Source: Deutsche Nachrichten
Die MIG Fonds geben den Abschluss einer Finanzierungsrunde in Höhe von 50 Millionen Euro für ihr Portfoliounternehmen Look Up (ehemals Look Up Space) bekannt, ein europäisches Unternehmen mit Sitz inToulouse, das sich auf Weltraumsicherheit und den Schutz von Weltrauminfrastrukturen spezialisiert hat.
Die Beteiligung europäischer nationaler Fonds und eines institutionellen EU-Investors spiegelt das gemeinsameBestreben der Investoren wider, dem Unternehmen in einer
geopolitisch herausfordernden Situation eineeuropäische Dimension zu verleihen. Der Aufbau
eines starken, europaweiten Technologie-Ökosystems ist von zentraler Bedeutung für die MIG Fonds, die Risikokapital als ein entscheidendes Instrument für europäische Innovation und Souveränität betrachten.
Die Eigenkapitalfinanzierungsrunde wird vom britischen Investor ETF Partners angeführt und
beläuft sich auf insgesamt 24 Millionen Euro. Als neue Gesellschafter beteiligen sich Leadwind, der Frühphasen-Fonds von KFund(Spanien), sowie der EIC-Fonds (EU). MIG Capital (MIG Fonds), Karista (Frankreich) und Expansion (Frankreich) bekräftigen ihr Engagement und setzen ihre Unterstützung nach Teilnahme an der Seed-Runde 2023 fort.
Darüber hinaus erhält Look Up 15 Millionen Euro an öffentlichen Fördermitteln von der Europäischen Union zurUnterstützung der Installation von zwei Radarsystemen in Französisch Polynesien. Mehrere Bankinstitute beteiligensich mit Darlehen an der Finanzierungsrunde,
wodurch sich das Gesamtvolumen auf nahezu 50 Millionen Euro erhöht.
Diese Finanzierung, die ausschließlich von renommierten europäischen Finanzakteuren stammt,
unterstreicht die europäische Ausrichtung des Unternehmens, das eine Komplettlösung für Weltraumsicherheit und -betriebanstrebt.
Die 2025 eingeworbenen Mittel ermöglichen es Look Up:
[*]den weltweiten Ausbau seines Radarnetzwerks fortzusetzen, insbesondere in französischen
Überseegebieten,mit zwei neuen Radarsystemen in Französisch-Polynesien
[*]sein Einsatzzentrum in Betrieb zu nehmen
[*]das Modell „Space-Operations-as-a-Service“ durch eine Demonstration im Orbit zu validieren
[*]seine internationale Expansion zu beschleunigen
Dr. Oliver Kahl, Principal bei MIG Capital, sagt: „Look Up leistet einen wichtigen Beitrag zur
digitalen und sicherheitspolitischen Infrastruktur Europas in einer Zeit, in der das Weltraumverkehrsaufkommen und die damit verbundenen Risiken exponentiell zunehmen und der Weltraum zum Schauplatz wirtschaftlicher und militärischer Konkurrenz wird.“
Michel Friedling, Mitgründer von Look Up, kommentiert: „Look Up zeichnet sich durch eine ganzheitliche Vision und eine einzigartige Strategie aus. Unser Ziel ist es, ein globaler Akteur im Bereich Weltraumsicherheit und -betrieb zu werden. Diese Finanzierung ermöglicht es uns, unser Radarnetz weltweit weiter auszubauen und unsere digitalen Lösungen weiterzuentwickeln, um den wachsenden Herausforderungen einer zunehmend überfüllten und instabilen Orbitalumgebung zu begegnen. Gleichzeitig stärkt sie unsere Position in einem Sektor, der sowohl auf europäischer als auch auf globaler Ebene vor einer Phase der Konsolidierung steht.“
Juan Carlos Dolado, Mitgründer von Look Up, erklärt: „Die technologische Vision von Look Up basiert auf drei Säulen: Erstens die Fähigkeit, mit unserem Radarnetz rund um die Uhr Objekte im Orbit mit hoher Wiederholrate zu erfassen; zweitens die Fähigkeit, mit unserer SYNAPSE-Plattform den Weltraumbereich in Echtzeit zu analysieren und zu verstehen; und drittens die Fähigkeit, sichere und nachhaltige Weltraumoperationen zu ermöglichen. Diese integrierte Herangehensweise erlaubt es uns, der steigenden Nachfrage nach einem koordinierten Weltraumverkehrsmanagement durch öffentlichen wie private Akteure gerecht zu werden und so die langfristige Nachhaltigkeit von Aktivitäten im All zu sichern.“