Source: Deutsche Nachrichten
Das Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt setzt mit Unterstützung von GISA seine digitale Agenda um. GISA stellt den Betrieb des Bildungsmanagementsystems als zentrales, landeseinheitliches System für alle Verwaltungs-, Planungs- und Statistikprozesse an Schulen, Schulbehörden und für weitere an schulischen Prozessen Beteiligte sicher.
„Mit dem Betrieb des Bildungsmanagementsystems als Platform as a Service aus der GISA Private Cloud gehen wir einen weiteren Schritt zu mehr digitaler Souveränität“, erklärt Grit Mederake, Referatsleiterin im Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt.
GISA hat die Projektgruppe des Bildungsministeriums in einem mehrstufigen wettbewerblichen Dialogverfahren von einer Kubernetes-basierten Lösung überzeugt. Dabei handelt es sich um eine Open-Source-Software, die Container mit Anwendungen verwaltet. Die Stärken von Kubernetes liegen in der automatischen Verlagerung von Containern: Kommt es beispielsweise zu einem Serverausfall, verschiebt Kubernetes die Container auf einen anderen Server, was die Stabilität und die Skalierbarkeit des Bildungsmanagementsystems deutlich erhöht. Zugleich wird damit eine zentrale Anforderung des Ministeriums erfüllt: Das Bildungsmanagementsystem muss auch unter hoher Belastung, z.B. in Prüfungs- und Zeugnisphasen, stabil zur Verfügung stehen.
Dank der Erfahrungen im Betrieb von Kubernetes-Clustern und unter Einsatz bewährter eigener Automatisierungen hat GISA das Projekt nach nur fünf Monaten abgeschlossen. Einen Teil bildeten dabei die umfangreiche Risiko- und Schwachstellenanalyse sowie die Etablierung von technischen Maßnahmen zum Schutz der Applikationen und Daten, um bestmögliche IT-Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
Die Einführung des Bildungsmanagementsystems und der Betrieb im BSI-zertifizierten Rechenzentrumsverbund der GISA sind wichtige Schritte hin zu einer modernen, digitalen Bildungslandschaft in Sachsen-Anhalt. Die beispielhafte Umsetzung zeigt, wie durchdachte IT-Lösungen und strategische Partnerschaften das Bildungswesen nachhaltig gestalten können.
Die ausführliche Success Story lesen Sie hier!
Über das Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt
Das Ministerium für Bildung ist fachlich zuständig für das allgemein- und berufsbildende Schulwesen, die Erwachsenenbildung, die politische Bildung sowie die Kirchenangelegenheiten. Dem Ministerium für Bildung steht Frau Ministerin Eva Feußner vor; ihr steht Herr Jürgen Böhm als Bildungsstaatssekretär zur Seite. www.mb.sachsen-anhalt.de