Automotive trifft Digitalisierung: PRINCIPAL modernisiert IT-Prozesse bei einem der führenden Automobilhersteller in Mitteleuropa

Source: Deutsche Nachrichten
Die PRINCIPAL Group unterstreicht ihre technologische Kompetenz im Automotive-Sektor mit der erfolgreichen Umsetzung eines großangelegten IT-Digitalisierungsprojekts für einen der größten Automobilhersteller in Mitteleuropa. Im Zentrum stand die Ablösung veralteter, papierbasierter IT-Antragsprozesse durch ein modernes, automatisiertes und vollständig integriertes System.
Das Ziel: Die Verbesserung von Geschwindigkeit, Transparenz und Effizienz im IT-Support bei gleichzeitiger Minimierung manueller Fehlerquellen.

Vom Papierformular zur intelligenten Prozessplattform

Vor dem Projekt wurden IT-bezogene Anforderungen – etwa Hardwarebestellungen, Account-Anträge oder Zugriffsrechte – manuell mit Papierformularen bearbeitet. Dies führte regelmäßig zu Verzögerungen, Medienbrüchen, Fehlern und erschwerte die Nachverfolgbarkeit im Audit-Fall.
PRINCIPAL übernahm die vollständige Konzeption, Entwicklung und Implementierung eines elektronischen Antrags- und Managementsystems, das direkt an die bestehende Infrastruktur des Kunden angebunden wurde – einschließlich zentraler Zugriffsdatenbank und SAP-System.

Eckpunkte der Lösung

• Einführung eines zentralen Request-Management-Systems (ITO-Requests)
• Automatisierung wiederkehrender IT-Prozesse, wodurch Bearbeitungszeiten und manuelle Aufwände signifikant gesenkt wurden
• Verwaltung von Hardware- und Account-Zugängen für über 20.000 Nutzer
• Nahtlose Integration in die bestehende Systemlandschaft, inkl. SAP und zentraler Berechtigungsdatenbank
• 24/7 Betrieb und kontinuierliche Weiterentwicklung durch PRINCIPAL
• Verbesserte Auditierbarkeit und vollständige Transparenz über alle IT-Servicevorgänge

Einheitliche Oberfläche, effizienter IT-Betrieb

Durch die Implementierung einer einheitlichen Benutzeroberfläche konnte der gesamte IT-Antragsprozess für alle Mitarbeitenden des Unternehmens deutlich vereinfacht werden – unabhängig von Abteilung oder Standort. Die neue Lösung ermöglicht nicht nur schnellere Reaktionen auf IT-Bedarf, sondern auch standardisierte Abläufe, nachvollziehbare Genehmigungswege und eine zentrale Übersicht über laufende und vergangene Anfragen.

„Digitale Effizienz ist kein Zukunftsthema, sondern heute entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit – besonders in der stark vernetzten Automobilindustrie. Wir sind stolz, mit unserer Lösung einen messbaren Beitrag zur operativen Exzellenz unseres Kunden geleistet zu haben,“ erklärt Milos Tkakic, General Manager von PRINCIPAL Engineering.

Branchen-Know-how trifft technologische Exzellenz

Mit diesem Projekt beweist PRINCIPAL erneut seine Position als erfahrener Digitalisierungspartner für komplexe IT-Infrastrukturen – insbesondere in der Automobilindustrie, wo Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheitsanforderungen auf höchstem Niveau gefragt sind.

Über PRINCIPAL GROUP SE:

PRINCIPAL GROUP SE ist ein führender Anbieter von IT-Dienstleistungen und Geschäftslösungen mit Sitz in Prag. Seit 2003 bietet das Unternehmen umfassende IT-Services, einschließlich Softwareentwicklung, Systemintegration, Beratung und Outsourcing, für Kunden in Europa und Nordamerika an. Mit einem Team von über 400 Experten und mehr als 150 Kunden unterstützt PRINICPAL Unternehmen bei der Umsetzung ihrer digitalen Transformation.
Informationen zu PRINCIPAL finden Sie unter https://www.principal.tech/de

Kontakt:

PRINCIPAL Technology GmbH
Kontakt: Herr Peter Struckel
Richard Wagner Strasse 45
86343 Königsbrunn
Telefon: +420606079504
E Mail: info@principal.tech