Source: Lufthansa Group
ITA Airways hat nach einem Beschluss des Vorstands der Star Alliance (CEB) offiziell die Genehmigung erhalten, den Integrationsprozess in die Star Alliance zu beginnen. Aufbauend auf der Aufnahme in die Lufthansa Group Anfang dieses Jahres ebnet diese Entscheidung den Weg für den lang erwarteten Beitritt zur größten Airline-Allianz der Welt. Der Onboarding-Prozess wird nun mit voller Kraft vorangetrieben.
Anlässlich dieses Meilensteins erklärte Theo Panagiotoulias, Chief Executive Officer der Star Alliance: „Anfang 2026 wird ITA Airways voraussichtlich offiziell als Vollmitglied in das Star-Alliance-Netzwerk aufgenommen. Die Entscheidung unseres Vorstands unterstreicht das starke Vertrauen unserer Mitglieder in ITA Airways. Als Tor zu Italien stärkt die Aufnahme des Unternehmens unser globales Netzwerk und bietet mehr Reisenden weltweit nahtlose und verbundene Reisen.“
Jörg Eberhart, CEO und General Manager von ITA Airways, sagte: „Wir freuen uns, dem Star Alliance-Netzwerk beizutreten und die Exzellenz von Made in Italy in die Allianz einzubringen, um ihre globale Reichweite weiter zu erhöhen. Dies ist ein bedeutender Meilenstein für das Wachstum von ITA Airways, und wir freuen uns darauf, unseren Kunden die Privilegien des weltweit größten Airline-Netzwerks anbieten zu können.“
ITA Airways wird das Netzwerk der Allianz um 360 tägliche Flüge und damit die Präsenz der Allianz in der europäischen Region weiter stärken. Das größte Wachstum wird von den Heimatstädten des Unternehmens ausgehen, insbesondere von Rom und Mailand, die derzeit von insgesamt 16 Star-Alliance-Mitgliedern angeflogen werden.
Die Lufthansa Group begleitet ITA Airways als Mentor auf dem Weg zur Integration in die Star Alliance.
„Ich bin stolz darauf, dass ITA Airways die fünfte Hub-Airline der Lufthansa Group sein wird, die der Star Alliance beitreten wird. Als Mentor des Beitrittsprozesses werden wir unser Möglichstes tun, um eine reibungslose und schnelle Integration zu gewährleisten. Die zukünftige Mitgliedschaft von ITA Airways wird den Kunden der Star Alliance viele neue Möglichkeiten für eine individuelle Reiseplanung bieten. Ich bin zuversichtlich, dass ITA Airways eine hervorragende Ergänzung des Portfolios der Star Alliance sein wird“, sagte Dieter Vranckx, Chief Commercial Officer der Lufthansa Group.
Nach Abschluss der Aufnahme wird das Star Alliance-Netzwerk auf 26 Mitgliedsfluggesellschaften anwachsen, die täglich über 18.000 Verbindungen zwischen 192 Ländern anbieten.
Über Star Alliance
Die Star Alliance wurde 1997 als erste wirklich globale Fluggesellschaft gegründet und basiert auf einem Kundenversprechen, das globale Reichweite, weltweite Anerkennung und nahtlosen Service umfasst. Seit ihrer Gründung bietet sie das größte und umfassendste Flugnetz mit einem starken Schwerpunkt auf der Verbesserung des Kundenerlebnisses während der gesamten Reise.
Die Mitgliedsfluggesellschaften sind: Aegean Airlines, Air Canada, Air China, Air India, Air New Zealand, ANA, Asiana Airlines, Austrian, Avianca, Brussels Airlines, Copa Airlines, Croatia Airlines, EGYPTAIR, Ethiopian Airlines, EVA Air, LOT Polish Airlines, Lufthansa, Shenzhen Airlines, Singapore Airlines, South African Airways, SWISS, TAP Air Portugal, THAI, Turkish Airlines und United.
Insgesamt bietet das Star Alliance-Netzwerk derzeit täglich 17.500 Verbindungen zu über 1.150 Flughäfen in 189 Ländern an. Weitere Anschlussflüge werden vom Star Alliance-Partner Juneyao Airlines angeboten.
Star Alliance Pressestelle:
+65 8729 6691; mediarelations@staralliance.com
Über ITA Airways
ITA Airways ist die italienische Referenzfluggesellschaft. Das Unternehmen gehört zu 59 % dem Ministerium für Wirtschaft und Finanzen und zu 41 % der Deutschen Lufthansa AG. ITA Airways bietet sowohl Passagier- als auch Frachtluftverkehrsdienste an und versorgt Italien mit hochwertigen Verbindungen zu internationalen Zielen, unterstützt den Tourismus und den Außenhandel sowie die inländische Konnektivität innerhalb des Landes und nutzt dabei auch die integrierte Mobilität.
Durch die starke Digitalisierung von Prozessen, um das bestmögliche Erlebnis und personalisierte Dienstleistungen zu gewährleisten, stellt ITA Airways den Kundenservice in den Mittelpunkt seiner Strategie. Dies geht einher mit einem Bekenntnis zur Nachhaltigkeit, das ökologische Aspekte (wie eine junge, technologisch fortschrittliche Flotte zur Reduzierung der Umweltbelastung), soziale Aspekte (eine starke Fokussierung auf die Mitarbeiter und die Gemeinden, in denen das Unternehmen tätig ist) und Governance-Aspekte (Integration von Nachhaltigkeit in interne Strategien und Prozesse) umfasst.
Für Presseinformationen:
Pietro Caldaroni, Chief Communication Officer
Mail: media@ita-airways.com
Über Lufthansa Group
Die Lufthansa Group ist ein weltweit tätiger Luftfahrtkonzern mit mehr als 300 Tochtergesellschaften und Beteiligungen. Das Unternehmens verfolgt das Ziel, Menschen, Kulturen und Volkswirtschaften nachhaltig miteinander zu verbinden. Dabei strebt die Group an, für ihre Kundinnen und Kunden, Mitarbeitenden, Aktionäre sowie Partnerunternehmen die „erste Wahl im Luftverkehr“ zu sein. Sicherheit, Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation stehen dabei an oberster Stelle. Die Lufthansa Group besteht aus den Geschäftsbereichen Passagier-Airlines und Aviation Services.
Jüngstes Mitglied in der Lufthansa Group ist die italienische Fluggesellschaft ITA Airways, an der die Group mit 41 Prozent beteiligt ist. Zu den Netzwerk-Airlines gehören nun Lufthansa Airlines, SWISS, Austrian Airlines, Brussels Airlines und ITA Airways. Diese Fluggesellschaften bieten ihren Kundinnen und Kunden ein Premium-Erlebnis mit erstklassigen Produkten und Dienstleistungen. Die Multi-Hub-Strategie ermöglicht es den Passagieren, auf ihrer Reise von einem umfassenden Streckennetz und größtmöglicher Flexibilität zu profitieren. Eurowings fokussiert sich als Airline ausschließlich auf den Point-to-Point-Verkehr auf europäischen Kurz- und Mittelstrecken. Zum Geschäftsfeld Passagier-Airlines gehören zudem die Regionalfluggesellschaften Lufthansa CityLine, Lufthansa City Airlines, Air Dolomiti, Edelweiss Air, Discover Airlines sowie die Beteiligung an SunExpress, einem Joint Venture mit Turkish Airlines. Discover Airlines erweitert seit Sommer 2021 das Angebot der Lufthansa Group im wachstumsstarken Segment der Freizeitreisen.
Der Bereich Aviation Services umfasst neben den Geschäftsfeldern Logistik und Wartung, Reparatur und Überholung (MRO) insbesondere die Geschäftsbereiche Lufthansa Aviation Training und Lufthansa Systems.
Die Lufthansa Group investiert derzeit intensiv in ihre Onboard-Produkte: Lufthansa Allegris und SWISS Senses stehen für ein völlig neues Reiseerlebnis. Lufthansa Allegris ist bereits auf ausgewählten Langstreckenflügen zu erleben. Die Neugestaltung umfasst dabei nicht nur das Flugerlebnis, sondern auch Lounges, Bodenprozesse sowie ein hohes Maß an Individualität und Exklusivität.
Lufthansa Airlines, SWISS, Austrian Airlines und Brussels Airlines sind bereits Mitglieder der Star Alliance.
Für Presseinformationen:
Thomas Jachnow, Senior Manager Media Relations
Deutsche Lufthansa AG
lufthansa-group@dlh.de