Stand der Technik vs. allgemein anerkannte Regeln der Technik?

Source: Deutsche Nachrichten
Wenn es um Brandschutz geht, sind präzise Begriffe und klare Regelwerke unverzichtbar.

Doch gerade hier werden „Stand der Technik“ und „allgemein anerkannte Regeln der Technik“ häufig verwechselt – mit weitreichenden Folgen für Sicherheit, Haftung und Planung.

Die Unternehmensberatung Wenzel, Spezialist für Brandschutz und Betreiberpflichten, widmet sich in der aktuellen Podcast-Folge 185 von „Brandschutz To Go“ genau dieser zentralen Frage:

Was ist der Unterschied zwischen „Stand der Technik“ und „allgemein anerkannten Regeln der Technik“?

In dieser Episode erfahren Sie:

Was „Stand der Technik“ tatsächlich bedeutet – und welche Risiken sich darin verbergen können

Warum die „allgemein anerkannten Regeln der Technik“ in vielen Fällen sicherer und haftungstechnisch vorteilhafter sind

Wie sich beide Begriffe praxisnah und rechtssicher voneinander abgrenzen lassen

Weshalb es entscheidend ist, Normen und Richtlinien zu kennen, um im Brandschutz auf der sicheren Seite zu stehen

Diese fundierte Einordnung liefert Ihnen wertvolle Orientierung und praxisnahe Hilfestellung, um rechtliche Stolperfallen zu vermeiden und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

Jetzt reinhören in Folge 185 von „Brandschutz To Go“ – auf Apple Podcasts, Spotify oder YouTube.

Jetzt einschalten und Ihr Wissen im Brandschutz entscheidend vertiefen!