Die IP-Branche – ein attraktives Arbeitsfeld, optimal für Quereinsteiger

Source: Deutsche Nachrichten
Ob Marken, Patente oder Designs: der gewerbliche Rechtsschutz – auch bekannt als Intellectual Property (IP) – gewinnt in einer technologieorientierten und wettbewerbsstarken Wirtschaft zunehmend an Bedeutung. Die IP-Branche bietet nicht nur ein spannendes und stabiles Arbeitsumfeld, sondern eröffnet auch attraktive Karrierechancen – besonders für Quereinsteiger.

In Kanzleien und Unternehmen steigt der Bedarf an qualifizierten Fachkräften im Bereich Patent-, Marken- und Designschutz kontinuierlich. Gleichzeitig sinkt die Zahl der Auszubildenden zur/zum Patentanwaltsfachangestellten – eine Entwicklung, die neue Wege in der Personalgewinnung erforderlich macht. Viele Unternehmen und Kanzleien reagieren offen: Sie ermöglichen Neu- und Quereinsteigern den Einstieg in das IP-Umfeld – mit umfassender Einarbeitung und geförderten Weiterbildungsprogrammen, passgenau für den wachsenden Bedarf der IP-Branche.

Als spezialisierter Dienstleister kommt hier die IP for IP GmbH ins Spiel – sie begleitet dabei, neue Mitarbeitende gezielt für die vielseitigen Aufgaben im Patent-, Marken- und Designschutz fit zu machen. Ob mit Kick-off-Seminaren, intensiven Crashkursen oder vertiefenden Trainings – in Präsenz, Inhouse oder ganz flexibel im Live-Webinar.

Ein weiterer praxisnaher Weg in die IP-Branche ist das staatlich anerkannte Fernstudium „Gewerblicher Rechtsschutz“ der IP for IP GmbH. Das berufsbegleitende Studium richtet sich speziell an Berufserfahrene und Quereinsteiger, die sich für eine Tätigkeit als Patentreferent*in oder Patentingenieur*in qualifizieren möchten. Es vermittelt gleichermaßen fundiertes Fachwissen und praxisorientierte Inhalte. Der nächste Studienstart ist am 1. Oktober 2025. Interessierte können das Fernstudium im ersten Monat kostenfrei testen – ein risikofreier Einstieg in ein zukunftssicheres Berufsfeld.

„Die IP-Branche ist ideal für Menschen, die gerne strukturiert arbeiten, analytisch denken und Freude am Umgang mit technischen Innovationen haben. Das Berufsbild ist abwechslungsreich, gut bezahlt und bietet langfristige Perspektiven – unabhängig vom bisherigen beruflichen Werdegang“, so Monika Huppertz, Geschäftsführerin der IP for IP GmbH, Trainerin und Fachbuchautorin.

Weitere Informationen zum Fernstudium und zum Berufseinstieg in die IP-Branche finden Sie unter: www.fernstudium-gr.de.