Source: Deutsche Nachrichten
Mit einer prominent besetzten Auftaktveranstaltung auf dem Stuttgarter Schlossplatz wurde am 14. Mai 2025 die landesweite Imagekampagne „mittel ist MEGA“ durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus offiziell gestartet. Baden-Württemberg rückt damit seine mittelständischen Unternehmen in den Fokus – kraftvoll, kreativ und öffentlichkeitswirksam. Mit dabei ist Bernd Richter, Geschäftsführer der Heubacher Richter lighting technologies und IHK-Vizepräsident. Er repräsentiert Ostwürttemberg innerhalb der neuen Kampagne, die zum Mitmachen animiert.
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut sagte: „Der Mittelstand ist Herz und Rückgrat unserer Wirtschaft. In Zeiten globaler Veränderungen ist seine Rolle als Arbeitgeber, Ausbilder und Innovationstreiber zentral. Die neue Kampagne ‚mittel ist MEGA‘ will diese Verdienste sichtbarer machen und für den Mittelstand ein stärkeres Bewusstsein schaffen. Der Slogan ‚mittel ist MEGA‘ bringt auf den Punkt, dass Unternehmer, Mitarbeiter, Gründer, Familienbetriebe, Ausbilder, Erfinder, Unterstützer und Macher aus dem Mittelstand täglich Großes leisten.“
Bernd Richter hat für einen Podcast, Plakate und einen Imagefilm bereitgestanden. Eine Werbeagentur hat ihn dazu in Heubach einen Tag lang begleitet. „Die Kampagne ist wichtig. Sie sollte thematisch vertieft werden und noch konkreter die Stärken der mittelständischen Unternehmen hervorheben“, sagte der Heubacher Unternehmer bei der Präsentation in Stuttgart.
Hoffmeister-Kraut gab gemeinsam mit Dr. Jan Stefan Roell, Präsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertags, Rainer Reichhold, Präsident von Handwerk BW, sowie Björn Demuth, Präsident des Landesverbands der Freien Berufe Baden-Württemberg, auf dem Schlossplatz den Startschuss für die Kampagne. „Wir freuen uns, dass die Unternehmerpersönlichkeit Bernd Richter die Region bei der Kampagne vertritt. Er repräsentiert unseren Mittelstand in herausragender Weise“, sagte IHK-Hauptgeschäftsführer Thilo Rentschler zu der Kampagne, die bis Oktober übers ganze Land ausgerollt wird.
Die Menschen im Megapunkt
Herzstück der Kampagne sind die Menschen, die den Mittelstand ausmachen, sie stehen im „Megapunkt“. Auf Plakaten, in Social-Media-Anzeigen und dem Hashtag #mittelistMEGA sowie auf der Website www.megastand.de erzählen 14 Mittelstands-Persönlichkeiten aus allen Regionen des Landes ihre Geschichte. „Als Mittelständler weltweit Maßstäbe zu setzen, bedeutet, technologisch immer mehr als einen Schritt voraus zu sein. Dafür bedarf es einer Offenheit als Grundlage. Mittelstand beinhaltet eine starke Haltung: Unternehmertum muss gelebt werden und gesellschaftlich stärker wertgeschätzt sein. Mittelstand und sein Charakter müssen stärker ins Bewusstsein der Menschen dringen. Dafür ist die Kampagne ein erster wichtiger Schritt“, sagte Bernd Richter.
Mitmachen erwünscht
Die Kampagne soll inspirieren – und lebt vom Mitmachen: Bürger und Unternehmer können auf www.megastand.de ihre eigene Mittelstandsgeschichte erzählen oder ein persönliches Statement zur Frage „Was bedeutet Mittelstand für mich?“ teilen.
Info
Warum eine Kampagne für den Mittelstand?
99 Prozent aller Unternehmen im Land zählen zum Mittelstand – sie stellen 64 Prozent aller Arbeitsplätze, treiben technische Innovationen voran, sind weltweit erfolgreich und lokal verwurzelt. Ob Hightech-Unternehmen oder Traditionshandwerk, ob Start-up oder Familienbetrieb – sie gestalten die wirtschaftliche und gesellschaftliche Zukunft unseres Landes. „mittel ist MEGA“ will das deutlich machen. Die Kampagne basiert auf einem Auftrag aus dem aktuellen Koalitionsvertrag der Landesregierung.