Kein Stapelchaos mehr – Wie autonome Roboter die interne Logistik steuern

Source: Deutsche Nachrichten
In vielen Betrieben – ob in der Produktion oder im Großlager – läuft der innerbetriebliche Materialfluss noch nach dem Prinzip „Wer Zeit hat, fährt“. Dabei ist es genau diese Unstruktur, die zu Wartezeiten, Produktionsstillständen und Missverständnissen führt. Materialien kommen zu spät, bleiben unbemerkt an Zwischenstationen stehen oder werden doppelt transportiert. Das Ergebnis: Stapelchaos, ungenutzte Ressourcen und hoher Koordinationsaufwand. Doch mit moderner Robotik und durchdachter Software wird aus dieser Ineffizienz eine zuverlässige, automatisierte Prozesskette. Willkommen in der Intralogistik 4.0 – mit COSYS.

Besonders bei Unternehmen mit regelmäßigem innerbetrieblichem Transport, zum Beispiel zwischen Lager, Wareneingang, Produktion und Versand, ist ein reibungsloser Materialfluss entscheidend. Doch genau dieser wird oft durch fehlendes Personal, unklare Zuständigkeiten oder nicht abgestimmte Prozesse ausgebremst. Transporte bleiben liegen, Betriebsmittel sind nicht dort, wo sie sein sollen, und Maschinen stehen still, weil das Material fehlt.

An diesem Punkt setzen die autonomen mobilen Roboter (AMR) von COSYS an. Statt manuell zu disponieren oder Mitarbeitende mit Nebenaufgaben zu belasten, übernehmen Roboter gezielt Transportaufgaben – rund um die Uhr und ohne Pausen. Ob Versorgung von Arbeitsplätzen mit Kleinladungsträgern, das Nachfüllen von Fertigungsmaterial oder der Transport von Halbfertigwaren zum nächsten Bearbeitungsschritt: Die mobilen Roboter fahren autonom, sicher und planbar – und sie sind vollständig in die COSYS Lagerverwaltungssoftware (LVS) integriert.

Die COSYS LVS bildet nicht nur alle Lagerprozesse ab, sondern steuert auch die Roboterbewegungen anhand der tatsächlichen Bedarfe aus Produktion oder Kommissionierung. Dank intelligenter Wegeoptimierung und Priorisierung laufen Roboter niemals leer und werden immer dort eingesetzt, wo sie gerade am meisten Nutzen stiften. Noch mehr Transparenz schafft die integrierte COSYS Track & Trace Funktion, mit der jeder einzelne Transportweg – inklusive Transportgut, Zeitstempel und Zielort – digital dokumentiert und nachvollzogen wird.

Für maximale Übersicht und kontinuierliche Verbesserung sorgt COSYS Business Intelligence. Die Auswertung von Prozessdaten – etwa Laufzeiten, Auslastung der Roboter, Stillstandzeiten, Engpässe oder typische Fehlerquellen – erfolgt grafisch aufbereitet im BI-Dashboard. So lassen sich Schwachstellen identifizieren, neue Optimierungspotenziale erschließen und strategische Entscheidungen datenbasiert treffen.

Die Resultate sprechen für sich: eine rund um die Uhr funktionierende Materialversorgung, weniger Stillstände in der Produktion, besser ausgelastete Mitarbeitende und eine drastische Reduzierung von unkoordinierten Transporten. Durch die entlastete Intralogistik gewinnen Unternehmen Zeit, Transparenz und Planungssicherheit – alles gesteuert über ein zentrales, intelligentes System.

Sie möchten Ihre Intralogistik ebenfalls digitalisieren und automatisieren?
Dann starten Sie jetzt: Fordern Sie eine kostenlose Demo an, lassen Sie Ihre Prozesse analysieren und entdecken Sie, wie COSYS Robotik, Lagerverwaltung und Business Intelligence Ihre interne Logistik auf das nächste Level bringen.