Source: Deutsche Nachrichten
Die Stadt Forchheim intensiviert ihr Engagement für eine nachhaltige Wärmeversorgung und rückt Wärmepumpen als Schlüsseltechnologie für die lokale Energiewende in den Mittelpunkt. Angesichts steigender Energiepreise und der Notwendigkeit, CO2-Emissionen zu senken, setzt Forchheim verstärkt auf diese effiziente und zukunftssichere Heizlösung.
Wärmepumpen nutzen die kostenlose und unbegrenzt verfügbare Energie aus der Umgebungsluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser, um Gebäude zu heizen und Warmwasser zu bereiten. Im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen, die auf fossile Brennstoffe angewiesen sind, arbeiten Wärmepumpen äußerst energieeffizient und sind damit eine umweltfreundliche Alternative, die sowohl den Geldbeutel schont als auch einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leistet.
In Forchheim soll die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger langfristig sichern gestellt und gleichzeitig die Klimaziele erreicht werden. Wärmepumpen sind dabei ein zentraler Baustein. Sie machen unabhängiger von importierten fossilen Energieträgern und reduzieren die Betriebskosten für Haushalte. Es besteht ein enormes Potenzial in Forchheim und die Stadt Forchheim möchte die Verbreitung dieser Technologie aktiv fördern.
Die Stadt Forchheim weist darauf hin, dass die Umstellung auf eine Wärmepumpenheizung durch attraktive Förderprogramme auf Bundes- und Länderebene unterstützt wird, die einen Großteil der Investitionskosten abdecken können. Zudem tragen moderne Wärmepumpen zu einer Wertsteigerung der Immobilie bei und bieten hohen Wohnkomfort.
Forchheimer Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen, die sich für eine Wärmepumpe interessieren, werden ermutigt, sich bei der städtischen Energieberatung oder bei qualifizierten Fachbetrieben vor Ort über die Möglichkeiten und Förderprogramme zu informieren.
IHR Angebot anfordern