Source: Deutsche Nachrichten
Mit steigenden Anforderungen an Datenschutz und HR-Compliance rückt die strukturierte Bewerberprüfung immer stärker in den Fokus. Besonders in Deutschland und Österreich erwarten Regulatoren wie auch Bewerbende transparente, faire und rechtlich saubere Prozesse.
Der aktuelle Fachartikel von Validato beleuchtet, wie sich moderne Background Checks nahtlos in bestehende Recruiting-Prozesse integrieren lassen – und dabei die Anforderungen der DSGVO sowie des BDSG erfüllen. Von der digitalen Einwilligung via elektronischer Signatur über automatisierte Prüfprozesse bis hin zur revisionssicheren Löschung von Bewerberdaten: Unternehmen profitieren von skalierbaren, standardisierten Verfahren, die Sicherheit und Effizienz vereinen.
Gerade in sicherheitskritischen oder stark regulierten Branchen (z. B. Finanzwesen, IT, Energie) ist ein risikobasierter Ansatz in der Bewerberprüfung heute unerlässlich. Validato bietet hierfür eine digitale ISO 27001-zertifizierte Plattform, die rechtliche Vorgaben konsequent mit digitaler Umsetzung verbindet.
Zitat/ Fazit:
„Wer Bewerbende prüft, muss das heute nicht nur schnell und effizient, sondern auch rechtskonform tun. Unsere digitale Plattform schafft die Basis für HR-Prozesse, die mit der DSGVO und nationalem Recht im Einklang stehen.“
– Reto Marti, COO Validato