Source: Deutsche Nachrichten
Nicht-funktionale Anforderungen (NFAs) sind entscheidend für die Qualität und den Erfolg von IT-Lösungen. Sie bestimmen nicht nur, was eine Lösung leisten soll, sondern auch, wie gut sie diese Aufgaben erfüllt. Wichtige Beispiele für nicht-funktionale Anforderungen sind Performance, Verfügbarkeit, Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit. Diese Anforderungen sind oft der ausschlaggebende Faktor für den langfristigen Erfolg eines Systems, werden aber in vielen Projekten zu wenig beachtet.
Themenseite zu nicht-funktionalen Anforderungen
Die ibo Akademie bietet auf ihrer Themenseite zu nicht-funktionalen Anforderungen umfassende Informationen und praxisnahe Beispiele, die Unternehmen dabei unterstützen, diese Anforderungen korrekt zu ermitteln und präzise zu dokumentieren. Neben Checklisten finden sich dort auch wichtige Kriterien zur Bewertung der Qualität von IT-Lösungen.
KI-Chatbot hilft bei der Anforderungsermittlung
Ein zentrales Hilfsmittel, das die ibo Akademie für die Arbeit mit NFAs zur Verfügung stellt, ist der KI-Chatbot. Dieser hilft Fachleuten, die Ermittlung und Dokumentation von nicht-funktionalen Anforderungen effizient und zielgerichtet umzusetzen. Der Chatbot, der auf ChatGPT basiert, fungiert als persönlicher Lern- und Sparringspartner, der durch den gesamten Prozess führt. Unternehmen können diesen kostenlosen Chatbot über einen einfachen Link nutzen, um die Qualität ihrer Anforderungen zu steigern und Zeit zu sparen.
„Der KI-Chatbot ist ein praktisches Hilfsmittel, das es den Nutzern ermöglicht, Anforderungen schnell und strukturiert zu erfassen. Das Besondere daran ist, dass der Chatbot auch in der Lage ist, Vorschläge zur Verbesserung der Formulierungen zu machen, was den gesamten Prozess erheblich erleichtert“, erklärt Axel-Bruno Naumann, Business-Analyst und Lernbegleiter bei der ibo Akademie.
KI-gestützte Tools in den Arbeitsalltag integrieren
Neben dem Chatbot setzt die ibo Akademie zunehmend auf KI-gestützte Tools im Anforderungsmanagement. Diese Tools helfen, den gesamten Prozess von der Erhebung bis zur Analyse und Dokumentation von Anforderungen zu optimieren. KI erleichtert nicht nur das Handling von großen Datenmengen, sondern steigert auch die Präzision und Effizienz der Anforderungen, was zu einer erheblichen Verbesserung der IT-Lösungen führt.
Seminare und Weiterbildungen für Fachleute im Anforderungsmanagement
Fach- und Führungskräfte im Bereich Business-Analyse und Requirements Engineering, die ihre Arbeit durch den Einsatz von KI und modernen Tools optimieren möchten, sind eingeladen, sich über die Weiterbildungsangebote der ibo Akademie zu informieren. Besuchen Sie www.ibo.de, um mehr über die kostenlosen Webinare, Weiterbildungen und den praktischen Einsatz von KI in der Anforderungsdokumentation zu erfahren. Am 11. Juli und 25. Juli können sich Interessierte in einem kostenlosen Infowebinar über die Seminare informieren und sich zu ihrer Weiterentwicklung auch in Bezuag auf internationale Zertifizierungen beraten lassen.
Kostenloses Infowebinar buchen
Alle Weiterbildungen für Business-Analyse im Überblick
Kontakt
Sie haben Fragen zu einem Seminar oder möchten ein Angebot über eine Inhouse-Qualifizierung?
Dann melden Sie sich bei Patricia Simon
unter T: +49 641 98210-300 oder
schreiben Sie eine E-Mail an training@ibo.de.
Lesen Sie den gesamten Newsletter
Abonnieren Sie ausgewählte Newsletter der ibo Gruppe