Source: Deutsche Nachrichten
Die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) blickt auf ein erneut erfolgreiches und sehr gut von den Mitgliedsunternehmen mitgestaltetes Netzwerkevent zurück: ASEW im Dialog war mit rund 180 anwesenden Stadtwerker:innen und Akteuren der Energiewelt ein voller Erfolg. Parallel tagte das ASEW-Leitungsgremium und bestätigte den Beitritt von Neumitgliedern. Die ASEW befindet sich weiterhin auf Wachstumskurs. Mit einem gemeinsamen Netzwerkmittagessen gingen zwei intensiv mit Informationen, Arbeit in Workshops und Austauschforen und mit fachlich hochverdichteten Gesprächen, Netzwerken und vielen regen Diskussionen zur Zukunft der Energiewirtschaft zu Ende. Die Bandbreite der Themen war wieder einmal breitgefächert und natürlich im Vorfeld wohlüberlegt zusammengestellt: Von Direktvermarktung über das Produkt Übergangsheizungen bis zur Entwicklung einer EDL-Strategie und Energiewendekooperationen. Auch die Blicke über den Tellerrand zu den Themen „Ist Gossip politisch?“ und dem „Alltag im Weltall“ wurden von den Teilnehmer:innen sehr interessiert aufgenommen und noch abends intensiv diskutiert. 2026 wird ASEW im Dialog vom 17. bis 18. Juni in Frankfurt am Main stattfinden.
Parallel zum erfolgreichen Netzwerkevent tagte auch das Leitungsgremium der ASEW. Der ASEW-Leitausschuss bestätigte in diesem Rahmen den Beitritt der folgenden Energieversorgungsunternehmen:
• Stadtwerke Neustadt a. Rbge. GmbH & Co. KG
• Gemeindewerke Schönkirchen GmbH
• Stadtwerke Altena GmbH
Bei der zurückliegenden Sitzung Anfang April in Dortmund hatte der ASEW-Leitausschuss bereits den Beitritt von zwölf weiteren Unternehmen zum Netzwerk bestätigt.
• Stadtwerke Zeven GmbH
• Stadtwerke Mössingen Eigenbetrieb der Stadt Mössingen
• Stadtwerke – Altmärkische Gas-, Wasser- und Elektrizitätswerke GmbH Stendal
• BELKAW GmbH
• Stadtwerke Freudenstadt GmbH & Co. KG
• Stadtwerke Eschwege GmbH
• Stadtwerke Heilbad Heiligenstadt GmbH
• Stadtwerke Strausberg GmbH
• Stadtwerke Dingolfing GmbH
• Stadtwerke SH GmbH & Co. KG
• Stadtwerke Werl GmbH
• Kommunalbetriebe Ellerau AöR
„Das Vertrauen, das uns durch unsere neuen Mitglieder entgegengebracht wird, freut uns sehr“, ordnet ASEW-Geschäftsführerin Daniela Wallikewitz die Beitritte ein. „Gerade in diesen wirtschaftlich sehr bewegten Zeiten ist dies keine Selbstverständlichkeit, wie uns sehr wohl bewusst ist. Wir haben kontinuierlich daran gearbeitet, als Netzwerk für Energie- und Wasserversorger attraktiv zu sein sowie unsere teils sehr langjährigen Mitglieder zu binden. Daran arbeitet das gesamte ASEW-Team täglich mit nicht nachlassender Passion und seiner umfassenden Kompetenz.“
Die bislang fünfzehn Beitritte im laufenden Jahr setzten das erfolgreiche Jahr 2024 fort. Auch im vergangenen Jahr wuchs das ASEW-Netzwerk um 15 Neu-Mitglieder.
Der Leitausschuss verabschiedete darüber hinaus sein langjähriges Mitglied Wolfgang Bühring, Geschäftsführer der Stadtwerke Speyer GmbH. Dieser wird noch in diesem Jahr seinen Ruhestand antreten. „Die ASEW hat in den Jahren seiner Mitarbeit im Leitausschuss sehr von seiner Erfahrung und zahlreichen Impulsen für die Weiterentwicklung des Netzwerkes profitiert. Wir verlieren mit Wolfgang Bühring eine stets abwägende und sehr erfahrene Stimme, für den die Zukunftsfähigkeit der Stadtwerke nie infragestand. Für den neuen Lebensabschnitt, der nun bald beginnt, wünschen wir natürlich alles erdenklich Gute.“ Wolfgang Bühring war von 2010 bis 2014 und erneut von 2018 bis 2020 Vorsitzender des ASEW-Leitausschusses. In dieser Zeit machte das Netzwerk entscheidende Entwicklungen: Die ASEW baute das gesamte Leistungsportfolio aus, trieb die Digitalisierung ihrer Prozesse während der Corona-Pandemie voran und baute den Austausch im Netzwerk während der Energiekrise aus. „Dies gelang dem Netzwerk nicht zuletzt auch dank der zahlreichen Impulse und des stabilen Rückhalts durch die Mitglieder des Leitausschusses sehr gut.“
Details zur Entwicklung des ASEW-Netzwerks und den ASEW-Leistungen für Stadtwerke gibt es unter www.asew.de.