Source: Deutsche Nachrichten
In filialisierten Unternehmen – egal ob im Einzelhandel, Bankwesen oder Franchise-Bereich – spielt die schnelle und nachvollziehbare Verteilung interner Post eine zentrale Rolle. Täglich müssen Verträge, Retourenbelege, Informationsmaterialien oder interne Dokumente von der Zentrale in Dutzende oder gar Hunderte Filialen und zurück transportiert werden. Mit der digitalen Hauspostlösungvon COSYS meistern Filialisten diese Herausforderung effizient, transparent und zukunftsorientiert – unterstützt durch Technologien wie Active Directory (AD), Autonome Mobile Roboter (AMR), Business Intelligence (BI) und Smart Locker.
Der Prozess startet an der Zentrale oder einem Logistik-Hub. Eingehende Poststücke – ob externe Lieferungen oder interne Dokumente – werden mithilfe mobiler Datenerfassungsgeräte (MDE) oder Smartphones eingescannt und automatisch im COSYS-System erfasst. Über die Active Directory (AD)-Anbindung greift die Software auf die zentral gepflegten Filial- und Mitarbeiterdaten zu. So wird jede Sendung eindeutig einem Empfänger oder Standort zugewiesen – ohne manuelle Eingaben oder fehleranfällige Listenpflege.
Der nächste Schritt: die hausinterne oder standortübergreifende Verteilung. Innerhalb großer Zentraleinheiten können Autonome Mobile Roboter (AMR) Poststücke zwischen Abteilungen, Lagern oder Verteilzentren automatisch transportieren – effizient und ohne Personalaufwand. Für den Versand in Filialen werden Sendungen gebündelt, etikettiert und zur Übergabe vorbereitet. Auch in den Filialen selbst kann durch den Einsatz von Smart Lockern die Übergabe flexibel und sicher erfolgen, z. B. bei unterschiedlichen Öffnungs- oder Schichtzeiten. Mitarbeitende erhalten automatisch eine Benachrichtigung mit Abholcode und können die Sendung jederzeit entnehmen.
Die COSYS Lösung bietet zudem volle Transparenz: Mit dem integrierten Business Intelligence (BI)-Modul können Filialverantwortliche oder zentrale Logistikabteilungen jederzeit nachvollziehen, welche Sendungen wann und wo zugestellt wurden. Auswertungen zu Paketvolumen, Rückläufern oder Zustellzeiten liefern wertvolle Daten zur Prozessoptimierung – standortübergreifend und in Echtzeit.
Für Filialisten bedeutet der Einsatz von COSYS: weniger Aufwand, mehr Kontrolle und eine zuverlässige, moderne Hauspostabwicklung – abgestimmt auf die komplexen Strukturen verteilter Organisationen. Die Lösung ist skalierbar, modular und lässt sich problemlos in bestehende IT- und Logistiksysteme integrieren.
Sie möchten Ihre Hauspostverteilung optimieren und interessieren sich für die COSYS Lösung?
Ob zentrale Verwaltung, Filialstruktur oder hybride Zustellprozesse: Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit COSYS, Smart Lockern, AMR und BI Ihre interne Postlogistik effizient, sicher und transparent gestalten.
Unser Vertriebsteam berät Sie gerne individuell zu Ihren Anforderungen und zeigt Ihnen in einer Live-Demo, wie die COSYS Hauspostlösung in der Praxis funktioniert. Kontaktieren Sie uns dafür über die Telefonnummer +49(0)5062 900 0, per Mail an anfrage@cosys.de, über unser Kontaktformular oder unseren Live-Chat auf unserer Webseite.