Dr. Reuter Investor Relations : Warum ISX Financial ein Vorreiter in der BankTech-Branche ist

Source: Deutsche Nachrichten
ISX Financial EU PLC („ISXPlc“) hat sich als Pionier im Bereich Open Banking und Instant Payments etabliert. Unter der Leitung von CEO Nikogiannis Karantzis setzt das Unternehmen bereits jetzt neue Maßstäbe für digitale Zahlungslösungen. ISXPlc ist in der EU und im Vereinigten Königreich bereits stark vertreten und plant, in den kommenden Monaten auch in Nord- und Südamerika Fuß zu fassen.

Die Herausforderungen für Händler im digitalen Zahlungsverkehr

Online-Händler stehen vor der Aufgabe, schnelle und sichere Checkout-Prozesse zu integrieren und gleichzeitig eine Vielzahl von Zahlungsmethoden anzubieten, um eine große Marktreichweite zu erreichen. Wichtig ist auch, dass die Transaktionskosten niedrig bleiben und grenzüberschreitende Zahlungen schnell abgewickelt werden. ISX Financial EU Plc hat Lösungen entwickelt, die sich genau diesen Herausforderungen stellen.

Open Banking als Vorreiter im Zahlungsverkehr

Open Banking nutzt zum Beispiel bestehende Clearingsysteme wie SEPA Instant oder FPS, um Zahlungen nahezu in Echtzeit zu verarbeiten. Händler erhalten mit SEPA Instant eine sofortige Abrechnung ihrer Gelder und mit FPS innerhalb von 2 Stunden. Diese rasche Abwicklung eingehender Zahlungen bietet den Unternehmen einen wesentlich reibungsloseren Ablauf. Die Kunden wiederum profitieren davon, dass sie direkt von ihren Bankkonten zahlen können, anstatt Kreditkarten zu verwenden, und dass sie keinen Kartenbetrug begehen können und insgesamt schneller bezahlen können.

Mehr als nur sofortige Abrechnungen

ISXPlc hat das traditionelle Open-Banking-Modell noch weiterentwickelt. Während viele Anbieter nur eine Bestätigung der Zahlungsauslösung anbieten, ermöglicht das in Zypern ansässige Unternehmen eine direkte Bestätigung des Zahlungseingangs. Die Gelder gehen auf Ihrem speziellen ISXMoney-Händlerkonto ein, wobei API-basierte Benachrichtigungen Sie über den Geldeingang informieren. Diese Innovation verbessert sowohl die Liquiditätsplanung als auch die Sicherheit.

Was kommt als Nächstes?

Der globale BankTech-Sektor entwickelt sich rasant, und ISXPlc stellt sich dem Wandel und strebt eine führende Rolle auf dem Markt an, um zusätzliche Möglichkeiten und Innovationen auf dem Markt zu schaffen. Zum Beispiel:

  • Open Banking-Zahlungen am Point of Sale (POS) sind eine praktikable Alternative zu Kartenzahlungen.
  • Digitale Geldbörsen integrieren Funktionen für Sparen, Kredite, Versicherungen und Investitionen.
  • Dezentrale Finanzlösungen (DeFi) bieten kosteneffiziente und transparente Transaktionsmöglichkeiten.
  • Künstliche Intelligenz (KI) optimiert die Betrugserkennung und Risikobewertung

Leistung & Wachstum

Die Strategie trägt Früchte: Zwischen 2023 und 2024 verzeichnete ISXPlc einen Umsatzsprung von 32 auf fast 60 Millionen Euro, der Nettogewinn verdoppelte sich auf 26 Millionen Euro. Ein bedeutender Schritt nach vorne war die Einführung der flykk® Diners Club International® Card, die den Online- und den stationären Handel zusammenbringt. Darüber hinaus wurde die Infrastruktur für den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr durch die SEPA-Lastschriftabwicklung im EWR gestärkt.

Die Betrugsprävention steht bei allen Aktivitäten von ISXPlc weiterhin ganz oben auf der Tagesordnung. Der Schutz vor Betrug, insbesondere bei „autorisierten Push-Zahlungen“, ist weiterhin von großer Bedeutung. ISXPlc setzt auf intelligente Technologien, die in der Lage sind, Betrug in Echtzeit zu erkennen und zu verhindern.

Lassen Sie sich in den Verteiler für ISX Financial oder Nebenwerte eintragen. Einfach eine E-Mail an Eva Reuter: e.reuter@dr-reuter.eu mit dem Hinweis: „Verteiler ISX Financial“ oder “Nebenwerte”. 

ISX Financial
https://www.isx.financial/

Disclaimer/Risikohinweis

Interessenkonflikte: Mit ISX Financial existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von Brand Pilot AI. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von ISX Financial können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations – unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.

Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken von ISX Financial können auf der Seite: https://www.isx.financial/ entnommen werden.

Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes. 

Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. 

Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung der ISX Financial vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen. 

Zukunftsgerichtete Aussagen 

Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über das Unternehmen. Wo immer möglich, wurden Wörter wie “können”, “werden”, “sollten”, “könnten”, “erwarten”, “planen”, “beabsichtigen”, “antizipieren”, “glauben”, “schätzen”, “vorhersagen” oder “potenziell” oder die Verneinung oder andere Variationen dieser Wörter oder ähnliche Wörter oder Phrasen verwendet, um diese zukunftsgerichteten Aussagen zu identifizieren. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Einschätzungen des Autors wider und basieren auf Informationen, die dem Autor zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts vorlagen. 

Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen verbunden. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erörtert oder impliziert werden. Diese Faktoren sollten sorgfältig berücksichtigt werden, und der Leser sollte sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Obwohl die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen beruhen, die der Autor für vernünftig hält, kann den Lesern nicht versichert werden, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit diesen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen werden. Dr. Reuter Investor Relations ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. 

Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen 
Dr. Reuter Investor Relations 
Dr. Eva Reuter 
Friedrich-Ebert-Anlage 35-37 
60327 Frankfurt 
+49 (0) 69 1532 5857 
www.dr-reuter.eu  
www.small-microcap.eu  

Für Fragen bitte Nachricht an ereuter@dr-reuter.eu 

Über Dr. Reuter Investor Relations: Dr. Reuter Investor Relations ist eine Investor Relations Agentur / Investor Relations Agency mit der folgenden Servicepalette: Small Cap Investor Relations, Retail Investor Relations, Privataktionäre, Institutional Investor Relations, Institutionelles Investor Relations, Finanz- Public Relations, ESG-Services, Roadshows, Investor Access, Kapitalmarkt-Compliance, Equity Research.

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Bauprojekte souverän leiten – Fachwissen für die TGA-Praxis

Source: Deutsche Nachrichten
 

Reiher, Richard
Bauleitung in der TGA
Mehr als 120 Checklisten und Arbeitshilfen für die Praxis
3. überarbeitete und erweiterte Auflage 2025
225 Seiten, Broschur
42,- €
ISBN 978-3-8007-6479-2

Eine kompetente Bauleitung ist entscheidend für den Projekterfolg – besonders im technisch anspruchsvollen Bereich der TGA. Das bewährte Fachbuch bietet in der vollständig überarbeiteten 3. Auflage gezielte Unterstützung für Bauleitende und alle, die auf der Baustelle Verantwortung tragen.

Technisches Know-how allein genügt oft nicht: Neben Fachwissen sind rechtliche Kenntnisse, Projektmanagement-Kompetenz und ein sicherer Umgang mit den am Bau Beteiligten gefragt. Genau hier setzt das Buch an – mit einem kompakten, anwendungsorientierten Überblick und direktem Praxisbezug.

Das bietet die 3. Auflage:

  • 128 praxiserprobte Checklisten und Arbeitshilfen – sofort einsetzbar auf der Baustelle
  • Neu: Inhalte zu „Baustellenlogistik“, „Rechnungsprüfung durch den Bauleiter“ sowie „Inbetriebnahme und Probebetrieb“
  • Rechtskonform: Aktualisiert nach geltenden Gesetzen und Vorschriften
  • Eingängig und praxisorientiert – für Einsteiger ebenso wie für erfahrene Bauleiter
  • Fundierte Inhalte aus langjähriger TGA-Bauleitungspraxis

Ziel des Buchs ist es, Bauleitern eine sofort umsetzbare Hilfe an die Hand zu geben, um typische Herausforderungen im Bauablauf frühzeitig zu erkennen und professionell zu bewältigen. Alle Arbeitshilfen basieren auf realen Baustellenerfahrungen und bieten konkrete Unterstützung für den Alltag inklusive der Lehren aus typischen Fehlern. Damit leistet das Buch einen wichtigen Beitrag zur effizienten, rechtssicheren und strukturierten Bauabwicklung – eine wertvolle Unterstützung für den Baustellenalltag.

Dipl.-Ing. (FH) Richard Reiher ist seit rund 25 Jahren Inhaber eines Ingenieurbüros für Versorgungstechnik mit den Schwerpunkten Anlagenbau HLS, Bauleitung und Gutachtertätigkeit. Zuvor war er langjährig in der Industrie im Bereich Energieversorgung als Projekt- und Abteilungsleiter tätig.

Zielgruppe: Ingenieurbüros der TGA und der Versorgungstechnik, Fachfirmen HLS, Ingenieure für Bau- und Haustechnik, Projektleiter von Bauvorhaben, Projektsteuerer, Fachplaner, Studierende

Hitzebeständige LEDs

Source: Deutsche Nachrichten
Würth Elektronik erweitert die Produktgruppe „WL-SFTW SMT Full-color TOP LED Waterclear“. Die neuen RGB-LEDs in den Baugrößen PLCC4 2121, PLCC4 3528 und PLCC6 3528 zeichnen sich durch eine hervorragende Hitzebeständigkeit aus. Ihre Unempfindlichkeit gegen Temperaturen von -40 bis +100 °C macht sie zu idealen Lösungen für zuverlässige, farbvariable Beleuchtungen in Applikationen mit hoher Betriebstemperatur.

Der Betriebstemperaturbereich von LEDs für industrielle Anwendungen reicht üblicherweise nur bis 85 °C. Würth Elektronik erweitert diesen auf bis zu 100 °C und eröffnet damit neue Anwendungsbereiche. Die ungewöhnlich hitzebeständigen LEDs geben Herstellern von Geräten, die in heißen oder anspruchsvollen Umgebungen betrieben werden, mehr Sicherheit. Dazu können Industrie- oder Automationslösungen gehören, Straßen- oder Outdoor-Beleuchtungen sowie Event- und Bühnentechnik. Weitere Anwendungen finden sich in Geräten, die sehr intensiv genutzt werden, beispielsweise im medizinischen Bereich sowie energieeffiziente Beleuchtungslösungen in Maschinen- oder Serverräumen.

Die Waterclear-Linse sorgt für klare, brillante Farben und eine präzise Farbwiedergabe. Hochwertige Eigenschaften wie versilberte Lötpads und hitzebeständige PLCC-Gehäuse sorgen für exzellente Lötbarkeit, eine hohe Beständigkeit gegen Temperaturschocks und eine insgesamt hohe Zuverlässigkeit in der Produktion.

Die LEDs zeichnen sich durch hohe Lichtausbeute bei geringem Energieverbrauch aus, was zu einer bis zu 15 Prozent höheren Effizienz im Vergleich zu ähnlichen LEDs führt, die bei höheren Temperaturen betrieben werden. Aufgrund der robusten Materialien und des besseren Temperaturmanagements weisen sie außerdem eine längere Lebensdauer auf.

WL-SFTW SMT Full-color TOP LED Waterclear in den Formaten PLCC4 2121, PLCC4 3528, PLCC6 3528 mit erweitertem Temperaturbereich sind sofort ab Lager ohne Mindestbestellmenge verfügbar.

Zukunftsweisende Informatikstudiengänge an der WBH

Source: Deutsche Nachrichten
Informatiker:innen beeinflussen mit der Entwicklung und Integration zukunftsfähiger Technologien maßgeblich die Wirtschaft. Das betrifft nicht nur die künstliche Intelligenz. Ob Digitalisierung, IT-Sicherheit oder Bereiche wie Medizin oder Game Development – Informatik hat eine enorme Relevanz und ist ein wichtiger Treiber für Wirtschaft und Gesellschaft.

Die WBH ist eine echte Pionierin im Bereich Fernstudium und Informatik und begleitet jährlich Hunderte von Studierenden zum erfolgreichen Abschluss. Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich das Studienangebot stetig weiterentwickelt. Mit der „Angewandten Informatik“ gestartet, können Studieninteressierte heute aus einem breiten Portfolio an Informatik-Studiengängen aus den unterschiedlichsten Bereichen wählen:

Angewandte Informatik (B. Sc.)
Game Development (B. Sc.)
Informatik (B. Sc.)
IT-Management und Digitalisierung (B. Sc.)
IT-Sicherheit (B. Sc.)
KI und Maschinelles Lernen (B. Sc.)
Medizinische Informatik (B. Sc.)
Technische Informatik (B. Sc.)
Wirtschaftsinformatik (B. Sc.)

Das Studium lässt sich anhand des Studiengangs, aber auch anhand der zur Wahl stehenden Studienrichtungen und Vertiefungsrichtungen an den eigenen Interessen ausrichten. Nahezu jeder Studiengang beinhaltet zudem noch Wahlmodule für die individuelle Ausgestaltung – nach Interesse oder beruflicher Relevanz – und auch ein breites Modulangebot an überfachlichen Kompetenzen wie Agiles Projektmanagement, BWL oder Führung und Kommunikation, um auf zukünftige Leitungspositionen vorzubereiten.

Beim Studiengang „Angewandte Informatik“ erwartet Studieninteressierte ab der 2. Jahreshälfte eine Neuerung: Sie entscheiden sich von da an zu Beginn des Studiums für eine der vier Studienrichtungen „Allgemeine angewandte Informatik“, „App-Entwicklung“, „Data Science“ oder „Digitale Medien“.
In der Studienrichtung „Allgemeine angewandte Informatik“ steht zudem eine der Vertiefungsrichtungen „IT-Sicherheit“, „Künstliche Intelligenz“, „User Experience“ oder „Wirtschaftsinformatik“ zur Auswahl.

Der 7-semestrige Studiengang, insbesondere mit der Studienrichtung „Allgemeine angewandte Informatik“ ist für Interessent:innen geeignet, die ein umfassendes Informatik-Grundlagen-Studium absolvieren möchten und sich gegebenenfalls erst später im Studium auf eine Vertiefungsrichtung festlegen möchten.

Uranaktien haussieren, nachdem Donald Trump Genehmigungen extrem beschleunigt

Source: Deutsche Nachrichten
An den Börsen verzeichneten viele Uranunternehmen am Freitag einen kräftigen Anstieg. Zum Teil verbesserten sich die Kurse um 20 bis 25%. Dieser Aufschwung setzte sich im Anschluss an den Feiertag vom Montag im frühen Dienstagshandel weiter fort. Damit deutet sich an, dass wir es hier nicht mit einem der vielen vom US-Präsidenten und seinen wirren Nachrichten und Postings getriebenen Anstiege zu tun haben, sondern mit einem Trend der durchaus längerfristiger Natur sein könnte.

Adressiert wird von der aktuellen US-Regierung ein Problem, das dem Bergbau – nicht nur in den USA – schon länger zu schaffen macht: Die Genehmigungszeiten sind arg lang. Dies hat gleich mehrere Konsequenzen, die sich in Summe sehr nachteilig für die Branche selbst aber auch für den Rohstoffnachschub der gesamten Industrie auswirken.

Jetzt mehr erfahren:

Uranaktien haussieren, nachdem Donald Trump Genehmigungen extrem beschleunigt

Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins Postfach! 
Folgen Sie Goldinvest.de auf X (Twitter)!

Disclaimer: Die GOLDINVEST Consulting GmbH veröffentlicht auf https://goldinvest.de Kommentare, Analysen und Nachrichten. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung möglicher Kursentwicklungen zu verstehen. Darüber hinaus ersetzen sie in keiner Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Angebot zum Verkauf der besprochenen Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Es handelt sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um einen werblich/journalistischen Text. Leser, die auf der Grundlage der hier bereitgestellten Informationen Anlageentscheidungen treffen oder Transaktionen durchführen, tun dies ausschließlich auf eigenes Risiko. Es besteht kein Vertragsverhältnis zwischen der GOLDINVEST Consulting GmbH und ihren Lesern bzw. den Nutzern ihrer Angebote, da sich unsere Informationen nur auf das Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers beziehen.

Der Erwerb von Wertpapieren ist mit hohen Risiken verbunden, die zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der GOLDINVEST Consulting GmbH und ihren Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen, eine Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Gewähr für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel wird jedoch ausdrücklich ausgeschlossen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.

Gemäß §34b WpHG und §48f Abs. 5 BörseG (Österreich) weisen wir darauf hin, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH und/oder Partner, Auftraggeber oder Mitarbeiter der GOLDINVEST Consulting GmbH Aktien einiger der besprochenen Unternehmen halten und daher ein Interessenkonflikt besteht. Die GOLDINVEST Consulting GmbH behält sich auch das Recht vor, jederzeit Aktien der Gesellschaften zu kaufen oder zu verkaufen. Darüber hinaus wird die GOLDINVEST Consulting GmbH von einigen der erwähnten Unternehmen für die Berichterstattung entlohnt. Dies ist ein weiterer klarer Interessenkonflikt.

Rentrée 2025 : des conseils pratiques pour entrer dans la vie étudiante

Source: Republic of France in French
La République française a publié la déclaration suivante:

Enseignement supérieur

Publié le 27 mai 2025 – Direction de l’information légale et administrative (Premier ministre)

Vous êtes élève en terminale et vous souhaitez poursuivre vos études dans l’enseignement supérieur à la rentrée 2025 ? Demande de bourse, aides au logement, remboursement de vos dépenses de santé ou encore repas à prix réduits : prenez connaissance de vos droits et obtenez des renseignements sur les diverses démarches à entreprendre. Le ministère de l’Enseignement supérieur et de la Recherche regroupe, gratuitement et en ligne, des informations à connaître dès le début de votre vie étudiante.

Une nouvelle version du guide En route vers la vie étudiante ! a été publiée le 16 mai 2025 sur le site du ministère de l’Enseignement supérieur et de la Recherche. Ce livret s’adresse avant tout aux élèves qui terminent leurs années de lycée ; il les informe des droits et démarches liés à la vie étudiante. Vous pouvez y retrouver de nombreuses informations concernant par exemple :

Le guide En route vers la vie étudiante ! est disponible gratuitement sur le site du ministère de l’Enseignement supérieur et de la Recherche ; pour chaque thématique, il renvoie directement vers des sites vous permettant d’obtenir davantage d’informations ou de commencer une démarche.

Voir aussi

Ce qui change en juin 2025

Source: Republic of France in French
La République française a publié la déclaration suivante:

Ce sujet a été ajouté à vos alertes

Vous recevrez un email dès qu’un article est publié par la rédaction sur : Culture, sports et loisirs, Impôts (contribuable, fiscalité, etc.), Scolarité, Social, santé (aides et prestations, personne handicapée, aidants et médiateurs, patient, médicaments, etc.), Transport et mobilité (sécurité routière, voyage en train ou en avion).

Vous pouvez à tout moment supprimer votre abonnement dans . mon compte > mes alertes .

American Tungsten Corp. beginnt mit Standortvorbereitungen und Explorationsarbeiten

Source: Deutsche Nachrichten
American Tungsten Corp. (CSE:TUNG) (OTCQB:DEMRF) (FWB:RK9) („American Tungsten“ oder das „Unternehmen“) berichtet, dass das Unternehmen mit den Bauarbeiten begonnen hat, um die Exploration und Minenplanung auf seinem Wolframprojekt, die Mine Ima in Idaho, zu unterstützen. Die Sanierungs- und Sondierungsarbeiten werden die Definition von Bohrzielen und Massenbeprobungen ermöglichen, um die Erstellung des Abbauplans durch das Unternehmen zu unterstützen.

Die Mine Ima ist ein ehemaliger, untertägiger Wolfram-Bergbaubetrieb, der sich über 22 patentierte Claims erstreckt und im zentralen Osten des US-Bundesstaates Idaho befindet. Zwischen 1945 und 1957 wurden aus diesem Konzessionsgebiet rund 199.449 MTU WO3 gefördert. Im Anschluss waren zwischen 1960 und 2008 verschiedene Betreiber vor Ort mit der Exploration von Molybdän und Wolfram beschäftigt ().

„Da die wärmeren Sommermonate bevorstehen, freut sich das Team, dass die Standortbegehung erfolgreich war und den Weg zu Sanierung, Umweltprobenahme und Beziehungen zu Interessensgruppen geebnet hat, um mit den Plänen, Ima wieder zur Produktion zu bringen, beginnen zu können“, sagte Ali Haji, CEO.

„Die Überprüfung und Sammlung von historischen Bohrergebnissen, Probenahmen und metallurgischen Untersuchungen durch frühere Betreiber ergab mehrere Bohrziele auf dem gesamten Konzessionsgebiet und zeigte die Machbarkeit der Gravitationstrennung von Wolfram und Sulfid-Flotationsprozessen“, sagte Austin Zinsser, V.P. Exploration. „Letzte Woche haben wir einen Plan erstellt, um dort mit den Arbeiten zu beginnen, wo der frühere Betreiber aufgehört hat. Das umfasst Abgrenzungsbohrungen und die weitere Entwicklung des Fließschemas für das Gangsystem in der oberen Ebene.“

American Tungsten hat die Sanierung bestimmter Abschnitte der Straße des Konzessionsgebiets in Auftrag gegeben, beginnt gerade mit der Sammlung von grundlegenden Umweltdaten und führt eine gründliche Überprüfung der Infrastruktur auf dem Konzessionsgebiet durch. Außerdem fährt das Unternehmen mit der Digitalisierung der historischen Explorationsinformationen und der Modellbildung fort.

ÜBER AMERICAN TUNGSTEN CORP.

American Tungsten Corp. (zuvor Demesne Resources Inc.) ist ein kanadisches Unternehmen, das sich dem Erwerb und der Exploration von Magnetit-Mineralkonzessionsgebieten verschrieben hat. Das unternehmenseigene Projekt Star setzt sich aus fünf aneinandergrenzenden Mineralkonzessionen zusammen, die gemeinsam eine Fläche von rund 4.615,75 Hektar umfassen und im Bergbaudistrikt Skeena in der kanadischen Provinz British Columbia liegen. Das Unternehmen hat eine Optionsvereinbarung abgeschlossen und sich damit das Recht auf den Erwerb einer ungeteilten Beteiligung von 100 % am Projekt Star gesichert. Des Weiteren hat American Tungsten eine Optionsvereinbarung unterzeichnet, um sich den Erwerb sämtlicher Rechte (vorbehaltlich einer Royalty von 2 %) am Projekt der Mine Ima zu sichern. Die Mine Ima ist ein ehemaliger, untertägiger Wolfram-Bergbaubetrieb, der sich über 22 patentierte Schürfrechte erstreckt und im zentralen Osten des Bundesstaates Idaho in den Vereinigten Staaten befindet. Darüber hinaus hat das Unternehmen durch das Abstecken von 113 WMO Federal Lode Mining Claims, die eine Fläche von 1.988,6 Acres (804,75 ha) abdecken, Schürfrechte in der Umgebung seines Projekts der Mine IMA erworben.

Links zu sozialen Medien:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/americantungstencorp/

X: https://x.com/amtungsten

Facebook: https://www.facebook.com/americantungstencorp/

Instagram: https://www.instagram.com/americantungstencorp/

YouTube: https://www.youtube.com/@americantungstencorp

Die Canadian Securities Exchange übernimmt keine Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Pressemitteilung und hat den Inhalt dieser Pressemitteilung weder genehmigt noch abgelehnt.

Diese Pressemitteilung enthält bestimmte Aussagen, die als „zukunftsgerichtete Aussagen“ gelten können. Alle Aussagen in dieser Pressemitteilung, die nicht auf historischen Fakten beruhen und sich auf Ereignisse oder Entwicklungen beziehen, deren Eintreten vom Unternehmen erwartet wird, sind zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die keine historischen Fakten darstellen und im Allgemeinen, jedoch nicht immer, durch die Wörter „glaubt“, „erwartet“, „plant“, „sieht voraus“, „beabsichtigt“, „schätzt“, „projiziert“, „potenziell“ und ähnliche Ausdrücke gekennzeichnet sind, oder besagen, dass Ereignisse oder Bedingungen eintreten „werden“, „würden“, „könnten“ oder „sollten“. Obwohl das Unternehmen davon ausgeht, dass die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebrachten Erwartungen auf vernünftigen Annahmen beruhen, sind solche Aussagen keine Garantie für zukünftige Leistungen, und die tatsächlichen Ergebnisse können wesentlich von denen in den zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Die zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung beinhalten Aussagen über: (i) das Minenprojekt IMA und die darauf befindlichen Mineral-Prospektionsgebiete, (ii) die Erfüllung der Verpflichtungen des Unternehmens im Rahmen des Optionsabkommens und die Ausübung der darin enthaltenen Option sowie (iii) die geplanten Aktivitäten des Unternehmens auf dem Minenprojekt Ima. Zu den Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von jenen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen enthalten sind, zählen der Erhalt von behördlichen Genehmigungen, Marktpreise, die kontinuierliche Verfügbarkeit von Kapital und Finanzierungen sowie die allgemeinen Wirtschafts-, Markt- oder Geschäftsbedingungen. Investoren werden darauf hingewiesen, dass derartige Aussagen keine Garantie für zukünftige Leistungen sind und dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen prognostizierten abweichen können. Zukunftsgerichtete Aussagen beruhen auf den Überzeugungen, Schätzungen und Meinungen des Managements des Unternehmens zu dem Zeitpunkt, an dem die Aussagen gemacht werden. Sofern nicht durch die geltenden Wertpapiergesetze vorgeschrieben, ist das Unternehmen nicht verpflichtet, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, falls sich die Überzeugungen, Schätzungen oder Meinungen des Managements oder andere Faktoren ändern sollten.

Die technischen Informationen in dieser Pressemitteilung wurden in Übereinstimmung mit den kanadischen Vorschriften gemäß National Instrument 43-101 – Standards of Disclosure for Mineral Projects („NI-43-101“) erstellt. Austin Zinsser, P.G., SME-RM, Vice President, Exploration des Unternehmens, und qualifizierter Sachverständiger gemäß NI-43-101, hat die wissenschaftlichen und technischen Informationen in dieser Präsentation geprüft und genehmigt.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.cawww.sec.govwww.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

 Bradley Mining Company, 1958; Zusammenfassung von Datenmaterial zur Mine IMA, Lemhi Co, Patterson, Idaho. Unternehmensbericht, 6 Seiten.

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

TÜV Rheinland: Nachhaltige Gesundheitsmaßnahmen statt kurzer Impulse – für mehr Balance zwischen Leben und Arbeiten

Source: Deutsche Nachrichten
Ein Drittel der Menschen arbeitet aus unterschiedlichen Gründen wie Krankheit, Altersteilzeit oder Arbeitslosigkeit nicht bis zum regulären Renteneintrittsalter. Das zeigen Daten des Statistischen Bundesamtes für das Jahr 2023. Wertvolle Expertise und Erfahrungen gehen Unternehmen dadurch oft früher als nötig verloren. „Es wird immer wichtiger, dass Beschäftigte Strategien erlernen, wie sie bis zum Ende ihrer Berufstätigkeit gesund bleiben können. Bei Führungskräften heißt das, sie für die eigene Gesundheit zu sensibilisieren – und gleichzeitig Vorbild zu sein. Unternehmen können ihre Beschäftigten durch nachhaltige Maßnahmen dabei unterstützen, lange gesund und leistungsfähig zu bleiben. Das gilt für ältere Mitarbeitende ebenso wie für junge“, sagt Annette Walter, die als Psychologin bei TÜV Rheinland ein entsprechendes Projekt für Lehrkräfte betreut.

Einzelne kurze Impulse bewirken keine Verhaltensänderung

„Impulsvorträge, einmalige Aktionstage und Workshops schaffen zwar ein Bewusstsein dafür, was notwendig ist, um im Beruf gesund zu bleiben. Doch meist folgt keine Verhaltensänderung, die das neue Wissen in den Arbeitsalltag integriert“, so Walter. „Daher haben wir ein Konzept entwickelt, in dem über mehrere Monate an den Themen gearbeitet wird, die für die Teilnehmenden relevant sind. Das ermöglicht uns, Ziele über einen längeren Zeitraum zu verfolgen und verschiedene Strategien zur Umsetzung auszuprobieren. Damit erzielen wir mehr Wirkung als mit Einzelmaßnahmen und fördern die notwendige Verhaltensänderung.“

In dem Programm „Lange Gesund im Beruf“ arbeitet eine feste Gruppe über sechs Module hinweg an den individuellen Herausforderungen, mehr Balance zwischen Arbeiten und Leben herzustellen und bewusst auf die Gesundheit zu achten. Welche Ziele erreicht werden sollen, ist individuell. Schon kleine Veränderungen wie regelmäßiges Trinken oder Minipausen trotz eines durchgetakteten Tagesablaufs können große Effekte erzielen. Bei der Integration dieser Ziele in den Alltag unterstützt sich die Gruppe gegenseitig. „Kontinuierlich immer wieder an dem Ziel zu arbeiten, ist für den Erfolg sehr wichtig. Und gelingt die Umsetzung, ist das ein Gamechanger, der die Tür öffnet, auch weitere, größere Herausforderungen anzugehen“, erläutert Walter.

Perspektivwechsel und klare Kommunikation

Für viele Führungskräfte ist es wichtig, die eigene Position zu definieren und zu einem klaren Führungshandeln zu finden. Wege dazu sind eine klare Kommunikation und ein gutes Erwartungsmanagement. „Für Führungskräfte ist es erleichternd, wenn sie feststellen, dass sie nicht die Dienstleister für ihre Mitarbeitenden sind, sondern Leistung einfordern dürfen. Dabei ist es wichtig, dass wir in den Seminaren immer wieder die Perspektive wechseln, also die Position der Führungskraft und die der Mitarbeitenden sehen“, betont Walter.

Nachhaltige Leistungsfähigkeit durch Erholung

Für eine gelungene Balance zwischen Arbeit und Leben ist die Erkenntnis wichtig, dass zur Leistung immer auch die Erholung gehört. „Viele haben verlernt, die Signale ihres Körpers zu beachten. Signalzonen können dabei in den Gedanken, den Gefühlen oder auch in körperlichen Anzeichen liegen. Sind diese bekannt, kann die oder der Betroffene vorbeugend handeln. Daher ist das Erkennen der eigenen Signalzonen ebenso ein Thema in unserer Maßnahme wie das Formulieren und Akzeptieren eines wertschätzenden Neins“, erläutert Walter.

Unternehmen und Beschäftigte können sich unter folgendem Link über das Angebot zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie von TÜV Rheinland informieren: www.tuv.com/abo-psychologie

Über TÜV Rheinland Arbeitsmedizinische Dienste

Die TÜV Rheinland Arbeitsmedizinischen Dienste (AMD) betreiben als Tochterunternehmen der TÜV Rheinland Group bundesweit arbeitsmedizinische Zentren und beraten Betriebe hinsichtlich Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Rund 840 Fachärzt:innen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Psycholog:innen, Arbeitsmedizinische Assistent:innen, Gesundheitsmanager:innen und Berater:innen setzen sich dafür ein, Risiken und Gefahrenpotenziale in Unternehmen zu verringern und die physische wie psychische Gesundheit zu schützen. Damit gehören die AMD zu einem der größten Anbieter für arbeitssicherheits- bzw. arbeitsmedizinische Dienstleistungen in Deutschland. Ging es beim Arbeitsschutz lange nur um die technische Vermeidung von Arbeitsunfällen, so kümmern sich die AMD heute zunehmend um die ganzheitliche Prävention und Gesundheitsvorsorge.

E3/DC auch 2025 als „Top Brand PV“ ausgezeichnet

Source: Deutsche Nachrichten
Auch in diesem Jahr zählt E3/DC zu den führenden Speicheranbietern im deutschsprachigen Raum. Die Marke wurde erneut mit dem renommierten „Top Brand PV“-Siegel in der Kategorie Speicher für die DACH-Region ausgezeichnet. Das Siegel würdigt die starke Marktposition, das breite Produktportfolio und die hohe Zufriedenheit unter Fachpartnern.

Zum zweiten Mal in Folge wurde E3/DC von EUPD Research mit dem „Top Brand PV“-Siegel in der Kategorie Speicher für die gesamte DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) prämiert. In Deutschland führt E3/DC dieses Siegel bereits seit 10 Jahren ununterbrochen. Grundlage für die Auszeichnung sind die Ergebnisse des aktuellen PV InstallerMonitor© | EES InstallerMonitor©, der jährlich Installateure zu Markenbekanntheit, Produktspektrum, Marktdurchdringung und Weiterempfehlungsbereitschaft befragt.

Herausragende Weiterempfehlungsrate

E3/DC qualifizierte sich erneut für das DACH-Siegel aufgrund starker Ergebnisse in Deutschland und der Schweiz. Besonders in Deutschland erzielte die Marke herausragende Werte – etwa bei der ungestützten Markenbekanntheit, der Distributionsweite und Distributionstiefe. Besonders hervorzuheben ist die hohe Weiterempfehlungsrate: 88,4 Prozent der befragten Installateure in Deutschland gaben an, E3/DC „sehr wahrscheinlich“ weiterzuempfehlen – was sich in einem hervorragenden Net Promoter Score (NPS) von 86,05 widerspiegelt.

Was E3/DC besonders auszeichnet, ist die technologische Tiefe seiner Systeme. Die Hauskraftwerke vereinen Batteriespeicher, Solarwechselrichter und Notstromversorgung in einem kompakten System und bieten damit eine Komplettlösung für die Eigenversorgung mit Solarstrom. Ergänzt wird das System seit 2025 durch die Energiemanagement-Software AI 360°: Das für alle Kunden kostenlos verfügbare Tool steuert auf Basis von Wetterprognosen, Stromtarifen und Verbrauchsprofilen automatisch den Reststrombezug aus dem Netz – zum Beispiel für das Laden von Elektroautos oder den Betrieb von Wärmepumpen. Durch die Nutzung des Speichers und der flexiblen Verbraucher im dynamischen Stromtarif lassen sich nach Berechnungen von E3/DC die Kosten für den Reststrombezug halbieren.

„Seit Jahren führende Speichermarke im DACH-Raum“

Markus A.W. Hoehner, CEO von EUPD Research, ordnet die Auszeichnung ein: „E3/DC gehört seit Jahren zu den führenden Speichermarken im DACH-Raum. Besonders beeindruckend sind die konstant hohen Zufriedenheitswerte der Installationspartner – ein klarer Beleg für die Qualität, Innovation und Marktnähe der Lösungen.“

„Uns ist diese Auszeichnung vor allem wichtig, weil sie auf den Erfahrungen von Profis beruht“, betont E3/DC-Pressesprecher Ralf Ossenbrink. „Fachleute, die sich täglich mit Eigenstromlösungen beschäftigen, schätzen unsere Marke und empfehlen unsere Produkte weiter. Das macht uns bei E3/DC sehr stolz!“

Die Vergabe des Siegels erfolgt exklusiv an Hersteller, die in zentralen Kategorien überdurchschnittlich gut abschneiden und sich damit in einem stark umkämpften Markt positiv abheben. Die wiederholte Auszeichnung als „Top Brand PV“ bestätigt die starke Präsenz von E3/DC im Markt für Stromspeicherlösungen und die kontinuierlich hohe Zufriedenheit unter den Installationspartnern.