Dichtheits- und Durchflussprüfgeräte für den industriellen Fertigungsprozess

Source: Deutsche Nachrichten
In bestimmten Anwendungsbereichen eines Produkts ist es unerlässlich, dass dieses zuverlässig gegen das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit (z. B. bei Sensoren und elektronischen Steuergeräten) oder gegen das Austreten von Medien (z. B. bei Pumpen) dicht ist. Bei anderen Produkten wiederum muss gewährleistet sein, dass der spezifizierte Durchfluss eingehalten wird (z. B. bei Kühlkanälen oder Membranen). Deshalb werden diese Produkte während der Fertigung serienbegleitend auf Dichtheit bzw. Durchfluss geprüft.

Prüftechnik und Expertise in der industriellen Qualitätskontrolle

Die CETA Testsysteme GmbH ist Lösungsanbieter und Hersteller von Dichtheits- und Durch-flussprüfgeräten und seit mehr als 35 Jahren in der 100 % End-of-Line Prüfung tätig.

Mehrere tausend CETA Prüfgeräte sind weltweit in vielen Anwendungen in Fertigungslinien (u.a. in der Automotive-Industrie, Kunststoffindustrie, Verpackungsindustrie und Medizin-technik) zur Qualitätskontrolle im Einsatz.

Das CETA Prüfgeräteprogramm umfasst Dichtheits-, Massendurchfluss-, Volumenstrom-prüfgeräte sowie digitale Druckmanometer. Als Prüfmedium wird Druckluft eingesetzt. Mit den CETA Prüfgeräten lassen sich Leckraten bis hinab zu 10-3 mbar*l/s (abhängig von der Größe des Prüfvolumens) und Durchflüsse bis 200 l/min messen.

Mit einem umfassenden Angebot an Prüfgeräten und geeignetem Zubehör lässt sich für praktisch jede Prüfaufgabe die passende Prüftechnik finden.

Dichtheitsprüfgerät CETATEST 820 -kosteneffizient und präzise

Mit dem qualitativ hochwertigen und kostengünstigen Differenzdruckprüfgerät CETATEST 820 stellt CETA ihr neuestes Dichtheitsprüfgerät vor. Es eignet sich für die Dichtheitsprüfung direkt befüllbarer Produkte. Mit fünf verfügbaren Druckbereichen können die in der Industrie üblichen Prüfdrücke zwischen -1 bar und 10 bar abgebildet werden.

Die Bedienung erfolgt über einen 7“ Touchscreen sowie abgesetzte Start-/Stopp-Tasten. In dem internen Speicher können 100.000 Messergebnisse und 64 individuell parametrierbare Prüfprogramme gespeichert werden. Damit lassen sich eine Vielzahl von Produktvarianten prüfen.

Die standardmäßigen RS-232- und Ethernet-Schnittstellen und die optional verfügbare Profinet-Protokollaktivierung für externe RS-232-Profinet-Gateways ermöglichen die Integration des Prüfgerätes in automatisierte Fertigungslinien.

Das Prüfgerät wird bei Erstauslieferung standardmäßig und ohne Aufpreis mit 3 Jahren Gewährleistung (optional bis auf 5 Jahre verlängerbar) und mit einem DAkkS-akkreditierten und international anerkannten Kalibrierschein (konform zur DIN EN ISO/ IEC 17025) ausgeliefert. Die Kalibrierung erfüllt die Anforderungen der internationalen Automotive Norm IATF 16949.

Umfassende und kompetente Projektunterstützung

CETA unterstützt den Kunden in allen Phasen seines Projektes: von der Absicherung der Machbarkeit, über die Auswahl der passenden Prüftechnik bis hin zur Inbetriebnahme sowie Wartung und Kalibrierung für Prüfgeräte.

Darüber hinaus werden regelmäßig Tagesworkshops und kostenfreie Online-Seminare angeboten. Diese Veranstaltungen vermitteln praxisnahes Wissen rund um die industrielle Dichtheits- und Durchflussprüfung. Das aktuelle und thematisch vielfältige Angebot ist auf der CETA Homepage (www.cetatest.com) veröffentlicht.

CETA stellt auf der „all about automation“ in Wetzlar aus

Die „all about automation“ findet vom 10. bis 11. September 2025 in der Buderus Arena in Wetzlar statt. Die Messe richtet sich an Anwender der industriellen Automation und industriellen Kommunikation. Namhafte Aussteller präsentieren Lösungen für Systeme, Komponenten, Software und Engineering für automatisierte Fertigungsprozesse. Für Fachbesucher sind der Eintritt und das Catering kostenfrei.

CETA stellt vom 10. – 11.09.2025 auf der all about automation in der Buderus Arena Wetzlar aus (Halle E0, Stand 441). Interessierte Fachbesucher können sich vor Ort mit den CETA Experten über Projekte der industriellen Dichtheits- und Durchflussprüfung austauschen.