Chatbot für das Support-Center

Source: Deutsche Nachrichten
Weidmüller erweitert seinen Kundensupport um einen KI-basierten Chatbot. Er assistiert Kunden mit technischen Daten und Handbuchwissen. Damit bietet das Unternehmen seinen Kunden einen intuitiveren Zugang zur Anwendung von Produkten sowie einen schnelleren technischen Support.

Er ist online: der KI-basierte Chatbot im Weidmüller Support-Center. Mit ihm bekommen Kunden Fragen rund um Produkte direkt im Chat beantwortet. Der Assistent greift auf das Wissen von Produkthandbüchern und technischen Daten zurück.

Das Support-Center bietet im Standard eine Suche, die ähnlich funktioniert wie eine klassische Google-Anfrage. Auf Basis der Fragen stellt das Support-Center Dateien, FAQ, Video-Tutorials und andere Informationen bereit, in denen die Antwort auf die Frage zu finden ist. Durch den KI-Assistenten wird das Nutzererlebnis im Support-Center nochmals verbessert. Die KI beantwortet die Anfrage direkt im Chat und stellt zusätzlich die zugehörigen Dateien und Links bereit – und das in sämtlichen Sprachen. Das spart Zeit.

Die erste Version des Bots ist auf Produkte des u-mation- und u-software-Portfolios spezialisiert. Dies umfasst Hardware wie das I/O-System u-remote, die Steuerungen u-control, die HMI-Touch-Panels u-view sowie die dazugehörige Software. Darunter fallen das Betriebssystem u-OS, das Web-HMI PROCON-WEB oder das Energiemanagementsystem ResMa®. Schrittweise werden auch andere Produktbereiche von Weidmüller folgen, bis das gesamte Portfolio durch den Support-Chatbot unterstützt wird.

Weidmüller ist das erste Unternehmen der Branche, das im Kundensupport einen KI-Assistenten ohne Anmeldung anbietet. Damit agiert das Unternehmen nach dem Motto des 175-jährigen Firmenjubiläums: „Pioneering since day one“.