Source: Deutsche Nachrichten
Mehr als 200 Interessierte waren am 22. Juli in die Festhalle nach Bitz gekommen, um sich über die Wärmeversorgung in ihrer Gemeinde zu informieren. GP JOULE prüft dort die Möglichkeiten für ein klimafreundliches Wärmenetz, um die Bürgerinnen und Bürger mit nachhaltiger, bezahlbarer und zuverlässiger Wärme zu versorgen. Eine unverbindliche Abfrage soll nun klären, ob grundsätzlich Interesse an einem Wärmeanschluss besteht.
Für eine sichere, saubere und preisstabile Wärmeversorgung in Bitz möchte GP JOULE eine Großwärmepumpe installieren. Projektentwicklerin Violetta Germann, Kundenberater Oguzhan Sari (beide GP JOULE) sowie Matthias Schlagenhauf (Energieagentur Zollernalb gGmbH) informierten in der Festhalle ausführlich über das Vorhaben. Im Anschluss hatten Interessierte die Möglichkeit, mit den Fachleuten ins Gespräch zu kommen und offene Fragen zu klären.
„Jetzt ist die Rückmeldung der Bürgerinnen und Bürger gefragt. Denn nur gemeinsam kann in Bitz ein Wärmenetz entstehen und damit die Chance genutzt werden, auf erneuerbare Energien umzusteigen“, erklärt Kundenberater Oguzhan Sari: „Es wird verschiedene Anschlussmöglichkeiten geben. Aktuell sind staatliche Förderungen von bis zu 70 Prozent möglich.“
Um das Interesse der Einwohnerinnen und Einwohner zu ermitteln, geht eine Abfrage postalisch an alle Haushalte. Die Teilnahme ist auch online möglich. Bis zum 15. September 2025 kann die Umfrage beantwortet werden und damit die Weichen für die Wärmeversorgung der Gemeinde stellen.
„Mit dem Nahwärmenetz investieren wir in eine nachhaltige und zukunftssichere Energieversorgung – das ist ein wichtiger Schritt für den Klimaschutz und die Unabhängigkeit unserer Gemeinde“, sagt Raphaela Gonser, Bürgermeisterin der Gemeinde Bitz.
Wärme aus der Region für die Region
Der Netzstrom für die Großwärmepumpe wird aus erneuerbaren Energien stammen. Als Back-up für Lastspitzen und um die Versorgungssicherheit stets zu gewährleisten, soll eine lokal belieferte Hackschnitzelheizung dienen. Baustart wird voraussichtlich im Sommer 2027 sein. Im darauffolgenden Jahr soll der erste Bauabschnitt fertiggestellt werden. Weitere Bauabschnitte sind in Planung.
Für den Betrieb des Wärmenetzes wurde von GP JOULE die Renergiewerke Bitz GmbH gegründet. Eine Beteiligung der Gemeinde an den Renergiewerken Bitz ist jederzeit möglich.
Bei Fragen steht die Kundenbetreuung von GP JOULE telefonisch unter 08274 9278-567 oder per Email unter info@kundenmanagement.de zur Verfügung.
Weitere Informationen zu GP JOULE und der Wärmeversorgung gibt es unter https://www.gp-joule.com/de/unternehmen/geschaeftsbereiche/gp-joule-waerme.