Source: Deutsche Nachrichten
Der vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e. V. initiierte Wettbewerb geht in die neunte Runde. Medienschaffende und Kreative können ab sofort bis zum 5. Dezember 2025 ihre Beiträge zum Thema Datenschutz einreichen.
Der mit 3.000 Euro dotierte Datenschutz Medienpreis DAME würdigt kreative und journalistische Arbeiten, die Datenschutz verständlich und anschaulich vermitteln – sei es als Film, Podcast, Printbeitrag, Song, Medienplattform oder Video-Clip. Ziel ist es, den verantwortungsvollen Umgang mit persönlichen Daten zu fördern und das Thema stärker in der Öffentlichkeit zu verankern. Teilnehmen können Journalist*innen, Kreative sowie Vertreter*innen von Jugendorganisationen, Initiativen oder Verbänden.
Auch Schüler*innen und Studierende sind eingeladen, sich zu bewerben: Für sie wird erneut der „Sonderpreis Jugend“ in Höhe von 1.500 Euro vergeben.
„Mit dem DAME würdigen wir Beiträge, die Datenschutz greifbar machen und zeigen, warum das Thema jede und jeden von uns betrifft“, so Dr. Christoph Bausewein, Geschäftsführer der gemeinnützigen GmbH privacy4people und stellvertretender Vorstandsvorsitzender des BvD. „Gerade in Zeiten rasanten Wandels sind mediale Formate, die über Datenschutz aufklären und Datenschutz verständlich erklären, unverzichtbar für eine informierte Öffentlichkeit.“
Eingereicht werden können alle deutschsprachigen Beiträge, die nach dem 6. Dezember 2024 erstmals veröffentlicht wurden. Ob Reportage, Animationsfilm oder Social-Media-Format – entscheidend ist, dass der Beitrag Datenschutz-Themen verständlich für die jeweilige Zielgruppe aufbereitet. Ausgeschlossen sind Beiträge mit werblichem Charakter oder Produktplatzierungen.
Die Teilnahmebedingungen sowie das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Website: datenschutzmedienpreis.de
Die Einreichung ist ab sofort möglich. Berücksichtigt werden alle Beiträge, die bis zum 5. Dezember 2025 um 12:00 Uhr eingegangen sind. Die Preisverleihung findet im Mai 2026 im Rahmen der BvD-Verbandstage in Berlin statt.
Der jährlich vergebene Datenschutz Medienpreis DAME ist ein Projekt von „privacy4people“, der gemeinnützigen GmbH des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. Der Preis wird seit Beginn von der DATEV-Stiftung Zukunft gefördert. Die Stiftung Datenschutz und der Deutsche Spendenrat stiften einen Sonderpreis. Medienpartner ist die EU-Initiative klicksafe.
Die Jury für den DAME 2025:Eric Hohenadel, klicksafe-Jugendjuror
Stefanie Rack, Päd. Referentin klicksafe, Medienanstalt Rheinland-Pfalz
Frederick Richter, Vorstand Stiftung Datenschutz
Dr. Christoph Bausewein, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des BvD e.V. und Geschäftsführer von privacy4people
Lars Kolan, Geschäftsstellenleiter Deutscher Spendenrat e.V.
Tobias Meisel, Referent der DATEV-Stiftung Zukunft
Barbara Thiel, Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen a. D.
Heike Troue, Vorständin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Maria Christina Rost, Die Landesbeauftragte für den Datenschutz des Landes Sachsen-Anhalt