Größte Wärmepumpe: HanseWerk Natur stellt 25-Tonnen-Anlage auf Einkaufszentrum in Schenefeld

Source: Deutsche Nachrichten
Bei der Wärmeversorgung vor den Toren Hamburgs gehen das Einkaufszentrum Schenefeld und die HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur neue Wege. Bislang wurde die Wärme allein mit Erdgaskesseln erzeugt, jetzt hält ein integratives und innovatives Energiekonzept Einzug:

Für viele Passanten deutlich zu erkennen, kam vergangene Woche die bislang größte luftbasierte Wärmepumpe, die HanseWerk Natur betreiben wird, in Schenefeld an. Mit einem Gewicht von 25 Tonnen, einer thermischen Leistung von 500 Kilowatt und einer Größe von zwölf mal drei Metern ist die Großwärmepumpe die größte Anlage dieser Art im näheren Umland.

“Großwärmepumpen werden bislang kaum in Fernwärmenetzen genutzt”, erklärt Dr. Nikolaus Meyer, technischer Geschäftsführer von HanseWerk Natur, einem Tochterunternehmen der HanseWerk-Gruppe. “Wir gehen mit dem Einkaufszentrum Schenefeld neue Wege und versorgen auch große Abnehmer mit hohem Temperaturbedarf mit dieser Technologie zuverlässig und stabil.” Mit der Nutzung der Umgebungsluft gelinge zudem ein großer Schritt in Richtung Unabhängigkeit von den Erdgasmärkten, so der Experte.

Florian Went, Centermanager des Stadtzentrum Schenefeld, sagt: “Mit der Installation der Großwärmepumpe setzen wir einen bedeutenden Meilenstein auf unserem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit. Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit HanseWerk Natur ein innovatives Energiekonzept zu realisieren, das nicht nur den CO₂-Ausstoß erheblich reduziert, sondern auch die Energieversorgung unseres Stadtzentrums zukunftsfähig gestaltet. Das Stadtzentrum Schenefeld übernimmt damit eine Vorreiterrolle in der Region, wenn es darum geht, Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit in Einklang zu bringen. Ein starkes Signal für unsere Besucher, Mieter und die gesamte Nachbarschaft.”

Ein 220-Tonnen-Kran hievte die Großwärmepumpe des HanseWerk Unternehmens HanseWerk Natur sowie die Rückkühler auf das Dach des Einkaufszentrums. “Ein Meilenstein in unserer seit einem Jahr laufenden Umbauphase der Energiezentrale”, sagt Projektleiter Jürgen-Hinrich Theede-Sievers von HanseWerk Natur, das zu HanseWerk gehört. Pünktlich zur neuen Heizperiode im Herbst 2025 sollen die neuen Komponenten in Betrieb gehen. Mit der Umstellung sparen das Einkaufszentrum Schenefeld und HanseWerk Natur 394 Tonnen CO₂ pro Jahr ein. Gefördert wird das integrierte System aus Wärmepumpe und Blockheizkraftwerk (BHKW) über das Bundesprogramm “innovative KWK-Systeme” des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle.

In Schenefeld entsteht eine integrierte Anlage, bei der die Komponenten intelligent miteinander verbunden sind. Diese besteht aus einem Blockheizkraftwerk (BHKW), der Groß-Wärmepumpe sowie einem Elektrokessel. Das BHKW erzeugt Wärme und Strom hocheffizient in einem Arbeitsgang. Die Wärmepumpe nutzt die Energie aus der Umgebungsluft und pumpt diese – mit Strom betrieben – auf das benötigte Temperaturniveau für die Wärmeversorgung des Einkaufszentrums Schenefeld. Das System ist sehr effizient: Mit einer Kilowattstunde Strom werden rund drei Kilowattstunden Heizwärme erzeugt.

HanseWerk Natur, das Teil der HanseWerk-Gruppe ist, kann über das Virtuelle Kraftwerk, bei dem verschiedene dezentrale Erzeugungsanlagen miteinander verbunden sind, die Anlagenkomponenten abhängig von der Situation auf dem Energiemarkt steuern: Ist gerade wenig Strom im Stromnetz – zum Beispiel, weil Windkraft- und Photovoltaikanlagen an wind- und sonnenarmen Tagen wenig Energie einspeisen – kann das BHKW den Strom auch in das Stromnetz einspeisen. Ist hingegen viel Strom im Netz, kann Strom bezogen und die Großwärmepumpe damit angetrieben werden – ganz ohne BHKW.

An sehr sonnen- und windreichen Tagen stößt das Stromnetz an die Grenzen seiner Kapazität – dann kann der E-Kessel zusätzlichen Strom aus dem Netz entnehmen und weitere Wärme erzeugen. Nikolaus Meyer: “Das innovative Energiesystem leistet zugleich einen wichtigen Beitrag für die Wärmewende und sorgt mit seiner strommarktbasierten Fahrweise für mehr Stabilität im Stromnetz. Die Synergien im System und die Förderung des Bundes helfen dabei, dass Kosten reduziert werden und die Wärme bezahlbar bleibt.”

Insgesamt bezieht das Einkaufszentrum Schenefeld 4,7 Gigawattstunden (GWh) Wärme pro Jahr aus der Energiezentrale der HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur. Außerdem ist das Einkaufszentrum Schenefeld an das Verbundnetz West von HanseWerk Natur angeschlossen, über das Kunden in Hamburgs Westen mit Nahwärme versorgt werden. Somit erhalten auch die angeschlossenen Kunden in Hamburgs Westen Wärme aus der integrativen Anlage in Schenefeld – rund 5,4 GWh Wärme pro Jahr können in das Verbundnetz West fließen. Umgekehrt erhält auch das Einkaufszentrum Schenefeld bis zu 0,2 GWh Wärme im Jahr aus dem Verbundnetz West.

ASIA/MYANMAR – Il nuovo Vescovo di Mindat e la 17ma diocesi: un dono della divina misericordia

Source: The Holy See in Italian

diocese of Mindat

Yangon (Agenzia Fides) – Un dono delle Divina misericordia: così è stata riconosciuta e accolta dalla popolazione cattolica in Myanmar l’ordinazione episcopale di Mons. Augustine Thang Zawm Hung e l’erezione della nuova Diocesi di Mindat, nello stato birmano di Chin,nel Nordovest del Myanmar, dove il nuovo Pastore guiderà il popolo di Dio. In mezzo alle difficoltà, al conflitto, alle conseguenze del violento terremoto che ha sconvolto il paese e un mese fa, i battezzati in Myanmar hanno voluto stringersi attorno al nuovo Vescovo e si sono riuniti nella cattedrale di Santa Maria a Yangon, il 27 aprile, Domenica della Divina Misericordia, dove si è tenuta l’istituzione della diocesi di Mindat e l’Ordinazionee episcopale di Mons. Augustine Thang Zawm Hung. L’assemblea ha dato anche l’ultimo commosso saluto al Papa Francesco, tornato alla casa del Padre, ricordando che il pontefice aveva annunciato ufficialmente il 25 gennaio 2025 l’istituzione della diocesi di Mindat, staccandola dalla diocesi di Hakha e facendola diventare la 17ª Diocesi del Myanmar. I fedeli hanno pregato e ricordato commossi la figura di papa Francesco, che si è distinto per aver citato numerose volte la tragica situazione del Myanmar nei suoi appelli, “dimostrando di avere il Myanmar nel suo cuore”, hanno detto.Anche grazia quella speciale vicinanza espressa dalla Santa Sede, i fedeli birmani hanno mostrato una grande resilienza nella fede, in tempi drammatici: la ​​creazione di una nuova diocesi testimonia il dinamismo e la crescita della Chiesa in Myanmar, “è motivo di gioia per la Chiesa universale e motivo di speranza per il futuro” hanno detto. Il Vescovo – sottolineano nella nuova diocesi – non è solo nella sua missione: sacerdoti, suore, catechisti, volontari e fedeli tutti hanno un grande spirito di collaborazione. I fedeli di Mindat hanno dimostrato, in questi tempi di grave crisi, di voler costruire ponti di amicizia, fraternità e riconciliazione. In una delle regioni più povere del paese, nello stato Chin, attraversato da conflitti armati, la popolazione della nuova diocesi di Mindat e il suo Vescovo sono pronti a “rendere una testimonianza di vita cristiana, praticando la cultura del dialogo e dell’incontro, con la vicinanza alla gente, le buone opere e la costruzione di comunità fraterne e accoglienti: così è possibile sperare e vedere Dio all’opera”, rilevano.Il consacrante principale della cerimonia di ordinazione è stato l’Arcivescovo Marcus Tin Win, dell’Arcidiocesi di Mandalay, data l’assenza del Cardinale Charles Maung Bo, Arcivescovo di Yangon, che era a Roma per il funerali del papa e per il Conclave. L’Arcivescovo Marco Tin Win ha affermato: “Dio vuole che riconosciamo che la sua misericordia è più grande dei nostri peccati, così che possiamo invocarlo con fiducia, ricevere la sua misericordia e lasciarla fluire attraverso di noi verso gli altri. In questo modo, tutti potranno condividere le sue gioie”.L’Arcivescovo ha parlato delle diverse difficoltà che la popolazione incontra nello Stato Chin a causa della situazione politica e delle sofferenze in seguito al grande terremoto, e ha detto: “In mezzo alle fatiche e alle difficoltà non possiamo limitarci a guardare verso terra, ma siamo invitati a elevarsi verso il Signore”, ricordando la promessa di Cristo di “essere sempre con noi”.Al termine della celebrazione, Mons. Andrea Ferrante, Incaricato d’Affari della Nunziatura Apostolica in Myanmar, ha ricordato Papa Francesco, che negli ultimi anni è stato vicino al popolo birmano con la preghiera e i continui appelli al dialogo e alla pace. E ha incoraggiato il nuovo Vescovo di Mindat, chiamato a una grande responsabilità: “Portare la pace di Cristo al gregge a lui affidato”. Un cammino “non facile ma nemmeno non impossibile, se animato e nutrito dalla preghiera e dalla collaborazione fraterna dentro e fuori la Chiesa”. Il nuovo Vescovo – ha ricordato – ha il compito di far crescere la comunità nella fede, nella speranza e nella carità e di assicurare la comunione con la Conferenza episcopale e la Chiesa universale, sotto la guida del Sommo Pontefice. Ha poi aggiunto : “In mezzo all’insicurezza, ai continui conflitti armati, alla povertà della popolazione, alla drammatica situazione delle famiglie e dei giovani che genera paura, dobbiamo ricordare le parole di Papa Francesco: ‘La guerra colpisce in modo particolare le persone più fragili e lascia un segno indelebile nelle famiglie… le vie della pace sono vie di solidarietà, perché nessuno si salva da solo. La pace è possibile”. Infine ha incoraggiato tutti a collaborare con il nuovo Vescovo per un’azione missionaria efficace e fruttuosa, per “costruire ponti di amicizia, fraternità e riconciliazione”.(PA) (Agenzia Fides 6/5/2025)
Condividi:

ASIA/CINA – Continua il cammino giubilare dell’arcidiocesi di Taiyuan

Source: The Holy See in Italian

Pechino (Agenzia Fides) – “Nati dalla Speranza, Rivolti verso la Speranza”: è questo il titolo dell’incontro svoltosi su iniziativa dell’arcidiocesi di Taiyuan, nella provincia cinese dello Shanxi, come momento importante del cammino condiviso dalla comunità cattolica locale nella cornice del Giubileo della Speranza, in comunione con tutta la Chiesa universale. L’incontro si è svolto lunedì 5 maggio nella parrocchia dell’Immacolata Concezione di YangJiapu, una delle parrocchie della diocesi indicate come chiese giubilari. Durante l’incontro, il Vescovo Paolo Meng Ningyou ha invitato tutti a “partecipare con sollecitudine e generosità alla vita della Chiesa, sostenendosi a vicenda in Cristo per costruire una cultura dell’incontro e condividere l’opera caritativa e la testimonianza concreta”, al servizio della comunità ecclesiale e dell’intera società cinese.Il cammino giubilare della comunità cattolica di Taiyuan era iniziato lo scorso 28 dicembre, con l’apertura della Porta Santa. Durante quella solenne celebrazione, avvenuta presso la cattedrale diocesana, tutti i presenti avevano ascoltato in silenzio la lettura di “Spes non confundit”, il testo firmato da Papa Francesco per l’indizione del Giubileo della Speranza. Poi tutti avevano attraversato i processione la Porta Santa, cantando la “Preghiera dei Santi”. Il Vescovo Meng in quell’occasione aveva indicato il tempo del Giubileo come un tempo propizio per riconoscere che «la nostra più grande speranza è in Dio» e «portare questa luce in ogni angolo del mondo».Le altre chiese indicate dalla diocesi come chiese giubilari sono: La parrocchia di Bansishan (presso il Santuario che porta lo stesso nome), la parrocchia della Madonna Addolorata, la cattedrale (intitolata all’Immacolata Concezione), la parrocchia di San Antonio a Xiliulin, la parrocchia di Cristo Re a Guchengying, la chiesa del Sacro Cuore di Gesù a Honggou e la parrocchia dell’Immacolata Concezione a YangJiapu.(NZ) (Agenzia Fides 6/5/2025)
Condividi:

Abcourt schließt nicht vermittelte Privatplatzierung in Höhe von 4,6 Mio. $ ab

Source: Deutsche Nachrichten
Abcourt Mines Inc. („Abcourt“ oder das „Unternehmen“) (TSX Venture: ABI) (OTCQB: ABMBF) gibt bekannt, dass es eine weitere Tranche seiner bereits angekündigten nicht vermittelten Privatplatzierung abgeschlossen hat, wodurch sich der Bruttoerlös aus dem Verkauf der folgenden Anteile auf insgesamt 4.613.004 $ erhöht (die „Privatplatzierung“):

–          85.620.000 Einheiten des Unternehmens (die „Einheiten“) zu einem Preis von 0,05 $ pro Einheit; und

–          5.533.400 Stammaktien des Unternehmens, die als „Flow-Through-Aktien“ im Sinne von Unterabschnitt 66(15) des Income Tax Act (Kanada) und Abschnitt 359.1 des Taxation Act (Québec) gelten (jeweils eine „FT-Aktie“), zu einem Preis von 0,06 $ pro FT-Aktie

Insgesamt hat das Unternehmen kürzlich im Rahmen einer Privatplatzierung einen Gesamtbetrag von 9.281.044 $ aufgenommen, darunter 3.000.000 $ im Rahmen einer strategischen Investition der Groupe Minier Technica (siehe Pressemitteilung von Abcourt vom 3. März 2025) und einen Betrag von 1.668.040 $ in einer früheren Tranche der nicht vermittelten Platzierung (siehe Pressemitteilung von Abcourt vom 3. April 2025).

Jede Einheit besteht aus einer Stammaktie des Unternehmens (eine „Stammaktie“) und einem Stammaktienkaufwarrant (ein „Warrant“). Jeder Warrant berechtigt den Inhaber zum Kauf einer Stammaktie zu einem Preis von 0,08 $ innerhalb eines Zeitraums von 36 Monaten nach dem Abschlussdatum der Privatplatzierung (das „Abschlussdatum“).

Falls der volumengewichtete durchschnittliche Handelspreis der Stammaktien während des Zeitraums zwischen 12 Monaten und 36 Monaten nach dem Abschlussdatum an 20 aufeinanderfolgenden Handelstagen 0,12 $ pro Stammaktie übersteigt, kann das Unternehmen nach Ablauf dieser 20-tägigen Frist nach eigenem Ermessen das Ablaufdatum der Warrants durch Zustellung einer Mitteilung an die registrierten Inhaber (eine „Beschleunigungsmitteilung“) und durch Veröffentlichung einer Pressemitteilung (eine „Pressemitteilung zur Beschleunigung der Warrants“) vorverlegen, und in diesem Fall gilt als Verfallsdatum der Warrants 17:00 Uhr (Montreal-Zeit) am 30. Tag nach dem späteren der folgenden Zeitpunkte gilt: (i) dem Datum, an dem die Beschleunigungsmitteilung an die Inhaber der Warrants versandt wurde, und (ii) dem Datum der Veröffentlichung der Pressemitteilung zur Beschleunigung der Warrants.

Das Unternehmen beabsichtigt, den Nettoerlös aus der Privatplatzierung für die Wiederinbetriebnahme der Mine und der Mühle Sleeping Giant sowie für Working Capital und allgemeine Unternehmenszwecke zu verwenden.

Die Privatplatzierung stellt aufgrund des Erwerbs von insgesamt 20.000.000 Einheiten und 400.000 FT-Aktien durch Insider des Unternehmens eine „Transaktion mit verbundenen Parteien“ im Sinne des Multilateral Instrument 61–101 – Protection of Minority Security Holders in Special Transactions („MI 61–101“) dar. Das Unternehmen stützte sich auf die Ausnahmen von den formellen Bewertungs- und Minderheitsgenehmigungsanforderungen, die in den Abschnitten 5. 5(a) und 5.7(1)(a) von MI 61-101 in Bezug auf die Beteiligung verbundener Parteien an der Privatplatzierung enthalten sind, da weder der Marktwert (gemäß MI 61-101) des Gegenstands der Transaktion noch der Marktwert der Gegenleistung für die Transaktion 25 % der Marktkapitalisierung des Unternehmens (gemäß MI 61-101) übersteigt.

Alle im Zusammenhang mit der Privatplatzierung ausgegebenen Wertpapiere unterliegen einer Sperrfrist, die vier Monate und einen Tag nach dem Datum ihrer Ausgabe endet.

Die angebotenen Wertpapiere wurden nicht und werden nicht gemäß dem U.S. Securities Act oder einem Wertpapiergesetz eines Bundesstaates registriert und dürfen ohne Registrierung oder eine Befreiung von diesen Registrierungsanforderungen weder direkt noch indirekt in den Vereinigten Staaten oder auf Rechnung oder zugunsten von US-Personen angeboten, verkauft oder geliefert werden. Diese Pressemitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren dar, noch darf ein Verkauf von Wertpapieren in einem Bundesstaat der Vereinigten Staaten erfolgen, in dem ein solches Angebot, eine solche Aufforderung oder ein solcher Verkauf ungesetzlich wäre.

Im Zusammenhang mit der Privatplatzierung zahlte das Unternehmen Vermittlungsprovisionen in Höhe von 6.900,24 $ in bar und gab 128.004 Finders-Warrants an unabhängige Dritte aus, die das Unternehmen durch die Vermittlung von Zeichnern für die Privatplatzierung unterstützt haben. Diese Finder-Warrants sind ebenso wie die 1.535.040 Warrants, die als Gegenleistung im Zusammenhang mit der vorherigen Tranche der Privatplatzierung ausgegeben wurden, innerhalb eines Zeitraums von 36 Monaten zu einem Preis von 0,05 $ ausübbar. Es wird darauf hingewiesen, dass in der Pressemitteilung vom 3. April 2025 angegeben wurde, dass das Unternehmen im Zusammenhang mit dem Abschluss der vorherigen Tranche Vermittlungsprovisionen in Höhe von „1,051,20 $“ in bar gezahlt hat. Der Betrag hätte jedoch „1.051,20 $“ lauten müssen.

Die Privatplatzierung unterliegt weiterhin der endgültigen Genehmigung durch die TSX Venture Exchange.

Frühwarnbericht

Im Rahmen der Privatplatzierung hat Abcourt 20.000.000 Einheiten zu einem Preis von 0,05 $ pro Einheit für einen Gesamtbetrag von 1.000.000 $ an SAS Metavet ausgegeben, ein Unternehmen, das von François Mestrallet, dem Direktor des Unternehmens, kontrolliert wird.

Vor der Privatplatzierung hielt Herr Mestrallet zusammen mit seinen verbundenen Unternehmen und Partnern 139.486.000 Aktien, 87.100.000 Warrants zum Kauf von Aktien und 1.500.000 Aktienoptionen, was 15,50 % der 899.407.119 Aktien entsprach, die zu diesem Zeitpunkt auf nicht verwässerter Basis ausgegeben und im Umlauf waren (22,98 % unter der Annahme der Ausübung der wandelbaren Wertpapiere).

Zum Datum dieser Mitteilung hält Herr Mestrallet zusammen mit seinen verbundenen Personen und Unternehmen 159.486.000 Aktien, 107.100.000 Warrants und 1.500.000 Aktienoptionen, was 16,09 % der derzeit ausgegebenen und im Umlauf befindenden Aktien auf nicht verwässerter Basis entspricht (24,27 % unter der Annahme der Ausübung der wandelbaren Wertpapiere).

Herr Mestrallet hat an der Privatplatzierung teilgenommen, um das kurz- und mittelfristige Wachstum des Unternehmens zu unterstützen. Er beabsichtigt, seine Wertpapiere zu Anlagezwecken zu halten und kann unter bestimmten Umständen, einschließlich der Marktbedingungen, seinen wirtschaftlichen Anteil an den Aktien, Warrants oder anderen Wertpapieren des Unternehmens oder seine Kontrolle darüber erhöhen oder verringern.

Das Formular 62-103F1 – Offenlegungspflicht gemäß den Frühwarnvorschriften im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung ist im Unternehmensprofil auf SEDAR+ unter www.sedarplus.ca erhältlich. Um eine Kopie des Berichts zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Pascal Hamelin, President und CEO von Abcourt, unter (819) 768-2857 oder phamelin@abcourt.com.

ÜBER ABCOURT MINES INC.

Abcourt Mines Inc. ist ein Explorationsunternehmen aus Kanada mit strategisch günstig gelegenen Konzessionsgebieten im Nordwesten der kanadischen Provinz Québec. Abcourt besitzt die Mine und Mühlenkomplex Sleeping Giant sowie das Konzessionsgebiet Flordin, wo es seine Erschließungsaktivitäten konzentriert.

Weiterführende Informationen zu Abcourt Mines Inc. erhalten Sie auf unserer Website unter www.abcourt.ca und in unseren Unterlagen unter dem Profil von Abcourt auf www.sedarplus.ca.

Pascal Hamelin
President und CEO
T.: (819) 768-2857
E-Mail: phamelin@abcourt.com

Dany Cenac Robert, Investor Relations
Reseau ProMarket Inc.
T.: (514) 722-2276, DW 456
E-Mail: dany.cenac-robert@reseaupromarket.com 

Zukunftsgerichtete AUSSAGEN

Bestimmte in dieser Pressemitteilung enthaltene Informationen können „zukunftsgerichtete Informationen“ im Sinne der kanadischen Wertpapiergesetzgebung darstellen. Im Allgemeinen können zukunftsgerichtete Informationen durch die Verwendung von zukunftsgerichteter Terminologie identifiziert werden, wie z.B. “plant”, “strebt an”, “erwartet”, “projiziert”, “beabsichtigt”, “antizipiert”, “schätzt”, “könnte”, “sollte”, “wahrscheinlich” oder Abwandlungen solcher Wörter und Phrasen oder Aussagen, die angeben, dass bestimmte Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse “erreicht werden können”, “sollten”, “werden” oder ” erzielt werden” oder andere ähnliche Ausdrücke. Zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich der Erwartungen des Unternehmens hinsichtlich der Verwendung der im Rahmen der Privatplatzierung erzielten Erlöse, basieren auf Schätzungen von Abcourt und unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Unsicherheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Aktivitäten, Leistungen oder Errungenschaften von Abcourt erheblich von denjenigen abweichen, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen oder Informationen zum Ausdruck gebracht oder impliziert werden. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen geschäftlichen und wirtschaftlichen Unwägbarkeiten und anderen Faktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von diesen zukunftsgerichteten Aussagen abweichen, einschließlich der relevanten Annahmen und Risikofaktoren, die in den öffentlichen Unterlagen von Abcourt dargelegt sind, die auf SEDAR unter www.sedarplus.ca verfügbar sind. Es kann nicht garantiert werden, dass sich diese Aussagen als zutreffend erweisen, da die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse erheblich von den in diesen Aussagen erwarteten abweichen können. Die Leser sollten sich daher nicht auf zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen verlassen. Obwohl Abcourt der Ansicht ist, dass die Annahmen und Faktoren, die bei der Erstellung der zukunftsgerichteten Aussagen verwendet wurden, angemessen sind, sollte kein unangemessenes Vertrauen in solche Aussagen gesetzt werden. Abcourt lehnt jede Absicht oder Verpflichtung ab, solche zukunftsgerichteten Aussagen oder Informationen zu aktualisieren oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, es sei denn, dies ist nach den geltenden Wertpapiergesetzen erforderlich.

Die TSX Venture Exchange und ihre Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX Venture Exchange als Regulation Service Provider bezeichnet) übernehmen keine Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Pressemeldung.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.cawww.sec.govwww.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Further reforms needed in Kazakhstan to strengthen fair trial rights: ODIHR monitoring report

Source: Organization for Security and Co-operation in Europe – OSCE

Headline: Further reforms needed in Kazakhstan to strengthen fair trial rights: ODIHR monitoring report

WARSAW, 6 May 2025 – In a report summarising its year-long monitoring of more than 400 court hearings related to the January 2022 protests in Kazakhstan, the OSCE Office for Democratic Institutions and Human Rights (ODIHR) documented court practices that fall short of international fair trial standards, while recognizing the challenges faced by the Kazakh authorities to complete a large number of criminal investigations and court cases.
“The right to a fair trial is a cornerstone of democracy. With thanks to the Kazakh authorities for their openness and cooperation throughout the monitoring process and while acknowledging ongoing reforms and some positive trends, our findings underline the need for Kazakhstan to take effective measures that ensure the rights of the accused are fully protected and the principles of a fair trial are upheld,” said ODIHR Director Maria Telalian. “ODIHR is ready to assist Kazakhstan in implementing our tailored recommendations and introducing legal reforms in the country to strengthen the independence of the judiciary and addrssing the shortcomings identified.” 
Following an invitation by the Kazakh authorities and in cooperation with the Supreme Court, ODIHR monitored 35 criminal cases related to the January 2022 protests in Kazakhstan between November 2022 and December 2023, as well as cases involving 139 defendants and more than 400 court hearings. The trial monitoring took place in courts in Almaty, Kyzylorda, Semey, Taldykorgan and Taraz. The cases were primarily against state officials as well as political and civil society activists, including organizers of the protests, and involved charges of torture and other serious human rights violations, as well as the use of evidence obtained through torture. 
The monitoring was carried out in line with the ODIHR’s trial monitoring methodology, following well-established principles of impartiality and objectivity. ODIHR did not assess the merits of the cases, but focused on court procedures and their compliance with international democratic standards and evaluated the extent to which the right to a fair trial is respected.
Today’s report includes the findings from the monitoring, as well as a set of recommendations to assist the Kazakh authorities in ensuring compliance with international standards. ODIHR has also developed a number of tools aimed at supporting justice sector reforms. All 57 participating states of the OSCE have committed to abide by the rule of law and to ensure the right to a fair and public trial by a competent, independent and impartial tribunal established by law.

Integrierter Blitzschutz für PV-Anlagen: DEHN und ABS Safety beschließen strategische Partnerschaft

Source: Deutsche Nachrichten
Auf modernen Flachdächern werden heute mehrere Einzelgewerke meist unabhängig voneinander betrachtet und geplant. Effektiver wäre es, Themen wie die Absturzsicherung, PV-Module oder auch den äußeren Blitzschutz gewerkeübergreifend zu denken. Diese Herangehensweise bildete die Basis für die strategische Zusammenarbeit von DEHN und ABS Safety. Die beiden Unternehmen erarbeiteten eine praxisgerechte Gesamtlösung, die Sicherheit und Effizienz bei Planung, Umsetzung und Betrieb von Anlagen verbessert. Das ABS Base Weight kombiniert das Montagegestell für PV-Module mit der Absturzsicherung und einem optional integrierbaren Blitzschutz.

Seit April 2025 sind laut Bundesverband der Solarwirtschaft in Deutschland rund 5 Millionen PV-Anlagen in Betrieb. Dabei machen private Dachanlagen mit knapp 40% den größten Anteil aus – gefolgt von gewerblichen und Freiflächenanlagen mit je etwa 30%. Mit Blick auf die sinnvolle und möglichst effiziente Nutzung von Dachflächen spielt ein gewerkeübergreifender Ansatz bei der Planung eine wesentliche Rolle – ein zentraler Vorteil für die gemeinsame Lösung von ABS Safety und DEHN.

Das System kombiniert drei Einzelgewerke und bietet daher eine Reihe von Vorteilen. Der Flächenbedarf fällt deutlich geringer aus, bei erheblich reduzierter Dachlast. Ein ästhetisches Dachdesign ist durch die geringere Anzahl an benötigten Stativen und Aufbauten einfach realisierbar – was gleichzeitig eine bis zu 50% schnellere Montage bedeutet.

Das PV-Montagegestell der ABS Base Weight umfasst eine auflastgehaltene Unterkonstruktion für Flachdächer bis 5° Neigung. Für die Montage sind weder Dachdurchdringung noch anderweitige Eingriffe in die Dachhülle nötig – die Dichtheit des Daches bleibt davon unberührt. Um zusätzlich Platz und Konstruktionsaufwand zu vermeiden, ist der Blitzschutz bereits Teil der PV-Unterkonstruktion. Das Montagegestell fungiert als Potentialausgleich und lässt sich einfach in vorhandene Blitzschutzsysteme integrieren. Für die Befestigung der Unterkonstruktion sind keine Schrauben nötig. Dies verhindert, dass Blitzströme ins Gebäude geführt werden. Zudem ist die Installation entsprechend DIN EN 62305-3 für bis zu 150 kA geprüft. Das System kann dabei gleichermaßen bei Neubauten, Nachrüstungen oder der Integration in bestehende Anlagen zum Einsatz kommen.

Abhängig von den jeweiligen Gegebenheiten auf dem Dach ist ABS Base Weight kompatibel mit verschiedenen Varianten der Absturzsicherungen von ABS (wie ABS-Lock SYS IV Seilsicherungssystem oder ABS Solar Guard als mobiles und stationäres Geländersystem).

Weitere Informationen finden Sie auf der Landing Page zum Thema.

Exide Technologies stellt umfassendes Portfolio an Energiespeicherlösungen auf der ees Europe 2025 in München vor

Source: Deutsche Nachrichten
Exide Technologies,www.exidegroup.com, ein weltweit führender Anbieter von Batteriespeicherlösungen, wird auf der ees Europe 2025 in München vom 7. bis 9. Mai seine neuesten Entwicklungen präsentieren. Dazu gehören die Solition Mega Reihe sowie der erst kürzlich gelaunchte Solition Powerbooster Mobile, der flexible und nachhaltige Energie „to-go“ liefert.

Mit weit über 100 MWh an installierten Lithium-Ionen-Speicherprojekten ist Exide Technologies führend bei Innovationen und Nachhaltigkeit.

Fortschrittliche Energiespeicherlösungen im modularen Design

Die Solition Mega Produktreihe bietet fortschrittliche Energiespeicherlösungen im modularen Design, deren Speicherkapazität von 552 kWh bis zu 3440 kWh reicht. Jedes dieser Produkte, einschließlich der luftgekühlten Mega Zerofive, und Mega One sowie des flüssigkeitsgekühlten Mega Three, verfügt über integrierte Sicherheitsstandards, die für Flexibilität, schnelle Installation und Kosteneffizienz ausgelegt sind und eine zuverlässige und lange Lebensdauer gewährleisten. Alle Solition Mega Energiespeichersysteme sind mit Aerosol-Feuerlöschern für optimale Sicherheit ausgestattet.

Der Solition Powerbooster Mobile basiert auf Lithium-Eisen-Phosphat-Technologie und ist eine Ergänzung zur bereits bestehenden Solition Powerbooster-Serie. Mit einem einzelnen 180 kW oder zwei 90 kW EV-Schnellladegeräten und mehreren CEE-AC-Anschlüssen kann diese Einheit für viele Anwendungen genutzt werden: Von Baustellen über Rockkonzerte bis hin zu Rettungseinsätzen bietet der Solition Powerbooster Mobile eine flexible und zuverlässige Energieversorgung – überall dort, wo sie benötigt wird!

Mit einer über 135-jährigen Geschichte ist Exide Technologies zu einem zuverlässigen Partner für die Industrie weltweit geworden. Die modulare Solition Mega Produktreihe unterstützt Netzstabilisierung und Notstromversorgung, und trägt zur nahtlosen Integration erneuerbarer Energien bei. Mit seinen hochmodernen Angeboten und seinem Engagement für die Kundenzufriedenheit gestaltet Exide Technologies die Zukunft der Energiespeicherung und trägt zu einer nachhaltigeren und widerstandsfähigeren Energieversorgung bei.

„Als Branchenführer kombiniert Exide Technologies eine Tradition der Zuverlässigkeit mit wegweisender Expertise auf dem Gebiet der Energiespeichersysteme. Durch unser unermüdliches Streben nach Exzellenz erreichen wir außergewöhnliche Leistungen im schnell wachsenden Markt für Energiespeichersysteme“, sagt Michael Geiger, Senior Vice President of Energy Solutions bei Exide Technologies.

Besuchen Sie Exide Technologies auf der ees Europe 2025 in München vom 7. bis 9. Mai am Stand 320 in Halle B2, um innovative Lösungen zu entdecken und mit Branchenexperten ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen über Exide Technologies unter Home | Exide.

Neue Version der signotec Epic-Schnittstelle veröffentlicht

Source: Deutsche Nachrichten
Epic Systems ist einer der weltweit führenden Anbieter von Krankenhaussoftware, mit einer dominanten Marktstellung. Das eSignature-Tool der Epic-Software, insbesondere in den Versionen Epic Hyperdrive und Hyperspace, ermöglicht es, Dokumente wie Patientenaufklärungen oder Einverständniserklärungen elektronisch zu unterzeichnen.

Auf Basis des eSignature-APIs von Epic hat signotec ein Plug-In entwickelt, das alle Funktionalitäten dieser Schnittstelle abdeckt. Nach der Installation des Plug-Ins können die signotec Unterschriftenpads Sigma, Omega, Zeta und Gamma problemlos in der Epic-Anwendung genutzt werden, wodurch eine einfache und sichere Unterschriftenerfassung gewährleistet wird.

Ab sofort ist eine neue Version der signotec Epic-Schnittstelle verfügbar, die nun mit weiteren Verbesserungen aufwartet. Diese Version steigert vor allem die Leistung und Nutzererfahrung, insbesondere in der Echtzeitdarstellung von Unterschriften.

Die wichtigsten Neuerungen der Version 2.1.1:

  • Optimierte Echtzeitdarstellung: Die Übertragung und Darstellung von Unterschriften erfolgt nun spürbar flüssiger und präziser, besonders bei längeren oder schnelleren Signaturen.
  • Update auf die neueste Epic-API: Diese Aktualisierung stellt sicher, dass die Schnittstelle weiterhin auf dem neuesten Stand der Technik bleibt.
  • Migration auf .NET 8: Die Umstellung auf die neueste Version sorgt für eine noch stabilere und zukunftssichere Lösung.
  • Aktualisierung von Komponenten: Verschiedene interne Optimierungen und Fehlerbehebungen tragen zur weiteren Stabilität und Effizienz der Schnittstelle bei.

Mit diesem Update gewährleisten wir, dass unsere Lösung auch weiterhin die Anforderungen an modernste Technologie erfüllt und die Benutzererfahrung kontinuierlich verbessert wird.

CONVERS FOLD! 270 4K TOUCH: First Class für hybrides Arbeiten

Source: Deutsche Nachrichten
Spätestens seit dem Mittelalter hat das Bild der Zusammenkunft von Entscheidern am „runden Tisch“ oder vereint in einer „Tafelrunde“ einen festen Platz in unserer Vorstellung von den Zentren politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Macht. Tatsächlich gewinnt die Zusammenkunft von Vorständen, CEOs, Präsidenten, Ministern und anderen Führungskräften aus allen Bereichen des Lebens durch die Globalisierung immer weiter an Bedeutung. Ungeachtet der Tatsache, dass Gesprächspartner heute weltweit in bester Bild- und Tonqualität online erreichbar sind, werden finale Entscheidungen oft noch von Angesicht zu Angesicht getroffen und Diskussionen buchstäblich hinter verschlossenen Türen geführt. Dabei kommt es oftmals nicht nur auf die tatsächlich erst vor Ort geführten Gespräche und erzielten Vereinbarungen an, sondern auch und vor allem auf den Eindruck, den eine Konferenz, eine Versammlung, eine Tagung, ein Meeting oder eine andere Zusammenkunft von Experten erzeugt. Ein eindrucksvolles Ambiente kann aber nicht nur Außenstehende beeindrucken, es schafft auch die passende Atmosphäre für zielführende Gespräche, effiziente Informationsvermittlung und nachhaltige Entscheidungen. Wichtig ist hierbei die Mischung aus repräsentativer Gestaltung und einer vor allen Dingen technisch bedarfsgerechten Ausstattung auf höchstem Niveau.

Meetings und Konferenzen präsentieren analoges und digitales Arbeiten auf Top Level

Wenn Top-Entscheider zusammenkommen, stehen nicht selten existenzielle Themen auf der Tagesordnung. Produktivität ist deshalb der zentrale Anspruch auch an die Ausstattung von Tagungssälen und Konferenzräumen. Gleichzeitig fordert die Vielfalt der individuellen Vorlieben und der Anlässe höchste Flexibilität: Der Umgang mit digitalen Medien und das kollaborative digitale Arbeiten sind heute Standardaufgaben, die zeitgemäße Konferenztechnik abdecken muss. Gleichzeitig wird sowohl in der Gemeinschaftsarbeit als auch im individuellen Arbeiten jedes Teilnehmenden weiterhin mit Papier und klassischen analogen Hilfsmitteln gearbeitet. Entsprechend kann sich der jedem Teilnehmenden bereitgestellte Arbeitsbereich weder auf einen reinen Schreibtisch noch auf einen rein digitalen Arbeitsplatz beschränken, sondern muss beide Welten miteinander verbinden. Dabei bleibt stets das dem Anlass angemessen professionelle und gleichzeitig repräsentative Ambiente ein zentrales Leistungskriterium.

CONVERS FOLD! verbindet zwei Welten

Mit der Produktserie CONVERS FOLD! bietet der Experte für versenkbare, integrierbare Monitore und audiovisuelle Medientechnik ELEMENT ONE eine Möglichkeit, Konferenzarbeitsplätze vollständig bedarfsgerecht zu nutzen. In den Tisch versenkt erlaubt der Touchmonitor die uneingeschränkte Nutzung der Tischfläche. Auf Knopfdruck fährt das zuvor nahtlos versenkte, nur 8 mm dünne 27 Zoll große LED-Display des CONVERS FOLD! 270 4K TOUCH angetrieben von zwei präzise arbeitenden Schrittmotoren geräuscharm aus der Tischplatte und wird über eine Gelenkhalterung in individueller Arbeitsposition über der Arbeitsfläche positioniert. Der Neigungswinkel kann vorprogrammiert oder manuell über eine Taste am Gerät oder eine Fernbedienung zwischen 0° und 60° stufenlos eingestellt werden, sodass das Display als Monitor für zentral eingespielte multimediale Inhalte oder mit der integrierten Touch-Funktion als Arbeitsgerät genutzt werden kann.

Technisch entspricht der CONVERS FOLD! 270 4K TOUCH neuesten Standards der Display-Technologie. Das brillante OLED-Display liefert eine UHD (4K) Auflösung für die Wiedergabe von hochauflösenden Videos und wir durch eine 1,5 mm dicke gehärtete Entspiegelung zusätzlich aufgewertet. Der Anschluss des CONVERS FOLD! 270 4K TOUCH erfolgt via HDMI oder optional via DisplayPort oder DVI und entspricht dem HDCP-Standard.

Mit einem kapazitiven USB Multipoint Touchoverlay ausgestattet, erlaubt der CONVERS FOLD! 270 4K TOUCH sowohl die Fingereingabe als auch das arbeiten mit handelsüblichen kapazitiven Eingabestiften.

Form follows function auf ausgezeichnetem Weltniveau

Mit der Verbindung aus modernster Technik und einer innovativen Konstruktion gelingt es ELEMENT ONE mit der Serie CONVERS FOLD! Funktionalität, Arbeitseffizienz, eine positive Arbeitsatmosphäre sowie eine repräsentative Optik zu vereinen. In Kombination mit hochwertigem Konferenzmobiliar realisiert ELEMENT ONE so Kundenprojekte, mit höchsten Ansprüchen auf internationalem Spitzenniveau.

„Der CONVERS FOLD! 270 4K TOUCH ist ein Beispiel für die vielfältigen Möglichkeiten, wie wir für unsere Kunden ein Arbeitsumfeld realisieren, in dem die Konferenztechnik ein selbstverständlicher Begleiter ist“, erklärt Thorsten Nees, Geschäftsführer der ELEMENT ONE Multimedia GmbH aus Kuppenheim. „FOLD ist ein Präsentations- und Kollaborations-Gerät der Oberklasse, das sowohl auf den ersten Blick als auch auf Detailebene das Niveau widerspiegelt für das seine Anwender stehen.“

Sowohl das Technik- als auch das Designkonzept der gesamten CONVERS FOLD! Serie konnten nicht nur zahlreiche Kunden überzeugen, sondern wurden auch unabhängig gewürdigt. Der innovative Touchmonitor erhielt den European Product Design Award 2020 in der Kategorie “ELECTRONIC DEVICE ACCESSORY / PROFESSIONAL”. Er wurde in den drei Kategorien “VISUAL TECHNOLOGY OF THE YEAR”, “SUPPORT TECHNOLOGY OF THE YEAR” und “INNOVATION OF THE YEAR” für den AV Award 2020 nominiert, war Finalist in der Kategorie “COLLABORTING & CONFERENCING” des deutschen ProAV Award 2020 und erhielt 2022 den GOOD DESIGN AWARD.

EU Fact Sheets – Posting of workers – 05-05-2025

Source: European Parliament

A ‘posted worker’ is a worker who is sent by their employer to provide a service in another EU Member State on a temporary basis. Freedom of establishment and freedom to provide services are fundamental freedoms enshrined in the Treaty on the Functioning of the European Union (TFEU). The principle governing the status of posted workers is ‘equal pay for the same work in the same place’.