Leistungsstarke Präzision: Neues Analog-Messmodul von KNESTEL

Source: Deutsche Nachrichten
Mit dem neuen Präzisions-Analog-Messmodul erweitert KNESTEL sein Portfolio im Bereich Mess- und Regeltechnik um eine leistungsstarke Komponente zur hochpräzisen Erfassung von Strom, Spannung und Temperatur. Das Modul wurde speziell für Anwendungen mit hohen Anforderungen an Dynamik, Genauigkeit und Zuverlässigkeit entwickelt – beispielsweise in Energiespeichersystemen, Prüfständen oder hochdynamischen Antriebs- und Regelanwendungen.

Die modulare Architektur erlaubt den gleichzeitigen Mehrkanalbetrieb und bietet die Möglichkeit einer Erweiterung, um mehrere Messpunkte synchron und hochauflösend zu erfassen. Über die Kommunikationsschnittstellen EtherCAT und CAN lässt sich das Modul nahtlos in bestehende Systeme integrieren. Dank der extrem niedrigen EtherCAT-Latenz von unter 100 µs reagiert das System nahezu verzögerungsfrei – ideal für hochdynamische Regelkreise und zeitkritische Echtzeitmessungen.

Präzision trifft Geschwindigkeit

Mit einer Messgenauigkeit von unter 0,005 % vom Messwert und einer Abtastrate von bis zu 20 kHz setzt das Modul Maßstäbe in der präzisen und schnellen Erfassung analoger Signale. Selbst hochfrequente Signalverläufe, Lastsprünge oder komplexe Regelvorgänge werden präzise und reproduzierbar erfasst. Eine temperaturkompensierte Signalverarbeitung sorgt für stabile Ergebnisse über den gesamten Betriebsbereich hinweg – ein entscheidender Vorteil für Anwendungen, in denen Messgenauigkeit, Dynamik und Reaktionsgeschwindigkeit gleichermaßen gefordert sind.

Flexible Integration in kundenspezifische Systeme

Dank seines modularen Aufbaus lässt sich das Analog-Messmodul flexibel in verschiedenste Anlagenkonzepte einbinden. KNESTEL bietet darüber hinaus kundenspezifische Anpassungen – etwa hinsichtlich Signalpfaden, Messbereichen, Schnittstellen oder mechanischer Ausführung. Dadurch kann das System optimal auf individuelle Anforderungen zugeschnitten werden – von der Einzelfertigung bis hin zur Serienintegration.

Zukunftssichere Lösung für neue Technologien

Das Messmodul ist ideal für moderne und zukunftsorientierte Anwendungen ausgelegt. Typische Einsatzfelder sind:– Energiespeicher- und Batteriesysteme, inklusive Lade- und Entladetests– Prüfstände für elektrische Antriebe, Leistungselektronik und Komponentenentwicklung– Power-Hardware-in-the-Loop (PHIL)-Systeme und Echtzeitsimulationen– Erneuerbare-Energien-Anwendungen, etwa Photovoltaik-Wechselrichter oder Brennstoffzellen– Forschung und Entwicklung in den Bereichen Regelungstechnik, Elektromobilität und Leistungselektronik– Industrieautomatisierung mit hohen Anforderungen an Signalqualität, Latenz und Synchronität

Technologiekompetenz made in Hopferbach

Entwickelt und gefertigt am KNESTEL-Hauptsitz in Hopferbach, vereint das neue Messmodul modernste Elektronikentwicklung mit jahrzehntelanger Erfahrung in der analogen und digitalen Signalverarbeitung. Das Ergebnis ist eine innovative, kompakte Lösung, die höchste Präzision, industrielle Robustheit und Systemflexibilität vereint.

Durch die Kombination aus Messgenauigkeit < 0,005 %, Abtastrate bis 20 kHz, Kommunikationsfähigkeit und ultraniedriger EtherCAT-Latenz < 100 µs bietet KNESTEL eine zukunftssichere Plattform für die präzise Erfassung und Auswertung analoger Signale – sowohl in industriellen Serienanwendungen als auch in der Forschung und Entwicklung.

Wenn Sie mit uns persönlich sprechen möchten:KNESTEL wird durch Daniel König am Stand der Open Direct Current Alliance (ODCA) auf der SPS in Nürnberg (11.–13. November 2025) vertreten sein.