IT-Self-Service neu gedacht mit COSYS

Source: Deutsche Nachrichten
Defekte Tastaturen, neue Headsets, kurzfristiger Laptoptausch – in modernen Unternehmen vergeht kaum ein Tag ohne Anfragen an die IT-Abteilung. Doch was früher mit persönlicher Übergabe oder aufwändigen Ticketprozessen verbunden war, läuft heute smarter, schneller und effizienter: Mit der COSYS Inhouse Software und der intelligenten COSYS Servicebox (Smart Locker) revolutionieren Unternehmen ihren IT-Support durch automatisierte Materialausgabe.

Die Zukunft der IT-Logistik ist digital, kontaktlos und rund um die Uhr verfügbar.

Die Herausforderung: IT-Support bindet zu viele Ressourcen

In vielen Unternehmen ist die interne Ausgabe von IT-Equipment noch immer ein aufwändiger Prozess. Mitarbeiter:innen müssen in die IT-Abteilung kommen, es entstehen Wartezeiten, Rückgaben geraten in Vergessenheit und spontane Ausgaben werden zur Belastung für das IT-Team.

Gerade in Zeiten von Remote Work, Hybridstrukturen und dezentralen Teams braucht es Lösungen, die unabhängig von Uhrzeiten und Standorten funktionieren – genau hier setzt COSYS an.

Die Lösung: COSYS Servicebox + Inhouse Software

Mit der COSYS Servicebox, einem modular aufgebauten Smart Locker, lassen sich IT-Geräte, Zubehör oder Ersatzteile vollautomatisiert übergeben und zurücknehmen. Die zugehörige COSYS Inhouse Software sorgt für die vollständige Steuerung, Dokumentation und Integration in Ihre bestehenden IT-Prozesse.

Typische Anwendungsfälle im IT-Self-Service:

  • Übergabe von Laptops, Headsets, Ladegeräten, Smartphones
  • Rückgabe von defektem oder ausgemustertem Equipment
  • Austausch- oder Notfallgeräte bei Hardwaredefekten
  • Ausgabe von Arbeitsmitteln für neue Mitarbeiter:innen
  • Verwaltung und Tracking aller Übergaben & Rückgaben

Ihre Vorteile mit COSYS IT-Self-Service

  • 24/7 Verfügbarkeit: Mitarbeitende können IT-Geräte jederzeit abholen oder zurückgeben – auch außerhalb der Servicezeiten.
  • Kontaktlose Übergabe: Kein direkter Kontakt notwendig – ideal für flexible Arbeitsmodelle.
  • Sichere Authentifizierung: Zugriff nur per PIN, QR-Code oder Mitarbeiterausweis.
  • Lückenlose Dokumentation: Wer hat wann welches Gerät entnommen oder zurückgegeben? COSYS hat die Antwort – jederzeit nachvollziehbar.
  • Integration in bestehende Systeme: COSYS lässt sich in IT-Ticketing, ERP oder Active Directory einbinden.
  • Ressourcenschonung: IT-Personal wird entlastet und kann sich auf strategischere Aufgaben konzentrieren.

Realitätscheck: So funktioniert es im Unternehmen

Ein internationales Unternehmen mit mehreren Standorten kämpfte mit überlastetem IT-Support und ineffizienter Geräteverteilung. Nach der Einführung von COSYS Serviceboxen in den Eingangsbereichen und Etagen wechselte die Ausgabe vollständig in den Self-Service: Mitarbeitende erhalten per Ticketlösung einen Abholcode, entnehmen das benötigte Gerät aus der Box und quittieren die Übergabe direkt im System.

Die Rückgabe erfolgt ebenso einfach und wird automatisch im COSYS WebDesk erfasst. Ergebnis: Schnellere Reaktionszeiten, weniger Tickets, lückenlose Nachverfolgbarkeit und eine deutlich höhere Zufriedenheit im Unternehmen.

Technisch flexibel – für jeden Bedarf

COSYS Smart Locker Systeme sind modular aufgebaut und in verschiedensten Fachgrößen (XS bis XXL) erhältlich. Die Installation erfolgt Indoor oder Outdoor, optional mit WLAN- oder LTE-Modul. Auch Kühlfächer, Sondergrößen oder Branding im Corporate Design sind möglich. Die Software läuft wahlweise lokal (On-Premise) oder in der COSYS Cloud – mit maximaler Datensicherheit.

Fazit:
Mit der COSYS Inhouse Software und der COSYS Servicebox automatisieren Sie Ihre IT-Ausgabe und -Rücknahme vollständig. Das spart Zeit, schafft Transparenz und entlastet Ihre IT-Teams spürbar – ganz im Sinne eines modernen, digitalen Unternehmens. Neugierig? Testen Sie gerne ganz unverbindlich unsere kostenlose Demo-App (erhältlich im Playstore und Appstore).