Angebotssorgen am Nickelmarkt

Source: Deutsche Nachrichten
Letztes Jahr war der Nickelmarkt einem Preisdruck ausgesetzt. Laut der International Nickel Study Group wird der Nickelüberschuss dieses Jahr ungefähr 198.000 Tonnen betragen. Die Nickelproduktion soll dieses Jahr auf geschätzte 3,65 Millionen Tonnen anwachsen. Der Nickelbedarf soll zirka 3,51 Millionen Tonnen ausmachen. Im Nickelmarkt dominiert Asien und dort wird besonders in China und Indonesien die Produktion ansteigen. Bis 2028 könnte Indonesien bis zu 74 Prozent des globalen Nickelangebots kontrollieren, aktuell sind es rund 61 Prozent beim raffinierten Nickel, so Macquarie. Nun plant Indonesien Exportquoten zu verringern, um den Nickelpreis zu stützen. Die Nickelminenquoten sollen ebenfalls gekürzt werden. Das könnte den Nickelpreis anfeuern. Ob sich die Regierung Indonesiens erweichen lassen wird und die Abgabeerhöhung verschiebt, ist noch unklar.

Die Produktion von 272 Millionen Tonnen Nickel in 2024 könnte in 2025 auf 150 Millionen Tonnen fallen. Vor allem die Elektroautobranche braucht Nickel für die Batterieherstellung, besonders für Batterien mit hoher Energiedichte. Gemäß einer Analyse von Benchmark soll der Nickelmarkt bis 2034 ein Defizit von knapp 840.000 Tonnen aufweisen. Der Elektromobilitätsmarkt wächst schnell und es wären gewaltige Investitionen nötig, um Versorgungsengpässe zu vermeiden. Und die Entwicklung neuer Minen dauert fünf bis 25 Jahre. Daher gibt es Stimmen, die die Lieferkette für Elektroautos für gefährdet erachten. Schließlich wollen immer mehr Länder umweltfreundliche Technologien. Indonesien hat nun die Bergbauabgaben für (unter anderem) Nickelproduzenten erhöht, was diesen gar nicht gefallen dürfte. Noch kostet die Tonne Nickel aktuell etwa 15.400 US-Dollar, wobei die Preise schon deutlich höher waren, aber das könnte sich wieder ändern.

Ein Unternehmen, das auf Nickel setzt, ist Green Bridge Metalshttps://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/green-bridge-metals-corp/ -. Das Chrome-Puddy-Projekt in Kanada konzentriert sich dabei auf umweltfreundliche Bergbaupraktiken.

Gleiches gilt für das Crawford-Projekt der Canada Nickel Companyhttps://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/canada-nickel-company-inc/ -. Dieses Projekt liegt in Ontario und es verfügt über Kobalt und Nickel.

Aktuelle Unternehmensinformationen und Pressemeldungen von der Canada Nickel Company (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/canada-nickel-company-inc/ -) und Green Bridge Metals (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/green-bridge-metals-corp/ -).

Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.

Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 – 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es gilt der Disclaimer der Swiss Resource Capital AG zusätzlich: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/.

OSCE strengthens law enforcement and judicial response to gender-based violence through survivor engagement and theater play in Bosnia and Herzegovina

Source: Organization for Security and Co-operation in Europe – OSCE

Headline: OSCE strengthens law enforcement and judicial response to gender-based violence through survivor engagement and theater play in Bosnia and Herzegovina

OSCE strengthens law enforcement and judicial response to gender-based violence through survivor engagement and theater play in Bosnia and Herzegovina | OSCE
Skip navigation

Navigation

Navigation

Home Newsroom News and press releases OSCE strengthens law enforcement and judicial response to gender-based violence through survivor engagement and theater play in Bosnia and Herzegovina

ASIA/PAKISTAN – Cristiani di diverse confessioni: l’empatia di Papa Francesco è un potente promemoria della nostra comune umanità

Source: The Holy See in Italian

Faisalabad (Agenzia Fides) – “Papa Francesco si è fatto promotore di pace e solidarietà in ogni luogo e circostanza; in Pakistan lo ricordiamo con profondo rispetto e affetto. La sua voce, costantemente alzata a favore dell’armonia e della fraternità, rimane una luce e una guida per i fedeli cristiani in Pakistan e per tutte le persone di buona volontà”, afferma il mons. Indrias Rehmat, Vescovo della diocesi di Faisalabad, nel Punjab pakistano, mentre i fedeli locali continua a pregare per Papa Francesco e, nel contempo, pregano per il nuovo Pastore che lo spirito Santo donerà alla Chiesa universale. “Di Papa Francesco resta l’impegno spirituale, sociale e umanitario per promuovere unità, pace e armonia”, un terreno di particolare importanza in una nazione a maggioranza musulmana come il Pakistan, a tratti sconvolta dalla violenza terrorista. Autorità civili, fedeli delle diverse confessioni, semplici cittadini hanno sottolineato “l’incrollabile devozione di Papa Francesco alla pace globale e alla fratellanza”, elogiando “il suo instancabile impegno nel promuovere un mondo più compassionevole e unito”, ha spiegato il Vescovo, scorgendo come nella società pakistana è stata recepita la figura di Papa Francesco.Anche Mons. Benny Travas, Arcivescovo di Karachi e Amministratore Apostolico di Lahore, riunendo nei giorni scorsi a Lahore in un momento di preghiera sacerdoti, suore, catechisti, con leader e fedeli di altre confessioni cristiane, ha descritto Papa Francesco come “un paladino della misericordia e della pace”. I fedeli hanno pregato per l’anima di papa Francesco e la preghiera è stata una significativa espressione di unità tra le diverse confessioni cristiane nella nazione in cui i cristiani costituiscono il 2% della popolazione (l’1% sono cattolici e l’1% altre confessioni) ma continuano a dare un contributo allo sviluppo del paese attraverso scuole, ospedali servizi sociali molto apprezzati, insieme con la promozione della convivenza pacifica fra fedi, culture, etnie differenti.In Pakistan i fedeli delle diverse Chiese sono impegnati in un fecondo cammino ecumenico e cercano di vivere le principali festività religiose, ma anche la vita ordinaria, in comunione e stretta collaborazione. Il Vescovo anglicano Azad Marshall, moderatore della “Chiesa del Pakistan” (anglicana) così ha descritto il lascito di Papa Francesco in Pakistan: “La sua umiltà, il suo coraggio e il suo costante impegno per la giustizia e la dignità di tutti erano un autentico riflesso della somiglianza a Cristo. La sua eredità continuerà a ispirare tutti noi a camminare fedelmente nella luce di Cristo e a servire il Vangelo con compassione e coraggio”.I capi cristiani hanno anche sottolineato che Papa Francesco, “come Pastore, ha ricordato al mondo l’importanza dell’empatia, della gentilezza e dell’entrare in relazione e in connessione con l’anima di ogni uomo che si incontra, trascendendo i confini religiosi”. “La sua capacità di entrare in contatto con l’interiorità di ogni interlocutore ha dimostrato la sua profonda comprensione dell’esperienza umana. Questo aspetto – hanno detto – è molto importante per noi credenti immersi in un ambiente e una società a maggioranza di una religione diversa dalla nostra e rappresenta un esempio per la vita di ciascuno”. E hanno concluso: “L’enfasi di Papa Francesco sulla connessione umana e sull’empatia è un potente promemoria della nostra comune umanità. Oggi in Pakistan ci sentiamo invitati ad abbracciare gli stessi valori di compassione, gentilezza e amore che hanno caratterizzato la sua persona e il suo pontificato”.(PA) (Agenzia Fides 2/5/2025)
Condividi:

4-fache Erweiterung: proMX eröffnet vier neue Büros in Indien

Source: Deutsche Nachrichten
Seit proMX 2021 eine Niederlassung in Mumbai eröffnet hat, ist die Zahl der Mitarbeitenden in Indien rasant auf aktuell 60 gestiegen. Talente aus verschiedenen Regionen des Landes sind inzwischen Teil des internationalen proMX-Teams. 

In vier neuen Büros können sich diese nun persönlich begegnen, anstatt nur remote aus dem Homeoffice zusammenzuarbeiten. Auch die Möglichkeiten Kundenprojekte umzusetzen, werden durch landesweit verteilte Standorte gesteigert: 

  • Das nördlichste Büro liegt in Malviya Nagar in der Metropolregion Delhi. 
  • Ein zweites befindet sich im Westen in Pune in der Region Maharashtra. 
  • Der dritte Standort ist eher zentral gelegen in Hyderabad in der Region Telangana. 
  • Das südlichste Büro liegt in der Stadt Bengaluru in der Region Karnataka.  

Kuldeep Gupta, CEO von proMX Indien freut sich sehr über diese Entwicklung: „Indien spielt eine zentrale Rolle, wenn es um technologischen Fortschritt und Wirtschaftswachstum geht. Dank der neuen Büros können wir Kunden noch schneller und zuverlässiger vor Ort bei Ihren Dynamics-365- und anderen Projekten unterstützen.“  

proMX‘ Expertise liegt insbesondere in Dynamics 365 Project Operations, Microsoft Copilot und der Power Platform. Weiterhin entwickelt das Unternehmen zahlreiche eigene Apps, die in der proMX 365 Productivity Suite zusammengefasst sind. 
 
proMX hat Standorte in sechs Ländern auf drei Kontinenten. Auf unserer Webseite erhalten Sie einen Überblick, von wo das Unternehmen mit Hauptsitz in Nürnberg, Deutschland, agiert. 

Schrott und Altmetall entsorgen beim Schrottankauf in Jülich

Source: Deutsche Nachrichten
Wann haben Sie den Keller das letzte Mal gereinigt? Erinnern Sie sich überhaupt an den Inhalt zwischen der Schachtel und der Verpackung?

Haben Sie, wie die meisten Bürger von Jülich, nach dem letzten Schritt etwas aufbewahrt, das “möglicherweise später benötigt” wird, oder haben Sie die “Reste” nach der letzten Modernisierung nur zur späteren Entsorgung abgelegt? Sie sind nicht allein, wenn Sie eine Leidenschaft für das Sammeln haben. Die übliche Praxis ist, dass das Horten und Sammeln nicht nur in privaten Haushalten durchgeführt wird – Unternehmen und Institutionen umfassen auch Höfe, Räume und Keller, in denen alte Maschinen, Systeme, Rohre, Kabelschrott und andere Schrotte Metall ansammeln.

Mit Altmetallen und metallhaltigen Dingen lässt sich bares Geld verdienen und das bei ihnen zuhause in Jülich

Besonders lukrativ ist der Verkauf von Schrott in Reinform, also Altmetalle, die sortenrein sind, beispielsweise Kupfer oder Stahl – wie auch Edelmetalle, wie Platin. Diese Stoffe sind aber auch in verbauter Form oftmals in Elektrogeräten, oder Kabeln zu finden. Die alten Aluminiumtöpfe im Keller können ruhig schmutzig und verrostet sein – dem Wert schadet dies nicht. Auch die Maschinenteile, die alten Nachtspeicher, die gusseiserne Badewanne kann zu barem Geld gemacht werden. Vielleicht steht in der Ecke noch das alte Fahrrad, über die Alufelgen sind Sie schon oft genug gestolpert? Oder muss in der Firma schon seit Ewigkeiten eine komplette Anlage demontiert werden, Maschinen ausgebaut und sperrige Stahl Konstrukte nehmen auch nur noch Platz weg?

All dies ist kein unnützer Müll, sondern wird für gute Preise angekauft. In der Produktionswirtschaft werden für Neuproduktionen mit Vorliebe Altmetalle verwendet, da diese energiesparender und somit kostengünstiger zu verarbeiten sind. Deshalb sind Ihre alten Schätze noch bares Geld wert.

Die Schrottabholung, Demontage und der Ausbau erfolgt kostenfrei – ohne selbst Hand anlegen zu müssen

Wer den Schrottankauf Jülich beauftragt, braucht in keiner Weise selbst tätig zu werden. Der gesamte Service umfasst alle Arbeiten, die nötig sind – kostenfrei. Es wird direkt an Ort und Stelle ausgebaut, demontiert oder zerkleinert, wenn es nötig ist. Ist beispielsweise noch die Heizung angeschlossen, so wird sie fachgerecht ausgebaut. Externe Kosten kann man sich also sparen. Sind Teile zu sperrig, dann wird mittels Spezialgeräts zerkleinert und auseinandergeschweißt. Es wird geschleppt, aufgeladen und abtransportiert. Vor dem Abtransport wird der vereinbarte Betrag sofort in bar ausgezahlt – der perfekte Nebenverdienst für pfiffige Bürger und Bürgerinnen in Jülich, bei dem man nicht mal ansatzweise selbst arbeiten muss.

Kurzzusammenfassung

Durch den mobilen https://www.schrottankauf-exclusiv.de/schrottankauf-juelich/ ist eine sachgerechte und sogar kostenfreie Entsorgung von Schrott aus Haushalten, Firmen und Institutionen möglich durch die direkte Abholung vor Ort. Je nach Altmetallsorte, Sortenreinheit und Menge ist mit angemessenen, guten Ankaufspreisen zu rechnen. Ausbauarbeiten, Demontagen, Aufladung und Abtransport sind im kostenlosen Service enthalten. Die abgeholten Altmetalle werden sortiert, aufbereitet, von Giftstoffen befreit und dem Recycling-Produktionskreislauf zugeführt.

SCHILLER ist auf dem BDP 2025 in Chemnitz

Source: Deutsche Nachrichten
Nächste Woche sind wir für zwei Tage auf der Frühjahrstagung des BDP 2025 in Chemnitz. Besuchen Sie uns und erfahren Sie mehr über unsere Produkte im Bereich der Pneumologie.

Hier finden Sie uns:
09-05.-10.05.2025
Salzstraße 56, 09113 Chemnitz 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Weitere Veranstaltungen mit SCHILLER finden Sie hier: https://www.schillermed.de/… 

At a Glance – Schuman Declaration, May 1950 – 02-05-2025

Source: European Parliament

Aiming to secure peace in Europe after the horrors of the Second World War, the Schuman Declaration proposed cooperation among European countries in two key economic areas central to rearmament and warfare: coal and steel. As an institutional framework for this cooperation, the Schuman Declaration proposed the creation of the first supranational organisation in Europe, the European Coal and Steel Community (ECSC). Established in 1952, the ECSC laid the foundations for today’s European Union (EU). The Schuman Declaration is therefore seen as the EU’s founding act. Presented by the French Foreign Minister, Robert Schuman, on 9 May 1950, the anniversary of this key date in European integration is marked on 9 May each year in the EU.

Say cheese, but without the cow

Source: European Investment Bank

To help meet the growing demand for protein-rich dairy substitutes, the European Investment Bank signed a €35 million loan with Formo in January 2025.

“This project supports the EU’s Farm to Fork Strategy, which promotes the transition to more sustainable food systems,” adds Machado Mendes. “It’s one of the reasons we stand behind it.”

Backed by the European Union’s InvestEU guarantee programme, the EIB investment enables Formo to continue developing its fermentation processes and produce more alternatives to products such as milk and eggs.

“It’s a clear indication of our growing role in the bioeconomy,” says Alberto Casorati, the loan officer overseeing this initiative at the European Investment Bank. “Formo is bringing an innovative, sustainable product to the EU market, catering to a broad range of consumers, including those who are lactose intolerant or follow a vegan diet.”

In-Depth Analysis – How have European banks developed along different dimensions of international competitiveness? – 02-05-2025

Source: European Parliament

The analysis explores the competitiveness of European banks compared to their US counterparts. It highlights structural differences between the two systems, particularly Europe’s reliance on traditional bank intermediation versus US’s market-based model. European banks generally lag in profitability and market valuations, but remain central to credit provision and financial inclusion across the EU. US banks have benefitted from more favourable macroeconomic scenarios. At the same time, recent improvements in European bank’s profitability and efficiency are driven by temporary macro factors, raising concerns about sustainability. The study emphasises the need for regulatory harmonisation, capital market development, and integration to enhance the competitiveness and resilience of Europe’s banking sector. It also stresses the importance of considering both quantitative and qualitative indicators to better capture banks’ contributions to the economy and overall welfare.

Briefing – Robert Schuman – 02-05-2025

Source: European Parliament

In 1958, Robert Schuman was elected president of the European Parliamentary Assembly, predecessor to the European Parliament. This French politician, who was particularly sensitive to the tensions between France and Germany, is regarded as one of the ‘founding fathers’ of what is now the European Union. After the Second World War, he supported the establishment of the Council of Europe and helped to bring many other European projects to fruition. With his declaration of 9 May 1950, considered the founding act of the European integration process, Robert Schuman assumed political responsibility for a common coal and steel market that would later become the European Coal and Steel Community (ECSC). The declaration underlines the role of France in building a strong, prosperous and peaceful Europe, starting with France and Germany. Going far beyond mere objectives, the declaration also sets out the precise basis upon which the negotiations should begin. Robert Schuman was president of the European Parliamentary Assembly from 1958 to 1960. This institution was the political institution par excellence of the Communities: at once a democratic organ representing the peoples of Europe, a body invested with the power of executive scrutiny, and a unifying element between the three Communities. Highly influenced by Christian values, Robert Schuman campaigned to build a strong and united Europe step by step, and to establish institutionalised solidarity between European countries. Robert Schuman’s legacy continues to influence and shape the European Union to this day.