Lebensretter mit Zertifikat: Jetzt zur Schulung für befähigte Personen zur Überprüfung von Brandschutzklappen anmelden

Source: Deutsche Nachrichten
Wenn eine Brandschutzklappe im Ernstfall versagt, kann dies katastrophale Folgen haben:

giftiger Rauch breitet sich ungehindert aus, Menschenleben sind bedroht, Sachwerte stehen auf dem Spiel – und die Verantwortung liegt beim Betreiber.

In zahlreichen Gebäuden schlummern unentdeckte Risiken durch vernachlässigte oder fehlerhafte Brandschutzklappen.
Dabei schreibt der Gesetzgeber regelmäßige Prüfungen durch geschultes Fachpersonal zwingend vor.
Denn jede Klappe, die im Brandfall nicht funktioniert, ist ein reales Risiko – für Menschen, für Werte, für Sie.

Genau hier setzt die Online-Schulung der Unternehmensberatung Wenzel an:Am 05. Juni 2025 haben Fachkräfte die Gelegenheit, sich zur „befähigten Person für die Überprüfung von Brandschutzklappen“ weiterzubilden – praxisnah, rechtssicher und bequem online.

Schulungsinhalte im Überblick:

✅ Grundlagen der Brandschutzklappen:

Funktion und Bedeutung im Brandschutzkonzept von Lüftungs- und Klimaanlagen

Relevante Vorschriften und Normen (DIN, VDI, VdS etc.)

✅ Technik verstehen – Komponenten im Fokus:

Aufbau und Funktionsweise verschiedenster Brandschutzklappen-Typen

Einsatzbereiche und technische Unterschiede

✅ Prüfungs- und Wartungspflichten:

Inspektionsintervalle und Umfang

Vorgehensweise bei der Identifikation von Mängeln und Funktionsstörungen

✅ Praktische Durchführung der Prüfung:

Funktionsprüfung mit Prüftechniken aus der Praxis

Dokumentation und Protokollführung nach Normvorgabe

✅ Rechtliche und sicherheitstechnische Aspekte:

Rechtssicherheit für Betreiber und Prüfer

Arbeitssicherheit bei der Wartung von Brandschutzklappen

Diese Schulung ist der ideale Baustein für alle Fachkräfte in der Brandschutz-, Errichter- und Planungsbranche, um nicht nur rechtlich auf der sicheren Seite zu sein, sondern auch aktiv zur Brandschutzprävention beizutragen.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz zur Onlineschulung am 05.06.2025 von 08:30 – 16:00 Uhr!

Nutzen Sie die Chance, sich professionell weiterzubilden und Ihrer Verantwortung als Betreiber oder Fachkraft gerecht zu werden.

Jetzt anmelden und Brandschutz zuverlässig sicherstellen!

? Schulung: Befähigte Person für die Überprüfung von Brandschutzklappen

Razem możemy więcej

Source: Deutsche Nachrichten
Dwóch wiodących producentów z branży technologii laserowej łączy swoje siły: Trotec Laser i eurolaser rozpoczynają współpracę w zakresie sprzedaży. Celem współpracy jest oferowanie klientom jeszcze bardziej indywidualnych porad i dostarczanie im optymalnie dostosowanych rozwiązań systemowych w oparciu o wieloletnie doświadczenie rynkowe obu firm.

Połączenie sił w celu rozwoju technologii laserowej

Obie firmy mają kilkudziesięcioletnie doświadczenie w dziedzinie obróbki laserem CO₂. Podczas gdy Trotec imponuje szerokim portfolio systemów do grawerowania, znakowania i cięcia detali w małych i średnich formatach, eurolaser specjalizuje się w precyzyjnym cięciu wielkoformatowych materiałów niemetalicznych. Te różne obszary specjalizacji doskonale się uzupełniają, oferując klientom prawdziwą wartość dodaną przy wyborze i ocenie odpowiednich technologii.

– Nasze partnerstwo łączy dwie silne marki posiadające wspólne cel: oferowanie najwyższej jakości i indywidualnych rozwiązań. Dzięki temu nasi mogą skorzystać z niezwykle profesjonalnego doradztwa – podkreśla Laura Capone, dyrektorka generalna firmy eurolaser.

Peter Kratky, dyrektor generalny firmy Trotec Laser, dodaje: – Nasza współpraca pozwala klientom lepiej się zorientować na zróżnicowanym rynku maszyn laserowych. Klienci będą mogli szybciej i efektywniej znaleźć idealne rozwiązanie, mając pewność, że mogą liczyć na niezawodnego partnera.

Ukierunkowanie na indywidualne rozwiązania laserowe

Firmy koncentrują się na wzajemnym doskonaleniu działań sprzedażowych i wspólnym celu, jakim jest wspieranie użytkowników, mając na uwadze ich indywidualne potrzeby. Obie firmy pozostają autonomiczne i niezależne, a jednocześnie będą wykorzystywały synergię w zakresie wiedzy rynkowej, doradztwa i swoich globalnych sieci.

Współpraca jest wyrazem podejścia zorientowanego na potrzeby klienta i opracowywanie rozwiązań na rozwijającym się i coraz bardziej wyspecjalizowanym rynku maszyn laserowych.

O firmie Trotec

Trotec Laser, z siedzibą w Marchtrenk w Austrii, jest światowym liderem w dziedzinie technologii laserowej. Ten należący do grupy TroGroup europejski lider innowacji opracowuje, produkuje i sprzedaje wysokiej klasy maszyny laserowe do precyzyjnego znakowania, cięcia i grawerowania różnych materiałów, stale wyznaczając nowe standardy.

Bazując na ponad 25-letnim doświadczeniu, Trotec jest symbolem innowacyjnych i kompletnych rozwiązań w zakresie obróbki laserowej: Maszyny laserowe, systemy odciągu, efektywne oprogramowanie i wysokiej jakości materiały. 14 spółek zależnych i łącznie około 700 pracowników opiekuje się ponad 40 000 systemami zainstalowanymi w 90 krajach. Eksport stanowi 98 procent sprzedaży, a wartość sprzedaży w 2023 roku wynosiła 150 milionów.

Więcej informacji można znaleźć na stronie pod adresem www.troteclaser.com.

Beschädigte Scheiben führen Kfz-Versicherungsbilanz an

Source: Deutsche Nachrichten
Im Jahr 2024 hat LeasePlan Deutschland über 57.000 Kfz-Schäden abgewickelt, die Reparaturkosten verursacht haben. Diese Zahl ist mit dem Vorjahr vergleichbar, allerdings sind die Reparaturen im Schadenfall erneut teurer geworden.

In jedem Jahr zieht der Autoleasing- und Fuhrparkmanagement-Anbieter LeasePlan eine umfangreiche Schadenbilanz über die Anzahl und Art der Schäden sowie die Höhe des Schadenaufwands. Die Flottenversicherung zählt zum Full-Service-Dienstleistungsangebot des Unternehmens.

Teilkasko

Im Vergleich zum Vorjahr gab es auch im vergangenen Jahr unter den Teilkasko-Schäden wieder besonders viele an der Windschutzscheibe. Insgesamt wurden über 8 Prozent mehr beschädigte Scheiben ausgetauscht und über 14 Prozent mehr Scheiben repariert. Die Risikoberater von LeasePlan begründen dies mit einem sehr hohen Verkehrsaufkommen und vielen Reparaturen an Fahrbahnen und Brücken. Wenn Autofahrer den Sicherheitsabstand in einer Baustelle nicht einhalten, besteht die Gefahr, dass hochgeschleuderte Steine die Windschutzscheibe beschädigen.

Keine Rolle mehr spielt der Diebstahl von Navigationsgeräten aus Dienstwagen. In 2024 waren es nur noch 3 Navi-Diebstähle. Grund: Elektroniksysteme und Navigationseinheiten nach dem Stand der Technik sind nicht mehr so interessant für Diebe, da sie untereinander nicht kompatibel sind und somit nicht in ein anderes Auto eingebaut werden können. Auch die Zahl der Totalentwendungen hat sich auf 20 halbiert. Daher tauchen diese Schadenarten in der Liste der fünf häufigsten Schäden mittlerweile nicht mehr auf.

Die häufigsten Schäden in der Kfz-Teilkaskoversicherung:

  1. Scheibenaustausch (53 %)
  2. Scheibenreparatur (12 %)
  3. Marderschaden (6 %)
  4. Sturm-/Hagelschaden (5 %)
  5. Kollisionsschaden mit Tier (2 %)

Vollkasko

In der Kfz-Vollkaskoversicherung gibt es eine gute Nachricht. Die Anzahl der Unfälle im Zusammenhang mit dem Fahrverhalten sind deutlich zurückgegangen Es gab 20 Prozent weniger Auffahrunfälle, 14 Prozent weniger Schäden durch Kontrollverlust und 13 Prozent weniger Rangierschäden. Die Risikoberater von LeasePlan führen dies auf die modernen Fahrer-Assistenzsysteme zurück, die teilweise seit Juli 2024 Pflicht bei Neuzulassungen sind. Elektronik und Software-Funktionen unterstützen beim Abstand- und Spurhalten, führen Notbremsungen durch oder überwachen den toten Winkel.

Im Gegensatz dazu stehen die Reparaturkosten, denn Elektronik und Softwarefunktionen verringern zwar die Zahl der Unfälle, aber wenn es zu einem Schadenfall kommt, sind die Reparaturkosten dafür entsprechend hoch. Beispiel Auffahrunfall: Lag der durchschnittliche Aufwand je Schaden in der Vollkaskoversicherung im Jahr 2023 bei etwa 4000 Euro, waren es im vergangenen Jahr knapp 4600 Euro (+15 %).

Die häufigsten Schadenursachen in der Kfz-Vollkaskoversicherung:

  1. Unbekannter Verursacher/Vandalismus (28 %)
  2. Rangieren (23 %)
  3. Kontrollverlust, Auffahrunfälle, Kollisionen (13 %)
  4. Fahrzeugaufsetzer (2 %)
  5. Überholen, Fahrstreifenwechsel (1 %)

Steigende Reparaturkosten führen bei Schadenfällen zu höheren Versicherungsprämien. Mit 3D Coverage bietet LeasePlan einen integrierten Ansatz, um die Versicherungskosten eines Fuhrparks im Griff zu halten. 3D Coverage kombiniert eine maßgeschneiderte Versicherungslösung, proaktive Prävention und ein vereinfachtes Fuhrparkmanagement. Das senkt nicht nur die direkten Schadenkosten, sondern auch indirekte Kosten durch die Vermeidung von Schäden sowie versteckte Kosten durch die Optimierung ineffizienter Fuhrparkprozesse im Schadenfall. Die LeasePlan Risikoberater analysieren jedes Jahr die Schäden der Kundenfuhrparks und raten den Fuhrparkverantwortlichen, die Auswertungen und Erkenntnisse mit ihren Fahrern aktiv zu besprechen und individuelle Empfehlungen umzusetzen.

Über LeasePlan Deutschland:

Die LeasePlan Deutschland GmbH wurde 1973 gegründet und ist einer der führenden Spezialisten für Autoleasing und Fuhrparkmanagement. Neben der Hauptverwaltung mit Niederlassung in Düsseldorf ist LeasePlan in Hamburg, Frankfurt, Stuttgart und München sowie mit einem Regionalbüro in Berlin präsent. In Deutschland werden derzeit über 125.000 ausschließlich gewerblich genutzte Fahrzeuge betreut. Das Unternehmen beschäftigt 550 Mitarbeiter.

Im Mai 2023 verkündete ALD Automotive die vollständige Übernahme von LeasePlan. Im Oktober 2023 haben ALD Automotive und LeasePlan ihren neuen Markennamen Ayvens bekannt gegeben. In Deutschland wird diese neue Marke zu einem späteren Zeitpunkt eingeführt. Bis dahin werden beide Unternehmen weiterhin unter ihren bekannten Namen ALD Automotive und LeasePlan auftreten.
Weitere Informationen: www.leaseplan.de

Über Ayvens:

Ayvens ist ein führender globaler Akteur im Bereich nachhaltige Mobilität, welcher Multi-Mobilitätslösungen, flexible Auto-Abo-Services, Full-Service-Leasing und Flottenmanagement für Privatpersonen, Freiberufler, KMU und Großunternehmen anbietet. Mit mehr als 14.000 Mitarbeitern in 42 Ländern, 3,2 Millionen Fahrzeugen und der weltgrößten Multibrand-Elektroflotte nutzt Ayvens seine einzigartige Position, um den Weg zur Net-Zero-Emission zu ebnen und die digitale Transformation des Mobilitätssektors voranzutreiben.

Das Unternehmen ist im Compartment A der Euronext Paris notiert (ISIN: FR0013258662; Ticker: AYV). Die Société Générale ist Mehrheitsaktionärin von Ayvens.

Weitere Informationen: www.ayvens.com

DER Rohstoff-Hotstock mit explosivem Potenzial doppelt nach!

Source: Deutsche Nachrichten
Die weltweite Energiewende und der Ausbau von Elektromobilität und stationären Speichern treiben die Nachfrage nach kritischen Batteriemetallen explosiv in die Höhe.

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

Metalle wie Nickel, Kupfer und Platinmetalle (‚PGM‘) sind essenziell für leistungsfähige Akkus, Leitungen und Katalysatoren – gleichzeitig sind sie in abbauwürdigen Lagerstätten nur begrenzt verfügbar und durch komplexe Förderbedingungen und geopolitische Spannungen zunehmend knapper geworden.

Die jahrzehntelange Förderung und wachsende Nachfrage lassen verfügbare Reserven rapide schwinden und treiben die Preise auf neue Rekordhöhen. Ohne…

Lesen Sie hier gerne unseren vollständigen Artikel.

Viele Grüße und maximalen Erfolg bei Ihren Investments,
Ihr
Jörg Schulte

Dieser Werbeartikel wurde am 21. Mai 2025 durch Jörg Schulte, Geschäftsführer der JS Research GmbH erstellt. Gemäß §84 WPHG ist die Tätigkeit der JS Research GmbH bei der BaFin angezeigt!

Quellen: Green Energy Metals und eigener Research und Berechnungen, Bildquellen: Green Bridge Metals; Intro Bild: stock.adobe.com

Risikohinweise und Haftungsausschluss: Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Haftung für die Inhalte externer Verlinkungen übernehmen. Jedes Investment in Wertpapiere ist mit Risiken behaftet. Aufgrund von politischen, wirtschaftlichen oder sonstigen Veränderungen kann es zu erheblichen Kursverlusten kommen. Dies gilt insbesondere bei Investments in (ausländische) Nebenwerte sowie in Small- und Microcap-Unternehmen; aufgrund der geringen Börsenkapitalisierung sind Investitionen in solche Wertpapiere höchst spekulativ und bergen ein extrem hohes Risiko bis hin zum Totalverlust des investierten Kapitals. Darüber hinaus unterliegen die bei JS Research GmbH vorgestellten Aktien teilweise Währungsrisiken. Die von JS Research GmbH für den deutschsprachigen Raum veröffentlichten Hintergrundinformationen, Markteinschätzungen und Wertpapieranalysen wurden unter Beachtung der österreichischen und deutschen Kapitalmarktvorschriften erstellt und sind daher ausschließlich für Kapitalmarktteilnehmer in der Republik Österreich und der Bundesrepublik Deutschland bestimmt; andere ausländische Kapitalmarktregelungen wurden nicht berücksichtigt und finden in keiner Weise Anwendung. Die Veröffentlichungen von JS Research GmbH dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen ausdrücklich keine Finanzanalyse dar, sondern sind Promotiontexte rein werblichen Charakters zu den jeweils besprochenen Unternehmen, welche hierfür ein Entgelt bezahlen.

Zwischen dem Leser und den Autoren bzw. dem Herausgeber kommt durch den Bezug der JS Research GmbH-Publikationen kein Beratungsvertrag zu Stande. Sämtliche Informationen und Analysen stellen weder eine Aufforderung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf von Anlageinstrumenten oder für sonstige Transaktionen dar. Jedes Investment in Aktien, Anleihen, Optionen oder sonstigen Finanzprodukten ist – mit teils erheblichen – Risiken behaftet. Die Herausgeberin und Autoren der JS Research GmbH-Publikationen sind keine professionellen Investmentberater!!! Deshalb lassen Sie sich bei ihren Anlageentscheidungen unbedingt immer von einer qualifizierten Fachperson (z.B. durch Ihre Hausbank oder einen qualifizierten Berater Ihres Vertrauens) beraten. Alle durch JS Research GmbH veröffentlichten Informationen und Daten stammen aus Quellen, die wir zum Zeitpunkt der Erstellung für zuverlässig und vertrauenswürdig halten. Hinsichtlich der Korrektheit und Vollständigkeit dieser Informationen und Daten kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Gleiches gilt für die in den Analysen und Markteinschätzungen von JS Research GmbH enthaltenen Wertungen und Aussagen. Diese wurden mit der gebotenen Sorgfalt erstellt. Eine Verantwortung oder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der in dieser Publikation enthaltenen Angaben ist ausgeschlossen. Alle getroffenen Meinungsaussagen spiegeln die aktuelle Einschätzung der Verfasser wider, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Es wird ausdrücklich keine Garantie oder Haftung dafür übernommen, dass die in den von JS Research GmbH Veröffentlichungen prognostizierten Kurs- oder Gewinnentwicklungen eintreten.

Angaben zu Interessenskonflikten: Die Herausgeber und verantwortliche Autoren erklären hiermit, dass folgende Interessenskonflikte hinsichtlich des in dieser Veröffentlichung besprochenen Unternehmen, Green Bridge Metals, zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bestehen: I. Autoren und die Herausgeberin sowie diesen nahestehende Consultants und Auftraggeber halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Aktienbestände in den zuvor genannten Unternehmen, behalten sich aber vor, zu jedem Zeitpunkt und ohne Ankündigung Aktien zu kaufen und zu verkaufen. II. Autoren oder die Herausgeberin oder Auftraggeber sowie diesen nahestehende Consultants unterhalten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung kein direktes Beratungsmandat mit Green Bridge Metals, erhalten aber für die Berichterstattung ein Entgelt, vom Unternehmen. III. Autoren und die Herausgeberin wissen nicht, ob andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die Aktien von Green Bridge Metals im gleichen Zeitraum besprechen, weshalb es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen kann. IV. Es handelt sich bei dieser Veröffentlichung der JS Research GmbH ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um eine Veröffentlichung eines ganz deutlichen und eindeutig werblichen Charakters im Auftrag des besprochenen Unternehmens und ist somit als Werbung/Marketingmitteilung zu verstehen.

Gemäß §85 WpHG weise ich darauf hin, dass Jörg Schulte, JS Research GmbH oder Mitarbeiter des Unternehmens keine Aktien von Green Bridge Metals halten aber jederzeit eigene Geschäfte in den Aktien dem Unternehmen (z.B. Long- oder Shortpositionen) eingehen können. Auf einen Interessenkonflikt weisen wir ausdrücklich hin. Das gilt ebenso für Optionen und Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren. Die daraus eventuell resultierenden Transaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Die auf den „Webseiten“, dem Newsletter oder den Research-Berichten veröffentlichten Informationen, Empfehlungen, Interviews und Unternehmenspräsentationen werden von den jeweiligen Unternehmen bezahlt. JS Research GmbH oder dessen Mitarbeiter können direkt oder indirekt für die Vorbereitung, elektronische Verbreitung und andere Dienstleistungen von dem besprochenen Unternehmen mit einer Aufwandsentschädigung entlohnt werden. Auch wenn wir jeden Artikel nach bestem Wissen und Gewissen erstellen, raten wir Ihnen bezüglich Ihrer Anlageentscheidungen noch weitere externe Quellen, wie z.B. Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens, hinzuzuziehen. Deshalb ist auch die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der hier behandelten Ausführungen für die eigenen Anlageentscheidungen möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Die Depotanteile einzelner Aktien sollten gerade bei Rohstoff- und Explorationsaktien und bei gering kapitalisierten Werten nur so viel betragen, dass auch bei einem Totalverlust das Gesamtdepot nur marginal an Wert verlieren kann. Besonders Aktien mit geringer Marktkapitalisierung (sogenannte “Small Caps”) und speziell Explorationswerte sowie generell alle börsennotierten Wertpapiere sind zum Teil erheblichen Schwankungen unterworfen. Die Liquidität in den Wertpapieren kann entsprechend gering sein. Bei Investments im Rohstoffsektor (Explorationsunternehmen, Rohstoffproduzenten, Unternehmen die Rohstoffprojekte entwickeln) sind unbedingt zusätzliche Risiken zu beachten. Nachfolgend einige Beispiele für gesonderte Risiken im Rohstoffsektor: Länderrisiken, Währungsschwankungen, Naturkatastrophen und Unwetter (z.B. Überschwemmungen, Stürme), Veränderungen der rechtlichen Situation (z.B. Ex- und Importverbote, Strafzölle, Verbot von Rohstoffförderung bzw. Rohstoffexploration, Verstaatlichung von Projekten), umweltrechtliche Auflagen (z.B. höhere Kosten für Umweltschutz, Benennung neuer Umweltschutzgebiete, Verbot von diversen Abbaumethoden), Schwankungen der Rohstoffpreise und erhebliche Explorationsrisiken.

Disclaimer: Alle im Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die besprochenen Aktien noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Dieser Artikel gibt nur die persönliche Meinung von Jörg Schulte wieder und ist auf keinen Fall mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Bevor Sie irgendwelche Investments tätigen, ist eine professionelle Beratung durch ihre Bank unumgänglich. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber und seine Mitarbeiter für vertrauenswürdig erachten. Für die Richtigkeit des Inhalts kann trotzdem keine Haftung übernommen werden. Für die Richtigkeit der dargestellten Charts und Daten zu den Rohstoff-, Devisen- und Aktienmärkten wird keine Gewähr übernommen. Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung: für den Inhalt, für die Richtigkeit, der Angemessenheit oder der Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar!

Die JS Research GmbH übernimmt keine Garantie dafür, dass eine angedeutete Rendite oder genannte Kursziele erreicht werden. Veränderungen in den relevanten Annahmen, auf denen dieses Dokument beruht, können einen materiellen Einfluss auf die angestrebten Renditen haben. Eine Aktualisierungspflicht durch die den Herausgeber oder der JS Research GmbH besteht nicht. Das Einkommen aus Investitionen unterliegt Schwankungen. Anlageentscheidungen bedürfen stets der Beratung durch einen Anlageberater. Somit kann das vorliegende Dokument keine Beratungsfunktion übernehmen. Aktienkurse können variieren und der Unternehmenswert kann steigen/fallen. Jeder Hinweis auf die bisherige Wertentwicklung ist nicht unbedingt ein Indikator für die kommenden Entwicklungen.

Der Leser sollte jede Investition in eines der genannten Unternehmen im Lichte seiner eigenen professionellen Beratung, Umstände und Anlageziele bewerten. Die Empfehlung des Autors / der Autoren ist es, einen qualifizierten Fachberater zu den spezifischen finanziellen Risiken und den gesetzlichen, offiziellen, kredit-, steuerlichen und abwicklungsbedingten Folgen zu konsultieren. Es ist durchaus möglich, dass die Emittenten der hier genannten Wertpapiere im Widerspruch zum hier in genannten Fall fallbringend gehandelt haben, ohne dass der Autor / die Autoren dieser Research Note von dieser Entwicklung Kenntnis hat.

Kein Vertrieb außerhalb der Bundesrepublik Deutschland! Der vorliegende Artikel wurde unter Beachtung der deutschen Kapitalmarktvorschriften erstellt und ist daher ausschließlich für Kapitamarktteilnehmer in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Ausländische Kapitalmarktregelungen wurden nicht berücksichtigt und finden in keiner Weise Anwendung. Die Publikation darf, sofern sie in der UK vertrieben wird, nur solchen Personen zugänglich gemacht werden, die im Sinne des Financial Services Act 1986 als ermächtigt oder befreit gelten, oder Personen gemäß Definition §9(3) des Financial Services Act 1986 (Investment Advertisement) bzw. Exemptions Erlass 1988 und darf an andere Personen oder Personengruppen weder direkt noch indirekt übermittelt werden. Dieses Dokument darf nicht in die Vereinigten Staaten von Amerika oder in deren Territorien gebracht werden. Die Verteilung dieses Dokuments in Kanada, Japan oder anderen Gerichtsbarkeiten kann durch Gesetz beschränkt sein und Personen, in deren Besitz diese Publikation gelangt, sollten sich über etwaige Beschränkungen informieren und diese erhalten. Eine Missachtung dieser Beschränkungen kann eine Verletzung der US- amerikanischen, kanadischen oder japanischen Wertpapiergesetzte oder der Gesetze einer anderen Gerichtsbarkeit darstellen. Durch die Annahme dieses Dokuments akzeptieren Sie jeglichen Haftungsausschluss und die vorgenannten Beschränkungen.

Die Urheberrechte der einzelnen Artikel liegen bei dem Herausgeber. Der Nachdruck und/oder kommerzielle Weiterverbreitung sowie die Aufnahme in kommerzielle Datenbanken ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers erlaubt. Die Nutzung der Veröffentlichungen ist nur zu privaten Zwecken erlaubt. Eine professionelle Verwertung ist entgeltpflichtig und nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Herausgebers zulässig. Lesen Sie hier mehr – https://www.jsresearch.de/disclaimeragb/ -.

Samen sterker

Source: Deutsche Nachrichten
Twee van de toonaangevende fabrikanten van lasertechnologie bundelen hun krachten: Trotec Laser en eurolaser gaan nu een verkooppartnerschap aan. Het doel van deze samenwerking is om klanten nog gerichter te adviseren en optimaal afgestemde systeemoplossingen te bieden op basis van de jarenlange marktervaring van beide bedrijven.

Troeven bundelen om lasertechnologie te verbeteren

Beide bedrijven hebben tientallen jaren ervaring op het gebied van CO₂-laserbewerking. Terwijl Trotec indruk maakt met een breed portfolio aan systemen voor graveren, markeren en snijden in kleine en middelgrote formaten, is eurolaser gespecialiseerd in groot formaat, nauwkeurig snijden van niet-metalen. Deze verschillende specialisaties vullen elkaar perfect aan en bieden klanten echte toegevoegde waarde bij het selecteren en evalueren van de juiste technologieën.

“Ons partnerschap verenigt twee sterke merken met een gedeelde toewijding: topkwaliteit en oplossingen op maat. Dit resulteert in een duidelijk voordeel op het gebied van adviesvaardigheden voor onze klanten”, benadrukt Laura Capone, CEO van eurolaser.

Peter Kratky, CEO van Trotec Laser, voegt hieraan toe: “Onze samenwerking zorgt voor duidelijkheid binnen de diverse lasermarkt. Klanten zullen profiteren door de ideale oplossing sneller en effectiever te vinden, met de zekerheid dat ze een betrouwbare partner aan hun zijde hebben.”

Sterke toewijding aan klantgerichte laseroplossingen

De focus ligt op de wederzijdse verbetering van de verkoopactiviteiten en de gezamenlijke doelstelling om gebruikers te ondersteunen in overeenstemming met hun specifieke behoeften. Beide bedrijven blijven autonoom en onafhankelijk, maar maken gebruik van synergieën op het gebied van marktkennis, consultancy en hun wereldwijde netwerken.

Deze samenwerking is een sterk signaal voor een klantgerichte, oplossingsgerichte aanpak in een groeiende en steeds meer gespecialiseerde lasermarkt.

Over Trotec

Trotec Laser met hoofdkantoor in Marchtrenk, Oostenrijk, is een wereldleider op het gebied van lasertechnologie. Als onderdeel van de TroGroup ontwikkelt, produceert en verkoopt de Europese innovatieleider geavanceerde lasermachines voor nauwkeurig markeren, snijden en graveren van verschillende materialen, waarbij continu nieuwe standaarden worden gezet.

Gebaseerd op meer dan 25 jaar ervaring staat Trotec voor innovatieve complete laseroplossingen: lasermachines, afzuigsystemen, krachtige software en hoogwaardige materialen. 14 dochterondernemingen en in totaal ongeveer 700 werknemers zorgen voor de meer dan 40.000 machines die tot nu toe in 90 landen zijn geïnstalleerd. De export is goed voor 98 procent van de verkoop en de verkoop in 2023 bedroeg 150 miljoen.

Meer informatie kunt u vinden op www.troteclaser.com.

Plus forts ensemble

Source: Deutsche Nachrichten
Deux des principaux fabricants de technologie laser unissent leurs forces : Trotec Laser et eurolaser ont conclu un partenariat de vente. L’objectif de cette coopération est d’offrir aux clients des conseils encore plus ciblés et de fournir des solutions de système optimales basées sur la longue expérience du marché des deux entreprises.

Unir ses forces pour faire progresser la technologie laser

Les deux entreprises disposent de décennies d’expertise dans le domaine du traitement au laser CO₂. Alors que Trotec séduit par sa large gamme de systèmes de gravure, de marquage et de découpe de petits et moyens formats, eurolaser se spécialise dans la découpe précise de matériaux non métalliques en grand format. Ces différents domaines de spécialisation se complètent parfaitement et offrent aux clients une réelle valeur ajoutée lors de la sélection et de l’évaluation des technologies appropriées.

« Notre partenariat réunit deux marques fortes avec un engagement commun : une qualité supérieure et des solutions personnalisées. Cela assure un avantage certain en termes de compétences consultatives pour nos clients », souligne Laura Capone, PDG d’eurolaser.

Peter Kratky, PDG de Trotec Laser, ajoute : « Notre collaboration apporte de la clarté sur le vaste marché des lasers. Les clients vont bénéficier d’une solution idéale plus rapide et plus efficace, avec l’assurance d’avoir un partenaire fiable à leurs côtés ».

Un engagement fort en faveur de solutions laser centrées sur le client

L’accent est mis sur l’amélioration mutuelle des activités de vente et sur l’objectif commun de soutenir les utilisateurs en fonction de leurs besoins spécifiques. Les deux entreprises restent autonomes et indépendantes, tout en tirant parti des synergies en matière de connaissance du marché, de conseil et de leurs réseaux mondiaux.

Cette coopération est un signal fort en faveur d’une approche axée sur le client et de la recherche de solutions sur un marché des lasers en expansion et de plus en plus spécialisé.

À propos de Trotec

Trotec Laser, dont le siège se trouve à Marchtrenk, en Autriche, est un leader mondial dans le domaine de la technologie laser. Au sein du groupe TroGroup, le leader européen de l’innovation développe, produit et commercialise des machines laser haut de gamme pour le marquage, la découpe et la gravure précis de divers matériaux, établissant sans cesse de nouvelles références de marché.

S’appuyant sur plus de 25 ans d’expérience, Trotec est synonyme de solutions laser complètes et innovantes : machines laser, systèmes d’extraction, logiciels puissants et matériaux de haute qualité. 14 filiales et un total d’environ 700 employés s’occupent des plus de 40 000 machines installées à ce jour dans 90 pays. Les exportations représentent 98 % des ventes et les ventes courantes en 2023 s’élèvent à 150 millions d’euros.

Vous trouverez plus d’informations sur www.troteclaser.com.

Veganz Group und Jindilli Beverages bringen gedruckte Pflanzenmilch auf Basis der Mililk®-Technologie nach Nordamerika

Source: Deutsche Nachrichten
Im Anschluss an die Ad-hoc-Mitteilung vom 14. Mai 2025 veröffentlicht die Veganz Group AG (WKN: A3E5ED / Symbol: VEZ), ein führender Innovator im Bereich pflanzlicher Lebensmitteltechnologien, weitere Informationen zur Partnerschaft mit Jindilli Beverages Inc. (“Jindilli”).

Die Veganz Group und Jindilli haben eine langfristige Rahmenvereinbarung für die Produktion, den Export und den Vertrieb ihrer innovativen Produkte auf Basis der Mililk®-Technologie unterzeichnet. Die Lieferungen in die USA und nach Kanada beginnen in den nächsten Wochen als White-Label-Produkt unter der Marke milkadamia. Dazu zählen Hafer- und Mandel-Mililk® in 1-Liter-Packungen für den Einzelhandel und 5-Liter-Packungen für Kunden aus der Gastronomie.

Die Produktion wird zunächst in Deutschland am Standort Ludwigsfelde erfolgen. 40 Zoll-Seefrachtcontainer werden an die US-Ostküste verschifft. Ein Container fasst rund 300.000 Liter Mililk®-Produkte.

Jindilli ist ein 2014 gegründetes, inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz in Oakbrook Terrace, Illinois, USA, das zur Creata Unternehmensgruppe gehört. Jindilli ist in Nordamerika vor allem für seine Marke milkadamia bekannt, unter der seit 11 Jahren pflanzliche Milchalternativen aus Macadamia-Nüssen verkauft werden.

Die Produkte der Marke milkadamia ( http://www.milkadamia.com) werden an Kunden in der Gastronomie wie beispielsweise McDonald’s, Starbucks und Dunkin’ Donuts geliefert. Außerdem sind sie in über 13.000 Einzelhandelsgeschäften in den USA erhältlich. Dazu gehören Costco, Whole Foods Market, Sprouts, Kroger, Albertsons,Target und der Online-Verkauf über Amazon.

Jindilli ist Teil des australischen Unternehmens Creata, einer globalen Agentur für Markenstrategie und -aktivierung, die sich darauf spezialisiert hat, durch spielerische Erlebnisse emotionale Verbindungen zwischen Marken und Menschen herzustellen. Mit über 50 Jahren Erfahrung entwickelt Creata innovative Lösungen in den Bereichen Produktdesign, digitale Anwendungen, Promotions und Marktforschung. Zu den langjährigen Kunden von Creata zählen weltweit agierende Marken wie McDonald’s, Coca-Cola, Kellogg’s und Nestlé.

Seit mehr als 35 Jahren ist Creata ( www.creata.com ( http://www.creata.com) exklusiver globaler Partner von McDonald’s und hat das Happy Meal sowie viele innovative Konzepte wie die Monopoly-Promotions entwickelt und eingeführt.

Die aktuelle Zolltarifpolitik der USA hat dazu geführt, dass beide Parteien im Rahmen der Vertragsverhandlungen sofort mit der Planung des Baus einer gemeinsamen Produktionsanlage auf Basis der innovativen Mililk®-Technologie begonnen haben, was vertraglich vereinbart wurde. Diese US-Anlage mit einer Produktionskapazität von 200.000 Litern pro Tag soll Anfang 2026 in Betrieb gehen und den nordamerikanischen Markt versorgen.

Die Analysten von Persistance Market Research gehen davon aus, dass der nordamerikanische Markt für pflanzliche Milch – getrieben von Gesundheitstrends – von 19,5 Mrd. USD im Jahr 2024 auf 33,1 Mrd. USD im Jahr 2031 wachsen wird. Dies entspricht einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 7,8 Prozent pro Jahr (CAGR).

Laut den Experten von STATISTA wird der Umsatz mit Milchersatzprodukten in Australien und Ozeanien im Jahr 2025 voraussichtlich 232,50 Millionen USD erreichen. Es wird erwartet, dass die Verkäufe mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR 2025-2029) von 11,42 Prozent ansteigen werden, was zu einem prognostizierten Marktvolumen von 358,38 Millionen USD bis 2029 führt.

Die Vorbereitungen für diese Kooperation laufen bereits seit fast 12 Monaten. In dieser Zeit hat Jindilli die Mililk®️ Produkte unter seiner Marke milkadamia auf vier großen Messen vorgestellt, was bei seinen Kunden auf großes Interesse stieß und eine hohe Nachfrage auslöste. Aufgrund dessen hat das Management von Veganz bereits den Start der Mililk®-Produktion unter der Marke milkadamia im laufenden Quartal vorbereitet.

Anja Brachmüller, COO von Veganz, sagte: “Das ist der nächste wichtige Schritt, um die volle Kapazität der aktuellen Anlagen zu erreichen. Am Standort Ludwigsfelde investieren wir auch in neue Maschinen sowie Automatisierung und prüfen bereits Möglichkeiten zur Kapazitätserweiterung sowie zur Optimierung der Produktionsprozesse. Der Fokus der Zusammenarbeit liegt zunächst auf den USA und Kanada. Der Markteintritt in Australien und Neuseeland wird zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.”

Intelligente Innovation für den nordamerikanischen Markt

Flat Pack Organic Hafermilch wäre die erste und einzige flach verpackte Milch in den USA, die Innovation und Nachhaltigkeit durch ein 2D-Druckverfahren kombiniert und Hafermilchblätter herstellt, die den Verpackungsabfall um 94 Prozent und das Gewicht um 85 Prozent reduzieren. Jede Packung enthält acht Blätter, die eine halbe Gallone cremiger Hafermilch ergeben. Damit haben die Verbraucher die Möglichkeit, ihre Hafermilch von Grund auf neu zuzubereiten, immer frisch und in individuellen Portionen.

“Mit der geplanten Markteinführung unserer auf der Veganz-Technologie basierenden Flat-Pack-Linie definieren wir die Innovation in der Branche neu, indem wir den Verpackungsmüll und die Kohlenstoffemissionen erheblich reduzieren. Dies steht im Einklang mit unserem Engagement für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt”, sagte Jim Richards, CEO von Jindilli.

Jan Bredack, CEO von Veganz, erklärte: “Diese langfristige Zusammenarbeit mit einem starken und etablierten Vertriebspartner in den USA und der ANZ-Region markiert einen wichtigen Meilenstein für die internationale Expansion von Veganz und unterstreicht die enormen Vorteile unserer innovativen Mililk®-Technologie. Erste Ergebnisbeiträge aus dieser Kooperation erwarten wir bereits ab dem dritten Quartal 2025. Dies ist in unserer aktuellen Umsatzprognose nicht berücksichtigt. Der geplante Bau einer Produktionsstätte in den USA würde unser Wachstum deutlich beschleunigen.”

Quelle: http://www.persistencemarketresearch.com/market-research/north-america-plant-based-milk-market.asp /

https://www.statista.com/outlook/emo/food/dairy-products-eggs/milk-substitutes/australia-oceania

Über milkadamia

milkadamia hat seine Wurzeln in familiengeführten, regenerativen Farmen und bezieht seine Rohstoffe hauptsächlich aus Australien und Südafrika. Darüber hinaus erforscht Jindilli neue Wege, um sein Versprechen einer “Eintrittskarte in eine bessere Zukunft” mit neuen Produkten auf der Grundlage der innovativen Mililk®-Technologie von Veganz zu erfüllen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.milkadamia.com.

Über die Veganz Group AG

Die im Jahre 2011 in Berlin gegründete Veganz Group ist ein innovativer Produzent von pflanzenbasierten Lebensmitteln. Zu den Veganz-Marken zählen auch Happy Cheeze, Mililk®, Peas on Earth und OrbiFarm.

Ursprünglich als europäische vegane Supermarktkette gestartet, gelang es Veganz mit einer nachhaltigen Unternehmensphilosophie diesen neuen Wachstumsmarkt aufzubrechen und den pflanzlichen Ernährungstrend in der deutschsprachigen Region zu etablieren. Das aktuelle Produktportfolio umfasst Süßwaren, Snacks, Milch-, Käse- und Fleischalternativen.

Die Produkte sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz nicht nur im eigenen Online-Shop, sondern auch flächendeckend im Groß- und Einzelhandel verfügbar, u.a. bei Edeka, Rewe, Spar International, Rossmann, dm Deutschland und Transgourmet. Das Sortiment von Veganz wird sukzessive durch hochwertige und innovative Artikel optimiert, während parallel die nachhaltige Wertschöpfungskette kontinuierlich verbessert wird.

Veganz wurde für seine sozialen und ökologischen Auswirkungen mit dem B Corp-Zertifikat ausgezeichnet, vergleicht die Umweltbilanz aller eigenen Produkte mit allen Lebensmitteln im deutschsprachigen Raum und setzt regelmäßig neue Benchmarks für eine nachhaltige Lebensmittelindustrie.

Kontakt Veganz:

Massimo Garau

Chief Financial Officer

Telefon: +49 (0)151 46569362

E-Mail: ir@veganz.de

Website: www.veganz.de ( http://www.veganz.de/)

(Ende)

Aussender: Veganz Group AG
Adresse: An den Kiefern 7, 14974 Ludwigsfelde
Land: Deutschland
Ansprechpartner: Massimo Garau
Tel.: +49 30 2936378-0
E-Mail: ir@veganz.de
Website: www.veganz.de

ISIN(s): DE000A254NF5 (Anleihe), DE000A3E5ED2 (Aktie)
Börsen: Freiverkehr in Düsseldorf, Scale in Frankfurt, Freiverkehr in Hamburg, Freiverkehr in München, Freiverkehr in Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Tradegate

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

La unión hace la fuerza

Source: Deutsche Nachrichten
Dos de los fabricantes líderes en tecnología láser aúnan fuerzas: Trotec Laser y eurolaser dan el paso y se unen en una colaboración comercial. El objetivo de esta cooperación es ofrecer a los clientes un asesoramiento aún más especializado y proporcionar soluciones de sistema con una mejor personalización gracias a la dilatada experiencia de mercado de ambas empresas.

Unión de fuerzas con el objetivo de mejorar la tecnología láser

Ambas empresas cuentan con décadas de experiencia en el campo del procesamiento con láser de CO₂. Mientras que Trotec impresiona con una amplia cartera de sistemas para grabado, marcado y corte en formatos pequeños y medianos, eurolaser está especializada en el corte preciso de gran formato de materiales no metálicos. Estas distintas áreas de especialización se complementan a la perfección, ofreciendo a los clientes un auténtico valor añadido a la hora de seleccionar y evaluar las tecnologías adecuadas.

«Nuestra asociación une a dos marcas fuertes con un compromiso compartido: máxima calidad y soluciones personalizadas. Esto se traduce en una clara ventaja en términos de competencia de asesoramiento para nuestros clientes», subraya Laura Capone, Directora general de eurolaser.

Peter Kratky, Director general de Trotec Laser, añade: «Nuestra colaboración aporta claridad dentro del variado mercado del láser. Los clientes se van a beneficiar al encontrar la solución ideal de forma más rápida y eficaz, con la seguridad de tener a su lado a un socio de confianza».

Compromiso sólido con las soluciones láser orientadas al cliente

El énfasis se pone en la mejora mutua de las actividades comerciales y en el objetivo común de ofrecer a los usuarios una asistencia acorde con sus necesidades específicas. Ambas empresas siguen siendo autónomas e independientes, al tiempo que aprovechan las sinergias en conocimiento del mercado, consultoría y sus redes mundiales.

Esta cooperación es una clara señal de un enfoque orientado al cliente y a la búsqueda de soluciones en un mercado del láser en expansión y cada vez más especializado.

Acerca de Trotec

Trotec Laser, con sede en Marchtrenk (Austria), es líder mundial en tecnología láser. Como parte del TroGroup, el líder europeo en innovación desarrolla, produce y comercializa máquinas láser de alta gama para el marcado, corte y grabado precisos de diversos materiales, estableciendo continuamente nuevos estándares.

Apoyándose en más de 25 años de experiencia, Trotec es sinónimo de soluciones láser completas e innovadoras: máquinas láser, sistemas de extracción, software potentes y materiales de alta calidad. 14 filiales y un total de unos 700 empleados se ocupan de las más de 40 000 máquinas instaladas hasta la fecha en 90 países. Las exportaciones representan el 98 % de las ventas, y las ventas actuales en 2023 son de 150 millones de euros.

Para más información: www.troteclaser.com.

Gemeinsam stärker

Source: Deutsche Nachrichten
Zwei der führenden Anbieter im Bereich der Lasertechnologie bündeln ihre Stärken: Trotec Laser und eurolaser arbeiten ab sofort in einer vertrieblichen Partnerschaft zusammen. Ziel der Kooperation ist es, Kunden künftig noch gezielter zu beraten und auf Basis der langjährigen Markterfahrung beider Unternehmen optimal passende Systemlösungen anzubieten.

Gemeinsam die Zukunft der Lasertechnologie gestalten

Beide Firmen verfügen über jahrzehntelange Expertise im Bereich der CO₂-Laserbearbeitung. Während Trotec mit einem breiten Portfolio an Systemen für Gravieren, Markieren und Schneiden im kleinen und mittleren Format überzeugt, hat sich eurolaser auf die großformatige, präzise Schneidbearbeitung nichtmetallischer Materialien spezialisiert. Diese unterschiedlichen Schwerpunkte ergänzen sich ideal – und eröffnen Kunden einen echten Mehrwert in der Auswahl und Bewertung geeigneter Technologien.

„Unsere Partnerschaft vereint zwei starke Marken mit einem gemeinsamen Anspruch: höchste Qualität und individuelle Lösungen. So entsteht für den Kunden ein klares Plus an Beratungskompetenz“, betont Laura Capone, CEO von eurolaser.

Peter Kratky, CEO von Trotec Laser, ergänzt: „Unsere Zusammenarbeit schafft Orientierung im vielfältigen Laserangebot. Kunden profitieren davon, weil sie schneller und gezielter zur idealen Lösung gelangen – mit der Sicherheit, einen verlässlichen Partner an der Seite zu haben.“

Starkes Engagement für kundenorientierte Laserlösungen

Im Fokus steht dabei die gegenseitige Ergänzung der Vertriebsaktivitäten und das gemeinsame Ziel, Anwender bestmöglich entlang ihrer individuellen Anforderungen zu begleiten. Beide Unternehmen bleiben eigenständig und unabhängig, nutzen aber Synergien im Marktverständnis, der Beratung und dem globalen Netzwerk.

Diese Kooperation ist ein starkes Signal für einen kundenorientierten, lösungsgetriebenen Ansatz in einem wachsenden und zunehmend spezialisierten Lasermarkt.

Über Trotec

Trotec Laser mit Hauptsitz in Marchtrenk, Österreich, ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Lasertechnologie. Als Teil der TroGroup entwickelt, produziert und vermarktet der europäische Innovationsführer High-End-Lasersysteme für präzises Markieren, Schneiden und Gravieren von verschiedenen Materialien und setzt dabei laufend neue Standards.

Basierend auf über 25 Jahren Erfahrung steht Trotec für innovative Laser-Komplettlösungen: Lasermaschinen, Absaugungen, leistungsstarke Software und hochwertigen Materialien. 14 Vertriebstöchter und insgesamt rund 700 Mitarbeiter betreuen die bisher über 40.000 installierten Systeme in 90 Ländern. Der Exportanteil liegt bei 98 Prozent, der aktuelle Umsatz 2023 bei 150 Millionen Euro.

Weitere Informationen unter www.troteclaser.com.

Foran gibt Preisfestsetzung für $350M Non-Brokered Privatplatzierung bekannt

Source: Deutsche Nachrichten
Foran Mining Corporation (TSX: FOM) (OTCQX: FMCXF) (“Foran” oder das “Unternehmen”) – https://www.commodity-tv.com/… – freut sich, die Preisfestsetzung für die zuvor angekündigte nicht vermittelte Privatplatzierung (die “Privatplatzierung” oder das “Angebot”) von Stammaktien des Unternehmens (“Stammaktien”) mit einem Bruttoerlös von$ 350 Millionen bekannt zu geben (siehe Foran-Pressemitteilung vom 13. Mai 2025).

Die Privatplatzierung wird aus der Emission von 116.666.667 Stammaktien zu einem Preis von 3,00 $ pro Stammaktie bestehen und einen Bruttoerlös von 350 Millionen $ einbringen. Die Privatplatzierung besteht aus einer Zeichnung in Höhe von ca. 156 Mio. $ von Canada Growth Fund Inc. (CGF”), ca. 90 Mio. $ von Agnico Eagle Mines Limited (Agnico Eagle”), ca. 75 Mio. $ von bestimmten Tochtergesellschaften von Fairfax Financial Holdings Limited und ca. 28 Mio. $ von einem bedeutenden institutionellen Aktieninvestor. Im Rahmen der Privatplatzierung wird Dan Myerson, Executive Chairman & Chief Executive Officer von Foran, etwa $ 1 Million des Offerings zeichnen.

Der Nettoerlös aus dem Angebot wird für den Abschluss der Bauarbeiten bei McIlvenna Bay sowie für die Weiterentwicklung der Explorationen in der Nähe der Mine und der regionalen Ziele verwendet werden.

Yannick Beaudoin, Präsident und CEO von Canada Growth Fund Investment Management Inc. sagte dazu: “Kanada hat einen strategischen Vorteil bei kritischen Mineralien und CGF engagiert sich für den Aufbau starker Lieferketten für diese Mineralien, von der Gewinnung bis zum Endverbraucher. CGF freut sich, an dieser Investition neben erstklassigen Investoren und Bergbaubetreibern teilzunehmen, die das Ziel von CGF teilen, Kanadas Reichtum an natürlichen Ressourcen besser zu nutzen und Kanadas Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.”

Dan Myerson, Executive Chairman & CEO von Foran, kommentierte: “Diese Finanzierung ist ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Verwirklichung unserer Vision für das Projekt McIlvenna Bay. Fairfax und Agnico Eagle sind bereits Aktionäre und wir sind stolz und dankbar, den Canada Growth Fund als neuen strategischen Aktionär von Foran begrüßen zu dürfen.

Die Privatplatzierung wird zur Ausgabe einer Anzahl von Stammaktien führen, die 25 % der derzeit emittierten und ausstehenden Stammaktien des Unternehmens übersteigt, und unterliegt als solche der Genehmigung durch die Aktionäre gemäß den Regeln der Toronto Stock Exchange (TSX”). Infolgedessen wird das Angebot voraussichtlich in zwei Tranchen abgeschlossen, wobei die erste Tranche in Höhe von ca. 296 Millionen $ voraussichtlich am oder um den 28. Mai 2025 abgeschlossen wird. Der Abschluss der ersten Tranche unterliegt den üblichen Bedingungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die bedingte Genehmigung durch die TSX.

Um die zweite Tranche des Angebots in Höhe von ca. 54 Mio. $ abschließen zu können, wird das Unternehmen so bald wie möglich eine außerordentliche Aktionärsversammlung einberufen, um die Zustimmung zur Ausgabe dieser Aktien einzuholen. Der Abschluss der zweiten Tranche wird so bald wie möglich nach der Genehmigung der Aktionäre erfolgen.

In Verbindung mit dem Angebot hat das Unternehmen zugestimmt, mit CGF bei Abschluss der ersten Tranche eine Vereinbarung über Investorenrechte abzuschließen, die die üblichen Bedingungen für eine Transaktion dieser Art enthalten wird. Das Unternehmen wird in Verbindung mit dem Abschluss der ersten Tranche des Angebots auch eine geänderte und neu gefasste Vereinbarung über Investorenrechte mit Agnico Eagle abschließen.

Die im Rahmen des Angebots auszugebenden Wertpapiere unterliegen einer viermonatigen plus eintägigen Haltefrist, die am Tag des Abschlusses des Angebots gemäß den geltenden kanadischen Wertpapiergesetzen beginnt. Die angebotenen Wertpapiere wurden und werden nicht gemäß dem United States Securities Act von 1933 in seiner aktuellen Fassung registriert und dürfen weder in den Vereinigten Staaten noch an oder für Rechnung oder zugunsten von US-Personen angeboten oder verkauft werden, sofern keine US-Registrierung oder eine anwendbare Ausnahme von den US-Registrierungsvorschriften vorliegt. Diese Mitteilung stellt kein Angebot zum Verkauf von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten dar.

Über Foran Mining

Foran Mining ist ein Kupfer-Zink-Gold-Silber-Explorations- und Erschließungsunternehmen, das sich für eine grünere Zukunft einsetzt und die Gemeinden unterstützt, während es gleichzeitig Werte für seine Stakeholder schafft. Das Projekt McIlvenna Bay befindet sich zur Gänze im dokumentierten traditionellen Territorium der Peter Ballantyne Cree Nation, umfasst die Infrastruktur und die Arbeiten im Zusammenhang mit den Erschließungsaktivitäten des Unternehmens und beherbergt die Lagerstätte McIlvenna Bay und die Zone Tesla. Das Unternehmen besitzt auch die Bigstone-Lagerstätte, eine Lagerstätte im Ressourcenentwicklungsstadium, die sich 25 km südwestlich des Grundstücks McIlvenna Bay befindet.

Bei der Lagerstätte McIlvenna Bay handelt es sich um eine kupfer-, zink-, gold- und silberreiche VHMSLagerstätte, die das Zentrum eines neuen Bergbaucamps in bilden soll, einem produktiven Gebiet, das bereits seit 100 Jahren produziert. Das Grundstück McIlvenna Bay liegt nur 65 km westlich von Flin Flon, Manitoba, und ist Teil des erstklassigen Flin-Flon-Grünsteingürtels, der sich von Snow Lake, Manitoba, über Flin Flon bis nach Foran’s Ground im östlichen Saskatchewan erstreckt – eine Entfernung von über 225 km.

Die Lagerstätte McIlvenna Bay ist die größte unerschlossene VHMS-Lagerstätte in der Region. Das Unternehmen reichte am 12. März 2025 seinen NI 43-101-konformen technischen Bericht 2025 über das Projekt McIlvenna Bay, Saskatchewan, Kanada (der “technische Bericht 2025”) ein, der eine Mineralressource für die Lagerstätte McIlvenna Bay mit geschätzten 38,6 Mt mit einem Gehalt von 2,02 % CuEq in der angezeigten Kategorie und weiteren 4,5 Mt mit einem Gehalt von 1,71 % CuEq in der abgeleiteten Kategorie enthält. Investoren wird empfohlen, den vollständigen Text des technischen Berichts 2025 zu lesen, der auf SEDAR+ unter www.sedarplus.ca unter dem Profil des Unternehmens verfügbar ist.

Die Hauptgeschäftsstelle des Unternehmens befindet sich in 409 Granville Street, Suite 904, Vancouver, BC, Kanada, V6C 1T2. Die Stammaktien des Unternehmens sind an der TSX unter dem Symbol “FOM” und an der OTCQX unter dem Symbol “FMCXF” zum Handel zugelassen.

Über den Canada Growth Fund

Die CGF ist ein 15 Milliarden Dollar schweres öffentliches Investitionsvehikel, das dazu beiträgt, privates Kapital für den Aufbau einer sauberen Wirtschaft in Kanada zu gewinnen, indem es Investitionsinstrumente einsetzt, die bestimmte Risiken absorbieren, um private Investitionen in effiziente kohlenstoffarme Projekte, Technologien, Unternehmen und Lieferketten zu fördern. Weitere Informationen über das Mandat der CGF, die strategischen Ziele, die Kriterien für die Auswahl von Investitionen, den Umfang der Investitionstätigkeit und die Palette der Investitionsinstrumente finden Sie unter www.cgf-fcc.ca.

Für die Medienarbeit der CGF wenden Sie sich bitte an mediacgf@cgf-fcc.ca

Über Canada Growth Fund Investment Management

Im Haushalt 2023 kündigte die kanadische Regierung an, dass PSP Investments über eine hundertprozentige Tochtergesellschaft als Vermögensverwalter für die CGF fungieren würde. Die CGFIM wurde gegründet, um als unabhängiger und exklusiver Vermögensverwalter für die CGF zu fungieren.

VORSICHTSHINWEIS ZU ZUKUNFTSGERICHTETEN AUSSAGEN

Diese Pressemitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Informationen und zukunftsgerichtete Aussagen, wie sie in den geltenden Wertpapiergesetzen definiert sind (hier zusammenfassend als “zukunftsgerichtete Aussagen” bezeichnet). Diese Aussagen beziehen sich auf zukünftige Ereignisse oder auf die zukünftige Leistung der Foran Mining Corporation und spiegeln die Erwartungen und Annahmen des Managements zum Zeitpunkt dieser Pressemitteilung oder zum Zeitpunkt der vorausschauenden Aussage wider. Solche zukunftsgerichteten Aussagen beinhalten, sind jedoch nicht darauf beschränkt, Aussagen zu den Bedingungen des Angebots, einschließlich des Erhalts der behördlichen Genehmigungen, einschließlich der Genehmigung der TSX, des Erhalts der Zustimmung der Aktionäre zum Abschluss der zweiten Tranche und der Erfüllung anderer üblicher Abschlussbedingungen; unsere Ziele und unsere Strategien zur Erreichung dieser Ziele; unsere Überzeugungen, Pläne, Schätzungen, Projektionen und Absichten sowie ähnliche Aussagen zu erwarteten zukünftigen Ereignissen; spezifische Aussagen in Bezug auf die vom Angebot erwarteten Vorteile, einschließlich der Verbesserung unserer Bilanz und der Unterstützung der Projektentwicklung; unsere Fähigkeit, das Projekt McIlvenna Bay voranzutreiben, und unsere Pläne dafür; die Ansicht von CGF, dass Kanada einen strategischen Vorteil bei kritischen Mineralien hat; das Engagement von CGF, starke Lieferketten für kritische Mineralien aufzubauen; das Bestreben von CGF, die natürlichen Ressourcen Kanadas besser zu nutzen und die Wettbewerbsfähigkeit Kanadas zu verbessern; den Preis und den Umfang, die Bedingungen und den Zeitpunkt des Abschlusses des Angebots; unsere voraussichtliche Verwendung der Erlöse aus dem Angebot, einschließlich des Abschlusses der Bauarbeiten beim Projekt McIlvenna Bay und des Vorantreibens der Exploration bei minennahen und regionalen Zielen; die voraussichtlichen Genehmigungen und Bedingungen der TSX, auch in Bezug auf das Angebot; die Erwartung, dass das Angebot zu einer Emission von Stammaktien führen wird, die 25 % der emittierten und ausstehenden Stammaktien des Unternehmens übersteigt, und dass das Angebot in zwei Tranchen abgeschlossen werden wird, sowie der erfolgreiche Abschluss dieser Tranchen; die Einberufung einer Aktionärsversammlung in Bezug auf die zweite Tranche des Angebots; unsere Absicht, eine Vereinbarung über Investorenrechte mit CGF und eine geänderte und neu gefasste Vereinbarung über Investorenrechte mit Agnico Eagle abzuschließen; unsere Verpflichtung, eine grünere Zukunft zu unterstützen, Gemeinden zu stärken und Werte für unsere Stakeholder zu schaffen; Erwartungen hinsichtlich unserer Erschließungs- und fortgeschrittenen Explorationsaktivitäten; und Erwartungen, Annahmen und Ziele in Bezug auf unseren technischen Bericht 2025. Alle Aussagen, die nicht auf historischen Fakten beruhen, sind zukunftsgerichtete Aussagen. Die zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung beziehen sich nur auf das Datum dieser Pressemitteilung oder auf das in der jeweiligen Aussage angegebene Datum.

Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Schätzungen, Annahmen, Ungewissheiten und andere Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge des Unternehmens wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Erfolgen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung zum Ausdruck gebracht oder impliziert wurden. Zu diesen Faktoren gehören die Überzeugungen oder Erwartungen des Managements in Bezug auf die folgenden Punkte und in bestimmten Fällen die Reaktion des Managements in Bezug auf die folgenden Punkte: das Vertrauen des Unternehmens in das Grundstück McIlvenna Bay; die Gewissheit der Finanzierung, einschließlich der Tatsache, dass das Angebot zu den hierin bekannt gegebenen Bedingungen und im Einklang mit dem erwarteten Zeitplan abgeschlossen wird, dass alle erforderlichen behördlichen Genehmigungen eingeholt werden und dass die Erlöse aus dem Angebot wie erwartet verwendet werden; Regierungs- , Wertpapier- und Börsenregulierung und -politik, einschließlich des Erhalts der TSX-Genehmigung für die Preisgestaltung des Angebots; das Unternehmen hat in der Vergangenheit Verluste gemacht und ist möglicherweise nicht in der Lage, ausreichende Einnahmen zu erzielen, um rentabel zu sein oder dauerhaft einen positiven Cashflow zu generieren; das Unternehmen ist Risiken im Zusammenhang mit der Exploration und Erschließung von Mineralressourcen ausgesetzt; das Unternehmen könnte zusätzliche Finanzmittel benötigen ( ) und künftige Aktienemissionen könnten sich negativ auf die Aktienkurse auswirken; die Nichteinhaltung der Auflagen im Rahmen der geänderten Kreditfazilität oder der Ausrüstungsfinanzierungsfazilität könnte erhebliche negative Auswirkungen auf den Betrieb und die Finanzlage des Unternehmens haben; das Unternehmen kann keine Mineralienproduktion vorweisen; Markt- und Liquiditätsrisiken; das Geschäft des Unternehmens könnte durch internationale Konflikte und Handelsstreitigkeiten beeinträchtigt werden; und die zusätzlichen Risiken, die in unseren Unterlagen bei den kanadischen Wertpapieraufsichtsbehörden auf SEDAR+ in Kanada (verfügbar unter www.sedarplus.ca). Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die aktuellen Ansichten des Unternehmens hinsichtlich zukünftiger Ereignisse wider und basieren zwangsläufig auf einer Reihe von Annahmen, die zwar vom Unternehmen als vernünftig erachtet werden, jedoch von Natur aus mit erheblichen betrieblichen, geschäftlichen, wirtschaftlichen und behördlichen Unwägbarkeiten und Eventualitäten verbunden sind. Diese Annahmen beinhalten die Genauigkeit der Mineralreserven- und Ressourcenschätzungen und die Annahmen, auf denen sie basieren; die Tonnage des abzubauenden und zu verarbeitenden Erzes; die Erzgehalte und -ausbeuten; die Annahmen und Abzinsungssätze, die angemessen auf die technischen Studien angewendet werden; den Erfolg der Projekte des Unternehmens, einschließlich des Projekts McIlvenna Bay; die Preise für Kupfer, Zink, Gold und Silber, die wie geschätzt bleiben; die Verfügbarkeit von Finanzmitteln für die Projekte des Unternehmens; die Tatsache, dass die Infrastruktur, die von Dritten entwickelt, betrieben oder zur Verfügung gestellt werden soll, wie derzeit erwartet entwickelt, betrieben oder zur Verfügung gestellt wird; keine ungeplanten Verzögerungen oder Unterbrechungen bei den geplanten Bauarbeiten und der Produktion; der rechtzeitige Erhalt aller erforderlichen Genehmigungen, Lizenzen und behördlichen Zulassungen; und die Fähigkeit, die Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften einzuhalten. Obwohl das Unternehmen versucht hat, wichtige Faktoren zu identifizieren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich abweichen, kann es andere Faktoren geben, die dazu führen, dass die Ergebnisse nicht wie erwartet, geschätzt, beschrieben oder beabsichtigt ausfallen.

Die Leser werden davor gewarnt, sich in unangemessener Weise auf zukunftsgerichtete Aussagen zu verlassen, und sollten beachten, dass die in dieser Pressemitteilung erörterten Annahmen und Risikofaktoren nicht erschöpfend sind. Die tatsächlichen Ergebnisse und Entwicklungen können von den in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen abweichen, und zwar in erheblichem Maße. Alle hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen werden durch diese Vorsichtsmaßnahme eingeschränkt. Das Unternehmen lehnt jegliche Absicht oder Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Wenn das Unternehmen eine oder mehrere zukunftsgerichtete Aussagen aktualisiert, sollte daraus nicht gefolgert werden, dass es weitere Aktualisierungen in Bezug auf diese oder andere zukunftsgerichtete Aussagen vornehmen wird, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Weitere Informationen zu diesen Annahmen, Risiken und Ungewissheiten sind in unseren Unterlagen enthalten, die wir bei den Wertpapieraufsichtsbehörden auf SEDAR+ in Kanada eingereicht haben (verfügbar unter www.sedarplus.ca)