Source: Deutsche Nachrichten
QLS, einer der größten 3PL-Anbieter in den Niederlanden, und Reesink Logistic Solutions geben voller Stolz die erfolgreiche Inbetriebnahme eines innovativen AutoStore FlexBins-Systems bekannt. Diese Implementierung ist ein wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung flexibler und zukunftssicherer Lagerautomatisierung.
Der Bedarf an dieser Lösung ergab sich aus dem vielfältigen Produktsortiment von QLS. Der Großteil der Artikel wurde bereits im AutoStore-System verarbeitet, doch ein Teil des Sortiments, der nicht für das bisherige Behälterformat geeignet war, musste noch manuell bearbeitet werden. Wenn AutoStore jedoch zwei Behältergrößen aufnehmen könnte, wäre es möglich, einen einheitlichen Prozess für fast alle Produkte zu schaffen.
Reesink Logistic Solutions reagierte darauf mit einer einzigartigen Systemkonfiguration. An die bestehende AutoStore-Installation in Dordrecht wurde ein zweites Grid direkt angeschlossen. Während das bestehende System mit 220-mm-Behältern arbeitet, kommt im neuen System die 425-mm-Variante zum Einsatz. So konnte QLS innerhalb einer einzigen Umgebung mit unterschiedlichen Produktgrößen und -volumina arbeiten. Diese Konfiguration bildet die perfekte Grundlage für das FlexBins-System, das AutoStore nun weltweit einführt.
Aufgrund des erfolgreichen Pilotprojekts bei QLS konnte das AutoStore-Konzept weiterentwickelt werden und steht nun weltweit als Standardlösung zur Verfügung.
Das FlexBins-Konzept ermöglicht die Kombination mehrerer Behälterhöhen (220, 330 und 425 mm) innerhalb eines Grids. Dadurch erhöht sich die Lagerdichte um 10–15 % und die Vielfalt der im System lagerbaren Produkte wird deutlich erweitert. Darüber hinaus können Prozesse wie Auftragskonsolidierung und Pufferung nun vollständig innerhalb der AutoStore-Anlage stattfinden, ohne dass zusätzliche Systeme benötigt werden.
Kürzlich realisierten QLS und Reesink auch eine neue AutoStore-Installation in Alblasserdam, in die das FlexBins-System, das von AutoStore unterstützt wird, integriert wurde.
„Mit diesem Upgrade machen wir einen wichtigen Schritt in Richtung einer noch flexibleren und zukunftssicheren Lagerautomatisierung“, sagt Mark van de Weijer, Sales Manager bei Reesink Logistic Solutions. „Unsere Zusammenarbeit mit QLS zeigt, wie Innovation zu effizienten Logistikprozessen und optimaler Raumausnutzung beiträgt.“
Vincent de Koning, Operations Manager bei QLS, ergänzt: „Mit FlexBins können wir nun nahezu unser gesamtes Sortiment innerhalb eines einheitlichen AutoStore-Prozesses verarbeiten. Dadurch werden manuelle Arbeitsschritte reduziert, die Lagerdichte erhöht und die Durchlaufzeiten erheblich verkürzt. Gemeinsam mit Reesink und AutoStore gehen wir einen zukunftssicheren Schritt in Richtung skalierbares E-Commerce-Fulfillment.“
Die Umsetzung des FlexBins-Systems bei QLS spiegelt den gemeinsamen Innovationsanspruch von QLS, Reesink Logistic Solutions und AutoStore wider. Ziel ist es, Kunden kontinuierlich mit zukunftssicheren Logistiklösungen zu versorgen.