Source: Deutsche Nachrichten
N&H Technology weist auf eine technische Möglichkeit in der Gestaltung von Silikonschaltmatten hin, die in vielen Projekten bislang wenig beachtet wird: die gezielte Integration lichtdurchlässiger Bereiche zur Darstellung von LED-Signalen – ohne Zwei-Komponenten-Verfahren oder zusätzliche Lichtleiter.
Die Umsetzung erfolgt durch gezielte Reduzierung der Silikonwandstärke im Bereich der LED-Positionen. An diesen Stellen – typischerweise zwischen 0,3 und 0,5 Millimeter – entsteht eine ausreichende Lichtdurchlässigkeit, um Statusanzeigen oder Orientierungshilfen abzubilden. Zusätzliche Bauteile oder Einlegeelemente sind nicht notwendig.
Ein technischer Vorteil liegt in der Einfachheit des Verfahrens: Die gesamte Schaltmatte wird aus einem einzigen Silikonmaterial gefertigt. Auf 2K-Spritzguss mit unterschiedlichen Werkstoffen kann vollständig verzichtet werden. Das senkt die Werkzeugkomplexität, reduziert potenzielle Fehlerquellen und ermöglicht eine wirtschaftliche Fertigung – auch bei mittleren Stückzahlen.
Typische Anwendungsbereiche:
- Anzeigeelemente in Gerätebedienfeldern
- Hintergrundbeleuchtete Tastensymbole
- Optisches Feedback bei Schaltvorgängen
- Nacht-Designs in Medizintechnik und Fahrzeuginterieur
Technische Vorteile:
- Lichtdurchlässigkeit durch reduzierte Silikonstärke
- Ein-Material-Lösung: keine 2K-Verarbeitung erforderlich
- Keine zusätzlichen Lichtleiter oder Einlegeteile notwendig
- Prozesssicher und montagefreundlich
- Für Serienfertigung ab mittlerer Stückzahl geeignet
N&H Technology begleitet Kunden bei der Umsetzung dieser Lösung von der Konstruktionsberatung bis zur fertigungsgerechten Umsetzung. Für weiterführende Informationen steht das Entwicklungsteam zur Verfügung.