Source: Deutsche Nachrichten
Digitalisierung ist bei CIBORIUS kein kurzfristiger Trend, sondern ein gezielter, nachhaltigerTransformationsprozess. Bereits heute sind über 85 % aller internen und externen Abläufe digitalisiert – nicht nur aus Gründen der Effizienz, sondern auch im Sinne unserer Umweltzertifizierung nach ISO 14001 und im Bewusstsein unserer Verantwortung gegenüber Mitarbeitenden, Kunden und Ressourcen.
Warum digital?
Wo früher Formulare, Listen, Druckausgaben und manuelle Abläufe den Alltag prägten, entstehen heute digitale Workflows – strukturiert, dokumentiert und jederzeit nachvollziehbar. Ziel ist es, sowohl den Papierverbrauch als auch unnötige Doppelerfassungen, Fehlerquellen und Medienbrüche zu vermeiden.
Dabei setzen wir vorrangig auf unsere eigene Plattform CQC, die kontinuierlich weiterentwickelt und modular erweitert wird. Ergänzend kommen für spezifische Anwendungsfälle in der Software ELO Professional zum Einsatz.
Beispiele aus der Praxis: Vorher / Nachher
- Wachbuch
Früher: Physisches Wachbuch vor Ort, handschriftlich geführt
Heute: Elektronisches Wachbuch – zentral gespeichert, standortübergreifend auswertbar - Zeiterfassung
Früher: Stundenzettel in Papierform
Heute: Digitale Zeiterfassung via App und Terminal mit Echtzeitübertragung - Reklamationsmanagement
Früher: Papierformulare, E-Mail-Ketten
Heute: Zentralisiertes Online-Ticketsystem inkl. Nachverfolgung - Kundenbewertungen
Früher: Excel-Listen oder ausgefüllte Feedbackbögen
Heute: Digitale Bewertung über Kundenportal mit automatischer Auswertung - Ausgabebelege (z. B. Ausrüstung)
Früher: Papierformular mit Unterschrift
Heute: Digitaler Beleg über CQC mit Nutzer-Login und Zeitstempel - Unterweisungen / Tests
Früher: Ausdrucke, manuelle Rückgabe
Heute: Online-Tests mit automatisierter Auswertung und digitalem Nachweis - Einstellungstests / Bewerbungsverfahren
Früher: Handschriftliche Unterlagen und Akten
Heute: Digitales Bewerbermanagement inklusive E-Signatur und E-Akte - Handouts / Schulungsunterlagen
Früher: Gedruckt und verteilt
Heute: Online abrufbar in Mediathek mit Versionskontrolle - Qualitätsmanagement
Früher: Ordner, Papiernachweise, dezentrale Ablage
Heute: Vollständig digital mit ISO-, DIN- und Audit-Vorgaben systemgestützt umgesetzt
Kundenerfahrung im Wandel
Einige unserer Kunden, die ursprünglich ausschließlich mit Papierformularen arbeiteten, waren zu Beginn skeptisch. Durch gezielte Schulungen, praxisnahe Einführung und stabile Systeme konnten wir jedoch auch hier den Wandel erfolgreich umsetzen. Heute profitieren diese Partner von deutlich vereinfachten Prozessen, besserer Übersicht und Zeitersparnis.
Nächster Meilenstein: 95% Digitalisierungsgrad bis 2026
Unser Ziel ist es, bis Ende 2026 einen Digitalisierungsgrad von mindestens 95 % zu erreichen. Aktuell prüfen wir weitere Teilprozesse auf ihr digitales Potenzial wie bspw. letzte QM-Dokumente und Restprozesse aus dem HR-Bereich.
CIBORIUS – Digitale Sicherheit mit System, Verantwortung und Blick in die Zukunft.