Source: Deutsche Nachrichten
Verlässliche Personalentscheidungen brauchen heute mehr als ein Führungszeugnis. In einer digitalisierten und regulierten Arbeitswelt müssen Unternehmen Risiken ganzheitlich erfassen und einordnen können. Validato begegnet diesem Anspruch mit einem modernen Ansatz: Human Risk Management statt standardisierter Datenprüfung.
„Ein polizeiliches Führungszeugnis oder ein Ausbildungsnachweis allein reichen heute nicht mehr aus, um potenzielle Risiken zuverlässig zu erkennen. Es braucht Kontext, aktuelle Informationen und eine fundierte Bewertung durch Expertinnen und Experten“, erklärt Reto Marti, COO von Validato.
Validato kombiniert klassische Hintergrundprüfungen mit modernen Methoden wie OSINT-Analysen, Social Media Screening und regelmäßigen Re-Screenings. Alle Prüfungen sind DSGVO-konform, individuell kuratiert und auf Wunsch branchenspezifisch konfigurierbar.
Das Unternehmen ist ISO 27001-zertifiziert, hostet alle Daten auf Servern in der Schweiz oder der EU und erstellt mehrsprachige Reports mit lückenloser internationaler Rückverfolgbarkeit – auch bei komplexen Dossiers in Drittstaaten.
„Unsere Kunden wollen keine Blackbox-Automatisierung, sondern nachvollziehbare Ergebnisse und persönliche Beratung, gerade wenn es auf Genauigkeit und rechtliche Einordnung ankommt“, so Marti. Validato schließt die Lücke zwischen Automatisierung und Verantwortung – und versteht sich als verlässlicher Partner im digitalen Zeitalter.