Source: Deutsche Nachrichten
Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens unterzieht sich das Manager Institut aus München derzeit einem umfassenden Neupositionierungsprozess. Dieser beinhaltet einen Marken-Relaunch, ein Website-Redesign, den Einsatz neuer Technologien sowie neu entwickelte, an aktuellen Themen orientierte Seminarangebote.
Das Münchener Weiterbildungshaus für Führungskräfte passt seine Markenidentität an die gewandelten Erwartungen und Bedürfnisse seiner Kunden an. Zum einen zeigt sich die neue Corporate Identity seit dem Relaunch der Website am 19.12.2024 und präsentiert den modernen, klaren Look des Unternehmens. Zum anderen fließt die neue Unternehmensidentität in die von Grund auf neu designte und technologisch neu konzipierte Website ein. Der Website-Relaunch unterstreicht die neu definierte Markenidentität des Unternehmens nicht nur vom Corporate Design, sondern auch von der Architektur und den Inhalten her.
„In diesem allumfassenden Prozess haben wir nicht nur unseren Auftritt äußerlich verändert“, sagt Oliver Haberger, geschäftsführender Gesellschafter des Manager Instituts, „sondern uns vor allem auch von innen neu aufgestellt und in einem intensiven Kommunikationsprozess unseren Markenkern und die dazugehörigen Werte neu definiert.“
Markenkern und Slogan: Fokus auf persönliches Wachstum und Weiterbildungserfolg durch Freude am Lernen
Mit dem neuen Slogan „Du kannst wachsen. An dir selbst“ unterstreicht der Weiterbildungsanbieter weit mehr als bisher den Anspruch, nicht mehr nur Wissen und neue Skills zu vermitteln, sondern verstärkt den Fokus auf persönliche Weiterentwicklung zu legen.
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass die Einstellung zum Lernprozess wesentlich zur Erreichung von Lernzielen beiträgt. Daher gehören Freude, Empathie und Erfolg zu den drei Markenwerten des Unternehmens.
„Unser Ziel haben wir dann erreicht“, so Haberger, „wenn unsere Kunden jeden Tag und bei jedem Kontakt mit uns die Erfahrung machen, dass wir sie begeistern und damit über das normale Maß hinaus unterstützen – all dies auf eine niveauvolle, ja kultivierte Art und Weise, die uns von den zahlreichen einschlägigen Blogs selbst ernannter Experten in den sozialen Netzwerken klar unterscheidet.“
Persönliche Weiterentwicklung und der Erwerb fachlicher Kompetenz als einander ergänzende Weiterbildungsziele
Hinter dieser Neuausrichtung des Manager Instituts steht die Erkenntnis, dass eine moderne Führungskraft die vielfältigen Anforderungen und multiplen Krisen mit Fachwissen allein nicht mehr erfolgreich bewältigen kann. „So unentbehrlich Fachwissen auch ist und beim Manager Institut selbstverständlich weiterhin in höchster Qualität erworben werden kann“, so Haberger weiter, „persönliches Wachstum, Selbstbewusstsein, Zielorientierung, Eigenverantwortlichkeit, Empathie und Authentizität, Willenskraft, Veränderungsbereitschaft, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Offenheit für Neuerungen, Resilienz und Kommunikationsstärke sind die Eigenschaften, die im modernen Management die Spreu vom Weizen trennen und ausschlaggebend für den beruflichen Erfolg sind.“
Um diese Fokusverlagerung noch stärker zu unterstreichen, hat das Unternehmen mit dem Relaunch eine Einteilung in „Fachliche Qualifikation“ und „Persönliche Entwicklung“ vorgenommen. Komplementär dazu arbeitet der Weiterbildungsanbieter forciert an der Entwicklung neuer Seminare im Bereich der persönlichen Entwicklung, wozu auch der nachhaltige Erwerb von Soft Skills gehört. Gestützt werden die neuen, auf die Vermittlung essenzieller Leadership-Skills ausgerichteten Inhalte durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse zum Beispiel in der Management- und Organisationspsychologie, im Coaching und in den Neurowissenschaften.
Modulares Bildungssystem und wissenschaftlich fundierte Potenzialanalyse für individuelle Entwicklungsziele
Ergänzt wird die Neuaufstellung des Manager Institut durch einen innovativen Potenzial-Check, der es den Kunden ermöglicht, ihre individuellen Karriereziele gezielt zu adressieren. Er basiert auf wissenschaftlichen Grundlagen, analysiert persönliche Stärken und Entwicklungsfelder und berücksichtigt wichtige Fähigkeiten wie Führung, Kommunikation und Technik. Ziel der Analyse ist es, für jeden Teilnehmenden einen optimalen Lernpfad zu erstellen.
Dieser Lernpfad basiert auf einem modularen Bildungskonzept, das Weiterbildungen interdisziplinär, praxisorientiert und optimal auf den beruflichen Kontext der Teilnehmenden abstimmt. Er verbindet das Wissen aus verschiedenen Fachgebieten mit projektbezogenen Kompetenzen für spezifische berufliche Herausforderungen – weit über traditionelle Lehrpläne hinaus.
200 neu entwickelte Seminare zu aktuellen Themenbereichen
Um auch inhaltlich neue Akzente zu setzen, hat das Manager Institut darüber hinaus in den vergangenen Monaten über 200 neue Seminarangebote entwickelt. Diese umfassen neben den oben erwähnten Seminaren zur persönlichen Weiterentwicklung Themen wie den Einsatz künstlicher Intelligenz im Job, Women Empowerment oder Nachhaltigkeit, um nur einige zu nennen.
Vereinfachtes Buchungssystem und hochperformante Seminarsuche durch innovative Technologie
„Mit unserem ganzheitlichen Ansatz wollten wir unbedingt vermeiden“, so Haberger, „neuen Wein in alte Schläuche zu füllen. Es war uns klar, dass alles, was wir neu entwickeln, unsere neue Markenidentität und unser stark erweitertes Seminarangebot, durch eine entsprechende innovative Technologie unterstützt werden muss.“
So steht bei der technologischen Runderneuerung eine technologisch wegweisende Seminarsuche und ein vereinfachtes Buchungssystem im Fokus. Die Automatisierung der Kommunikation des Buchungsportals mit dem CRM-System führt zu signifikanten Effizienzgewinnen in den Bereichen Seminarbuchung, Performance, Suchmaschinenoptimierung und IT-Sicherheit. „Dies unterstreicht den Anspruch des Manager Instituts“, fügt Haberger hinzu, „nicht nur vom Seminarangebot, sondern auch in der Benutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit her, neue Maßstäbe in der Weiterbildungsbranche zu setzen und sich an die Spitze des Wettbewerbs zu setzen.“