Briefing – Robert Schuman – 02-05-2025

Source: European Parliament

In 1958, Robert Schuman was elected president of the European Parliamentary Assembly, predecessor to the European Parliament. This French politician, who was particularly sensitive to the tensions between France and Germany, is regarded as one of the ‘founding fathers’ of what is now the European Union. After the Second World War, he supported the establishment of the Council of Europe and helped to bring many other European projects to fruition. With his declaration of 9 May 1950, considered the founding act of the European integration process, Robert Schuman assumed political responsibility for a common coal and steel market that would later become the European Coal and Steel Community (ECSC). The declaration underlines the role of France in building a strong, prosperous and peaceful Europe, starting with France and Germany. Going far beyond mere objectives, the declaration also sets out the precise basis upon which the negotiations should begin. Robert Schuman was president of the European Parliamentary Assembly from 1958 to 1960. This institution was the political institution par excellence of the Communities: at once a democratic organ representing the peoples of Europe, a body invested with the power of executive scrutiny, and a unifying element between the three Communities. Highly influenced by Christian values, Robert Schuman campaigned to build a strong and united Europe step by step, and to establish institutionalised solidarity between European countries. Robert Schuman’s legacy continues to influence and shape the European Union to this day.

Aperto il bando per il finanziamento di progetti di cooperazione internazionale

Source: Government of Italy

Il Dipartimento per le politiche della famiglia pubblica oggi il bando per il finanziamento di progetti di cooperazione internazionale dedicati alla tutela dei diritti dei minori, con particolare attenzione alle seguenti tematiche: Prevenzione, Promozione, Protezione e Partecipazione.

L’importo complessivamente destinato a questi interventi, come stabilito dalla Commissione per le adozioni internazionali, è pari a 12 milioni di euro.

Gli interventi finanziati dovranno essere finalizzati all’effettiva tutela e al miglioramento delle condizioni di vita dei minori, promuovendo la permanenza nella famiglia naturale, o, più in generale, nel contesto socioculturale di appartenenza, in famiglie affidatarie o adottive. 

Il bando è rivolto agli Enti Autorizzati (EA) ai sensi dell’art. 39-ter della Legge 476/1998.

Le domande di partecipazione dovranno pervenire entro 60 giorni dalla pubblicazione del Bando. 

Per la presentazione delle domande di partecipazione, l’Ente Autorizzato Coordinatore deve autenticarsi, tramite SPID o CIE del Legale Rappresentante, al “Gestionale Enti”, compilare la domanda di partecipazione e la Scheda di Progetto, e allegare tutti i documenti previsti dal bando.

A partire dal 2 maggio 2025, sono disponibili, nella sezione “Bandi di cooperazione” del “Gestionale Enti” – Piattaforma DORA – le funzionalità online per la presentazione delle domande, la compilazione dei moduli previsti dal bando e l’inserimento degli allegati.

L’invio delle domande è consentito, a pena di irricevibilità, fino alle ore 23:59 del 1° luglio 2025.

Eventuali chiarimenti sul bando o sugli allegati potranno essere richiesti esclusivamente via posta elettronica al seguente indirizzo: cai.segreteriatecnica@governo.it, indicando espressamente nell’oggetto del messaggio la dicitura:
“CAI Coop_Int 2025 – Richiesta informazioni”.

Documenti:

Freitagstermine bei Zeitmanagement Seminaren besonders gefragt

Source: Deutsche Nachrichten
Immer wieder erhält das Serviceteam der Kompakttraining die Anfrage: „Was ist mit Zeitmanagement-Seminaren an einem Freitag? Das würde meinem Arbeitgeber besser passen.“

„Die Rückmeldungen der Kunden haben uns beschäftigt. Wir haben die Termine daher mit dem Serviceteam analysiert und dann die Entscheidung getroffen. Dank unseres digitalen Terminmanagements sind wir direkt in der Lage die Freitagstermine entsprechend anzubieten“ so Finn Fuchs, Head of Service der Kompakttraining GmbH & Co. KG.

Die ersten Seminartermine finden am Freitag, den 16. Mai 2025, in Hamburg, Hannover und Bremen statt. Plätze sind noch verfügbar und jederzeit online buchbar.

Die Tagesseminare richten sich an Mitarbeiter*innen aller Branchen und vermitteln praxisnahe Methoden zur besseren Selbstorganisation, effizienten Termin- und Aufgabenplanung sowie zur Optimierung des Büromanagements. Die Teilnehmer lernen unter anderem, Prioritäten richtig zu setzen und sich im Arbeitsalltag klarer abzugrenzen.

Seminarübersicht:

  • Thema: Zeitmanagement und Selbstorganisation
  • Zielgruppe: Fachkräfte, Führungskräfte, Servicepersonal
  • Termin: Freitag, 16. Mai 2025
  • Orte: Hamburg, Hannover, Bremen
  • Inhalte: Prioritätensetzung, Aufgabenplanung, Zeitdiebe vermeiden, Büroorganisation optimieren
  • Anmeldung: Über die Website der Kompakttraining GmbH & Co. KG

AFRICA/CENTRAFRICA – “Con la visita di Papa Francesco si è avvertita una svolta positiva” dice il Vescovo coadiutore di Bangassou

Source: The Holy See in Italian

Bangui (Agenzia Fides) – “Papa Francesco per il Centrafrica è sempre stato molto importante” dice all’Agenzia Fides Aurelio Gazzera, missionario dei Carmelitani Scalzi nella Repubblica Centrafricana da 34 anni e ora Vescovo coadiutore di Bangassou. “L’inizio del suo pontificato nel 2013 è coinciso con una delle molteplici guerre che continuano a colpire questo Paese. La sua attenzione per il Centrafrica si è poi concretizzata con la sua visita del 2015. Eravamo verso la fine della guerra che però non riusciva a concretizzarsi in una pace duratura. Papa Francesco ha voluto venire qui ed aprire a Bangui, la capitale centrafricana, la prima porta santa del Giubileo della Misericordia. Me lo ricordo benissimo perché ero a Bozoum da dove nei mesi precedenti era quasi impossibile scendere a Bangui, che dista 300 km, perché la strada era infestata dai ribelli che attaccavano convogli e singoli automezzi. Quando è arrivato l’annuncio della visita papale non ci credevamo e noi ci abbiamo quasi creduto fino alla fine perché la situazione era veramente molto tesa e c’era molta paura.Ricordo che alla vigilia dell’arrivo in Centrafrica Papa Francesco era in Uganda o in Kenya e la radio francese aveva dato l’annuncio che la tappa centrafricana era stata annullata. Eravamo a Bangui con tanti fedeli, avevamo coinvolto le varie parrocchie, io ero con un gruppo di 50 persone con le quali avevamo viaggiato un giorno e una notte in camion. Quando è arrivato il Papa eravamo nella cattedrale di Bangui per l’apertura della porta santa. C’era tantissima gente fuori perché la cattedrale non riusciva a contenere tutte le persone accorse, e quando il Papa ha annunciato che Bangui era la capitale spirituale del mondo, aprendo la porta santa (una semplicissima porta in legno), è stato come se fosse entrata una ventata di aria fresca. Una sensazione che è stato conferrmata il giorno dopo quando Papa Francesco prima d recarsi allo stadio per celebrare la messa, fece una visita ad un campo di rifugiati e un incontro con i musulmani alla moschea in un quartiere che da più di un anno non si poteva passare, su una camionetta semplicissima senza alcuna protezione. Questo è stato un po’ uno schiaffo per le Nazioni Unite e i vari Paesi che fino all’ultimo avevano continuato a sconsigliare la visita del Papa. Eravamo in sua attesa allo stadio, quando a un certo punto sentiamo la folla esultare. Pensavamo che fosse il Santo Padre che stava arrivando era invece l’Imam, Presidente del Consiglio Islamico Superiore della Repubblica Centrafricana, che lavorava insieme al Cardinale Dieudonné Nzapalainga, Arcivescovo di Bangui, e al pastore Nicolas Guerekoyame, Presidente dell’Alleanza Evangelica Centrafricana, nella piattaforma dei leader religiosi per la pace, che stava entrando da solo a piedi nello stadio. Quando abbiamo visto la gente esultare per questo abbiamo capito che era veramente cambiato il clima. C’è stata poi la messa con la partecipazione straordinaria dei fedeli, una celebrazione molto “africana”, molta bella ma allo stesso tempo molto semplice. Infine anche il momento dell’uscita del Papa dallo stadio è stato spettacolare con gente dappertutto che faceva festa. In un Paese in guerra dove non si poteva viaggiare e uscire di casa, vedere la gente su automobili e moto suonare il claxon e agitare bandiera è stato il segnale che qualcosa era cambiato”.Il conclusione secondo Mons. Gazzera “il Centrafrica deve molto a Papa Francesco: un Cardinale, il viaggio apostolico del 2015, l’attenzione costante per i Paesi più poveri ed emarginati, “alla periferia”, come amava dire lui. Noi ne siamo riconoscenti e per questo lo affidiamo al Signore”. (L.M.) (Agenzia Fides 2/5/2025)
Condividi:

OSCE Chairperson and OSCE Representative on Freedom of the Media reaffirm necessity of media freedom to mark World Press Freedom Day

Source: Organization for Security and Co-operation in Europe – OSCE

Headline: OSCE Chairperson and OSCE Representative on Freedom of the Media reaffirm necessity of media freedom to mark World Press Freedom Day

OSCE Chairperson and OSCE Representative on Freedom of the Media reaffirm necessity of media freedom to mark World Press Freedom Day | OSCE
Skip navigation

Navigation

Navigation

Home Newsroom News and press releases OSCE Chairperson and OSCE Representative on Freedom of the Media reaffirm necessity of media freedom to mark World Press Freedom Day

Avis de travaux: démarrage de nouveaux chantiers impactant les déplacements dès le 5 mai 2025

Source: Switzerland – Canton Government of Geneva in French

Dans le cadre de son rôle de coordinateur de la plateforme chantier mobilité (PCM), le département de la santé et des mobilités (DSM) relaie le démarrage prochain de chantiers impactant les déplacements.

Meyrin: route du Nant-d’Avril, rue Alphonse-Large et rue de Veyrot

Dès le 5 mai 2025, durant 10 mois environ, la rue Alphonse-Large ainsi que la rue de Veyrot seront mises en sens unique (en plus du tronçon de la route du Nant-d’Avril compris entre la rue de la Bergère et la rue de Veyrot), et des déviations seront mises en place.

Ces travaux permettront l’aménagement de la route du Nant-d’Avril pour l’arrivée du bus à haut niveau de service Genève – Vernier – ZIMEYSAVER.

Pour plus d’informations : avis de travaux
Maître d’ouvrage: Office cantonal du génie civil

Dardagny: route de la Plaine

Dès le 5 mai 2025, durant 2 nuits (entre 00h30 et 5h00), le passage inférieur de la route de la Plaine situé sous la voie ferrée sera fermé à la circulation et des déviations seront mises en place.

Ces travaux permettront la réalisation de sondages.

Maître d’ouvrage: CFF

Wunderlich MARATHON PRO für die BMW R 1300 GS und GS Adventure

Source: Deutsche Nachrichten
Die ausgeklügelte Aerodynamik und die in Höhe und Breite großzügiger dimensionierte Form der Frontsilhouette der PRO Version der MARATHON Scheibe bieten noch mehr Schutz und perfekte Ergonomie für jede Körpergröße

Auch für die MARATHON PRO Scheibe gelten die bewährten Produktmerkmale aller Wunderlich MARATHON Scheiben.

Dazu zählen der überragende Wind- und Wetterschutz, die optimale Winddruck-Entlastung für Kopf, Oberkörper und Schultern verbunden mit der spürbar reduzierten Verwirbelung.  Die konstruktiv integrierte Hinterströmung der MARATHON PRO auf der dem Fahrer zugewandten Seite der Scheibe setzt Verwirbelungen eine beruhigende Gegenströmung entgegen. Die Hinterströmung lässt sich mit der Höheneinstellung der Scheibe – die den Luftvolumenstrom beeinflusst – verändern und individuell einstellen.

Als Fahrer genießen Sie den ausgeprägten Langstreckenkomfort bei allen Witterungsverhältnissen. Der effektive Wind- und Wetterschutz und die Ergonomie erlauben ein entspanntes Fahren und damit – ganz nebenbei – für mehr aktive Sicherheit.

Mit ihrem funktionalen Integraldesign fügt sich die MARATHON PRO ins Gesamtbild der Adventure ein und setzt dennoch einen überzeugenden Akzent.

Damit spielt die formschöne MARATHON PRO Scheibe ihr ganzes Potential bei der R 1300 GS und GS Adventure auf kurzen wie langen Strecken zu jeder Jahreszeit aus. Sie bietet maximalen Schutz und perfekte Ergonomie für jede Körpergröße. On- und Offroad.

Erhältlich in vier Versionen: Transparent oder rauchgrau getönt für Modelle mit oder ohne ACC (Adaptive Cruise Control).

Die Artikelnummern

MARATHON PRO für Modelle mit ACC (Adaptive Cruise Control)
#13154-100 Wunderlich MARATHON PRO Scheibe – 1300 GS und GS Adventure mit ACC – transparent
#13154-102 Wunderlich MARATHON PRO Scheibe – 1300 GS und GS Adventure – Rauchgrau

MARATHON PRO für Modelle ohne ACC
#13154-000 Wunderlich MARATHON PRO Scheibe – 1300 GS und GS Adventure ohne ACC – transparent
#13154-002 Wunderlich MARATHON PRO Scheibe – 1300 GS und GS Adventure ohne ACC – Rauchgrau

Die Preise
Der Preis für die MARATHON PRO Scheibe für Modelle mit ACC beträgt 209,90 €. Der für die ohne ACC 219,90 €.

MARATHON PRO für die BMW R 1300 GS und GS Adventure steht für überragenden Langstreckenkomfort, maximalen Schutz, Entlastung, reduzierte Verwirbelung, individuelle Einstellbarkeit sowie die integrierte, aerodynamisch wirksame Hinterströmung

Testen ohne Risiko!
Im Wunderlich Test-Center

Wunderlich bietet im Test-Center der Wunderlich Unternehmenszentrale die Option, MARATHON Scheiben unverbindlich auf der eigenen BMW, Ducati DesertX, Multistrada V4 und V2 oder Harley-Davidson Pan America Probe zu fahren.

Die Spezialisten aus Grafschaft-Ringen sind sicher: Die überragende Qualität und der einzigartige, fahraktive Komfort der AKTIVKOMFORT Sitzbänke überzeugen beim Testen ohne Risiko am besten.

Weblinks für Ihre Leser und Follower
Alle Wunderlich MARATHON PRO Scheiben für die BMW R 1300 GS und GS Adventure
Das komplette Wunderlich Programm für die R 1300 GS
Das komplette Wunderlich Programm für die R 1300 GS Adventure
www.wunderlich.de

Funktion und Produktmerkmale – gültig für die Modelle mit und ohne ACC

  • Diese MARATHON PRO Scheibe ist kompatibel mit BMW R 1300 GS und GS Adventure Modellen
  • Die ausgeklügelte Aerodynamik und die in Höhe und Breite großzügiger dimensionierte Form der Frontsilhouette der PRO Version der MARATHON Scheibe bietet noch mehr Schutz und perfekte Ergonomie für jede Körpergröße
    • Überragender, effektiver Wind- und Wetterschutz
    • Maximale Entlastung für Kopf, Oberkörper und Schultern vom Winddruck
    • Spürbar reduzierte Verwirbelung
    • Ausgeprägter Langstreckenkomfort durch ergonomisch wirksame Optimierung
    • Auf nahezu alle Fahrer und Fahrgewohnheiten individuell einstellbar
    • Konstruktiv integrierte Hinterströmung setzt Verwirbelungen eine beruhigende Gegenströmung entgegen
    • Die Hinterströmung lässt sich mit der Höheneinstellung verändern und individuell einstellen
    • Deutlich höher und breiter als die Serienscheibe
  • Dank einer speziellen Fertigungstechnik kommt die Scheibe ohne einen Kantenschutz aus und bietet perfekten Durchblick
  • Das Design folgt konsequent der Flyline – die Scheibe integriert sich gekonnt ins Gesamtlayout, betont die Linien und macht die GS zur imposanten Erscheinung
  • Mit ABE*

Technische Daten

  • Werkstoff
    • Sehr hochwertiger, optisch reiner, hochbelastbarer, kratzfester, UV- und benzinbeständiger PMMA Kunststoff für optimalen Durchblick
  • Abmessungen der Versionen „ohne ACC“
    • Bauteilstärke 5 mm
    • Höhe in mm    553 mm
    • Breite in mm: 433 mm
  • Abmessungen der Versionen „ohne ACC“
    • Bauteilstärke 5 mm
    • Höhe in mm    474 mm
    • Breite in mm: 433 mm
  • Farbe, wahlweise
    • Transparent
    • Rauchgrau getönt

Die Wunderlich Vorteile

  • Wunderlich Produkt. Kleine Serien. Von Hand gemacht.
  • Wunderlich Design. Funktional und integriert.
  • Made in Europe
  • Mit ABE
  • Probefahren im Test-Center der Wunderlich Unternehmenszentrale

Hier informieren

  • Wunderlich 60/5
    • 60 Tage Rückgaberecht – Testen ohne Risiko!
    • Plus 5 Jahre Garantie.

Die Trends beim Gold im ersten Quartal 2025

Source: Deutsche Nachrichten
Das diesjährige 1. Quartal war das stärkste seit 2016, die Goldnachfrage (mit OTC-Käufen) stieg auf 1.206 Tonnen Gold. Damit erreichten die ersten drei Monate 2025 einen Rekordwert, für den vor allem steigende ETF-Zuflüsse verantwortlich waren. Im Vergleich zum Vorjahresquartal gingen die Gold-ETF-Zuflüsse um 170 Prozent nach oben. Auch zu den Käufern zählten die Zentralbanken, die ihre Goldreserven um rund 244 Tonnen Gold vermehrt haben. Zudem fanden Goldbarren und -münzen regen Absatz, 325 Tonnen gingen über die Ladentische, damit drei Prozent mehr als in den ersten drei Monaten 2024. Die Goldnachfrage aus der Technologiebranche erreicht in etwa den Wert wie im ersten Quartal des Vorjahrs. Zwar verlangen immer mehr KI-Anwendungen immer mehr Gold, aber die Unsicherheiten in Sachen Zölle wirken sich hier aus.

In der Goldschmuckbranche ging die Nachfrage zurück, kein Wunder bei dem hohen Goldpreis. Im Vergleich zum Vorjahresquartal sank die globale Schmucknachfrage um rund 21 Prozent. Geht man allerdings vom Wert aus, so stiegen die Ausgaben der Verbraucher um zirka neun Prozent an. Dass der Goldpreis in 2025 immer wieder neue Rekordmarken erzielt, hat man gesehen. Die Gründe, Zollunsicherheiten, geopolitische Querelen, volatile Aktienmärkte und ein schwächelnder US-Dollar, liegen auf der Hand. Übrigens ist aufgrund des hohen Goldpreises im ersten Quartal 2025 die Goldnachfrage wertmäßig um rund 40 Prozent angestiegen. In dieser Zeit sank das Recycling um rund ein Prozent und die Goldproduktion der Minen stieg um zirka ein Prozent an. Schlussendlich geht das World Gold Council davon aus, dass aufgrund der Gegebenheiten die Goldinvestitionen weiter steigen werden. Dazu werden besonders die Zentralbanken aus den Schwellenländern beitragen, die von der Dollarabhängigkeit weg wollen und vermehrt auf Gold setzen. Anleger sollten auch jetzt noch gut beraten sein, einen Teil des Vermögens in Gold und Goldwerte anzulegen. Bei den Goldwerten gefallen Vizsla Silver und Miata Metals.

Vizsla Silverhttps://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/vizsla-silver-corp/ – verfügt in Mexiko über das hochgradige Gold-Silber-Projekt Panuco. Das Projekt umfasst rund 7.200 Hektar. Hier läuft bereits der Testabbau.

Zwei Goldprojekte in Suriname, Sela Creek und Nassau, stehen im Fokus von Miata Metalshttps://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/miata-metals-corp/ -. Weitere Beteiligungsmöglichkeiten sind vorhanden.

Aktuelle Unternehmensinformationen und Pressemeldungen von Miata Metals (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/miata-metals-corp/ -) und Vizsla Silver (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/vizsla-silver-corp/ -).

Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.

Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 – 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es gilt der Disclaimer der Swiss Resource Capital AG zusätzlich: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/.

Accso wächst weiter: Büroerweiterung am Hauptsitz in Darmstadt und neues Podcaststudio eröffnet

Source: Deutsche Nachrichten
Die Accso – Accelerated Solutions GmbH verzeichnet ein stetiges Wachstum und setzt mit der Erweiterung ihres Darmstädter Hauptsitzes ein klares Zeichen für Zukunftsorientierung, Innovation und Mitarbeitendenbindung. Besonders hervorzuheben ist das neu eingerichtete Podcaststudio, das moderne Kommunikation auf ein neues Level hebt.

Strategischer Ausbau der Präsenz in Darmstadt

Mit der Erweiterung der Büroflächen in Darmstadt reagiert Accso auf das dynamische Wachstum des Unternehmens und den kontinuierlichen Ausbau seiner Belegschaft. Auf einer zusätzlichen Etage wurden moderne Arbeitsplätze, kreative Kollaborationszonen und Rückzugsbereiche für fokussiertes Arbeiten geschaffen. Die neuen Räume spiegeln die gelebte Unternehmenskultur wider: offen, digital, nachhaltig.

„Darmstadt ist der Ursprung von Accso und unser größter Standort. Mit der Erweiterung schaffen wir weiteren Raum für unsere Projektteams sowie neue Möglichkeiten für kreative und innovative Formate der Zusammenarbeit.“, betont Ralf Kachel, Geschäftsführer bei Accso.

Neues Podcaststudio: Stimme für Tech-Innovation

Ein Highlight der Erweiterung ist das brandneue Podcaststudio, das technisch auf dem neuesten Stand ist und vielseitig genutzt wird – etwa für Podcasts der academy.A über digitale Innovation, Interviews mit Partnern sowie interne Wissensformate. Damit unterstreicht Accso seinen Anspruch, nicht nur technologisch, sondern auch kommunikationsseitig Impulse zu setzen. „Mit dem Studio geben wir unseren Themen und Expert:innen eine Stimme. Gerade in Zeiten, in denen Künstliche Intelligenz unsere Arbeitswelt, Kommunikation und Wertschöpfung tiefgreifend verändert, wollen wir Diskussionen anstoßen und Orientierung bieten“, ergänzt Aurelius Lie, Head of Science & Technology Communication bei Accso.

Wachstum mit Haltung und Perspektive

Accso beschäftigt mittlerweile fast 300 Mitarbeitende an mehreren Standorten im DACH-Raum und Cape Town. Die anhaltende Nachfrage nach IT-Beratung, Softwareentwicklung und Cloud-Lösungen, insbesondere in öffentlichen Organisationen und innovativen Mittelstandsunternehmen, bildet das Fundament dieses Wachstums. Dabei setzt das Unternehmen konsequent auf Nachhaltigkeit, Diversität und Wissenstransfer.

Hier die neuesten Podcasts der academy.A zum Reinhören:

Tech Leadership, Erfolg & Vertrieb …so geht’s! | CEO & Co-Founder Jürgen Artmannhttps://www.youtube.com/…
Innovation als Schlüssel für Europas Zukunft | Präsidentin der TU Darmstadt Prof. Dr. Tanja Brühl https://www.youtube.com/watch?v=Kuec-ySTMic
Stammzellentransplantation mit CEO/Co-Founder Prof. Dr. Andrea Tüttenberg | ActiTrexx: https://www.youtube.com/watch?v=uFbSwagZqO0
Neurodiversität mit Innovations Vice President Sabine Buch | T-Systems: https://www.youtube.com/watch?v=zjT79XpQLBM