green-art.biz: BaFin ermittelt gegen die Betreiber der Plattform

Source: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Bankgeschäfte, Finanzdienstleistungen und Kryptowerte-Dienstleistungen dürfen in Deutschland nur mit einer Erlaubnis der BaFin angeboten werden. Einige Unternehmen bieten solche Dienstleistungen jedoch an, ohne die erforderliche Erlaubnis zu haben. Informationen darüber, ob ein bestimmtes Unternehmen von der BaFin zugelassen ist, finden Sie in der Unternehmensdatenbank.

Die Information der BaFin basiert auf § 37 Absatz 4 Kreditwesengesetz.

Das sollten Sie wissen!

Die BaFin, das Bundeskriminalamt und die Landeskriminalämter raten Verbraucherinnen und Verbrauchern generell, bei Geldanlagen im Internet äußerst vorsichtig zu sein und vorab gründlich zu recherchieren, um Betrugsversuche rechtzeitig zu erkennen.

In der Folge „Vorsicht, Betrug“ des BaFin-Verbraucherschutzpodcasts erfahren Sie zudem, wie Sie sich vor Betrugsmaschen am Finanzmarkt schützen können.

DexybitAI: BaFin warnt vor der Website umberquetzal.com

Source: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten von DexybitAI. Es besteht der Verdacht, dass die unbekannten Betreiber ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen sowie Kryptowerte-Dienstleistungen anbieten. Das Angebot von DexybitAI ist aktuell über die Website umberquetzal.com zugänglich.

Wer in Deutschland Finanz- bzw. Wertpapierdienstleistungen oder Kryptowerte-Dienstleistungen anbietet, benötigt dazu die Erlaubnis der BaFin. Einige Unternehmen bieten solche Dienstleistungen jedoch ohne die erforderliche Erlaubnis an. Informationen darüber, ob ein bestimmtes Unternehmen von der BaFin zugelassen ist, finden Sie in der Unternehmensdatenbank.

Die Information der BaFin basiert auf § 37 Abs. 4 Kreditwesengesetz, § 10 Abs. 7 Kryptomärkteaufsichtsgesetz.

Das sollten Sie wissen!

Die BaFin, das Bundeskriminalamt und die Landeskriminalämter raten Verbraucherinnen und Verbrauchern generell, bei Geldanlagen im Internet äußerst vorsichtig zu sein und vorab gründlich zu recherchieren, um Betrugsversuche rechtzeitig zu erkennen.

In der Folge „Vorsicht, Betrug“ des BaFin-Verbraucherschutzpodcasts erfahren Sie zudem, wie Sie sich vor Betrugsmaschen am Finanzmarkt schützen können.

BaFin warnt vor Plattformreihe: „Verdienen Sie schnell und einfach Geld mit …“

Source: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Die Präsentation auf den Websites beginnt immer mit folgendem Satz: „VERDIENEN SIE SCHNELL UND EINFACH GELD MIT [Name der Plattform]“ oder „WIR SIND CFDS HANDELSAGENTUR“. Die Websites verfügen über kein Impressum. Deren Betreiber werden nicht von der BaFin beaufsichtigt.

Bislang sind der BaFin in diesem Zusammenhang folgende Websites bekannt geworden:

  • 360secureddigitalearning.com – 360Secured Digital Earning Capital Advisors Corporation
  • aicoinstrade.com – Aicoinstrade Capital Advisors Corporation
  • apexmarketexpert.com – Apexmaerketexpert Capital Advisors Corporation
  • avalitetrading.com – Avaliterading Capital Advisors Corporation
  • bigchaincryptofx.com – BigChain CryptoFX Capital Advisors Corporation
  • bitcoinminingfx.netBitcoin MiningFX Capital Advisors Corporation
  • bitmaincryptotrading.net – Bitmain Crypto Trading Capital Advisors Corporation
  • bitoption247.com – Bit Option247 Capital Advisors Corporation
  • coinfxtrade.net – Coinfx Trade Capital Advisors Corporation   
  • connecthover.com – Connect Hover crypto Traders Capital Advisors Corporation
  • cryptofxtradingplatform.com – Crypto FXTrading Platform Capital Advisors Corporation
  • digitalbitfxtrades.com – Digitalbit FXTrades Capital Advisors Corporation
  • digitalexchangeplatform.net – Digital Exchange Capital Advisors Corporation
  • digitalfxinvestment.com – Apexmaerketexpert Capital Advisors Corporation
  • digitalfxtplatformco.com – Digital FXT Platform Capital Advisors Corporation
  • digitaloptiontrading.com – DigitalOption Trading Capital Advisors Corporation
  • digitalsfortune.com – Digitals Fortune Capital Advisors Corporation
  • digixtradesecurities.com – Digitrade Securities Capital Advisors Corporation
  • eliteoptionexperts.com – Eliteoptionexperts Capital Advisors Corporation
  • elitestocktraders.net – Elitestock Traders Capital Advisors Corporation
  • excelcapitalsgroup.com – Excelcapitals Group Capital Advisors Corporatio
  • financetrademarket.comFinance TradeMarket Capital Advisors Corporation
  • fxlifestyletrade.com – FxLifestyleTrade Capital Advisors Corporation
  • globalfxttrading.net – Global FXTTrading Capital Advisors Corporation
  • hotforextraders.com – Hotforex Traders Capital Advisors Corporation
  • justmarketexpert.com – JustMarketexpert Capital Advisors Corporation
  • marketingfxtrade.com – MarketingFxtrade Capital Advisors Corporation
  • mdexfuturesmarket.com – Mdexfuturesmarket Trades Capital Advisors Corporation
  • phantomdex.com – Phantom Dex Capital Advisors Corporation
  • rafxt.bluwaq.com – Royal Asset FX Trades Capital Advisors Corporation
  • rentechfinance.com – Rentech Finance Capital Advisors Corporation
  • securedfxtplatform.com – Secured FXT Platform Capital Advisors Corporation
  • solidcapitalexperts.com – SolidcapitalExperts Capital Advisors Corporation
  • stockcaptialtrades.com – Stock Capital Trades Capital Advisors Corporation
  • stocksbitfxtraders.net – Stocksbit FXTraders Capital Advisors Corporation
  • stocksfxtoptios.com – StocksFXTOptios Capital Advisors Corporation
  • sureforexmarket.com – SureForexmarket Capital Advisors Corporation
  • tapedealpro.com – Tapedealpro International Trading and Investment Corporate Company Limited
  • trackmarketfx.com – Trackmarketfx Capital Advisors Corporation
  • trustedsignalstradeplatform.com – TrustedSignals Trades Capital Advisors Corporation
  • worldfxmarket247.com – WorldFXMarket247 Capital Advisors Corporation
  • zenithserenade.com – Zenithserenade Trade Capital Advisors Corporation

Wer in Deutschland Finanz-, bzw. Kryptowerte-Dienstleistungen anbietet, benötigt dazu die Erlaubnis der BaFin. Einige Unternehmen bieten solche Dienstleistungen jedoch ohne die erforderliche Erlaubnis an. Informationen darüber, ob ein bestimmtes Unternehmen von der BaFin zugelassen ist, finden Sie in der Unternehmensdatenbank.

Die Information der BaFin basiert auf § 37 Abs. 4 Kreditwesengesetz, § 10 Abs. 7 Kryptomärkteaufsichtsgesetz.

Das sollten Sie wissen!

Die BaFin, das Bundeskriminalamt und die Landeskriminalämter raten Verbraucherinnen und Verbrauchern generell, bei Geldanlagen im Internet äußerst vorsichtig zu sein und vorab gründlich zu recherchieren, um Betrugsversuche rechtzeitig zu erkennen.

In der Folge „Vorsicht, Betrug“ des BaFin-Verbraucherschutzpodcasts erfahren Sie zudem, wie Sie sich vor Betrugsmaschen am Finanzmarkt schützen können.

Hergiswil NW – Autobahn A2: Sattelmotorfahrzeug kollidiert mit Anpralldämpfer

Source: Swiss Kanton Nidwalden News in German
24. Juli 2025
Heute Donnerstag, den 24. Juli 2025, kollidierte ein auf der Autobahn Richtung Norden fahrendes Sattelmotorfahrzeug mit einem Aufpralldämpfer. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 45’000 Franken.

Am Donnerstagmorgen, den 24. Juli 2025, um zirka 07:45 Uhr fuhr der Lenker eines im Ausland immatrikulierten Sattelmotorfahrzeuges auf der Autobahn A2 Richtung Norden. Kurz vor der Einfahrt in den Kirchenwaldtunnel, im Bereich der Ausfahrt Hergiswil, streifte der Lenker mit dem Sattelmotorfahrzeug in einer langgezogenen Linkskurve seitlich den Aufpralldämpfer. Aufgrund der Kollision, der Bergungs- und der anschliessenden Reparaturarbeiten musste der Kirchenwaldtunnel für rund zweieinhalb Stunden gesperrt werden. Der Verkehr wurde über das Lopperviadukt umgeleitet. Es bildete sich auf der Autobahn ein Stau.
Der genaue Unfallhergang wird durch die Kantonspolizei Nidwalden geklärt.
Im Einsatz waren die Kantonspolizei Nidwalden, die Stützpunktfeuerwehr Stans und der Nationalstrassenunterhalt zentras.

Baloise Sachversicherung Aktiengesellschaft Deutschland

Source: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Die BaFin hat durch Verfügung vom 11. Juli 2025 den Vertrag vom 11. August 2022 zuletzt geändert durch Nachtrag vom 9. Juli 2025 genehmigt, durch den die Baloise Sachversicherung Aktiengesellschaft Deutschland (zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses am 11. August 2022 als Basler Sachversicherungs-Aktiengesellschaft firmierend), einen Teilbestand auf die Vakuutusosakeyhtiö Bothnia International übertragen hat.
Der Bestandsübertragungsvertrag ist mit Zugang der Genehmigungsurkunde am 11. Juli 2025 wirksam geworden.

Übertragendes Versicherungsunternehmen:

Baloise Sachversicherung Aktiengesellschaft Deutschland
Basler Straße 4
61352 Bad Homburg v. d. Höhe

Übernehmendes Versicherungsunternehmen:

Vakuutusosakeyhtiö Bothnia International (Bothnia International Insurance Company Ltd)
8 Ruoholahdenkatu
00108 Helsinki
Finnland

[

VA 31-I 5000/00238#00021

]

KI-gestützte Bodenprozesse: Lufthansa, Fraport und zeroG treiben Innovation am Flughafen Frankfurt voran

Source: Lufthansa Group

Lufthansa und die Fraport AG wollen die Flugzeugabfertigung am Flughafen Frankfurt weiter optimieren und haben dafür eine Vereinbarung unterzeichnet. Gemeinsam mit der Lufthansa Tochter zeroG führen die Partner die innovative Kamera-Lösung „seer“ ein, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basiert.

Ziel ist es, den Turnaround-Prozess – also die Abläufe rund um die Flugzeugabfertigung – mit Hilfe von Echtzeitdaten noch transparenter, pünktlicher und effizienter zu gestalten. Dabei wird jeder Abfertigungsschritt, vom Andocken der Fluggastbrücke über die Gepäckverladung bis hin zur Betankung auf den jeweiligen Flugzeugpositionen von einer Kamera erfasst. Im Anschluss versieht das KI-System die einzelnen Prozessschritte vollautomatisch mit Zeitstempeln. Somit steigt die Menge und die Qualität der verfügbaren Daten, die in einer zentralen Informationsbasis („Single Source of Truth“) gebündelt werden.

Schrittweise Ausstattung aller Flugzeugpositionen

Der KI-gestützte Turnaround ist das Ergebnis einer intensiven Entwicklungs- und Pilotphase, die 2023 begann. Von Februar bis Mai 2024 haben Lufthansa und Fraport das System an ersten Flugzeugpositionen am Flughafen Frankfurt getestet. Inzwischen ist „seer“ an fünf Positionen im Einsatz. Bis voraussichtlich zum Ende des dritten Quartals steigt die Zahl der Positionen auf 20. Danach folgt der schrittweise, flächendeckende Ausbau am Flughafen Frankfurt.

„Durch transparente Bodenprozesse können wir unsere Pünktlichkeit und Servicequalität weiter verbessern“, sagt Jens Ritter, CEO Lufthansa Airlines. „Das kommt insbesondere unseren Gästen zugute. Daher arbeiten wir mit Hochdruck an der Modernisierung unserer betrieblichen Abläufe mit innovativen Technologien wie der KI-basierten Lösung ‘seer’. Wenn alle Partner in Frankfurt ihre Abfertigungsdaten austauschen und nutzen, können wir gemeinsam effizienter und noch pünktlicher werden.”

Lufthansa bringt ihre umfassende operative Erfahrung in das Projekt ein und kombiniert diese mit der Flughafen-Expertise von Fraport. zeroG führt wiederum die Anforderungen der Airline und des Airports zusammen, entwickelt als technologischen Kern die gesamte zugrunde liegende KI- und Computer-Vision-Intelligenz hinter „seer“ und sorgt so für eine nahtlose Integration in die bestehenden Abläufe. Von „seer“ profitieren alle Airlines und Systempartner am Standort Frankfurt. 

„Wir treiben bei Fraport eine Vielzahl an KI-Lösungen voran, um die Prozesse an unseren Flughäfen zu optimieren, unsere Beschäftigten zu entlasten und die Zufriedenheit unserer Passagiere sowie unserer Kunden zu steigern“, sagt Stefan Schulte, Vorstandsvorsitzender der Fraport AG. „Der KI-gestützte Turnaround ist hierfür ein perfektes Beispiel. Durch die gesteigerte Transparenz bei den Daten erhalten unsere Beschäftigten und unsere Partner ein präziseres Bild zu den einzelnen Schritten einer Flugzeugabfertigung und können hierauf die weiteren Arbeitsschritte anpassen. Das wirkt sich nicht nur positiv auf die jeweilige Abfertigung, sondern auch auf den gesamten Flughafenbetrieb aus.“

Manuel van Esch, Geschäftsführer von zeroG erklärt: „Flugzeuge verdienen am Boden kein Geld – gleichzeitig finden hier die komplexesten Prozesse unter hohem Zeitdruck statt. Genau hier setzt unsere Lösung an: Mit Hilfe kameragestützter KI-Modelle machen wir Prozesse sichtbar, analysierbar und steuerbar – in Echtzeit. Das bringt nicht nur mehr Transparenz für Airlines und Flughafenbetreiber, sondern verbessert auch Pünktlichkeit und Ressourceneinsatz.“

Die enge Kooperation zwischen Lufthansa, zeroG und Fraport ist ein Beispiel für erfolgreiche Partnerschaft im Luftverkehr. Gemeinsam werden Innovationen entwickelt und implementiert, die nicht nur den Standort Frankfurt stärken, sondern auch international Maßstäbe setzen.

Anmeldung zur Fachtagung zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung ab sofort möglich

Source: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Die BaFin lädt zur siebten Geldwäsche-Fachtagung ein. Am 20. November 2025 geht es um die neuesten Entwicklungen in der Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Ein Schwerpunkt dabei sind die Maßnahmen zur Umsetzung des EUAML-Pakets sowie der Start der AMLA und die damit insbesondere für Sie verbundenen Auswirkungen. Wir freuen uns auf die AMLA-Vorsitzende Bruna Szego als Keynote-Speakerin dieser Veranstaltung. Die diesjährige Fachtagung findet ausschließlich als Präsenzveranstaltung statt. Wir wollen die Gelegenheit nutzen und unter dem Motto „Meet your Supervisor“ mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in den direkten Austausch treten. Interessierte können sich ab sofort online anmelden.

Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an die Geldwäschebeauftragten der Unternehmen, die unter der Geldwäscheaufsicht der BaFin stehen. Ebenso adressiert sind deren Branchenverbände und Wirtschaftsprüfer dieser Unternehmen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anzahl der Teilnahmeplätze ist begrenzt. Bitte stimmen Sie Ihre Teilnahme nach Möglichkeit in Ihrem Unternehmen vorab intern ab.  

Kartenzahlungen wachsen stetig

Source: Deutsche Bundesbank
Im Jahr 2024 ist die Anzahl der Zahlungen mit von deutschen Zahlungsdienstleistern ausgegebenen Karten um 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Im vergangenen Jahr gab es damit rund 13 Milliarden Transaktionen. Kartenzahlungen machten 40 Prozent aller Zahlungen von Nichtbanken aus. Auch Lastschriften wurden weiterhin häufig genutzt und stiegen um drei Prozent auf 9,9 Milliarden Transaktionen. Trotz des Wachstums verringerte sich ihr Marktanteil von 34 Prozent auf 31 Prozent. Überweisungen wuchsen um vier Prozent auf 7,6 Milliarden Transaktionen, während ihr Anteil an allen Zahlungen mit 24 Prozent gleichblieb. Dies geht aus der Zahlungsverkehrsstatistik der Deutschen Bundesbank hervor. 
SEPA-Instant-Überweisungen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 37 Prozent und erreichten 337 Millionen Transaktionen. Ihr Anteil an allen elektronisch ausgelösten Überweisungen stieg damit um einen Prozentpunkt auf 4,9 Prozent. 
Betrachtet man den Wert der Transaktionen, hatten Überweisungen mit 64 Billionen Euro weiterhin einen Anteil von 90 Prozent an allen Zahlungen. Lastschriften blieben mit 5,9 Billionen Euro bei einem Anteil von acht Prozent. 
Die Zahl der Bankautomaten in Deutschland ist weiter rückläufig. Im Jahr 2024 sank die Anzahl der von deutschen Zahlungsdienstleistern betriebenen Geldautomaten um drei Prozent auf rund 49.750 Stück, gegenüber etwa 51.300 im Vorjahr. Auch Überweisungsterminals verzeichneten einen Rückgang um drei Prozent und sanken von etwa 23.200 auf rund 22.500 Stück.

MIL OSI

Card payments are growing steadily

Source: Deutsche Bundesbank
In 2024, the number of payments made using cards issued by German payment service providers rose by 11 percent on the year. This resulted in around 13 billion transactions last year. Card payments accounted for 40 percent of all payments made by non-banks. Direct debits continued to be used frequently, rising by 3 percent to 9.9 billion transactions. Despite this growth, their market share fell from 34 percent to 31 percent. Credit transfers grew by four percent to 7.6 billion transactions, while their share of all payments remained the same at 24 percent. This is shown by the Bundesbank’s payment statistics.
SEPA instant credit transfers rose by 37 percent on the year, reaching 337 million transactions. Their share of all credit transfers initiated electronically thus rose by one percentage point to 4.9 percent.
Looking at the value of the transactions, credit transfers, at €64 trillion, continued to account for 90 percent of all payments. Direct debits, at €5.9 trillion, kept their share of 8 percent.
The number of ATMs in Germany is continuing to decline. In 2024, the number of ATMs with a cash withdrawal function operated by German payment service providers fell by three percent to around 49,750 units, compared with around 51,300 in the previous year. ATMs with a credit transfer function also recorded a decline of three percent, falling from around 23,200 to around 22,500.
Detailed figures of the Statistics on Payments and Securities Trading, Clearing and Settlement can be found on the Bundesbank’s website: 

MIL OSI

light-finanzberatung.com und novainvestconsulting.com: BaFin warnt vor angeblichen Festgeldangeboten

Source: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor angeblichen Festgeldangeboten, die von light-finanzberatung.com und novainvestconsulting.com offeriert werden. Zudem werden über die Websites ohne Erlaubnis Finanz- bzw. Wertpapierdienstleistungen angeboten. Die Betreiber der Websites werden, nicht von der BaFin beaufsichtigt.

Wer in Deutschland Finanz- bzw. Wertpapierdienstleistungen anbietet, benötigt dazu die Erlaubnis der BaFin. Einige Unternehmen bieten solche Dienstleistungen jedoch ohne die erforderliche Erlaubnis an. Informationen darüber, ob ein bestimmtes Unternehmen von der BaFin zugelassen ist, finden Sie in der Unternehmensdatenbank.

Die Information der BaFin basiert auf § 37 Absatz 4 Kreditwesengesetz.

Das sollten Sie wissen!

Die BaFin warnt vor unseriösen Festgeldangeboten.

In der Rubrik „Finanzbetrug erkennen“ finden Sie aktuelle Warnungen der BaFin zu unerlaubt tätigen Unternehmen und erfahren, wie Sie sich vor weiteren Betrugsmaschen am Finanzmarkt schützen können.