnen für manuelle oder zeitaufwändige Aufgaben wie Vermessungen, Inspektionen, Sicherheit und Gesetzesvollzug oder Anwendungen in der Präzisionslandwirtschaft bequem einsetzen, ohne die Drohnen selbst erwerben, betreiben oder warten zu müssen.

Das DaaS-Geschäftsmodell bietet Kunden wie Behörden, Immobilienentwicklern, Bauunternehmen, Landwirten oder Energieunternehmen geringere Vorlaufkosten, da keine teuren Drohnen angeschafft werden müssen, sowie ein hohes Maß an Bequemlichkeit, da keine Notwendigkeit zur Verwaltung der Wartung und des Betriebs besteht. Das Modell bietet auch die Möglichkeit, zu skalieren und die Drohnen je nach Geschäftsbedarf mehr oder weniger häufig zu nutzen, und ermöglicht den Zugang zu moderner Drohnentechnologie, Sensoren oder Anbauteilen, ohne dass eine spezielle Ausbildung erforderlich ist.

Über ZenaTech

ZenaTech (Nasdaq: ZENA) (FWB: 49Q) (BMV: ZENA) ist ein Technologieunternehmen, das auf KI-Drohnen, Drone-as-a-Service (DaaS), SaaS-Unternehmenslösungen und Quantencomputing für betriebsrelevante Geschäftsanwendungen spezialisiert ist. Seit 2017 nutzt das Unternehmen seine Expertise in der Softwareentwicklung und erweitert seine Fähigkeiten in der Entwicklung und Herstellung von Drohnen durch ZenaDrone, um eine Innovation und Verbesserung von Prozessen in den Bereichen Inspektion, Überwachung, Sicherheit, Compliance und Vermessung für Kunden zu erreichen. Mit Unternehmenssoftwarekunden, die Markenlösungen in den Bereichen Strafverfolgung, Gesundheit, Regierung und Industrie anwenden, und Drohnen, die in diesen Bereichen sowie in der Landwirtschaft, Verteidigung und Logistik eingesetzt werden, trägt das Lösungsportfolio von ZenaTech zu einer außergewöhnlichen Betriebseffizienz, Genauigkeit und Kosteneinsparungen bei. Das Unternehmen verfügt weltweit über sieben Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Taiwan und den Vereinigten Arabischen Emiraten und baut ein DaaS-Geschäftsmodell sowie ein globales Partnernetzwerk auf.

Über ZenaDrone

ZenaDrone, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von ZenaTech, entwickelt und produziert autonome Drohnenlösungen für Unternehmen, die unter anderem von Software für maschinelles Lernen, KI, prädiktive Modellierung, Quantencomputing sowie anderen Software- und Hardware-Innovationen Gebrauch machen. Das Unternehmen wurde gegründet, um den Hanfanbau zu revolutionieren, und hat seinen Schwerpunkt inzwischen auf multifunktionale Drohnenlösungen für industrielle Überwachungs-, Kontroll-, Inspektions-, Tracking-, Prozessautomatisierungs- und Verteidigungsanwendungen ausgeweitet. Derzeit kommt die Drohne ZenaDrone 1000 bei Erntemanagementanwendungen in der Landwirtschaft und bei kritischen Feldfrachtanwendungen im Verteidigungssektor zum Einsatz. Die für Innenräume konzipierte Drohne IQ Nano wird für die Bestandsverwaltung und Sicherheitsanwendungen in Lager- und Logistiksektoren verwendet und IQ Square ist eine Indoor-/Outdoor-Drohne, die für die Landvermessung und Inspektionen im kommerziellen und Verteidigungssektor entwickelt wurde.

Safe Harbor-Erklärung

Diese Pressemitteilung und die zugehörigen Kommentare des Managements von ZenaTech, Inc. enthalten „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der US-Bundeswertpapiergesetze und der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze. Diese zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen den Safe-Harbor-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Diese zukunftsgerichteten Informationen beziehen sich auf künftige Ereignisse oder die künftige Leistung von ZenaTech und spiegeln die Erwartungen und Prognosen des Managements in Bezug auf das Wachstum, die Betriebsergebnisse, die Leistung sowie die Geschäftsaussichten und -möglichkeiten von ZenaTech wider. Solche zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Überzeugungen des Managements wider und basieren auf Informationen, die dem Management derzeit zur Verfügung stehen. In einigen Fällen sind zukunftsgerichtete Informationen an Begriffen wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwarten“, „planen“, „antizipieren“, „anstreben“, „ist/sind wahrscheinlich“, „glauben“, „schätzen“, „vorhersagen“, „potenziell“, „fortsetzen“ oder der Verneinung dieser Begriffe oder anderen vergleichbaren Begriffen zu erkennen, die zukunftsgerichtete Aussagen kennzeichnen sollen. Zu den zukunftsgerichteten Informationen in diesem Dokument gehören unter anderem die Erwartungen von ZenaTech in Bezug auf Einnahmen, Ausgaben, Produktion, Betrieb, Kosten, Cashflow und künftiges Wachstum; Erwartungen in Bezug auf künftige Produktionskosten und -kapazitäten; die Fähigkeit von ZenaTech, Produkte wie derzeit geplant auf den Markt zu bringen, einschließlich der Drohnenprodukte ZenaDrone 1000 und IQ Nano; der voraussichtliche Barmittelbedarf von ZenaTech und der Bedarf an zusätzlichen Finanzmitteln; die Absicht von ZenaTech, das Geschäft und den Betrieb auszubauen, sowie das Ausführungsrisiko; Erwartungen in Bezug auf künftige Betriebe und Kosten; die Volatilität der Aktienkurse und die Marktbedingungen in den Branchen, in denen ZenaTech tätig ist; politische, wirtschaftliche, umweltbezogene, steuerliche, sicherheitsrelevante und andere Risiken, die mit der Tätigkeit in Wachstumsmärkten verbunden sind; regulatorische Risiken; ungünstige Publicity oder Verbraucherwahrnehmung; Schwierigkeiten bei der Vorhersage von Branchentrends; die Fähigkeit, Schlüsselpersonal einzustellen; die Wettbewerbsbedingungen der Branche und die Wettbewerbs- und Geschäftsstrategien von ZenaTech; ZenaTechs erwartete Geschäftsziele für die nächsten zwölf Monate; ZenaTechs Fähigkeit, zusätzliche Mittel durch den Verkauf von Eigen- oder Fremdkapital zu beschaffen; Investitionskapital und Marktanteile; die Fähigkeit, geplante Übernahmen abzuschließen; Veränderungen in den Zielmärkten; Marktunsicherheit; die Fähigkeit, zusätzliches Kapital zu beschaffen, auch durch die Notierung seiner Wertpapiere in verschiedenen Rechtsordnungen; Wachstumsmanagement (Pläne und Zeitplan für die Expansion); Patentverletzungen; Rechtsstreitigkeiten; geltende Gesetze, Vorschriften und alle Änderungen, die sich auf die Geschäftstätigkeit auswirken.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.cawww.sec.govwww.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Arzneimittel und Produkte ordentlich zählen – intuitive Bestandsaufnahme mit der Apothekeninventur App

Source: Deutsche Nachrichten
Apotheker sind gesetzlich verpflichtet, regelmäßige Inventuren durchzuführen, um den Lagerbestand korrekt zu erfassen und steuerliche Anforderungen zu erfüllen. Fehler bei der Bestandsaufnahme können schwerwiegende rechtliche und wirtschaftliche Folgen haben. Die Apothekeninventur App von COSYS bietet eine effiziente Lösung, um diese Herausforderungen zu meistern. Sie ermöglicht eine präzise, fehlerfreie Erfassung von Beständen und integriert sich nahtlos in Warenwirtschaftssysteme, wodurch die Inventurprozesse optimiert und Fehlerquellen minimiert werden.

Warum muss ich als Apotheker Inventuren durchführen?

Als Apotheker sind Sie gesetzlich verpflichtet, regelmäßig Inventuren durchzuführen – und das nicht ohne Grund. Die Bestandsaufnahme dient der ordnungsgemäßen Buchführung und stellt sicher, dass der tatsächliche Lagerbestand mit den buchhalterischen Angaben übereinstimmt. Gerade in Apotheken ist dies von besonderer Bedeutung, da es sich häufig um hochwertige und sensible Arzneimittel handelt, deren Verfügbarkeit und Haltbarkeit streng kontrolliert werden müssen. Eine Inventur ermöglicht nicht nur die Erfüllung steuerlicher Pflichten, sondern hilft auch, Verluste durch Verfall, Diebstahl oder Fehlbestände frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Darüber hinaus trägt eine regelmäßige und sorgfältig durchgeführte Inventur zur Qualitätssicherung bei und unterstützt eine effiziente Lagerhaltung, was letztlich auch der Kundenzufriedenheit zugutekommt. Kurz gesagt: Die Inventur ist ein unverzichtbares Instrument zur Sicherstellung von Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Compliance in Ihrer Apotheke.

Was kann bei der Apothekeninventur alles schief gehen?                  

Bei der Apothekeninventur können zahlreiche Fehlerquellen auftreten, die nicht nur den Inventurwert verfälschen, sondern auch rechtliche und wirtschaftliche Folgen haben können. Ein zentrales Risiko besteht in Zählfehlern, etwa durch Ablenkung, unklare Lagerkennzeichnung oder schlecht lesbare Verpackungen. Auch das Übersehen von Beständen in Schubladen, Rücklagen oder Rezepturbehältern kann zu Fehlmengen führen. Besonders heikel ist der Umgang mit Betäubungsmitteln (BtM): Eine fehlerhafte oder fehlende Dokumentation kann hier nicht nur zu einem Inventurfehler, sondern auch zu anzeigepflichtigen Verstößen gegen die Betäubungsmittelverschreibungsordnung führen.

Ein weiteres Problem ergibt sich bei abgelaufenen oder bald ablaufenden Arzneimitteln. Wenn diese nicht erkannt oder korrekt ausgebucht werden, entsteht ein Scheinbestand, der wirtschaftlich nicht verwertbar ist. Ebenso kritisch ist die Verwechslung von Chargen oder Präparaten – zum Beispiel bei generischen Medikamenten mit ähnlicher Verpackung. Bei kühlpflichtigen Medikamenten besteht zusätzlich das Risiko, dass durch zu lange offene Lagerzeiten während der Zählung die Kühlkette unterbrochen wird, was zu Wertverlust und Vernichtung führen kann.

Technisch bedingte Fehler, wie veraltete oder fehlerhafte Daten im Warenwirtschaftssystem, mangelhafte Scanner, nicht synchronisierte Geräte oder falsch konfigurierte Inventur Software, können zu massiven Diskrepanzen führen. Auch das mangelhafte Einweisen von Hilfspersonal oder Teilzeitkräften, die nicht mit den Besonderheiten der Apothekenlogistik vertraut sind, erhöht das Fehlerrisiko erheblich.

Ein mobiles Produkt für effiziente Bestandsaufnahmen – Die Apothekeninventur App von COSYS

Die Apothekeninventur App von COSYS ist ein leistungsstarkes Tool zur präzisen und effizienten Erfassung Ihrer Bestände. Sie lässt sich flexibel sowohl auf modernen Inventurscannern als auch auf gängigen Smartphones und Tablets mit Android oder iOS einsetzen. Die intuitiv gestaltete Benutzeroberfläche ermöglicht es, unterschiedlichstes Personal – unabhängig vom technischen Hintergrund – sicher in den Inventurprozess einzubinden. Dank der integrierten Barcode Scan Funktion ist eine schnelle, zuverlässige und nahezu fehlerfreie Erfassung der Artikel gewährleistet.

Besonders in der Apothekenpraxis überzeugt die App durch ihre Fähigkeit, neben PZN auch securPharm-Codes, klassische Barcodes sowie QR-Codes zu verarbeiten. Für Artikel mit besonderen Anforderungen, wie Chargen- oder Seriennummernpflicht, bietet die App spezielle Eingabemasken zur gesonderten Erfassung. Das System erlaubt darüber hinaus auch einen Offline-Modus, sodass selbst bei instabiler oder fehlender Netzwerkverbindung alle Daten lokal gespeichert und später synchronisiert werden können.

Benötigte, aktuelle Artikelstammdaten können aus Ihrem verwendeten Warenwirtschaftssystem in die Apothekeninventur App importiert werden. Umgekehrt können Sie bei Abschluss der Bestandsaufnahme Inventurdaten in ein Backend System zur Verwaltung und Analyse exportiert wird.

Fazit

Die regelmäßige und präzise Durchführung von Inventuren ist für Apotheken unerlässlich, um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden und eine ordnungsgemäße Buchführung sicherzustellen. Fehlerquellen bei der Bestandsaufnahme, wie Zählfehler oder unzureichende Dokumentation, können schwerwiegende wirtschaftliche und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Eine fehlerfreie Inventur ist daher von großer Bedeutung für die Sicherstellung von Lagerbeständen und die Vermeidung von Verlusten.

Die Apothekeninventur App von COSYS bietet eine effiziente Lösung, um diese Herausforderungen zu meistern. Durch ihre benutzerfreundliche Oberfläche, die Integration moderner Scan-Technologien und die Möglichkeit zur Offline-Datenbearbeitung, erleichtert sie die Bestandsaufnahme erheblich. Zudem sorgt die nahtlose Integration mit Warenwirtschaftssystemen und die Möglichkeit, Inventurdaten für eine spätere Verwaltung und Analyse zu exportieren, für eine hohe Genauigkeit und Effizienz im Inventurprozess. Insgesamt trägt die App entscheidend dazu bei, Fehlerquellen zu minimieren und eine rechtssichere, wirtschaftliche und kundenorientierte Apothekenführung zu gewährleisten.

Gravierende Änderungen im Brandschutz im Bereich BMA – Was Sie jetzt wissen müssen!

Source: Deutsche Nachrichten
Stellen Sie sich vor, es gibt gravierende Änderungen im Brandschutz, aber niemand macht sie öffentlich. Klingt absurd? Leider nicht.

Es bahnt sich eine Veränderung an, die Ihre gesamte Arbeitsweise im Bereich Brandschutz auf den Kopf stellen könnte – und diese Änderungen könnten weitreichende finanzielle Konsequenzen für viele Errichter von Brandmeldeanlagen haben.

Wir haben exklusive Informationen erhalten, die noch nicht öffentlich gemacht wurden – aber die Wahrheit wird Sie überraschen. Und wir sind entschlossen, diese Informationen ans Licht zu bringen.

Es gibt jetzt noch eine Möglichkeit, zu handeln. Doch die Zeit drängt.

In zwei Wochen werden wir Ihnen die Details verraten. Bereiten Sie sich vor.

Wer jetzt nicht handelt, könnte in naher Zukunft ernsthafte Konsequenzen erleben. Was Sie tun können, erfahren Sie bald bei uns.

Verpassen Sie nicht, was kommt – wir halten Sie auf dem Laufenden.

wwww.din-14675.de

Neuer digitaler Sensor von Emerson für gelösten Sauerstoff ist vielseitig einsetzbar und senkt die Wartungskosten

Source: Deutsche Nachrichten
 Emerson gab heute die Einführung des optischen Rosemount™ 490A Sensors für gelösten Sauerstoff bekannt. Dieser digitale, Modbus-fähige Sensor wurde für viele industrielle Anwendungen wie der Wasser-/Abwasseraufbereitung, biopharmazeutischen Fertigung, Lebensmittel- und Getränkeverarbeitung sowie Dampferzeugung entwickelt – mit dem Ziel, die Flexibilität zu erhöhen, die Installation zu vereinfachen und die Wartungskosten zu senken. 

Die meisten in industriellen Anwendungen zum Einsatz kommenden Sonden für gelösten Sauerstoff werden für die Installation unter spezifischen und relativ günstigen Bedingungen hergestellt. Diese Sensoren sind oft nur in der Lage, Prozesswerte über analoge Signale an Steuerungssysteme zu übertragen. Zudem erfordern sie häufige Kalibrierungen, um die Genauigkeit zu erhalten und Sensordrift zu vermeiden. 

Um diese und andere Herausforderungen zu lösen, bietet der Rosemount 490A zuverlässige und genaue Messungen für gelösten Sauerstoff in anspruchsvollen Umgebungen. Darüber hinaus vereinfacht der 490A Sensor mit digitaler und universeller Modbus RTU-Kommunikation die Integration in bestehende Steuerungssysteme über einen entsprechenden Messumformer. Dieser vielseitige Sensor liefert nach dem Eintauchen genaue Messwerte innerhalb von nur 90 Sekunden und ist in der Lage, Sauerstoff sowohl gelöst als auch gasförmig zu messen, ohne dass eine separate Kalibrierung erforderlich ist. 

Der Rosemount 490A verfügt über die von Environmental Protection Agency der USA zugelassene Technologie der Lumineszenzlöschung, wodurch das Nachfüllen von Elektrolyten entfällt. Dies reduziert im Vergleich zu herkömmlichen amperometrischen Sensoren den Wartungsaufwand signifikant. Die zweijährige Lebensdauer der Messfühler minimiert zudem Stillstandszeiten und die damit verbundenen Kosten. Der Sensor kann in freier Luft kalibriert werden. 

Darüber hinaus sorgt die chemisch beständige Abdichtung gemäß Schutzart IP68 für zuverlässige Leistung unter schwierigen Bedingungen. Der kleine Formfaktor in Kombination mit nach vorne und hinten weisenden 1-Zoll-NPT-Gewindeanschlüssen vereinfacht die Installation in einer Vielzahl von Anlagen. 

Im Gegensatz zu amperometrischen Sensoren verfügt der 490A über einen optischen Sensor, der keinen Sauerstoff verbraucht und keinen Wasserdurchfluss benötigt, um genaue Messungen bereitstellen zu können. Zusätzlich gibt es zahlreiche Optionen zum Schutz des Fühlers, wie z. B.  Ausrichtung, Belagschutz und Luftstrahlreinigung. 

Der Sensor ist auf ±0,1 mg pro Liter (0 bis 20 mg/l) und ±2 % (20 bis 60 mg/l) genau und sichert so eine präzise Überwachung und Regelung des Gehalts an gelöstem Sauerstoff. Durch eine nahtlose Verbindung mit dem digitalen Rosemount 1058 Messumformer kann der Sensor eine Vielzahl von Messsignalen zur Verfügung stellen, die mit zahlreichen Host-Systemen kompatibel sind. 

Bitte klicken Sie hier, um mehr zu erfahren: www.Emerson.com/de-de/catalog/rosemount-sku-490a-dissolved-oxygen-sensor.

Zusätzliche Informationsquellen

Werden Sie Mitglied der Emerson Exchange 365 Community
Nehmen Sie Kontakt zu Emerson auf über XFacebook LinkedIn YouTube

Maxell beginnt mit der Massenproduktion von Münz-Lithium-Mangandioxid-Batterien CR2032S

Source: Deutsche Nachrichten
Maxell, Ltd. (Präsident und Geschäftsführer: Keiji Nakamura / im Folgenden „Maxell“) gibt bekannt, dass das Unternehmen am 17. April 2025 mit der Massenproduktion der münzförmigen Lithium-Mangandioxid-Batterie CR2032S beginnen wird, die über eine hohe Kapazität verfügt.

In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach kompakten elektronischen Geräten, die Bluetooth® Low Energy-Kommunikation nutzen, wie z. B. Smart Keys, Remote Keyless Entry (RKE)-Systeme, Logistik- und Tracking-Tags, Continuous Glucose Monitoring (CGM) und Wearables, stetig gestiegen.

Um den für diese Anwendungen erforderlichen höheren Entladeströmen gerecht zu werden, hat Maxell die CR2032S entwickelt. Diese neue Batterie verbessert die Betriebszeit um 11 %*2 in Impulsentladungstests, die speziell für kompakte elektronische Geräte entwickelt wurden. Die CR2032S wurde auf Basis der herkömmlichen Lithium-Mangandioxid-
Münztyp CR2032H entwickelt und erreicht durch eine optimierte Balance zwischen Batteriestruktur und Materialien eine höhere Kapazität und verbesserte Impulsleistung. Diese Innovation ermöglicht einen stabilen Betrieb der Geräte über längere Zeiträume und reduziert gleichzeitig die Häufigkeit des Batteriewechsels im Vergleich zur CR2032H, was zur Abfallreduzierung und zur Verringerung der Umweltbelastung beiträgt.

Neben dem Vertrieb an Industriekunden wird der CR2032S über unsere Vertriebsgesellschaften im Ausland auch für Endverbraucher in Asien erhältlich sein.

Maxell nutzt seine analogen Kerntechnologien, um leistungsstarke, langlebige und nachhaltige Batterien herzustellen und damit den Fortschritt hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft voranzutreiben.

*1 Verlängert die Batterielebensdauer: Im Vergleich zur Standardkapazität der herkömmlichen CR2032H.

*2 Verlängerung der drahtlosen Kommunikationszeit um 11 %, Verbesserung der Betriebszeit um 11 %: Im Vergleich zu den Entladetiefeneigenschaften (DoD) der herkömmlichen CR2032H.

Markenzeichen

・Alle hier genannten Firmen- und Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Unternehmen.

・Bluetooth ist eine eingetragene Marke von Bluetooth SIG, Inc.

Webseite für Münztyp Lithium-Mangandioxid-Batterien (CR)

https://biz.maxell.com/en/primary_batteries/cr_coin.html

Forge Resources veröffentlicht Update zu den Fortschritten in der Stollenerschließung im vollständig genehmigten Kohleprojekt La Estrella

Source: Deutsche Nachrichten
Forge Resources Corp. (CSE: FRG; OTCQB: FRGGF; FWB: 5YZ) („FRG“ oder das „Unternehmen“) freut sich, über beachtliche Fortschritte in seinen laufenden Erschließungsinitiativen berichten zu können. Vor allem beim Stollenausbau im Projekt La Estrella wurden erhebliche Erfolge erzielt.

Ausbau des Abgangsstollens im Projekt La Estrella

Die Arbeiten am Abgangsstollen schreiten zügig voran und markieren einen entscheidenden Schritt in der strategischen Erschließung. Dieser Meilenstein ist insbesondere von Bedeutung, als das Unternehmen nun zu einem stärker mechanisierten Ansatz der Erschließung übergeht. Erfreulicherweise wurde vor kurzem eine erweiterte Auswahl an Gerätschaften für die Erschließung angeliefert. Die neue Ausrüstung sollte das Tempo des Ausbaus deutlich steigern, die betriebliche Effizienz optimieren und die Einhaltung der strengen Auflagen in puncto Sicherheit und Qualität sicherstellen.

Darüber hinaus ist das Unternehmen mit der angetroffenen Gesteinsstruktur sehr zufrieden. Die Beschaffenheit und Stabilität des Gesteins liegt deutlich über den Erwartungen, was das Vertrauen in die Machbarkeit und den langfristigen Erfolg des Projekts zusätzlich stärkt. Forge will diese günstigen Rahmenbedingungen bestmöglich nutzen, um die Erschließung weiter voranzutreiben, und ist dabei den höchsten umwelttechnischen und betrieblichen Standards verpflichtet.

CEO PJ Murphy meint dazu: „Um diese kontinuierlichen Fortschritte im Stollenausbau erzielen zu können, waren viele Monate an strategischer Planungsarbeit nötig. Die Umstellung auf einen stärker mechanisierten Ansatz und die damit einhergehende Anlieferung zusätzlicher Gerätschaften dürfte die Erschließung weiter beschleunigen. Dabei bemühen wir uns um größtmögliche Sicherheit und Effizienz und werden auch unserer Umweltverantwortung gerecht.“

Über Forge Resources Corp.

Forge Resources Corp. ist ein an der kanadischen Börse notiertes Junior-Explorationsunternehmen. Das Unternehmen hält eine 60%ige Beteiligung an Aion Mining Corp. und hat eine formelle Vereinbarung zum Erwerb von 80 % an diesem Unternehmen getroffen, einem Unternehmen, das das vollständig genehmigte Kohleprojekt La Estrella in Santander, Kolumbien, erschließt. La Estrella enthält acht bekannte Flöze mit metallurgischer und thermischer Kohle. Weiters besitzt das Unternehmen auch eine Option auf das Projekt Alotta, ein aussichtsreiches Porphyr-Kupfer-Gold-Molybdän-Projekt, das 50 km südöstlich der Porphyrlagerstätte Casino im unvergletscherten Teil des Porphyr-/Epithermal-Gürtels der Dawson Range im kanadischen Territorium Yukon liegt.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Bestimmte der hierin gemachten Aussagen und hierin enthaltenen Informationen können zukunftsgerichtete Informationen im Sinne der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze enthalten. Zu den zukunftsgerichteten Informationen zählen unter anderem Informationen über die Übernahme von Aion. Zukunftsgerichtete Informationen basieren auf den Ansichten, Meinungen, Absichten und Schätzungen des Managements zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Informationen. Sie beruhen auf einer Reihe von Annahmen und unterliegen einer Reihe von Risiken und Ungewissheiten sowie anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ereignisse oder Ergebnisse wesentlich von jenen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Informationen vorausgesagt oder prognostiziert wurden (einschließlich der Handlungen anderer Parteien, die sich bereit erklärt haben, bestimmte Dinge zu tun, und der Genehmigung durch bestimmte Regulierungsbehörden). Viele dieser Annahmen beruhen auf Faktoren und Ereignissen, die sich der Kontrolle des Unternehmens entziehen, und es kann nicht garantiert werden, dass sie sich als richtig erweisen werden. Es kann nicht zugesichert werden, dass sich die zukunftsgerichteten Informationen als richtig erweisen, da die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse wesentlich von den in diesen Informationen erwarteten abweichen können. Insbesondere kann nicht garantiert werden, dass die vorgeschlagene Transaktion wie beschrieben oder überhaupt abgeschlossen wird. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, zukunftsgerichtete Informationen zu aktualisieren, falls sich die Umstände bzw. die Schätzungen oder Meinungen des Managements ändern sollten, es sei denn, dies ist durch die geltenden Wertpapiergesetze vorgeschrieben, oder Analysen, Erwartungen oder Aussagen Dritter in Bezug auf das Unternehmen, seine Finanz- oder Betriebsergebnisse oder seine Wertpapiere zu kommentieren. Der Leser wird davor gewarnt, sich vorbehaltlos auf zukunftsgerichtete Informationen zu verlassen. Wir berufen uns auf Safe-Harbor-Regelungen.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.cawww.sec.govwww.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Sensiba erwirbt AssuranceLab, um Innovationen in Bereichen globale Cybersicherheit und Risikoabsicherung voranzutreiben

Source: Deutsche Nachrichten
Sensiba LLP, ein US-amerikanisches Top-75-Buchhaltungs- und Beratungsunternehmen, freut sich, die Übernahme von AssuranceLab Pty. Ltd. bekannt zu geben, einem wachstumsstarken Audit- und Risikoprüfungsunternehmen im Bereich Cybersicherheit mit Hauptsitz in Australien und Niederlassungen in Nord- und Südamerika, in der Asien-Pazifik-Region (APAC) und in der EMEA-Region (Europa, Naher Osten und Afrika).

Dieser Meilenstein erweitert die internationale Reichweite von Sensiba und vertieft dessen Fähigkeiten in den Bereichen Sicherheit, Datenschutz und Compliance-Rahmen. Gemeinsam unterstützt das kombinierte Unternehmen nun über 2.300 Start-up- und technologieorientierte Unternehmenskunden weltweit und bietet optimierte, qualitativ hochwertige Audits für über 15 Compliance-Standards, einschließlich SOC 2, ISO/IEC 27001, HIPAA, CSA STAR und HITRUST.

„Es ist uns eine Ehre, AssuranceLab bei Sensiba willkommen zu heißen. Ihre Reputation auf dem Markt ist wohlverdient und beruht auf Innovation, Glaubwürdigkeit und dem Bestreben, die Messlatte für Cybersicherheitsaudits höher zu legen. Was diese Zusammenarbeit so interessant macht, ist die Übereinstimmung unserer Werte und unserer Philosophien in puncto Kundenbetreuung sowie unsere Vision für die Zukunft“, sagte John Sensiba, Managing Partner von Sensiba.

„Unsere beiden Unternehmen haben enge Beziehungen zu Start-up- und Technologieunternehmen aufgebaut, die immer mehr erkennen, wie Cyberbedrohungen, ESG-Risiken und Datenschutzbedenken das Vertrauen der Investoren, die Marktrelevanz und die Bindung von Talenten in einer globalen Landschaft beeinflussen. Der technologieorientierte Ansatz und der Unternehmergeist von AssuranceLab werden eine zentrale Rolle dabei spielen, wie wir unsere Kunden weiterhin mit den Erkenntnissen, dem Umfang und der Expertise unterstützen, die sie für ihr schnelles Wachstum benötigen.“

Beide Unternehmen sind Certified B Corporations, die sich gemeinsam für verantwortungsvolle Geschäftspraktiken, Transparenz und die Förderung gesunder Communitys einsetzen. Die Übernahme bringt ein breiteres Spektrum an Dienstleistungen mit sich, einschließlich Beratung hinsichtlich Cybersecurity und Penetrationstests, während die kundenorientierte, technologiegestützte Auditerfahrung, für die beide Teams bekannt sind, erhalten bleibt.

„Wir freuen uns, diesen nächsten Schritt auf dem Weg von AssuranceLab zu gehen“, sagte Paul Wenham, Co-Founder und Co-CEO von AssuranceLab und nunmehr Partner von Sensiba. „Sensiba teilt unseren kunden- und technologieorientierten Ansatz bei der Kundenbetreuung und ihre Mitarbeiter strahlen jene Werte aus, die wir zutiefst respektieren. Der Zusammenschluss mit Sensiba bietet uns eine Plattform, um unsere innovativen Programme, Auditmodelle und Technologien einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und unsere Kunden bei der Bewältigung immer komplexerer Absicherungs- und Compliance-Herausforderungen zu unterstützen.“

„Das aufregendste an unserer Zusammenarbeit mit Sensiba ist die Möglichkeit, auf unserem technologischen Fundament aufzubauen und gleichzeitig neue Expertise, Regionen und Ideen zu erschließen“, sagte Nicholas Lew Ton, Co-Founder und Co-CEO von AssuranceLab und nunmehr Partner von Sensiba. „Die Compliance- und Risikolandschaft verändert sich rasant und die Kunden schätzen Innovationen, während wir die nächste Welle moderner, aussagekräftiger Audits anführen.“

Die Kunden werden weiterhin mit ihren bestehenden Teams zusammenarbeiten und es wird keine Neueinführungen oder Unterbrechungen der Dienstleistungen geben. Neu ist das erweiterte Ausmaß, die breitere Abdeckung des Rahmens und die globale Präsenz in Nord- und Südamerika, der Asien-Pazifik-Region sowie in der EMEA-Region, um die grenzüberschreitenden Compliance-Anforderungen besser zu unterstützen und ihr Streben nach Datensicherheit und Datenschutz unter Beweis zu stellen.

Über AssuranceLab

AssuranceLab ist ein modernes Audit- und Beratungsunternehmen für Cybersicherheit, das Hunderte schnell wachsende digitale Unternehmen weltweit betreut. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Australien bietet optimierte, technologiegestützte Compliance-Dienstleistungen, die auf globalen Standards basieren. AssuranceLab ist eine Certified B Corp., die für ihre Kultur, bei der die Menschen im Mittelpunkt stehen, und ihr Streben nach Exzellenz geschätzt wird. Erfahren Sie mehr unter AssuranceLab.cpa.

Über Sensiba

Die globalen Buchhaltungs-, Steuer-, Risikoabsicherungs- und Beratungsdienstleistungen von Sensiba helfen Unternehmen und Menschen dabei, Probleme zu lösen, Vertrauen aufzubauen und das Fundament für nachhaltiges Wachstum zu legen. Als unabhängiges Unternehmen, das sich im Besitz von Partnern befindet, zählen wir zu den Top 75 in den USA und sind in ganz Amerika, Europa, Australien und darüber hinaus tätig. Wir arbeiten mit Leidenschaft mit unseren Kunden zusammen, um die Effizienz zu steigern, Risiken zu minimieren und neue Möglichkeiten zu nutzen. Als zertifizierte B Corp. fördern wir eine Kultur, in der Menschen, Familien und Communitys wachsen können. Als Mitglied von Morison Global unterstützen wir die internationalen Buchhaltungs- und Steueranforderungen unserer Kunden. Weitere Informationen finden Sie unter Sensiba.com.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.cawww.sec.govwww.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Government proposes criminalising virginity testing, virginity certificates and hymenoplasty

Source: Government of Sweden

The Government has decided to refer a proposal for new legislation to criminalise virginity testing, virginity certificates and hymenoplasty to the Council on Legislation. The proposal also includes criminalising the failure to report forced or child marriage. These proposals aim to strengthen the protection of women and girls living in communities where honour-based abuse is prevalent.