Source: Deutsche Nachrichten
Hembsen, Beller, Istrup haben es schon seit April – das schnelle Netz der sewikom. Nun auch immer mehr Gebiete im Stadtgebiet Brakel. Hier gehen nach den Bauarbeiten der letzten Monate die ersten Haushalte sukzessive ans Netz der sewikom. Insgesamt werden über 20 Kilometer Tiefbauarbeiten umgesetzt, ein PoP (Haupttechnikverteiler) und 12 Verteilerstationen gestellt. Für die Haushalte im Bereich der Bahn sind die Projektteams noch in der Planung und Abstimmung, Die Bautätigkeiten für die Region Süd und West haben schon begonnen, die Bagger sind aktuell in vielen Straßenzügen zu sehen. Der Ortsteil Erkeln wird im August aktiviert, ebenso das Ausbaugebiet Nord in der Stadt.
Und es geht kontinuierlich voran, wie auch beim öffentlichen Wirtschaftsausschuss in Brakel Anfang Juli 2025 vorgestellt wurde. Es gab lebhafte Diskussionen und einen guten konstruktiven Dialog zwischen der sewikom und den Bürgern, wo alle Perspektiven vorgestellt wurden. Grundtenor: der Glasfaserausbau wird als sehr relevant empfunden und unterstützt.
Datenraten bis zu 1 GBit/s für die privaten Haushalte bringen dann für die Stadt Brakel auch Gigabitgeschwindigkeiten in viele Bereiche des öffentlichen Lebens. Für die knapp 15.000 Einwohner der Stadt sind dies gute Nachrichten vom Regionalanbieter sewikom, der im ganzen Kreis Höxter aktiv ist und dort sein Netz erweitert, um die Städte und Kommunen ans Netz zu bringen.
Wer sich dort, wo aktuell gebaut wird, den kostenfreien Hausanschluss und künftigen Internetstandard für alle sichern will, kann sich mit der sewikom für die Ortsbegehungen abstimmen, damit möglichst alle Haushalte und Immobilien ans sewikom-Netz angeschlossen werden. Auf dem Brakeler Annentag (vom 1. bis 4. August findet der 268. Annentag statt) wird die sewikom mit einem Beratungsstand vor Ort sein und berät mit ihrem Team gerne alle Besucher.
Weitere Infos zum Glasfaserausbau finden sich auf der Website sewikom.de, zu Bauaktivitäten und Beratungsoptionen wird es weitere Termine geben. Informationen zu Baufortschritten und Aktivierungen sind auf der Ausbauseite Brakel zu finden.