Arbeitsschutzmanagement mit System: HDT-Ausbildungen sorgen für Sicherheit und Transparenz

Source: Deutsche Nachrichten
Die Einführung eines Arbeitsschutzmanagementsystems (AMS) ist für Unternehmen von größter Bedeutung, denn es sichert eine Vielzahl von Vorteilen in Bezug auf Sicherheit und Gesundheitsschutz. Wer beides systematisch durch präventive Maßnahmen zur Unfallvermeidung und Gesundheitsförderung verbessert, reduziert die Anzahl von Arbeitsunfällen und krankheitsbedingten Ausfällen. Das kommt der Produktivität spürbar zugute.

AMS-Know-how aus der Praxis und für die Praxis

Nicht zuletzt stärkt ein AMS die allgemeine Sicherheitskultur, dient dem Image als Arbeitgebermarke und unterstützt dabei, gesetzliche und berufsgenossenschaftliche Anforderungen einzuhalten. Das zahlt sich spätestens bei einer behördlichen Kontrolle oder im Haftungsfall aus.

Es gibt also mehr als genügend Gründe, die für Arbeitsschutzmanagementsysteme sprechen – findet man auch beim HDT (Haus der Technik). Mit dem zweitägigen Hybrid-Seminar „Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte – Aufgaben und Verantwortung“ vermittelt Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut Teilnehmenden das erforderliche praxisnahe Wissen zu rechtlichen Grundlagen, Gefährdungsbeurteilungen, Präventionsmaßnahmen und zur systematischen Integration von Arbeitsschutzmanagementsystemen in betriebliche Prozesse.

Audits professionell planen und sicher durchführen

Im Rahmen des gleichermaßen empfehlenswerten und ebenfalls zweitägigen HDT-Hybrid-Seminars „Interne Audits für Arbeitsschutzmanagementsysteme professionell durchführen“ erlangen Teilnehmende fundierte Kenntnisse zur professionellen Planung sowie zur sicheren und effektiven Organisation und Dokumentation von Audits nach DIN EN ISO 19011.

Auch diese Veranstaltung orientiert sich am bewährten HDT-Prinzip „Aus der Praxis und für die Praxis“. Trainiert werden vorrangig die Anwendung von Auditmethoden, die Bewertung von Gefährdungsbeurteilungen und die Identifikation von Optimierungspotenzialen. Fallstudien und Rollenspiele dienen zusätzlich der direkten Umsetzbarkeit im Arbeitsalltag.

Höchste Expertise – locker verpackt

Beide HDT-Weiterbildungen stehen unter der Leitung von Ralph Klein. Der renommierte, als „Wissens-Jongleur“ bekannte Fachmann für Arbeitssicherheit zeichnet sich durch einen besonders anschaulichen Vortragsstil aus. Klein ist unter anderem Geprüfter EHS-Manager sowie Abfallbeauftragter, Brandschutzbeauftragter, Gefahrgutbeauftragter, Gewässerschutzbeauftragter und Immissionsschutzbeauftragter.

Die aktuellen Termine finden sich zusammen mit den genauen Programmdetails zu den Veranstaltungsangeboten auf der HDT-Website:

Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte – Aufgaben und Verantwortung
https://www.hdt.de/arbeitsschutzmanagement-beauftragte

Interne Audits für Arbeitsschutzmanagementsysteme professionell durchführen
https://www.hdt.de/interne-audits-fuer-arbeitsschutzmanagementsysteme

HDT-Gesamtprogramm Arbeitsschutzmanagement
https://www.hdt.de/seminare-workshops/arbeitsschutz/arbeitsschutzmanagement/

Beachten Sie für Hintergrundinformationen auch unseren Beitrag zum Thema Arbeitsschutzmanagement aus der Reihe „Sie haben gefragt“ im HDT-Journal:
https://www.hdt.de/hdt-journal/sie-haben-gefragt-arbeitsschutzmanagement

Interview mit Wissens-Jongleur Ralph Klein (HDT-Journal):
https://www.hdt.de/interview-ralph-klein