Source: Deutsche Nachrichten
Einleitung
In der internen Logistik eines Unternehmens geht es um die effiziente Steuerung aller Material- und Warenbewegungen innerhalb der eigenen Betriebsabläufe. Ob es sich um den innerbetrieblichen Transport, die Lagerlogistik oder die präzise Bauteilrückverfolgung in der Produktion handelt – eine optimierte interne Logistik ist entscheidend für den Unternehmenserfolg. COSYS bietet hierfür maßgeschneiderte Komplettlösungen aus Software und Hardware, die es Ihnen ermöglichen, Ihre gesamte interne Logistik zu digitalisieren und zu automatisieren.
Software
Im Folgenden wird die COSYS Software für den innerbetrieblichen Transport näher beleuchtet, die Ihren gesamten Prozess von Anfang bis Ende abdeckt. Jeder Arbeitsschritt wird gescannt, wodurch eine lückenlose Sendungsverfolgung sichergestellt ist. Unterschriften und Fotos werden digital erfasst und den entsprechenden Sendungen hinzugefügt. Die Fotoerfassung dient zur Schadens- oder Qualitätsdokumentation. In einer Webanwendung, dem WebDesk, haben Sie die Übersicht über alle Paketdaten und die Historie. So wissen Sie, wann wo ein Paket war und wer es bearbeitet hat. Eine Anbindung an ein Active Directory ist möglich. Mit der Importfunktion werden Stamm- und Mitarbeiterdaten nach einem definierten Aufbau in die Software übernommen.
Die Software bietet viele verschiedene Vorteile. Die Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit steigen in Ihrem Unternehmen durch Benutzung einer Software für die interne Logistik an. Ein weiterer Vorteil ist, dass Ihre Prozesse transparenter werden. Außerdem kommt es zu einer Kosten- und Zeitoptimierung. In der eingesparten Zeit kann der Mitarbeiter andere Aufgaben bearbeiten. Fehler werden reduziert, da papierbasierte Prozesse abgeschafft werden. Schwund wird durch die Sendungsverfolgung minimiert.
Hardware
Die COSYS Software besteht aus zwei Hauptkomponenten: einer Webanwendung, dem WebDesk, und einer mobilen App, die auf Smartphones, MDE-Geräten oder Tablets läuft. Ein großer Vorteil ist Ihre Geräte- und Herstellerunabhängigkeit. Das bedeutet, Sie können entweder bereits vorhandene Geräte nutzen oder diese über COSYS kaufen, mieten oder leihen.
Neben der Hardware zum Scannen bietet COSYS auch die Integration von Smart Lockern an, die vielseitig eingesetzt werden können. In der internen Logistik können sie als Paketschrank, zur Bestandsverwaltung oder auch zur Materialausgabe genutzt werden. Als Paketschrank ermöglicht der Smart Locker die Einlagerung von Paketen, die dann von den Mitarbeitern rund um die Uhr abgeholt werden können. So ist die Zustellung und die Abholung entkoppelt von der physischen Anwesenheit beider Parteien. Bei der Bestandsverwaltung können unterschiedliche Gegenstände verwaltet werden. Bei der Materialausgabe werden Arbeitsmaterialien, IT-Equipment oder Arbeitskleidung in den Smart Locker eingelagert und bei Bedarf entnommen. So kann jederzeit Material ausgegeben werden.
In der internen Logistik können auch autonome Roboter eingesetzt werden. Diese übernehmen den physischen Transport von Gegenständen. So reduziert sich die Laufzeit pro Gegenstand und der Mitarbeiter wird entlastet. Die Vorteile von Robotern in Kombination mit Software ist, dass die Transparenz steigt, Fehlerquoten minimiert werden und der Arbeitsalltag entlastet wird.
Business Intelligence
Business Intelligence sind Auswertungen und Analysen, die Optimierungspotenziale in Ihrem Unternehmen aufzeigen. Dadurch können Sie Ihre Prozesse anpassen und Probleme frühzeitig erkennen. Anhand historischer Daten können Sie saisonale Schwankungen erkennen und mit in zukünftige Planungen einbeziehen.
Sie haben Fragen oder wollen weitere Informationen? Dann kontaktieren Sie uns gerne über die Telefonnummer +49(0)5062 900 0, per Mail an anfrage@cosys.de, unser Kontaktformular oder unseren Live-Chat auf unserer Webseite.