Vorreiter im Bereich Bremssysteme: TRW bietet das umfassendste Bremsenprogramm im Markt

Source: Deutsche Nachrichten

  • TRW deckt mit über 18.000 Teilen das breiteste Bremsenportfolio im Markt ab
  • Einführung von mehr als 600 neuen Bremsenkomponenten im Jahr 2024
  • Vollständige Abdeckung für Fahrzeuge mit konventionellem, hybridem und elektrischem Antrieb

ZF Aftermarket treibt den Wandel zu einem intelligenteren, besser vernetzten und zuverlässigeren Aftermarket konsequent voran. Die strategische Ausrichtung basiert auf drei zentralen Säulen: einem breit aufgestellten Produktportfolio, der Integration in das digitale Ökosystem sowie starken Partnerschaften. Unter dem Versprechen „Together we are Maximizing Mobility Uptime“ unterstreicht ZF Aftermarket das klare Bekenntnis, Kunden mit leistungsstarken und zukunftsorientierten Bremslösungen von TRW zum Erfolg zu verhelfen. 

Mit über 18.000 Bremsenkomponenten ist das TRW Produktprogramm das umfassendste Sortiment im Markt und bietet Lösungen in Erstausrüstungsqualität für alle Pkw-Typen, von konventionellen über hybride bis hin zu vollelektrischen Antrieben. Zum Portfolio gehören Bremsscheiben, -beläge, -sättel, Haupt- und Radbremszylinder, Bremsschläuche sowie sämtliche erforderlichen Zubehörteile. Alle Komponenten sind optimal aufeinander abgestimmt, was eine passgenaue Montage beim ersten Einbau, kürzere Einbauzeiten und eine höhere Effizienz für Werkstätten ermöglicht. Unterstützt wird dies durch den Zugang zu Expertenwissen über ZF [pro]Tech, inklusive Schulungen, Montagehinweisen und technischem Support. Die außergewöhnlich hohe Marktabdeckung von TRW umfasst 98 Prozent des europäischen Fahrzeugbestands bei Bremsbelägen (inklusive 100 Prozent bei den 20 meistverkauften Elektrofahrzeugmodellen), 96 Prozent bei Bremsscheiben und 93 Prozent bei Bremssätteln.

„Wir unterstützen unsere Kunden dabei, die Grenzen des technisch Machbaren im Bereich Bremssysteme immer weiter zu verschieben“, erklärt Markus Wittig, Global Head of Business Line Passenger Car bei ZF Aftermarket. „Durch die enge Zusammenarbeit mit Werkstätten und dem Handel entstehen kontinuierlich neue Impulse für Weiterentwicklung und Innovation. Unser Ziel ist es, die Betriebszeiten von Fahrzeugen zu maximieren und als strategischer Partner nachhaltiges, profitables Wachstum für das Geschäft unserer Kunden zu ermöglichen.“
 
Fokus auf Produktion in Europa

Bei ZF Aftermarket ist der Fertigungsschwerpunkt für TRW Bremsenteile stark in Europa verankert. So werden beispielsweise Bremsbeläge, Bremssättel und Bremskraftverstärker zu 100 Prozent in europäischen Werken produziert. Die ausgewählten Fertigungsstandorte in Kombination mit hochmodernen Entwicklungszentren in Deutschland, Spanien und Tschechien stellen sicher, dass jede Komponente höchsten Anforderungen an Sicherheit, Qualität und Langlebigkeit gerecht wird.
TRW Bremsbeläge sind zum Beispiel mit der COTEC-Beschichtung ausgestattet, die bis zu sieben Meter kürzere Bremswege ermöglicht. * Die DTEC-Technologie reduziert den Felgenstaub um 45 Prozent. Zudem sind besonders geräuscharme Varianten erhältlich, um den Anforderungen moderner Fahrzeugkonzepte gerecht zu werden.

Auch TRW Bremsscheiben sind beschichtet – mit leistungsfähigen Oberflächentechnologien, die einen zuverlässigen Korrosionsschutz bieten und dauerhaft eine ansprechende Optik gewährleisten. Hergestellt mit präzisen OE-Toleranzen in Erstausrüsterqualität, liegt die Dickentoleranz bei maximal 10 μm und der Seitenschlag bei höchstens 30 μm. Das reduziert Vibrationen und erhöht die Sicherheit.

Bremsenkompetenz – von der Erstausrüstung bis in den Aftermarket

Als Automobilzulieferer und Partner von über 55 weltweit führenden Automobilherstellern liefert ZF TRW Bremssysteme für mehr als die Hälfte aller Hinterachssysteme weltweit, von der Erstausrüstung bis in den Aftermarket. Dieses technische Know-how bildet die Grundlage für jedes einzelne TRW Ersatzteil und ermöglicht Premium-Bremslösungen, die dem Markt technologisch weit voraus sind.

Alle TRW Komponenten durchlaufen End-of-Line-Tests mit ZF-eigener Hard- und Software – ein Qualitätsniveau, das im Markt einzigartig ist. Darüber hinaus übernimmt TRW eine Vorreiterrolle in Sachen Nachhaltigkeit, etwa mit vorbefüllten Bremssätteln und durch das Engagement für Prinzipien der Kreislaufwirtschaft.

Maßstäbe für Bremssysteme in der Elektromobilität

TRW zählt zu den Trendsettern im Bereich der Elektromobilität und bietet wegweisende Produkte wie den Electric Blue-Bremsbelag. Mit einer NVH-Bewertung (Noise, Vibration, Harshness) von 9 von 10 Punkten wurde dieser speziell auf die Anforderungen von Elektro- und Hybridfahrzeugen abgestimmt und bietet damit hohen Fahrkomfort. Die Beläge werden inklusive Befestigungsmaterial und geräuschdämpfendem Zubehör geliefert. Diese Entwicklungen stehen exemplarisch für den umfassenden Ansatz von ZF Aftermarket: Kunden werden über den gesamten Fahrzeuglebenszyklus hinweg begleitet – mit dem Ziel, die Einsatzzeiten zu maximieren und durch zuverlässige, zukunftssichere Lösungen echten Mehrwert zu schaffen.

Wachstum für alle Marktteilnehmer fördern

  • Für den Handel: TRW steht für ein umfassendes Bremsenprogramm mit hochwertigen, stark nachgefragten Produkten. Diese sind zuverlässig verfügbar und schnell lieferbar. Die starke Markenbekanntheit bei europäischen Werkstätten eröffnet zusätzliche Verkaufsmöglichkeiten und unterstützt nachhaltiges Wachstum in einem sich wandelnden Technologiemarkt.
  • Für Werkstätten: Leistungsstarke Bremsenteile, die auf Anhieb passen, die Montagezeit verkürzen und die Kundenzufriedenheit erhöhen. Mit TRW können Werkstätten sämtliche Fahrzeugtypen sicher und effizient bedienen – vom älteren Verbrenner bis hin zum modernen Elektrofahrzeug.
  • Für Flottenbetreiber: Bremssysteme, die Betriebssicherheit und Langlebigkeit vereinen. ZF Aftermarket bringt über 30 Jahre Erfahrung im Flottenmanagement und in der Fernüberwachung des Fahrzeugzustands ein – für maximale Verfügbarkeit und minimale Wartungszeiten, auch in gemischten Fuhrparks.

„Allein im Jahr 2024 haben wir über 600 neue TRW Bremsenprodukte eingeführt – darunter mehr als 140 Bremssättel und 160 Bremsbeläge und -scheiben“, ergänzt Markus Wittig. „Unser Gesamtangebot – von den Ersatzteilen über den Service bis hin zur technischen Schulung – verfolgt ein klares Ziel: Werkstätten die Sicherheit zu geben, bei jeder Anfrage zur Bremsenreparatur mit einem klaren ‚Ja‘ antworten zu können – unabhängig von Alter, Hersteller oder Modell des Fahrzeugs. Unser Anspruch ist es, als langfristiger Partner zum Erfolg unserer Kunden beizutragen und die Einsatzzeiten der Fahrzeuge zu maximieren.“

Bewährte Vergangenheit, wegweisende Zukunft

Die Geschichte von TRW ist geprägt von wegweisenden Meilensteinen in der Bremsentechnologie – von der Colette-Bremssattelgeneration über das erste serienmäßige Vierrad-ABS bis hin zu den innovativen Electric Blue-Bremsbelägen. Heute gestaltet ZF Aftermarket unter der Marke TRW die Mobilität der Zukunft mit modernsten Entwicklungen wie dem Electric Brake Booster (EBB), der vakuumfreies Bremsen für autonome Fahrzeuge ermöglicht, der Integrated Brake Control (IBC) mit intelligenter Schlupfregelung ganz ohne Vakuum oder der nächsten Generation der Brake-by-Wire-Technologie: der elektro-mechanischen Bremse (EMB).

„TRW ist mehr als nur eine Bremsenmarke. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einer von intelligenter Technologie geprägten Zukunft bietet TRW ein Premium-Bremsenuniversum, das seiner Zeit weit voraus ist. Damit helfen wir unseren Kunden, in einem sich schnell wandelnden Markt zu wachsen, sich anzupassen und erfolgreich zu bleiben“, fasst Markus Wittig zusammen. „In enger Partnerschaft mit unseren Kunden liefert ZF Aftermarket sicherere, intelligentere und nachhaltigere Lösungen. Gemeinsam treiben wir den Aftermarket voran und wir halten unser Versprechen: Together we are Maximizing Mobility Uptime.“

* (Unabhängig geprüft durch RDW)