Source: Deutsche Nachrichten
Die Nachfrage nach peptidbasierten Wirkstoffen nimmt kontinuierlich zu, sowohl in der pharmazeutischen Forschung als auch in der kommerziellen Produktion. Buchiglas stellt seit vielen Jahren zuverlässige Reaktorsysteme für die Festphasen-Peptidsynthese (SPPS) zur Verfügung und unterstützt Kunden weltweit mit massgeschneiderter Technologie für jede Produktionsstufe.
Die Festphasen-Peptidsynthese (SPPS) ist eine etablierte Methode zur Peptidsynthese. Es handelt sich um ein Verfahren, bei dem ein an einem unlöslichen Polymer (Harz) verankertes Peptid durch sukzessive Zugabe von geschützten Aminosäuren zu einer Sequenz zusammengesetzt wird. Es ist ein weit verbreitetes Verfahren zur effizienten und zuverlässigen Synthese von Peptiden – vom Labor bis zum kommerziellen Massstab.
Wir bei Buchiglas wissen, welche entscheidende Rolle die Reaktortechnologie für erfolgreiche Syntheseergebnisse spielt. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und einer marktführenden Position in der Peptidsynthese bieten wir massgeschneiderte Lösungen sowohl für manuelle als auch für vollautomatische Prozesse.
Unsere Systeme reichen von standardisierten bis hin zu kundenspezifischen Lösungen und sind in Grössen von Labor über Pilot-/Kilo-Labor bis hin zu kommerziellen Produktionsmengen (5 – 500 Liter) erhältlich. Sie alle gewährleisten eine aussergewöhnliche Konsistenz und Reproduzierbarkeit der Syntheseergebnisse. Alle Systeme sind cGMP-konform und eignen sich für die Produktion von hochwertigen Peptid-Wirkstoffen (APIs).
Ein Partner für Ihre Syntheseprozesse
Buchiglas steht nicht nur für robuste und präzise Reaktorsysteme, sondern auch für umfassende Beratung, Integration und Service. Ob Prozessentwicklung, Technologietransfer oder GMP-Produktion – unsere Lösungen sind darauf ausgelegt, Ihre Syntheseprozesse langfristig sicher und effizient zu gestalten.
Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere SPPS-Lösungen zu erfahren – von der Machbarkeitsstudie bis zur produktionsreifen Anlage.