Starke Bilanz im ersten Halbjahr: ENOVA bringt rund 500 MW in den Genehmigungsprozess

Source: Deutsche Nachrichten
ENOVA macht weiter Tempo beim Ausbau der Windenergie an Land: Allein im ersten Halbjahr 2025 hat das Unternehmen Genehmigungsanträge nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für fünfzehn Windenergieprojekte mit einer Gesamtleistung von rund 500 MW eingereicht. Dazu zählen umfangreiche Repowering-Maßnahmen sowie Greenfield-Projekte, die an mehreren Standorten in Deutschland realisiert werden sollen.

Zehn Repowering-Projekte mit einer Gesamtleistung von knapp 330 MW bilden den Fokus der aktuellen Einreichungen. In den verschiedenen Windparks in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen plant ENOVA, die in den letzten drei Jahren gekauften Alt-Anlagen durch moderne und leistungsstärkere Anlagenmodelle zu ersetzen. Parallel dazu hat das Unternehmen auch fünf Greenfield-Projekte in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen mit einer Gesamtleistung von rund 170 MW in den Genehmigungsprozess eingebracht.

„Unser strategischer Ansatz, Greenfield-Projekte in unserer Heimatregion Weser-Ems zu entwickeln und überregionale Repowering-Projekte in enger Zusammenarbeit mit Partnern umzusetzen, hat sich als sehr erfolgreich erwiesen“, erklärt Hauke Brümmer, CEO von ENOVA. „Auf diese Weise minimieren wir Risiken, erhöhen unsere Schlagkraft und treiben Projekte effizient und nachhaltig voran. Grundlage dieses Erfolgs sind unser herausragendes Teamwork, die hohe Eigenverantwortung innerhalb unseres Unternehmens und unser starkes Netzwerk.“

Die Genehmigungen selbst werden im dritten und vierten Quartal dieses Jahres erwartet. Die Inbetriebnahmen der Projekte sind für 2027 und 2028 vorgesehen sind.