„Jobs, wie fürs Leben gemacht“

Source: Deutsche Nachrichten
Seit Januar 2024 arbeitet Haema intensiv an der Entwicklung einer neuen Arbeitgebermarke. Damit möchte sich das Unternehmen als das sichtbar machen, was es ist: ein attraktiver, moderner und sinnstiftender Arbeitgeber im Gesundheitswesen. In einem umfassenden Projekt wurden Interviews mit dem Management geführt, Workshops mit Mitarbeitenden veranstaltet, neue Bildwelten geschaffen und kreative Konzepte für eine authentische Arbeitgeberpositionierung entwickelt. Das Ergebnis: eine Markenbotschaft, die das Verständnis und die Werte von Haema in den Mittelpunkt rückt. – „Jobs, wie fürs Leben gemacht“.

Haema ist Deutschlands größter privater Blut- und Plasmaspendedienst. Die rund 1.300 Mitarbeitenden arbeiten mit gesunden Menschen – Spenderinnen und Spendern – um Patientinnen und Patienten zu helfen, die auf plasmabasierte Medikamente angewiesen sind. Das rettet Leben: bei Unfällen, Operationen oder zur Behandlung schwerer Erkrankungen. Dieses „Arbeiten fürs Leben“ ist bei Haema keine Floskel, sondern gelebte Realität.

Arbeiten für das Leben anderer, für das eigene und für das ganze Leben

„Jobs, wie fürs Leben gemacht – diese Botschaft beschreibt auf mehreren Ebenen, warum wir tun, was wir tun“, erklärt Geschäftsführer Rudolf E. Meixner. „Wir arbeiten für das Leben anderer, weil das gespendete Blut und Plasma Leben rettet. Wir arbeiten für unser eigenes Leben, weil wir ein Umfeld schaffen, das Beruf und Privatleben in Einklang bringt. Und wir arbeiten für ein ganzes Leben, weil wir langfristige Perspektiven bieten und unsere Mitarbeitenden dauerhaft an uns binden möchten.“

Was Haema zum Arbeitgeber der Wahl macht

  • 300 Mitarbeitende bundesweit
  • starker Teamzusammenhalt
  • 81 Kulturen, 30+ medizinische und kaufmännische Berufsfelder
  • 74 % Frauenanteil
  • hoher Anteil von Menschen mit Beeinträchtigung
  • Durchschnittsalter: 43 Jahre
  • Flexibles, modernes Arbeitsklima
  • Kein Dienst an Sonn- und Feiertagen
  • Spätschichtzuschläge schon ab 17 Uhr
  • Mobilitätsbudget, strukturierter Onboarding-Prozess

Haema bietet Herzblutjobs

Als Gesundheitsunternehmen steht bei Haema nicht nur die Gesundheit der Patientinnen und Patienten sowie der Spendenden im Fokus, sondern auch das Wohlbefinden der Mitarbeitenden. „Herzblutjobs bei Haema machen das sinnstiftende Element aus: Weil wir Menschen helfen, die ohne unsere Arbeit nicht oder nur stark beeinträchtigt leben könnten. Und gleichzeitig überzeugen wir mit attraktiven Benefits, einem starken Miteinander und echter Gestaltungsfreiheit“, sagt Carolin Seifert, Talent Acquisition Specialist mit Fokus auf Employer Branding.

Viele Wege führen zu Haema

Ob medizinische Fachkraft, Mitarbeitende in Logistik oder Verwaltung, Laborexperten oder Auszubildende: Bei Haema finden diejenigen einen Platz, die etwas Sinnerfülltes tun möchten. Der zentrale Einstiegspunkt ist die Karriere-Website, auf der alle Informationen zur neuen Arbeitgebermarke sowie offene Stellen zu finden sind. Haema sucht Menschen, die mitgestalten wollen. Denn Innovation, Qualität und Weiterentwicklung sind zentrale Elemente der Unternehmenskultur. Und Stillstand gibt es bei Haema nicht.

Link zum Pressebereich: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (haema.de)

Jobs & Karriere