Source: Deutsche Nachrichten
Im Rahmen des Programms „Supply Chain integrated Planning“ (SCiP) setzt ein großer deutscher Automobilhersteller auf ein neues Planungstool von ICS: Das cloudbasierte PLT-Modul unterstützt Planerinnen und Planer dabei, Transportverpackungen für Millionen Bauteile effizient und kostensparend auszuwählen – voll integriert in bestehende Logistikprozesse.
Komplexe Lieferketten, klare Entscheidungen
Die Planung von Ladungsträgern war zuvor in einem separaten System untergebracht – aufwendig, wenig vernetzt und fehleranfällig. Das von ICS entwickelte PLT-Modul bringt Struktur und Automatisierung in diesen Prozess: Es schlägt passende Kombinationen vor, berücksichtigt Maße, Materialeigenschaften, Bedarfszahlen und zeigt transparent auf, ob sich die Miete oder die Produktion eines LTs wirtschaftlich mehr lohnt.
Technisch anspruchsvoll, praxisnah umgesetzt
Die Lösung verarbeitet rund 20 Millionen Datensätze und ist eng an das bestehende LTM-System angebunden, das SAP-Daten bereitstellt. Planungsverantwortliche können mit wenigen Klicks geeignete Verpackungen filtern, vergleichen und auch zukünftige Bedarfe simulieren – etwa für neue Fahrzeugmodelle. Die Entwicklung erfolgte agil, in enger Abstimmung mit dem Projektteam und weiteren SCiP-Dienstleistern.
Vorteile für den Planungsalltag
- Automatisierte LT-Vorschläge statt manueller Auswahl
- Weniger Fehler, höhere Planungsgenauigkeit
- Einsparungen bei Verpackung und Logistik
- Schnelle Filter und Simulationen für flexible Entscheidungen
- Volle SAP-Integration über vorhandene Schnittstellen
„Das Modul denkt mit – und entlastet unsere Planung spürbar“, heißt es aus dem Projektumfeld.