Source: Deutsche Nachrichten
Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) startet die Förderperiode 2025 für das Programm „Umweltschutz und Sicherheit“ (vormals De-minimis). Ab dem 4. August 2025 um 9 Uhr können Unternehmen Anträge auf Fördermittel stellen, unter anderem für Telematiklösungen von GPSoverIP. Die Antragsfrist endet bereits am 1. September 2025. Da die Fördermittel erfahrungsgemäß stark nachgefragt sind und das Förderbudget oft innerhalb weniger Tage ausgeschöpft ist, empfiehlt GPSoverIP, sich jetzt vorzubereiten und die Antragsstellung zügig anzugehen.
Das Programm fördert Investitionen in nachhaltige und sichere Fahrzeugtechnik mit bis zu 80 % der anerkannten Kosten, maximal 2.000 Euro pro Fahrzeug und bis zu 33.000 Euro je Unternehmen (Stand: bisherige Richtlinie). Erfreulich ist, dass erstmals auch Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen förderfähig sind. Das macht das Programm für gemischte Fuhrparks noch attraktiver.
Förderfähig sind unter anderem:
- Anschaffung und Nachrüstung von Telematiksystemen sowie Hardware und Software zur Fahrzeugortung und Flottensteuerung
- Digitale Fahrtenbücher und Fahrer-Apps
- Lösungen zur Verbrauchs- und Emissionsanalyse
- Schulungen und Beratungsdienstleistungen für Logistik und Flottenmanagement
„Wer seine Unterlagen frühzeitig zusammenstellt und die geplanten Maßnahmen klar definiert, ist beim Start des Antragsportals klar im Vorteil“, sagt Kerstin M. Kirchner, Förderexpertin bei GPSoverIP. „Die Fördermittel sind heiß begehrt, hier zählt wirklich jede Stunde. Mit unseren Telematiklösungen, wie etwa digitalen Fahrtenbüchern, GPSOrtungssystemen und Verbrauchsanalysen, unterstützen wir Unternehmen im Güterkraftverkehr dabei, ihre Flotten effizienter, sicherer und nachhaltiger zu managen.“
Beratung und Unterstützung durch GPSoverIP
GPSoverIP bietet Unternehmen eine umfassende Unterstützung bei der Vorbereitung und Antragstellung. Erfahrene Experten helfen dabei, die passenden Telematiklösungen zu finden. Interessierte Unternehmen können sich direkt an das Vertriebsteam wenden, um eine individuelle Beratung zu erhalten und den Förderprozess optimal vorzubereiten.