Source: Deutsche Nachrichten
Plant Historian sorgt seit über 20 Jahren für mehr Transparenz und eine höhere Verfügbarkeit in Produktionsanlagen. Die modulare MES-Software-Suite ist aktuell in 23 Sprachen verfügbar und international in verschiedenen Ländern Europas, Asiens und Südamerikas im Einsatz.
Weiterentwicklung durch Best Practice
Best Practice ist der Schlüssel für die kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung der bisherigen Applikation. Nach 20 Jahren erfolgreichem Einsatz wurde unsere MES-Lösung grundlegend modernisiert – sowohl in technischer Hinsicht als auch in Bezug auf das optische Erscheinungsbild.
Wichtigste technische Neuerungen
Plant Historian 5 ist mit allen Modulen nun auch als Webapplikation und REST API verfügbar. Eine Zeitreihendatenbank sorgt für die effizienten Verarbeitung großer Datenmengen aus unterschiedlichen Datenquellen. Mit der MQTT-Schnittstelle können Abtastraten kleiner als 500 ms realisiert werden.
Die Highlights auf einen Blick:
- Desktop- und webfähige Multiprojekt- und Multiuserlösung für unternehmensweiten internationalen Einsatz
- Integrierte REST-Schnittstelle für flexibles und individuelles Reporting mit BI-Tools (Power BI, GRAFANA etc.)
- MQTT-Schnittstelle (Abtastrate kleiner 500 ms) zusätzlich zu OPC UA
- Workflow-Engine zur Prozessautomatisierung und automatischen Datenweiterleitung, z.B. für OEE und Schichtbuch-Einträge
- Zeitreihendatenbanken für die effiziente Verarbeitung großer Datenmengen
- Verfügbarkeit aktuell in 23 Sprachen
Weitere Benefits:
- Verbesserung der IT-Security
- Single-Sign-On
- Möglichkeit, neben Windows auch Linux-Applikationen zu erzeugen
- Aktualisierte Programmiersprache und -techniken
- UI / Oberfläche mit Modernisierung von Controls, Labels, Icons und weiteren visuellen Objekten
Plant Historian 5 bringt höhere Transparenz, Datenverfügbarkeit und Anlagensicherheit in Unternehmen im industriellen Umfeld.
Weiterführende digitale Lösungen der iMes Solutions GmbH: