Kann man Lernen verlernen?

Source: Deutsche Nachrichten
Ein neues berufliches Standbein aufbauen, die Karriere vorantreiben, den ersehnten Schulabschluss nachholen oder ganz einfach den privaten Interessen nachgehen: Es gibt viele gute Gründe, ein Fernstudium aufzunehmen. Doch gerade, wenn die Schulzeit schon ein bisschen her ist – oder schon das Lernen in der Schule nicht leichtfiel –, zögern einige und fragen sich: „Kann ich überhaupt noch lernen? Und dann auch noch ganz alleine daheim?“

Die Vorstellung, sich wieder an den Schreibtisch zu setzen, kann bei einigen also durchaus abschreckend wirken. Doch wir können versichern: Die Sorgen sind unbegründet! Lernen ist ein lebenslanger Prozess – und mit den richtigen Methoden, Tipps und der Unterstützung der SGD gelingt der Neustart garantiert.

Geduld und Vertrauen in sich selbst
Zugegeben, der Wiedereinstieg ins Lernen kann sich zu Beginn etwas holprig anfühlen – ähnlich wie nach eine längeren Sportpause: Die Kondition ist erst einmal nicht so wie früher, und die Muskeln haben auch etwas abgebaut. Aber nach ein paar Trainingseinheiten kommen Ausdauer und Kraft zurück. So ist es auch beim Lernen.

Denn unser Gehirn ist erstaunlich anpassungsfähig. Auch wenn die letzte Klassenarbeit lange her ist, können wir uns neues Wissen aneignen. Am Anfang mag sich die neue Herausforderung ungewohnt und bestimmt auch anstrengend anfühlen. Aber wie beim Sport gilt auch hier: Haben Sie Geduld mit sich selbst, geben Sie sich etwas Zeit, sich wieder an das Lernen zu gewöhnen – das klappt oft schneller als gedacht. Sie werden überrascht sein, wie viel Freude es macht, sich neues Wissen anzueignen und die eigenen Fähigkeiten zu erweitern.

Doch das ist noch nicht alles. Als erwachsene:r Lernende:r haben Sie sogar Vorteile im Gepäck: Sie sind zielstrebiger und wissen, wofür Sie lernen – etwas, das in der Schule bestimmt nicht immer der Fall war. Sie können bereits auf einen reichen Erfahrungsschatz zurückgreifen, zum Beispiel aus Ihrer beruflichen Praxis. Die Angst vor dem „Nicht-mehr-Können“ können Sie also getrost beiseite wischen.

Mit der SGD das Lernen neu entdecken
Vielleicht ist es auch so, dass Sie keine guten Erinnerungen an die Schulzeit haben und darum vor dem erneuten Lernen zurückschrecken. Da können wir Sie ganz beruhigen: Lernen im Kontext Schule ist etwas grundlegend anderes als ein Fernstudium. Hier lernen Sie freiwillig, den Themenstoff Ihrer Wahl und für Ihr ganz eigenes persönliches Ziel. Zudem können Sie sich Ihre Lernzeiten und sogar Ihren Lernort frei aussuchen – und ganz nach Ihren Vorlieben lernen. Das nimmt Druck und sorgt dafür, dass das Lernen gut in den Alltag integriert werden kann.

Auch die Lernmaterialien sind auf die Bedürfnisse erwachsener Lernender zugeschnitten. Zudem bietet die SGD einen umfangreichen Lernmix: Von klassischen Lernheften über multimediale Online-Angebote bis hin zu interaktiven Übungen – für jeden Lerntyp ist etwas dabei. (Übrigens: Wenn Sie wissen wollen, welcher Lerntyp Sie eigentlich sind, hilft Ihnen unser Lerntypentest.)

Immer an Ihrer Seite
Die volle Flexibilität bedeutet übrigens nicht, dass Sie auf sich allein gestellt sind. Im Gegenteil: Ihre Tutor:innen begleiten Sie durch Ihr Studium, stehen für Fachfragen zur Verfügung und geben wertvolles Feedback. Für alle sonstigen Fragen oder Probleme ist unser Studierendenservice für Sie zur Stelle und unterstützt Sie in allen Belangen rund um Ihr Fernstudium.

Unser SGD-OnlineCampus ist der Ort für regen Austausch – in Foren, Chats oder virtuellen Lerngruppen können Sie mit anderen Fernstudierenden in Kontakt treten. So entsteht ein echtes Gemeinschaftsgefühl, das motiviert und auch durch schwierige Phasen trägt.

Mut zum Neustart Sie sehen: Lernen ist keine Frage des Alters. Mit Neugier, Mut und der Unterstützung der SGD gelingt der Wiedereinstieg – und macht sogar richtig Spaß. Probieren Sie es aus – Sie werden überrascht sein, was in Ihnen steckt!