Source: Deutsche Nachrichten
Die EPUTEC Drucklufttechnik GmbH aus Kaufering wurde am 9. Mai 2025 im Landratsamt Landsberg am Lech offiziell als neues Mitglied im Familienpakt Bayern aufgenommen. Die bayernweite Initiative von Staatsregierung und Wirtschaft setzt sich seit 2014 für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein – ein Anliegen, das bei EPUTEC gelebte Praxis ist.
„Für uns ist Familienfreundlichkeit kein bloßes Schlagwort – sie ist Teil unserer Unternehmenskultur“, betont Melanie Müller, die zusammen mit Ihrem Vater die Geschäftsführung bildet. „Wir freuen uns sehr über die Aufnahme in den Familienpakt Bayern. Damit machen wir unser Engagement auch nach außen sichtbar.“
Als Arbeitgeber legt die EPUTEC Drucklufttechnik GmbH großen Wert auf ein Umfeld, das Leben, Arbeit und Familie miteinander vereint. Flexible Arbeitszeiten, spontane Anpassungen bei Betreuungsengpässen (z. B. bei Schließzeiten von Kita oder Schule) sowie die Möglichkeit auf Homeoffice zur Kinderbetreuung sind in dem Familienunternehmen seit vielen Jahren gelebte Selbstverständlichkeit.
Dass das Thema Vereinbarkeit authentisch verankert ist, zeigt sich unter anderem in der Führungsebene: Hier leben Melanie Müller und ihr Mann, selbst Prokurist und Vertriebsleiter des Unternehmens, vor, was sie im Unternehmen fördern möchten – mit Herz, Verständnis und dem eigenen Alltag mit zwei kleinen Kindern im Blick. Wohlwollender und flexibler Umgang mit familiären Bedürfnissen ist daher keine Ausnahme, sondern die Regel. Dabei ist nicht nur der Nachwuchs willkommen – auch Bürohunde gehören am Standort Kaufering zum Team.
Mit der Mitgliedschaft im Familienpakt Bayern freut sich EPUTEC auf den aktiven Austausch mit anderen Unternehmen und darauf, weiter Impulse für eine familienfreundliche Arbeitswelt zu setzen.
Über den Familienpakt Bayern:
Der Familienpakt Bayern ist eine gemeinsame Initiative der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft. Ziel ist es, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern, familienfreundliche Strukturen in Unternehmen zu fördern und Bayern als attraktiven Wirtschaftsstandort zu stärken. Mehr als 1.700 Unternehmen sind bereits Teil des Netzwerks.