Quartalsbericht 1/2025 der CIBORIUS Gruppe

Source: Deutsche Nachrichten
 

Starke Partnerschaften und neue Projekte – Erfolgreicher Start ins Jahr 2025

Das erste Quartal 2025 stand bei der CIBORIUS Gruppe im Zeichen strategischer Erweiterung, starker Partnerschaften und eines zunehmenden Engagements im Automotive-Sektor. Zahlreiche neue Aufträge sowie Auftragserweiterungen unterstreichen das kontinuierliche Vertrauen von Kunden in die Leistungsstärke der Gruppe.

Gleichzeitig wurden innovative Konzepte zur Optimierung von Serviceprozessen implementiert

Neue Kunden und Auftragserweiterungen

CIBORIUS konnte im ersten Quartal 2025 zahlreiche neue Kunden gewinnen und bestehende Kooperationen ausbauen.

Diese Entwicklungen zeigen, dass die CIBORIUS Gruppe auch in 2025 als flexibler und kompetenter Partner für komplexe Sicherheitsanforderungen wahrgenommen wird.

Technologieeinsatz: CIBOTICS als Wachstumstreiber

Ein besonderes Augenmerk lag auf dem gezielten Einsatz technologischer Innovationen über die Marke CIBOTICS. Diese spezialisierte Einheit innerhalb der CIBORIUS Gruppe entwickelt und integriert fortschrittliche Sicherheitsrobotik, autonome Systeme und intelligente Sensorik in bestehende Dienstleistungsprozesse.

Im ersten Quartal wurden mehrere Projekte durch CIBOTICS begleitet und umgesetzt:

  • Integration autonomer Sicherheitsroboter zur Überwachung großflächiger Logistikareale und Industrieparks.
  • Echtzeit-Videoüberwachung mit KI-gestützter Anomalieerkennung, die kritische Situationen sofort an die Leitstelle meldet.

Diese innovativen Lösungen stärken nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit von CIBORIUS, sondern erweitern das Dienstleistungsportfolio hin zu digital gestützter Sicherheit mit Zukunft.

Optimierung von Serviceprozessen

Ein weiterer Fokus lag auf der Optimierung interner Prozesse. Mithilfe von „Lean Service“-Ansätzen wurden Abläufe in der Objektplanung, Einsatzsteuerung und Kundenkommunikation effizienter gestaltet. Digitale Tools zur Live-Dokumentation von Einsätzen und Feedbackanalysen in Echtzeit trugen zur weiteren Qualitätssicherung bei.

Weiterbildung und Mitarbeiterbindung im Fokus

Die CIBORIUS Gruppe investiert weiterhin konsequent in die Qualifikation und Zufriedenheit ihrer Mitarbeitenden. Im ersten Quartal wurde ein neuer, gruppenweiter Schulungskatalog eingeführt, der neben Pflichtmodulen auch gezielte Spezialisierungen bietet.

Neue Schulungsformate und Plattformen

  • Hybride Schulungsangebote kombinieren Online-Module mit praktischen Trainings vor Ort.
  • Gamifizierte Lernelemente steigern Motivation und Lernerfolg.
  • Zertifizierte Weiterbildungspfade führen Mitarbeitende systematisch zu Fach- und Führungsrollen.

Diese Bildungsinitiativen werden flankiert von einem neuen internen Mentoring-Programm, das erfahrene Einsatzleiter mit neuen Teammitgliedern vernetzt.

Mitarbeiterbindung durch moderne Arbeitsmodelle

Zur Stärkung der Mitarbeiterbindung wurden neue flexible Schichtmodelle getestet und erfolgreich eingeführt. Ein interaktives Planungstool ermöglicht eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Erste Umfragen zeigen eine signifikante Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit.

Mit neuen Partnerschaften, effizienten Prozessen und einem starken Fokus auf die Menschen im Unternehmen startet die CIBORIUS Gruppe kraftvoll ins Jahr 2025. Die Kombination aus Kundennähe, Innovationsgeist und Qualitätsbewusstsein bleibt dabei zentrales Fundament des Erfolgs.

Auszug neuer Kunden

CIBORIUS Security & Service Solutions Stuttgart GmbH:

  • Regierungspräsidium Karlsruhe | Abschiebehafteinrichtung
  • Regierungspräsidium Karlsruhe | Landeserstaufnahme
  • Klinikum Stuttgart
  • Goldbeck

CIBORIUS Security & Service Solutions Mannheim GmbH:

  • Schwarz Gruppe | Bauvorhaben Campus
  • DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg

CIBORIUS Security & Service Solutions Berlin GmbH:

  • Landeserstaufnahmeeinrichtung Brandenburg
  • Bezirksamt Lichtenberg von Berlin | Auftragserweiterung
  • Boels | Auftragserweiterung

CIBORIUS Security & Service Solutions Frankfurt am Main GmbH:

  • SKODA Autodeutschland GmbH
  • Hessisches Landesarbeitsgericht
  • Landgericht Hanau