Source: Deutsche Nachrichten
Critical Manufacturing, ein führender Anbieter von MES-Lösungen (Manufacturing Execution Systems) der neuesten Generation, hat die Übernahme von Convanit bekanntgegeben – einem auf Künstliche Intelligenz spezialisierten Unternehmen mit dem Schwerpunkt auf bildbasierten Analysen in der Hightech-Fertigung. Diese Übernahme stellt einen strategischen Schritt zur funktionalen Erweiterung der Datenplattform von Critical Manufacturing dar. Kunden können nun die enorme Leistungsfähigkeit der visuellen KI nutzen, um die Präzision, Automatisierung und Transparenz ihrer Prozesse zu maximieren.
Mit seinem Flaggschiffprodukt c-Alice bietet Convanit eine leistungsstarke Engine zur Bildklassifizierung, speziell entwickelt für komplexe industrielle Umgebungen. Die Lösung ermöglicht es Fertigungsunternehmen, benutzerdefinierte KI-Modelle für die visuelle Inspektion in kürzester Zeit zu erstellen und zu implementieren, ohne über spezielle Kenntnisse der Programmierung oder Datenwissenschaft verfügen zu müssen. Was in der Vergangenheit zeitaufwändige, manuelle Kontrollen erforderte, wird heute erheblich schneller und präziser inklusive einer integrierten Qualitätssicherung umgesetzt.
„Fertigungsunternehmen stehen unter einem wachsenden Druck, höhere Qualität in kürzerer Zeit zu liefern und dabei eine lückenlose Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten. Dennoch bleiben visuelle Daten in der Fertigung größtenteils ungenutzt“, erklärt Francisco Almada Lobo, CEO von Critical Manufacturing. „Durch die Integration der hochentwickelten, KI-gestützten Convanit-Bildanalyse in unsere Plattform versetzen wir unsere Kunden in die Lage, unstrukturierte Bilddaten auf völlig neue Art und Weise in handlungsrelevante, kontextbezogene Informationen zu verwandeln. Damit ist diese Übernahme ein wichtiger Baustein unserer Vision einer echten datengesteuerten Fertigung im Konzept von Industrie 4.0.“
Mit der Integration von c-Alice können industrielle Anwender der Datenplattform von Critical Manufacturing:
- Bilddaten nahtlos im Kontext von Echtzeit-Prozessdaten erfassen, klassifizieren und analysieren.
- Ihre Defektdetektion automatisieren und in allen Produktionsphasen Echtzeit-Warnungen bei Normabweichungen auslösen.
- Bildinformationen direkt in MES-Abläufe, Rückverfolgungsprotokolle und Qualitätsberichte integrieren.
- Skalierbare, latenzarme KI-Modelle für kontinuierliche Inline-Operationen bereitstellen.
Die von Convanit entwickelte intuitive Benutzeroberfläche von c-Alice ist auf unterschiedlichste Anwenderprofile ausgelegt – ob Qualitätssicherung oder Verfahrenstechnik – ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind. Diese Offenheit fördert die Nutzung von KI in den einzelnen Produktionsteams und ermöglicht eine „Demokratisierung“ der Datenwissenschaft, sodass praktisch jeder Anwender die Entwicklung und Verfeinerung von Modellen selbst übernehmen kann.
„Wir haben c-Alice entwickelt, um die visuelle KI für Fertigungsunternehmen möglichst einfach, flexibel und effektiv zu gestalten“, erläutert Convanit-Mitbegründer Michael Meinel. „Die neue Zugehörigkeit zu Critical Manufacturing hebt unsere Vision auf eine globale Ebene und integriert sie in eines der leistungsfähigsten MES-Ökosysteme auf dem Markt.“
Die Übernahme unterstreicht einmal mehr das Eintreten von Critical Manufacturing für Innovationen in Hochpräzisionsbranchen wie der Halbleiter-, Elektronik-, Medizintechnik- und Industriegeräte-Fertigung, in denen Rückverfolgbarkeit, Qualität und Reaktionsschnelligkeit über den Geschäftserfolg entscheiden.
Über Convanit
Die Convanit GmbH & Co. KG agiert am Schnittpunkt von Anwenderwissen, IT und Datenwissenschaft. Ihr Hauptprodukt c-Alice wendet sich an führende Unternehmen, die eine digitale Transformation in der Fertigung verfolgen. Bereits seit 2019 konzentriert sich Convanit auf KI-basierte Bildverarbeitung zur Steigerung der Erträge durch neue Möglichkeiten der Produktionsüberwachung für Industriesegmente wie Halbleiter, Elektronik, Automobil, Kunststoffe, Pharmazeutik und Lebensmittel.