ITZBund engagiert sich bei Hacker School für digitale Bildung

Source: Deutsche Nachrichten
Als „Inspirer“ haben vier Beschäftigte des Informationstechnikzentrums Bund (ITZBund) Jugendliche bei einem Kurs der Hacker School begleitet. Die Profis gaben ihr Wissen und ihre Begeisterung für Informationstechnik an die 8. Klasse einer Schule in Lüneburg weiter.

Ein Kurs mit dem Titel „Hackerschool@yourschool“ bringt Schülerinnen und Schülern die Grundlagen der Programmierung näher. Die Hacker School, eine gemeinnützige Organisation, will mit ihrem virtuellen Kurs vor allem Spaß und Interesse an der Programmierung wecken und damit die digitale Bildung fördern. Die Rolle der „Inspirer“ aus der Praxis ist es, nicht nur mit ihrer eigenen technischen Begeisterung anzustecken, sondern auch mit ihrem eigenen Werdegang IT-Berufe greifbar, vielseitig und authentisch zu repräsentieren.

Zwei Kolleginnen und zwei Kollegen des ITZBund haben die Rolle der „Inspirer“ bei einem Kurs an einer Lüneburger Schule vor den Sommerferien übernommen. Die Profis des zentralen IT-Dienstleisters des Bundes ließen die Jugendlichen mit großem Engagement an ihren Erfahrungen aus der Berufspraxis teilhaben.

Kurs vermittelt Einblicke in die IT-Praxis

Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse erhielten im Kurs die Möglichkeit, ihre erste eigene Webseite zu erstellen. Dafür wurden vier Kleingruppen gebildet und von den „Inspirern“ zu den Grundlagen von HTML und CSS angeleitet. Unter Realbedingungen konnten in vier Stunden gemeinsam erfolgreich erste Internetseiten entwickelt werden.

Die mitgebrachten Beispiele gaben den Jugendlichen Orientierung, so dass sie eigenständig, in ihrem individuellen Tempo und mit ihren Inhalten arbeiteten. Die Interaktivität der Remote-Sessions wurde durch Kamera, Audio, Chats und eine gemeinsame Programmierumgebung gewährleistet.

Nach dem Erfolgserlebnis der ersten eigenen Internetseite gab es reges Interesse an den verschiedenen Berufsbildern und Einstiegsmöglichkeiten in die Welt der IT. Neben den IT-Themen spiegelte die geschlechterparitätische Zusammensetzung der „Inspirer“ (zwei Frauen, zwei Männer) das Engagement des ITZBund wider, eine inklusive und vielfältige Arbeitsumgebung zu fördern. Das ITZBund möchte so auch mehr Frauen ermutigen, sich für eine Karriere in der IT-Branche zu entscheiden und die Chancen in diesem dynamischen und innovativen Feld zu erkennen.

Einer der „Inspirer“ äußerte sich nach dem Kurs begeistert: „Ich freue mich auf weitere solcher Veranstaltungen. Gern auch in Präsenz an einer Schule. Kurzum: Cooler Ansatz!“

Solche Bildungsformate schaffen aus Sicht des ITZBund wichtige Berührungspunkte, die nicht nur IT-Wissen vermitteln, sondern auch berufliche Zukunftsperspektiven aufzeigen, etwa durch eine spätere Ausbildung oder ein duales Studium beim ITZBund. Über die aktuellen Angebote können sich die IT-Profis von morgen hier informieren: https://www.itzbund.de/DE/karriere/ausbildung/fisi/fisi.html

Mehr zur Hacker School unter: https://hacker-school.de/